Zur Untersuchung der Hochofenvorgänge

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schenck, Hermann 1900-1991 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1959
Schriftenreihe:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 706
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-860
Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Beschreibung:. . . . . . . . . . . . s. 5 · · · · · · · I. Temperaturmessung im Ofenschacht s. 5 1. Fehlerquellen, Auswertung S. der Diagramme 8 · · 2. Scheinbare Ofentemperatur . . S. 11 · · · · · · · · · · · Wahre Ofentemperatur. S. 14 3· · · · · · MeSergebnisse . . S. 15 4· · · II. Verhalten des Kokses bei Druckbeanspruchung S. 18 III. Verhalten des Kokses bei Schlagbeanspruchung S. 23 · · IV. Zusammenfassung S. 31 · · · · Litera~urverzeichnis . . s. . . . 32 · · · · · · · · · · Sei te 3 v 0 r w 0 r t Wie seit geraumer Zeit bekannt ist, besteht der HochofenprozeB aus einer Summe von heterogenen Reaktionen [1 J, welche im allgemeinen zwischen der Gasphase und mehr oder weniger festen Stoffen sich abspielen. Be­ stimmend fur den Ablauf derartiger Vorgange sind, wie die physikalische Chemie lehrt, die Temperatur, die Zusammensetzung der Phasen,sowie Diffusions- und Stromungsvorgange. Wegen der Uberlagerung mehrerer der­ artiger Prozesse bietet die Untersuchung im Hochofen selbst auBerordent­ liche Schwierigkeiten, zumal die den Ablauf bestimmenden GroBen keines­ wegs konstant sind. So stellt z.B. das Innere des Of ens ein zeitlich veranderliches Tempera­ turfeld dar, dessen Verlauf wesentlich mitbestimmt wird durch Zusammen­ setzung und Stromungsgeschwindigkeit der Hochofengase, die ihrerseits wieder unter anderem von der StuckgroBe des Kokses abhangen. Die Kennt­ nis des Temperaturverlaufs und der StuckgroBenveranderungen des Kokses durch verschiedene Einflusse ist daher von erheblicher Bedeutung fur die Erfassung des Ablaufs der Hochofenvorgange
Beschreibung:1 Online-Ressource (34 S.)
ISBN:9783663056195
9783663041733
DOI:10.1007/978-3-663-05619-5