Untersuchungen zur rationellen Durchfärbbarkeit von Bastfasergarnen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Lambrinou, Ingeborg 19XX- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1959
Schriftenreihe:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 761
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-860
Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zcb4500
001 BV042465037
003 DE-604
005 20230306
007 cr|uuu---uuuuu
008 150325s1959 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783663050476  |c Online  |9 978-3-663-05047-6 
020 |a 9783663038580  |c Print  |9 978-3-663-03858-0 
024 7 |a 10.1007/978-3-663-05047-6  |2 doi 
035 |a (OCoLC)915623137 
035 |a (DE-599)BVBBV042465037 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-634  |a DE-188  |a DE-860  |a DE-706 
082 0 |a 50  |2 23 
100 1 |a Lambrinou, Ingeborg  |d 19XX-  |e Verfasser  |0 (DE-588)1074712021  |4 aut 
245 1 0 |a Untersuchungen zur rationellen Durchfärbbarkeit von Bastfasergarnen  |c von Ingeborg Lambrinou-Geurten 
264 1 |a Wiesbaden  |b VS Verlag für Sozialwissenschaften  |c 1959 
300 |a 1 Online-Ressource (57 S.) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen  |v 761 
500 |a Die Tatsache, daß sich Bastfasergarne schwerer färben lassen als andere Zellulosefasern, ist bekannt. Weniger klare Vorstellungen dürften aber in der verarbeitenden Industrie über die verschiedenen Ursachen der ge­ ringen Farbstoffaufnahmefähigkeit der Bastfaser herrschen. Deshalb seien an den Anfang dieser Arbeit einige Betrachtungen gesetzt, die dazu bei­ tragen sollen, die vorhandenen Schwierigkeiten zu erläutern und zWar am Beispiel der Leinengarne, die für eine Echtfärbung in erster Linie in Frage kommen. Bekanntlich werden die Flachsrohfasern aus einer Anzahl - im Querschnitt betrachtet bis etwa 20 - miteinander verkitteter elementarer Fasern ge­ bildet. Nebenher sei gesagt, daß diese Kittsubstanzen - Pektine - in ihrer chemischen Konstitution sehr heterogen und in manchen Punkten noch unklar sind. Dazu kommen zahlreiche "verunreinigende" Stoffe (Begleitsubstanzen), die der Faser mehr oder weniger fest anhaften, wie Wachse, Eiweiß, Gerb­ stoffs, verschiedene Zuckerarten, selbst Stärke, die aus den verbliebe­ nen Zellresten des Pflanzenstengels stammen. Bastfasern erscheinen im Querschnitt vergrößert betrachtet wie ein Mauerwerk, in dem jeder Stein der Form seiner Nachbarn angepaßt wurde 
650 4 |a Science (General) 
650 4 |a Science, general 
650 4 |a Naturwissenschaft 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05047-6  |x Verlag  |3 Volltext 
912 |a ZDB-2-SGR 
912 |a ZDB-2-BAD 
940 1 |q ZDB-2-SGR_Archive 
940 1 |q ZDB-2-SGR_1815/1989 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900243 
966 e |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05047-6  |l DE-860  |p ZDB-2-SGR  |x Verlag  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819294336896991232
any_adam_object
author Lambrinou, Ingeborg 19XX-
author_GND (DE-588)1074712021
author_facet Lambrinou, Ingeborg 19XX-
author_role aut
author_sort Lambrinou, Ingeborg 19XX-
author_variant i l il
building Verbundindex
bvnumber BV042465037
collection ZDB-2-SGR
ZDB-2-BAD
ctrlnum (OCoLC)915623137
(DE-599)BVBBV042465037
dewey-full 50
dewey-hundreds 000 - Computer science, information, general works
dewey-ones 050 - General serial publications
dewey-raw 50
dewey-search 50
dewey-sort 250
dewey-tens 050 - General serial publications
discipline Allgemeine Naturwissenschaft
doi_str_mv 10.1007/978-3-663-05047-6
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02698nam a2200421zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042465037</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230306 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1959 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663050476</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-05047-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663038580</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-03858-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-05047-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915623137</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465037</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lambrinou, Ingeborg</subfield><subfield code="d">19XX-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1074712021</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungen zur rationellen Durchfärbbarkeit von Bastfasergarnen</subfield><subfield code="c">von Ingeborg Lambrinou-Geurten</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1959</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (57 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">761</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Tatsache, daß sich Bastfasergarne schwerer färben lassen als andere Zellulosefasern, ist bekannt. Weniger klare Vorstellungen dürften aber in der verarbeitenden Industrie über die verschiedenen Ursachen der ge­ ringen Farbstoffaufnahmefähigkeit der Bastfaser herrschen. Deshalb seien an den Anfang dieser Arbeit einige Betrachtungen gesetzt, die dazu bei­ tragen sollen, die vorhandenen Schwierigkeiten zu erläutern und zWar am Beispiel der Leinengarne, die für eine Echtfärbung in erster Linie in Frage kommen. Bekanntlich werden die Flachsrohfasern aus einer Anzahl - im Querschnitt betrachtet bis etwa 20 - miteinander verkitteter elementarer Fasern ge­ bildet. Nebenher sei gesagt, daß diese Kittsubstanzen - Pektine - in ihrer chemischen Konstitution sehr heterogen und in manchen Punkten noch unklar sind. Dazu kommen zahlreiche "verunreinigende" Stoffe (Begleitsubstanzen), die der Faser mehr oder weniger fest anhaften, wie Wachse, Eiweiß, Gerb­ stoffs, verschiedene Zuckerarten, selbst Stärke, die aus den verbliebe­ nen Zellresten des Pflanzenstengels stammen. Bastfasern erscheinen im Querschnitt vergrößert betrachtet wie ein Mauerwerk, in dem jeder Stein der Form seiner Nachbarn angepaßt wurde</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-05047-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900243</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-05047-6</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV042465037
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T04:24:43Z
institution BVB
isbn 9783663050476
9783663038580
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900243
oclc_num 915623137
open_access_boolean
owner DE-634
DE-188
DE-860
DE-706
owner_facet DE-634
DE-188
DE-860
DE-706
physical 1 Online-Ressource (57 S.)
psigel ZDB-2-SGR
ZDB-2-BAD
ZDB-2-SGR_Archive
ZDB-2-SGR_1815/1989
publishDate 1959
publishDateSearch 1959
publishDateSort 1959
publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
record_format marc
series2 Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
spelling Lambrinou, Ingeborg 19XX- Verfasser (DE-588)1074712021 aut
Untersuchungen zur rationellen Durchfärbbarkeit von Bastfasergarnen von Ingeborg Lambrinou-Geurten
Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1959
1 Online-Ressource (57 S.)
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 761
Die Tatsache, daß sich Bastfasergarne schwerer färben lassen als andere Zellulosefasern, ist bekannt. Weniger klare Vorstellungen dürften aber in der verarbeitenden Industrie über die verschiedenen Ursachen der ge­ ringen Farbstoffaufnahmefähigkeit der Bastfaser herrschen. Deshalb seien an den Anfang dieser Arbeit einige Betrachtungen gesetzt, die dazu bei­ tragen sollen, die vorhandenen Schwierigkeiten zu erläutern und zWar am Beispiel der Leinengarne, die für eine Echtfärbung in erster Linie in Frage kommen. Bekanntlich werden die Flachsrohfasern aus einer Anzahl - im Querschnitt betrachtet bis etwa 20 - miteinander verkitteter elementarer Fasern ge­ bildet. Nebenher sei gesagt, daß diese Kittsubstanzen - Pektine - in ihrer chemischen Konstitution sehr heterogen und in manchen Punkten noch unklar sind. Dazu kommen zahlreiche "verunreinigende" Stoffe (Begleitsubstanzen), die der Faser mehr oder weniger fest anhaften, wie Wachse, Eiweiß, Gerb­ stoffs, verschiedene Zuckerarten, selbst Stärke, die aus den verbliebe­ nen Zellresten des Pflanzenstengels stammen. Bastfasern erscheinen im Querschnitt vergrößert betrachtet wie ein Mauerwerk, in dem jeder Stein der Form seiner Nachbarn angepaßt wurde
Science (General)
Science, general
Naturwissenschaft
https://doi.org/10.1007/978-3-663-05047-6 Verlag Volltext
spellingShingle Lambrinou, Ingeborg 19XX-
Untersuchungen zur rationellen Durchfärbbarkeit von Bastfasergarnen
Science (General)
Science, general
Naturwissenschaft
title Untersuchungen zur rationellen Durchfärbbarkeit von Bastfasergarnen
title_auth Untersuchungen zur rationellen Durchfärbbarkeit von Bastfasergarnen
title_exact_search Untersuchungen zur rationellen Durchfärbbarkeit von Bastfasergarnen
title_full Untersuchungen zur rationellen Durchfärbbarkeit von Bastfasergarnen von Ingeborg Lambrinou-Geurten
title_fullStr Untersuchungen zur rationellen Durchfärbbarkeit von Bastfasergarnen von Ingeborg Lambrinou-Geurten
title_full_unstemmed Untersuchungen zur rationellen Durchfärbbarkeit von Bastfasergarnen von Ingeborg Lambrinou-Geurten
title_short Untersuchungen zur rationellen Durchfärbbarkeit von Bastfasergarnen
title_sort untersuchungen zur rationellen durchfarbbarkeit von bastfasergarnen
topic Science (General)
Science, general
Naturwissenschaft
topic_facet Science (General)
Science, general
Naturwissenschaft
url https://doi.org/10.1007/978-3-663-05047-6
work_keys_str_mv AT lambrinouingeborg untersuchungenzurrationellendurchfarbbarkeitvonbastfasergarnen