Studium Sociale Ergebnisse sozialwissenschaftlicher. Forschung der Gegenwart. Karl Valentin Müller dargebracht

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Specht, Karl Gustav 1916- (HerausgeberIn), Rasch, Hans Georg (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1963
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-860
Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV042464710
003 DE-604
005 20181008
007 cr|uuu---uuuuu
008 150325s1963 xx o|||| 01||| ger d
020 |a 9783663042327  |c Online  |9 978-3-663-04232-7 
020 |a 9783663030430  |c Print  |9 978-3-663-03043-0 
024 7 |a 10.1007/978-3-663-04232-7  |2 doi 
035 |a (OCoLC)915622623 
035 |a (DE-599)BVBBV042464710 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-634  |a DE-188  |a DE-860  |a DE-706 
082 0 |a 300  |2 23 
245 1 0 |a Studium Sociale  |b Ergebnisse sozialwissenschaftlicher. Forschung der Gegenwart. Karl Valentin Müller dargebracht  |c herausgegeben von Karl Gustav Specht, Hans Georg Rasch, Hans Hofbauer 
264 1 |a Wiesbaden  |b VS Verlag für Sozialwissenschaften  |c 1963 
300 |a 1 Online-Ressource (XVI, 835 S.) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a So alt der Brauch ist, einem verdienten Gelehrten Geburtstagsglück­ wünsche besonderer Art - in Form einer Festschrift - auszusprechen, so alt ist auch die Schwierigkeit, auszudrücken, was man ihm mit dieser wissenschaftlichen Gabe gleichzeitig sagen möchte. Es will uns gut und richtig erscheinen, daß solche Werke nicht nur dem Forscher und Lehrer gelten, sondern auch - und nicht weniger - dem Menschen. Und bei der Uberlegung, wie man dies nun schicklich und verständlich ausdrücken könne, erweist sich bald, daß es sich hier ja gar nicht um zwei verschie­ denartige und getrennten Bereiche (oder sollte man gar Qualitäten sagen?) handelt, sondern, daß diese beiden Wesenheiten untrennbar, eins sind. Somit könnten und sollten wir darauf verzichten, dem Forscher und Gelehrten Kar! Valentin Müller und dem liebenswerten Menschen dieses Werk in die Hand zu geben; sie gilt dem humanen Gelehrten und dem gelehrten Menschen. Wer wollte sagen, was überwiegt? Geburtstage, so will es scheinen, sind auch für die Gratulanten ein Anruf zur Besinnung; es steht für sie der zu Feiernde nicht nur im Lichte dieses Tages, sondern vielmehr noch im Ablauf der Zeit; und plötzlich wird so manche längst vergangene Stunde, manches schon vergessene Gespräch wieder lebendig. Man erinnert sich gemeinsamer Sorgen wie auch mancher Freude über Erreichtes 
650 4 |a Social sciences 
650 4 |a Social Sciences 
650 4 |a Social Sciences, general 
650 4 |a Sozialwissenschaften 
700 1 |a Specht, Karl Gustav  |d 1916-  |0 (DE-588)119546167  |4 edt 
700 1 |a Rasch, Hans Georg  |0 (DE-588)170030261  |4 edt 
700 1 |a Müller, Karl Valentin  |d 1896-1963  |0 (DE-588)117608076  |4 hnr 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-04232-7  |x Verlag  |3 Volltext 
912 |a ZDB-2-SGR 
912 |a ZDB-2-BAD 
940 1 |q ZDB-2-SGR_Archive 
940 1 |q ZDB-2-SGR_1815/1989 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899916 
966 e |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-04232-7  |l DE-860  |p ZDB-2-SGR  |x Verlag  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819294336278331392
any_adam_object
author2 Specht, Karl Gustav 1916-
Rasch, Hans Georg
author2_role edt
edt
author2_variant k g s kg kgs
h g r hg hgr
author_GND (DE-588)119546167
(DE-588)170030261
(DE-588)117608076
author_facet Specht, Karl Gustav 1916-
Rasch, Hans Georg
building Verbundindex
bvnumber BV042464710
collection ZDB-2-SGR
ZDB-2-BAD
ctrlnum (OCoLC)915622623
(DE-599)BVBBV042464710
dewey-full 300
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 300 - Social sciences
dewey-raw 300
dewey-search 300
dewey-sort 3300
dewey-tens 300 - Social sciences
discipline Soziologie
doi_str_mv 10.1007/978-3-663-04232-7
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03009nam a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042464710</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181008 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1963 xx o|||| 01||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663042327</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-04232-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663030430</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-03043-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-04232-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915622623</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042464710</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Studium Sociale</subfield><subfield code="b">Ergebnisse sozialwissenschaftlicher. Forschung der Gegenwart. Karl Valentin Müller dargebracht</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Karl Gustav Specht, Hans Georg Rasch, Hans Hofbauer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1963</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 835 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">So alt der Brauch ist, einem verdienten Gelehrten Geburtstagsglück­ wünsche besonderer Art - in Form einer Festschrift - auszusprechen, so alt ist auch die Schwierigkeit, auszudrücken, was man ihm mit dieser wissenschaftlichen Gabe gleichzeitig sagen möchte. Es will uns gut und richtig erscheinen, daß solche Werke nicht nur dem Forscher und Lehrer gelten, sondern auch - und nicht weniger - dem Menschen. Und bei der Uberlegung, wie man dies nun schicklich und verständlich ausdrücken könne, erweist sich bald, daß es sich hier ja gar nicht um zwei verschie­ denartige und getrennten Bereiche (oder sollte man gar Qualitäten sagen?) handelt, sondern, daß diese beiden Wesenheiten untrennbar, eins sind. Somit könnten und sollten wir darauf verzichten, dem Forscher und Gelehrten Kar! Valentin Müller und dem liebenswerten Menschen dieses Werk in die Hand zu geben; sie gilt dem humanen Gelehrten und dem gelehrten Menschen. Wer wollte sagen, was überwiegt? Geburtstage, so will es scheinen, sind auch für die Gratulanten ein Anruf zur Besinnung; es steht für sie der zu Feiernde nicht nur im Lichte dieses Tages, sondern vielmehr noch im Ablauf der Zeit; und plötzlich wird so manche längst vergangene Stunde, manches schon vergessene Gespräch wieder lebendig. Man erinnert sich gemeinsamer Sorgen wie auch mancher Freude über Erreichtes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Specht, Karl Gustav</subfield><subfield code="d">1916-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119546167</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rasch, Hans Georg</subfield><subfield code="0">(DE-588)170030261</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Karl Valentin</subfield><subfield code="d">1896-1963</subfield><subfield code="0">(DE-588)117608076</subfield><subfield code="4">hnr</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-04232-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899916</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-04232-7</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV042464710
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T04:24:42Z
institution BVB
isbn 9783663042327
9783663030430
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899916
oclc_num 915622623
open_access_boolean
owner DE-634
DE-188
DE-860
DE-706
owner_facet DE-634
DE-188
DE-860
DE-706
physical 1 Online-Ressource (XVI, 835 S.)
psigel ZDB-2-SGR
ZDB-2-BAD
ZDB-2-SGR_Archive
ZDB-2-SGR_1815/1989
publishDate 1963
publishDateSearch 1963
publishDateSort 1963
publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
record_format marc
spelling Studium Sociale Ergebnisse sozialwissenschaftlicher. Forschung der Gegenwart. Karl Valentin Müller dargebracht herausgegeben von Karl Gustav Specht, Hans Georg Rasch, Hans Hofbauer
Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1963
1 Online-Ressource (XVI, 835 S.)
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
So alt der Brauch ist, einem verdienten Gelehrten Geburtstagsglück­ wünsche besonderer Art - in Form einer Festschrift - auszusprechen, so alt ist auch die Schwierigkeit, auszudrücken, was man ihm mit dieser wissenschaftlichen Gabe gleichzeitig sagen möchte. Es will uns gut und richtig erscheinen, daß solche Werke nicht nur dem Forscher und Lehrer gelten, sondern auch - und nicht weniger - dem Menschen. Und bei der Uberlegung, wie man dies nun schicklich und verständlich ausdrücken könne, erweist sich bald, daß es sich hier ja gar nicht um zwei verschie­ denartige und getrennten Bereiche (oder sollte man gar Qualitäten sagen?) handelt, sondern, daß diese beiden Wesenheiten untrennbar, eins sind. Somit könnten und sollten wir darauf verzichten, dem Forscher und Gelehrten Kar! Valentin Müller und dem liebenswerten Menschen dieses Werk in die Hand zu geben; sie gilt dem humanen Gelehrten und dem gelehrten Menschen. Wer wollte sagen, was überwiegt? Geburtstage, so will es scheinen, sind auch für die Gratulanten ein Anruf zur Besinnung; es steht für sie der zu Feiernde nicht nur im Lichte dieses Tages, sondern vielmehr noch im Ablauf der Zeit; und plötzlich wird so manche längst vergangene Stunde, manches schon vergessene Gespräch wieder lebendig. Man erinnert sich gemeinsamer Sorgen wie auch mancher Freude über Erreichtes
Social sciences
Social Sciences
Social Sciences, general
Sozialwissenschaften
Specht, Karl Gustav 1916- (DE-588)119546167 edt
Rasch, Hans Georg (DE-588)170030261 edt
Müller, Karl Valentin 1896-1963 (DE-588)117608076 hnr
https://doi.org/10.1007/978-3-663-04232-7 Verlag Volltext
spellingShingle Studium Sociale Ergebnisse sozialwissenschaftlicher. Forschung der Gegenwart. Karl Valentin Müller dargebracht
Social sciences
Social Sciences
Social Sciences, general
Sozialwissenschaften
title Studium Sociale Ergebnisse sozialwissenschaftlicher. Forschung der Gegenwart. Karl Valentin Müller dargebracht
title_auth Studium Sociale Ergebnisse sozialwissenschaftlicher. Forschung der Gegenwart. Karl Valentin Müller dargebracht
title_exact_search Studium Sociale Ergebnisse sozialwissenschaftlicher. Forschung der Gegenwart. Karl Valentin Müller dargebracht
title_full Studium Sociale Ergebnisse sozialwissenschaftlicher. Forschung der Gegenwart. Karl Valentin Müller dargebracht herausgegeben von Karl Gustav Specht, Hans Georg Rasch, Hans Hofbauer
title_fullStr Studium Sociale Ergebnisse sozialwissenschaftlicher. Forschung der Gegenwart. Karl Valentin Müller dargebracht herausgegeben von Karl Gustav Specht, Hans Georg Rasch, Hans Hofbauer
title_full_unstemmed Studium Sociale Ergebnisse sozialwissenschaftlicher. Forschung der Gegenwart. Karl Valentin Müller dargebracht herausgegeben von Karl Gustav Specht, Hans Georg Rasch, Hans Hofbauer
title_short Studium Sociale
title_sort studium sociale ergebnisse sozialwissenschaftlicher forschung der gegenwart karl valentin muller dargebracht
title_sub Ergebnisse sozialwissenschaftlicher. Forschung der Gegenwart. Karl Valentin Müller dargebracht
topic Social sciences
Social Sciences
Social Sciences, general
Sozialwissenschaften
topic_facet Social sciences
Social Sciences
Social Sciences, general
Sozialwissenschaften
url https://doi.org/10.1007/978-3-663-04232-7
work_keys_str_mv AT spechtkarlgustav studiumsocialeergebnissesozialwissenschaftlicherforschungdergegenwartkarlvalentinmullerdargebracht
AT raschhansgeorg studiumsocialeergebnissesozialwissenschaftlicherforschungdergegenwartkarlvalentinmullerdargebracht
AT mullerkarlvalentin studiumsocialeergebnissesozialwissenschaftlicherforschungdergegenwartkarlvalentinmullerdargebracht