Glühversuche an Stahldrähten in verschiedenen Ofenatmosphären
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1965
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1487 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-860 Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042464493 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180215 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1965 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783663025115 |c Online |9 978-3-663-02511-5 | ||
020 | |a 9783663005988 |c Print |9 978-3-663-00598-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-02511-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915622145 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042464493 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
100 | 1 | |a Schwenzfeier, Werner |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Glühversuche an Stahldrähten in verschiedenen Ofenatmosphären |c von Werner Schwenzfeier, Oskar Pawelski |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1965 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (56 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1487 | |
500 | |a In einem Vakuumofen, dessen Glühtopf mit beliebigen Schutzgasen geflutet werden kann, wurden in unterschiedlichen Glühatmosphären Drahtbunde aus zwei uniegierten und einem legierten Stahl geglüht. Untersucht wurde der Einfluß des Glühens in Luft, im Vakuum, in Argon, in Wasserstoff und in Kohlendioxyd auf die Härte, Zugfestigkeit, Biegezahl, Verwindezahl, Ziehbarkeit, das Gefüge und die Oberflächenbeschaffenheit der geglühten Drähte. Für die Härte, Zugfëstigkeit, Biege- und Verwindezahl ist keine eindeutig zuzuordnende Abhängigkeit nachzuweisen. Die Ziehbarkeit wird nur in geringem Maße von der Glühatmosphäre beeinflußt. Die Ziehspannung ist für die in Kohlendioxyd geglühten Drähte am kleinsten, was möglicherweise auf eine Wirkung der Zundernarben als Schmiertaschen beim Ziehen zurückgeführt werden kann. Das Gefügebild zeigt ebenfalls Einflüsse der Glühatmosphäre auf die beiden uniegierten Stähle, wobei besonders Randentkohlung beobachtet wurde, die vermutlich durch Verunreinigungen mit Sauerstoff im verwendeten Schutzgas verursacht wird. Die geringsten Veränderungen des Gefüges werden nach dem Glühen im Vakuum beobachtet. Die beste Drahtoberfläche wird bei der reduzierenden Glühung in Wasserstoff erreicht. Eine ähnlich gute, vollständig zunderfreie Oberfläche ist bei der Vakuumglühung nur zu erzielen, wenn durch Verbesserung des Vakuums der restliche Sauerstoffgehalt noch weiter herabgesetzt wird. Ebenso gewährleistet technisches Argon mit einem Nenn-Reinheitsgrad von 99,95% keinen absolut sicheren Schutz vor geringer Verzunderung. Die Glühversuche in Kohlendioxyd-Atmosphäre zeigen, daß ein Schutzgasgemisch, in dem durch chemische Umwandlungen CO 2 frei wird, nicht den gewünschten Erfolg sichert und daß bei Stählen mit höherem Kohlenstoffgehalt unter Umständen sogar Entkohlung eintritt. Dr. -Ing. WERNER SCHWENZFEIER Dr. -Ing | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Pawelski, Oskar |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1487 |w (DE-604)BV001889757 |9 1487 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-02511-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899699 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-02511-5 |l DE-860 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819294335931252736 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schwenzfeier, Werner |
author_facet | Schwenzfeier, Werner |
author_role | aut |
author_sort | Schwenzfeier, Werner |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042464493 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915622145 (DE-599)BVBBV042464493 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-02511-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03504nam a2200445zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042464493</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180215 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1965 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663025115</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-02511-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663005988</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-00598-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-02511-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915622145</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042464493</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwenzfeier, Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Glühversuche an Stahldrähten in verschiedenen Ofenatmosphären</subfield><subfield code="c">von Werner Schwenzfeier, Oskar Pawelski</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1965</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (56 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1487</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In einem Vakuumofen, dessen Glühtopf mit beliebigen Schutzgasen geflutet werden kann, wurden in unterschiedlichen Glühatmosphären Drahtbunde aus zwei uniegierten und einem legierten Stahl geglüht. Untersucht wurde der Einfluß des Glühens in Luft, im Vakuum, in Argon, in Wasserstoff und in Kohlendioxyd auf die Härte, Zugfestigkeit, Biegezahl, Verwindezahl, Ziehbarkeit, das Gefüge und die Oberflächenbeschaffenheit der geglühten Drähte. Für die Härte, Zugfëstigkeit, Biege- und Verwindezahl ist keine eindeutig zuzuordnende Abhängigkeit nachzuweisen. Die Ziehbarkeit wird nur in geringem Maße von der Glühatmosphäre beeinflußt. Die Ziehspannung ist für die in Kohlendioxyd geglühten Drähte am kleinsten, was möglicherweise auf eine Wirkung der Zundernarben als Schmiertaschen beim Ziehen zurückgeführt werden kann. Das Gefügebild zeigt ebenfalls Einflüsse der Glühatmosphäre auf die beiden uniegierten Stähle, wobei besonders Randentkohlung beobachtet wurde, die vermutlich durch Verunreinigungen mit Sauerstoff im verwendeten Schutzgas verursacht wird. Die geringsten Veränderungen des Gefüges werden nach dem Glühen im Vakuum beobachtet. Die beste Drahtoberfläche wird bei der reduzierenden Glühung in Wasserstoff erreicht. Eine ähnlich gute, vollständig zunderfreie Oberfläche ist bei der Vakuumglühung nur zu erzielen, wenn durch Verbesserung des Vakuums der restliche Sauerstoffgehalt noch weiter herabgesetzt wird. Ebenso gewährleistet technisches Argon mit einem Nenn-Reinheitsgrad von 99,95% keinen absolut sicheren Schutz vor geringer Verzunderung. Die Glühversuche in Kohlendioxyd-Atmosphäre zeigen, daß ein Schutzgasgemisch, in dem durch chemische Umwandlungen CO 2 frei wird, nicht den gewünschten Erfolg sichert und daß bei Stählen mit höherem Kohlenstoffgehalt unter Umständen sogar Entkohlung eintritt. Dr. -Ing. WERNER SCHWENZFEIER Dr. -Ing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pawelski, Oskar</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1487</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001889757</subfield><subfield code="9">1487</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-02511-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899699</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-02511-5</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042464493 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-24T04:24:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663025115 9783663005988 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899699 |
oclc_num | 915622145 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (56 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1965 |
publishDateSearch | 1965 |
publishDateSort | 1965 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Schwenzfeier, Werner Verfasser aut Glühversuche an Stahldrähten in verschiedenen Ofenatmosphären von Werner Schwenzfeier, Oskar Pawelski Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1965 1 Online-Ressource (56 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1487 In einem Vakuumofen, dessen Glühtopf mit beliebigen Schutzgasen geflutet werden kann, wurden in unterschiedlichen Glühatmosphären Drahtbunde aus zwei uniegierten und einem legierten Stahl geglüht. Untersucht wurde der Einfluß des Glühens in Luft, im Vakuum, in Argon, in Wasserstoff und in Kohlendioxyd auf die Härte, Zugfestigkeit, Biegezahl, Verwindezahl, Ziehbarkeit, das Gefüge und die Oberflächenbeschaffenheit der geglühten Drähte. Für die Härte, Zugfëstigkeit, Biege- und Verwindezahl ist keine eindeutig zuzuordnende Abhängigkeit nachzuweisen. Die Ziehbarkeit wird nur in geringem Maße von der Glühatmosphäre beeinflußt. Die Ziehspannung ist für die in Kohlendioxyd geglühten Drähte am kleinsten, was möglicherweise auf eine Wirkung der Zundernarben als Schmiertaschen beim Ziehen zurückgeführt werden kann. Das Gefügebild zeigt ebenfalls Einflüsse der Glühatmosphäre auf die beiden uniegierten Stähle, wobei besonders Randentkohlung beobachtet wurde, die vermutlich durch Verunreinigungen mit Sauerstoff im verwendeten Schutzgas verursacht wird. Die geringsten Veränderungen des Gefüges werden nach dem Glühen im Vakuum beobachtet. Die beste Drahtoberfläche wird bei der reduzierenden Glühung in Wasserstoff erreicht. Eine ähnlich gute, vollständig zunderfreie Oberfläche ist bei der Vakuumglühung nur zu erzielen, wenn durch Verbesserung des Vakuums der restliche Sauerstoffgehalt noch weiter herabgesetzt wird. Ebenso gewährleistet technisches Argon mit einem Nenn-Reinheitsgrad von 99,95% keinen absolut sicheren Schutz vor geringer Verzunderung. Die Glühversuche in Kohlendioxyd-Atmosphäre zeigen, daß ein Schutzgasgemisch, in dem durch chemische Umwandlungen CO 2 frei wird, nicht den gewünschten Erfolg sichert und daß bei Stählen mit höherem Kohlenstoffgehalt unter Umständen sogar Entkohlung eintritt. Dr. -Ing. WERNER SCHWENZFEIER Dr. -Ing Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Pawelski, Oskar Sonstige oth Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1487 (DE-604)BV001889757 1487 https://doi.org/10.1007/978-3-663-02511-5 Verlag Volltext |
spellingShingle | Schwenzfeier, Werner Glühversuche an Stahldrähten in verschiedenen Ofenatmosphären Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Glühversuche an Stahldrähten in verschiedenen Ofenatmosphären |
title_auth | Glühversuche an Stahldrähten in verschiedenen Ofenatmosphären |
title_exact_search | Glühversuche an Stahldrähten in verschiedenen Ofenatmosphären |
title_full | Glühversuche an Stahldrähten in verschiedenen Ofenatmosphären von Werner Schwenzfeier, Oskar Pawelski |
title_fullStr | Glühversuche an Stahldrähten in verschiedenen Ofenatmosphären von Werner Schwenzfeier, Oskar Pawelski |
title_full_unstemmed | Glühversuche an Stahldrähten in verschiedenen Ofenatmosphären von Werner Schwenzfeier, Oskar Pawelski |
title_short | Glühversuche an Stahldrähten in verschiedenen Ofenatmosphären |
title_sort | gluhversuche an stahldrahten in verschiedenen ofenatmospharen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-02511-5 |
volume_link | (DE-604)BV001889757 |
work_keys_str_mv | AT schwenzfeierwerner gluhversucheanstahldrahteninverschiedenenofenatmospharen AT pawelskioskar gluhversucheanstahldrahteninverschiedenenofenatmospharen |