Legierungen mit Formgedächtnis 372. Sitzung am 6. Februar 1991 in Düsseldorf

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hornbogen, Erhard (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1991
Schriftenreihe:Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. Vorträge 388
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zcb4500
001 BV042464266
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 cr|uuu---uuuuu
008 150325s1991 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783663017370  |c Online  |9 978-3-663-01737-0 
020 |a 9783663017387  |c Print  |9 978-3-663-01738-7 
024 7 |a 10.1007/978-3-663-01737-0  |2 doi 
035 |a (OCoLC)915621385 
035 |a (DE-599)BVBBV042464266 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-634  |a DE-706  |a DE-860  |a DE-824  |a DE-188  |a DE-473  |a DE-19 
082 0 |a 620.11  |2 23 
100 1 |a Hornbogen, Erhard  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Legierungen mit Formgedächtnis  |b 372. Sitzung am 6. Februar 1991 in Düsseldorf  |c von Erhard Hornbogen 
264 1 |a Wiesbaden  |b VS Verlag für Sozialwissenschaften  |c 1991 
300 |a 1 Online-Ressource (64 S.) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. Vorträge  |v 388 
500 |a Das Formgedächtnis ist eine neuartige Materialeigenschaft. Wir unterscheiden in diesem Rahmen: 1. EinwegefJekt oder Pseudoplastizität: Eine scheinbar plastische Verformung geht bei Erwärmen vollständig zurück. 2. ZweiwegefJekt: Beim Abkühlen ändert sich die Form in einer ganz bestimm­ ten Weise, die beim Erwärmen wieder rückgängig gemacht wird. 3. Gummiartiges Verhalten oder Pseudoelastizität: Bei einer bestimmten mecha­ nischen Spannung dehnt sich das Material sehr stark und schnappt beim Entlasten wieder zurück. Die Voraussetzung für diese Erscheinung ist eine reversible martensitische Umwandlung. Dabei handelt es sich um eine strukturelle Phasen umwandlung in kristallinen Festkörpern, die mit größeren Beträgen (y = 0,2) von Scherung ver­ bunden ist. Das Formgedächtnis ist zunächst in Cu-Legierungen mit CsCl-Struktur (ß­ CuZn, ß-CuZnAl, ß-CuAlNi), später in ß-NiTi gefunden worden. In Bochum wird gegenwärtig an der Entwicklung von Legierungen auf Fe-Basis (Formgedächtnis­ stähle, FeMn-X, FeNi-X) gearbeitet. Das Verständnis des Formgedächtnisses erfor­ dert eine besondere Thermodynamik, die die Gefügestruktur des Festkörpers und daraus folgende mechanische Eigenschaften berücksichtigt. Es werden folgende "antropomorphen" Eigenschaften beschrieben und mikro­ strukturell begründet: "Lernen" einer Form für den Einwegeffekt "Trainieren" des Ein- und Zweiwegeffektes "Vergessen" des Zweiwegeffektes durch Erwärmen oder Überlastung "Ermüden" durch wiederholte thermische und/oder mechanische Zyklen. Dabei muß zwischen mechanischem Ermüden (Bildung von Mikrorissen und Bruch) und Ermüden des Gedächtnisses (Ände­ rung der Kristallographie und des Verlaufs der Umwandlung) unterschieden werden 
650 4 |a Materials 
650 4 |a Materials Science 
650 4 |a Materials Science, general 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-01737-0  |x Verlag  |3 Volltext 
912 |a ZDB-2-SGR 
912 |a ZDB-2-BAD 
940 1 |q ZDB-2-SGR_Archive 
940 1 |q ZDB-2-SGR_1990/2004 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899472 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-UBM_katkey 6295371
_version_ 1823048929158103040
any_adam_object
author Hornbogen, Erhard
author_facet Hornbogen, Erhard
author_role aut
author_sort Hornbogen, Erhard
author_variant e h eh
building Verbundindex
bvnumber BV042464266
collection ZDB-2-SGR
ZDB-2-BAD
ctrlnum (OCoLC)915621385
(DE-599)BVBBV042464266
dewey-full 620.11
dewey-hundreds 600 - Technology (Applied sciences)
dewey-ones 620 - Engineering and allied operations
dewey-raw 620.11
dewey-search 620.11
dewey-sort 3620.11
dewey-tens 620 - Engineering and allied operations
doi_str_mv 10.1007/978-3-663-01737-0
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03195nam a2200409zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042464266</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1991 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663017370</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-01737-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663017387</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-01738-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-01737-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915621385</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042464266</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620.11</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hornbogen, Erhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Legierungen mit Formgedächtnis</subfield><subfield code="b">372. Sitzung am 6. Februar 1991 in Düsseldorf</subfield><subfield code="c">von Erhard Hornbogen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (64 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. Vorträge</subfield><subfield code="v">388</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Formgedächtnis ist eine neuartige Materialeigenschaft. Wir unterscheiden in diesem Rahmen: 1. EinwegefJekt oder Pseudoplastizität: Eine scheinbar plastische Verformung geht bei Erwärmen vollständig zurück. 2. ZweiwegefJekt: Beim Abkühlen ändert sich die Form in einer ganz bestimm­ ten Weise, die beim Erwärmen wieder rückgängig gemacht wird. 3. Gummiartiges Verhalten oder Pseudoelastizität: Bei einer bestimmten mecha­ nischen Spannung dehnt sich das Material sehr stark und schnappt beim Entlasten wieder zurück. Die Voraussetzung für diese Erscheinung ist eine reversible martensitische Umwandlung. Dabei handelt es sich um eine strukturelle Phasen umwandlung in kristallinen Festkörpern, die mit größeren Beträgen (y = 0,2) von Scherung ver­ bunden ist. Das Formgedächtnis ist zunächst in Cu-Legierungen mit CsCl-Struktur (ß­ CuZn, ß-CuZnAl, ß-CuAlNi), später in ß-NiTi gefunden worden. In Bochum wird gegenwärtig an der Entwicklung von Legierungen auf Fe-Basis (Formgedächtnis­ stähle, FeMn-X, FeNi-X) gearbeitet. Das Verständnis des Formgedächtnisses erfor­ dert eine besondere Thermodynamik, die die Gefügestruktur des Festkörpers und daraus folgende mechanische Eigenschaften berücksichtigt. Es werden folgende "antropomorphen" Eigenschaften beschrieben und mikro­ strukturell begründet: "Lernen" einer Form für den Einwegeffekt "Trainieren" des Ein- und Zweiwegeffektes "Vergessen" des Zweiwegeffektes durch Erwärmen oder Überlastung "Ermüden" durch wiederholte thermische und/oder mechanische Zyklen. Dabei muß zwischen mechanischem Ermüden (Bildung von Mikrorissen und Bruch) und Ermüden des Gedächtnisses (Ände­ rung der Kristallographie und des Verlaufs der Umwandlung) unterschieden werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Materials</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Materials Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Materials Science, general</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-01737-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899472</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV042464266
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T15:58:23Z
institution BVB
isbn 9783663017370
9783663017387
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899472
oclc_num 915621385
open_access_boolean
owner DE-634
DE-706
DE-860
DE-824
DE-188
DE-473
DE-BY-UBG
DE-19
DE-BY-UBM
owner_facet DE-634
DE-706
DE-860
DE-824
DE-188
DE-473
DE-BY-UBG
DE-19
DE-BY-UBM
physical 1 Online-Ressource (64 S.)
psigel ZDB-2-SGR
ZDB-2-BAD
ZDB-2-SGR_Archive
ZDB-2-SGR_1990/2004
publishDate 1991
publishDateSearch 1991
publishDateSort 1991
publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
record_format marc
series2 Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. Vorträge
spellingShingle Hornbogen, Erhard
Legierungen mit Formgedächtnis 372. Sitzung am 6. Februar 1991 in Düsseldorf
Materials
Materials Science
Materials Science, general
title Legierungen mit Formgedächtnis 372. Sitzung am 6. Februar 1991 in Düsseldorf
title_auth Legierungen mit Formgedächtnis 372. Sitzung am 6. Februar 1991 in Düsseldorf
title_exact_search Legierungen mit Formgedächtnis 372. Sitzung am 6. Februar 1991 in Düsseldorf
title_full Legierungen mit Formgedächtnis 372. Sitzung am 6. Februar 1991 in Düsseldorf von Erhard Hornbogen
title_fullStr Legierungen mit Formgedächtnis 372. Sitzung am 6. Februar 1991 in Düsseldorf von Erhard Hornbogen
title_full_unstemmed Legierungen mit Formgedächtnis 372. Sitzung am 6. Februar 1991 in Düsseldorf von Erhard Hornbogen
title_short Legierungen mit Formgedächtnis
title_sort legierungen mit formgedachtnis 372 sitzung am 6 februar 1991 in dusseldorf
title_sub 372. Sitzung am 6. Februar 1991 in Düsseldorf
topic Materials
Materials Science
Materials Science, general
topic_facet Materials
Materials Science
Materials Science, general
url https://doi.org/10.1007/978-3-663-01737-0
work_keys_str_mv AT hornbogenerhard legierungenmitformgedachtnis372sitzungam6februar1991indusseldorf