Die homerische Tierwelt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1930
|
Ausgabe: | Zweite, für Zoologen und Philologen neubearbeitete und ergänzte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-860 Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042462819 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170120 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1930 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783642944161 |c Online |9 978-3-642-94416-1 | ||
020 | |a 9783642940163 |c Print |9 978-3-642-94016-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-94416-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915614357 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042462819 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 001.3 |2 23 | |
100 | 1 | |a Körner, Otto |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die homerische Tierwelt |c von Otto Körner |
250 | |a Zweite, für Zoologen und Philologen neubearbeitete und ergänzte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1930 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 100 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die erste Auflage dieses Buches erschien als Sonderabdruck aus dem "Archiv für Naturgeschichte" im Nicolaischen Verlage zu Berlin vor nunmehr 50 Jahren als Frucht des vortrefflichen naturkundlichen und griechischen Unterrichts auf dem städtischen Gymnasium zu Frankfurt am Main. Sie war bald ausverkauft und ist jetzt auch antiquarisch nicht mehr aufzutreiben. Inzwischen haben die Philologen unsere Kenntnis der homerischen Epen ungemein gefördert, und Zoologen wie auch jagende Forschungsreisende die Naturgeschichte der meisten in Betracht kommenden Tiere so eingehend erforscht und die Verbreitung derselben in den Mittelmeergegenden so genau festgestellt, daß es jetzt besser als je möglich ist, die Zuverlässigkeit der homerischen Beobachtungen ins helle Licht zu stellen, die Verbreitung der Tiere zur homerischen Zeit mit der jetzigen zu vergleichen und zahlreiche Irrtümer sowohl der Vossschen Übersetzung als auch einzelner Philologen und Zoologen richtigzustellen. Von beruflichen Verpflichtungen befreit, habe ich nun endlich Muße gefunden, die längst geplante, wiederholt begonnene, aber immer wieder aus äußeren Gründen zurückgestellte Neubearbeitung meiner Jugendarbeit vorzunehmen. Von großem Nutzen waren mir dabei besonders das vortreffliche Buch von Finsler über Homer und die vierte 13-bändige Auflage von Brehms Tierleben. Zu großem Dank bin ich befreundeten Altphilologen und Zoologen für manchen Rat und manche Belehrung verpflichtet. Ich hoffe, daß diese neue Auflage das Verständnis der alten Dichtungen wesentlich fördern, den Altphilologen neue Unterlagen für eine Belebung des Homer-Unterrichtes nach der kultur- und naturgeschichtlichen Seite hin geben, sowie der alten Dichtung den ihr zukommenden Platz in der Geschichte der Zoologie verschaffen wird | ||
650 | 4 | |a Humanities | |
650 | 4 | |a Humanities / Arts / Design | |
650 | 4 | |a Humanities, general | |
650 | 0 | 7 | |a Systematik |0 (DE-588)4128136-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tiere |0 (DE-588)4060087-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Tiere |0 (DE-588)4060087-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Systematik |0 (DE-588)4128136-6 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-94416-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898025 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-94416-1 |l DE-860 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819294332785524736 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Körner, Otto |
author_facet | Körner, Otto |
author_role | aut |
author_sort | Körner, Otto |
author_variant | o k ok |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042462819 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915614357 (DE-599)BVBBV042462819 |
dewey-full | 001.3 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 001 - Knowledge |
dewey-raw | 001.3 |
dewey-search | 001.3 |
dewey-sort | 11.3 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Allgemeines |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-94416-1 |
edition | Zweite, für Zoologen und Philologen neubearbeitete und ergänzte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03686nam a2200517zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042462819</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170120 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1930 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642944161</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-94416-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642940163</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-94016-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-94416-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915614357</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042462819</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">001.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Körner, Otto</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die homerische Tierwelt</subfield><subfield code="c">von Otto Körner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, für Zoologen und Philologen neubearbeitete und ergänzte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1930</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 100 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die erste Auflage dieses Buches erschien als Sonderabdruck aus dem "Archiv für Naturgeschichte" im Nicolaischen Verlage zu Berlin vor nunmehr 50 Jahren als Frucht des vortrefflichen naturkundlichen und griechischen Unterrichts auf dem städtischen Gymnasium zu Frankfurt am Main. Sie war bald ausverkauft und ist jetzt auch antiquarisch nicht mehr aufzutreiben. Inzwischen haben die Philologen unsere Kenntnis der homerischen Epen ungemein gefördert, und Zoologen wie auch jagende Forschungsreisende die Naturgeschichte der meisten in Betracht kommenden Tiere so eingehend erforscht und die Verbreitung derselben in den Mittelmeergegenden so genau festgestellt, daß es jetzt besser als je möglich ist, die Zuverlässigkeit der homerischen Beobachtungen ins helle Licht zu stellen, die Verbreitung der Tiere zur homerischen Zeit mit der jetzigen zu vergleichen und zahlreiche Irrtümer sowohl der Vossschen Übersetzung als auch einzelner Philologen und Zoologen richtigzustellen. Von beruflichen Verpflichtungen befreit, habe ich nun endlich Muße gefunden, die längst geplante, wiederholt begonnene, aber immer wieder aus äußeren Gründen zurückgestellte Neubearbeitung meiner Jugendarbeit vorzunehmen. Von großem Nutzen waren mir dabei besonders das vortreffliche Buch von Finsler über Homer und die vierte 13-bändige Auflage von Brehms Tierleben. Zu großem Dank bin ich befreundeten Altphilologen und Zoologen für manchen Rat und manche Belehrung verpflichtet. Ich hoffe, daß diese neue Auflage das Verständnis der alten Dichtungen wesentlich fördern, den Altphilologen neue Unterlagen für eine Belebung des Homer-Unterrichtes nach der kultur- und naturgeschichtlichen Seite hin geben, sowie der alten Dichtung den ihr zukommenden Platz in der Geschichte der Zoologie verschaffen wird</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities / Arts / Design</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128136-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tiere</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060087-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tiere</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060087-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Systematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128136-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-94416-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898025</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-94416-1</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
id | DE-604.BV042462819 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-24T04:24:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642944161 9783642940163 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898025 |
oclc_num | 915614357 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 100 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1930 |
publishDateSearch | 1930 |
publishDateSort | 1930 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Körner, Otto Verfasser aut Die homerische Tierwelt von Otto Körner Zweite, für Zoologen und Philologen neubearbeitete und ergänzte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1930 1 Online-Ressource (IV, 100 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die erste Auflage dieses Buches erschien als Sonderabdruck aus dem "Archiv für Naturgeschichte" im Nicolaischen Verlage zu Berlin vor nunmehr 50 Jahren als Frucht des vortrefflichen naturkundlichen und griechischen Unterrichts auf dem städtischen Gymnasium zu Frankfurt am Main. Sie war bald ausverkauft und ist jetzt auch antiquarisch nicht mehr aufzutreiben. Inzwischen haben die Philologen unsere Kenntnis der homerischen Epen ungemein gefördert, und Zoologen wie auch jagende Forschungsreisende die Naturgeschichte der meisten in Betracht kommenden Tiere so eingehend erforscht und die Verbreitung derselben in den Mittelmeergegenden so genau festgestellt, daß es jetzt besser als je möglich ist, die Zuverlässigkeit der homerischen Beobachtungen ins helle Licht zu stellen, die Verbreitung der Tiere zur homerischen Zeit mit der jetzigen zu vergleichen und zahlreiche Irrtümer sowohl der Vossschen Übersetzung als auch einzelner Philologen und Zoologen richtigzustellen. Von beruflichen Verpflichtungen befreit, habe ich nun endlich Muße gefunden, die längst geplante, wiederholt begonnene, aber immer wieder aus äußeren Gründen zurückgestellte Neubearbeitung meiner Jugendarbeit vorzunehmen. Von großem Nutzen waren mir dabei besonders das vortreffliche Buch von Finsler über Homer und die vierte 13-bändige Auflage von Brehms Tierleben. Zu großem Dank bin ich befreundeten Altphilologen und Zoologen für manchen Rat und manche Belehrung verpflichtet. Ich hoffe, daß diese neue Auflage das Verständnis der alten Dichtungen wesentlich fördern, den Altphilologen neue Unterlagen für eine Belebung des Homer-Unterrichtes nach der kultur- und naturgeschichtlichen Seite hin geben, sowie der alten Dichtung den ihr zukommenden Platz in der Geschichte der Zoologie verschaffen wird Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general Systematik (DE-588)4128136-6 gnd rswk-swf Tiere (DE-588)4060087-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Tiere (DE-588)4060087-7 s Systematik (DE-588)4128136-6 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-94416-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Körner, Otto Die homerische Tierwelt Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general Systematik (DE-588)4128136-6 gnd Tiere (DE-588)4060087-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4128136-6 (DE-588)4060087-7 (DE-588)4135952-5 |
title | Die homerische Tierwelt |
title_auth | Die homerische Tierwelt |
title_exact_search | Die homerische Tierwelt |
title_full | Die homerische Tierwelt von Otto Körner |
title_fullStr | Die homerische Tierwelt von Otto Körner |
title_full_unstemmed | Die homerische Tierwelt von Otto Körner |
title_short | Die homerische Tierwelt |
title_sort | die homerische tierwelt |
topic | Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general Systematik (DE-588)4128136-6 gnd Tiere (DE-588)4060087-7 gnd |
topic_facet | Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general Systematik Tiere Quelle |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-94416-1 |
work_keys_str_mv | AT kornerotto diehomerischetierwelt |