Die ärztliche Berufsausübung in den Grenzen der Qualitätssicherung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wienke, Albrecht (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1998
Schriftenreihe:MedR Schriftenreihe Medizinrecht
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Beschreibung:Der Gesetzgeber und die ärztliche Selbstverwaltung haben in jüngster Zeit die Anforderungen an die ärztlichen Qualitätssicherungsmaßnahmen erheblich verschärft. Eine Vielzahl medizinisch-wissenschaftlicher Fachgesellschaften hat Leitlinien vorgelegt und so einen Beitrag zur Qualitätssicherung geleistet. Manche Mediziner fühlen sich dadurch in ihrer ärztlichen Berufsausübung beschränkt und beklagen eine Überreglementierung, die nicht der Sicherung der ärztlichen Qualität, sondern vornehmlich der Kontrolle medizinischer Leistungen diene. Die Deutsche Gesellschaft für Medizinrecht (DGMR) e.V. hat sich dieses medizinrechtlichen Spannungsfeldes angenommen und Empfehlungen erarbeitet, die sich vorrangig an die Organe der ärztlichen Selbstverwaltung im Gesundheitswesen und an den Gesetzgeber richten. Die DGMR fordert eine Stärkung des ärztlichen Sachverstandes bei der Entwicklung von Qualitätssicherungsmaßnahmen, einen Abbau der bereits in diesem Zusammenhang bestehenden Überreglementierung, eine normative Verankerung der Qualitätssicherungsregelungen in den ärztlichen Berufsausübungsordnungen und rät zu einem vorsichtigen Umgang mit Regelungen der Qualitätssicherung und medizinisch-wissenschaftlichen Leitlinien bei der Beurteilung zivilrechtlicher Haftung und strafrechtlicher Verantwortlichkeit von Ärzten
Beschreibung:1 Online-Ressource (XIV, 181S. 6 Abb)
ISBN:9783642589126
9783540643968
ISSN:1431-1151
DOI:10.1007/978-3-642-58912-6