Petrus Diaconus und die Monte Cassineser Fälschungen Ein Beitrag zur Geschichte des Italienischen Geisteslebens im Mittelalter
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1909
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-860 Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042461898 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160624 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1909 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783642507533 |c Online |9 978-3-642-50753-3 | ||
020 | |a 9783642504440 |c Print |9 978-3-642-50444-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-50753-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915611158 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042461898 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 001.3 |2 23 | |
100 | 1 | |a Caspar, Erich |d 1879-1935 |e Verfasser |0 (DE-588)116467770 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Petrus Diaconus und die Monte Cassineser Fälschungen |b Ein Beitrag zur Geschichte des Italienischen Geisteslebens im Mittelalter |c von Erich Caspar |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1909 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 284 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Monte Cassineser Fälschungen haben schon lange internationalen Ruf. Seit Jahrhunderten sind die Streitfragen, die sieh an die Überlieferung über die ältesten Heiligen des Ordens, Benedict und seine Schüler Maurus und Placidus, anknüpfen, zwischen den gelehrten Benedictinern Italiens und Frankreichs und den Bollandisten abgehandelt worden; und mit ihren Forschungen berührten sich vielfach diejenigen deutscher Gelehrter seit Bethmann über den Monte Cassineser Chronisten Petrus diaconus, der längst im Ruf eines Fälschers steht. Aber die bisherigen Untersuchungen hatten fast immer nur eine einzelne Fälschung zum Gegenstand und die Urteile über Entstehungszeit und Verfasser lauteten zuweilen sehr verschieden. Es fehlte an einem Gesamtüberblick. Von einer systematischen Prüfung des ganzen Materials war daher eine Forderung der Erkenntnis nach mehreren Richtungen hin zu erhoffen. Mit sicher beglaubigten Arbeiten des Petrus diaconus und ihrer Struktur waren zunächst die handschriftlich mit Bestimmtheit auf ihn zurückzuführenden, anonym oder unter erfundenen Verfassernamen gehenden Fälschungen zu vergleichen, und darnach waren die nur in jüngerer Überlieferung vorliegenden Quellen heranzuziehen | ||
650 | 4 | |a Humanities | |
650 | 4 | |a Humanities / Arts / Design | |
650 | 4 | |a Humanities, general | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-50753-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897105 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-50753-3 |l DE-860 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819294331058520064 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Caspar, Erich 1879-1935 |
author_GND | (DE-588)116467770 |
author_facet | Caspar, Erich 1879-1935 |
author_role | aut |
author_sort | Caspar, Erich 1879-1935 |
author_variant | e c ec |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042461898 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915611158 (DE-599)BVBBV042461898 |
dewey-full | 001.3 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 001 - Knowledge |
dewey-raw | 001.3 |
dewey-search | 001.3 |
dewey-sort | 11.3 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Allgemeines |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-50753-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02682nam a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042461898</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160624 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1909 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642507533</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-50753-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642504440</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-50444-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-50753-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915611158</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042461898</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">001.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Caspar, Erich</subfield><subfield code="d">1879-1935</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116467770</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Petrus Diaconus und die Monte Cassineser Fälschungen</subfield><subfield code="b">Ein Beitrag zur Geschichte des Italienischen Geisteslebens im Mittelalter</subfield><subfield code="c">von Erich Caspar</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1909</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 284 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Monte Cassineser Fälschungen haben schon lange internationalen Ruf. Seit Jahrhunderten sind die Streitfragen, die sieh an die Überlieferung über die ältesten Heiligen des Ordens, Benedict und seine Schüler Maurus und Placidus, anknüpfen, zwischen den gelehrten Benedictinern Italiens und Frankreichs und den Bollandisten abgehandelt worden; und mit ihren Forschungen berührten sich vielfach diejenigen deutscher Gelehrter seit Bethmann über den Monte Cassineser Chronisten Petrus diaconus, der längst im Ruf eines Fälschers steht. Aber die bisherigen Untersuchungen hatten fast immer nur eine einzelne Fälschung zum Gegenstand und die Urteile über Entstehungszeit und Verfasser lauteten zuweilen sehr verschieden. Es fehlte an einem Gesamtüberblick. Von einer systematischen Prüfung des ganzen Materials war daher eine Forderung der Erkenntnis nach mehreren Richtungen hin zu erhoffen. Mit sicher beglaubigten Arbeiten des Petrus diaconus und ihrer Struktur waren zunächst die handschriftlich mit Bestimmtheit auf ihn zurückzuführenden, anonym oder unter erfundenen Verfassernamen gehenden Fälschungen zu vergleichen, und darnach waren die nur in jüngerer Überlieferung vorliegenden Quellen heranzuziehen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities / Arts / Design</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities, general</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-50753-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897105</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-50753-3</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042461898 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-24T04:24:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642507533 9783642504440 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897105 |
oclc_num | 915611158 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 284 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1909 |
publishDateSearch | 1909 |
publishDateSort | 1909 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Caspar, Erich 1879-1935 Verfasser (DE-588)116467770 aut Petrus Diaconus und die Monte Cassineser Fälschungen Ein Beitrag zur Geschichte des Italienischen Geisteslebens im Mittelalter von Erich Caspar Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1909 1 Online-Ressource (XII, 284 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Monte Cassineser Fälschungen haben schon lange internationalen Ruf. Seit Jahrhunderten sind die Streitfragen, die sieh an die Überlieferung über die ältesten Heiligen des Ordens, Benedict und seine Schüler Maurus und Placidus, anknüpfen, zwischen den gelehrten Benedictinern Italiens und Frankreichs und den Bollandisten abgehandelt worden; und mit ihren Forschungen berührten sich vielfach diejenigen deutscher Gelehrter seit Bethmann über den Monte Cassineser Chronisten Petrus diaconus, der längst im Ruf eines Fälschers steht. Aber die bisherigen Untersuchungen hatten fast immer nur eine einzelne Fälschung zum Gegenstand und die Urteile über Entstehungszeit und Verfasser lauteten zuweilen sehr verschieden. Es fehlte an einem Gesamtüberblick. Von einer systematischen Prüfung des ganzen Materials war daher eine Forderung der Erkenntnis nach mehreren Richtungen hin zu erhoffen. Mit sicher beglaubigten Arbeiten des Petrus diaconus und ihrer Struktur waren zunächst die handschriftlich mit Bestimmtheit auf ihn zurückzuführenden, anonym oder unter erfundenen Verfassernamen gehenden Fälschungen zu vergleichen, und darnach waren die nur in jüngerer Überlieferung vorliegenden Quellen heranzuziehen Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general https://doi.org/10.1007/978-3-642-50753-3 Verlag Volltext |
spellingShingle | Caspar, Erich 1879-1935 Petrus Diaconus und die Monte Cassineser Fälschungen Ein Beitrag zur Geschichte des Italienischen Geisteslebens im Mittelalter Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general |
title | Petrus Diaconus und die Monte Cassineser Fälschungen Ein Beitrag zur Geschichte des Italienischen Geisteslebens im Mittelalter |
title_auth | Petrus Diaconus und die Monte Cassineser Fälschungen Ein Beitrag zur Geschichte des Italienischen Geisteslebens im Mittelalter |
title_exact_search | Petrus Diaconus und die Monte Cassineser Fälschungen Ein Beitrag zur Geschichte des Italienischen Geisteslebens im Mittelalter |
title_full | Petrus Diaconus und die Monte Cassineser Fälschungen Ein Beitrag zur Geschichte des Italienischen Geisteslebens im Mittelalter von Erich Caspar |
title_fullStr | Petrus Diaconus und die Monte Cassineser Fälschungen Ein Beitrag zur Geschichte des Italienischen Geisteslebens im Mittelalter von Erich Caspar |
title_full_unstemmed | Petrus Diaconus und die Monte Cassineser Fälschungen Ein Beitrag zur Geschichte des Italienischen Geisteslebens im Mittelalter von Erich Caspar |
title_short | Petrus Diaconus und die Monte Cassineser Fälschungen |
title_sort | petrus diaconus und die monte cassineser falschungen ein beitrag zur geschichte des italienischen geisteslebens im mittelalter |
title_sub | Ein Beitrag zur Geschichte des Italienischen Geisteslebens im Mittelalter |
topic | Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general |
topic_facet | Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-50753-3 |
work_keys_str_mv | AT casparerich petrusdiaconusunddiemontecassineserfalschungeneinbeitragzurgeschichtedesitalienischengeisteslebensimmittelalter |