Sprache und Sprechen des Kindes

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kegel, Gerd (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1987
Ausgabe:3., neubearbeitete und erweiterte Auflage
Schriftenreihe:WV studium
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nmm a2200000zc 4500
001 BV042460387
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 cr|uuu---uuuuu
008 150325s1987 |||| o||u| ||||||ger d
020 |a 9783322957009  |c Online  |9 978-3-322-95700-9 
020 |a 9783531220598  |c Print  |9 978-3-531-22059-8 
024 7 |a 10.1007/978-3-322-95700-9  |2 doi 
035 |a (OCoLC)915607064 
035 |a (DE-599)BVBBV042460387 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-634  |a DE-188  |a DE-860  |a DE-706 
082 0 |a 300  |2 23 
100 1 |a Kegel, Gerd  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Sprache und Sprechen des Kindes  |c von Gerd Kegel 
250 |a 3., neubearbeitete und erweiterte Auflage 
264 1 |a Wiesbaden  |b VS Verlag für Sozialwissenschaften  |c 1987 
300 |a 1 Online-Ressource (234S.) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a WV studium 
500 |a Die empirisch-theoretische Erforschung des Spracherwerbs begann in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Warum ein älterer, durchaus vielversprechen­ der Ansatz nicht zur Geltung kam, werden wir zu klären trachten. In der ersten Epoche standen zwei Fragen im Vordergrund, jene nach einer möglichen Parallelität von phylo- und ontogenetischem Entwick­ lungsablauf und jene nach pädagogisch angemessenen Verhaltensnormen des Erziehers. Zu beiden haben sich die heutigen Standpunkte stark geän­ dert, so daß sie nicht in den Mittelpunkt des Kapitels gerückt werden sollen. Hier stehen die Verfahren, Daten und ontogenetischen Hypothesen jener Zeit und die sich aus ihnen ergebenden theoretischen Kontroversen. Ihre Darstellung kann nicht vollständig sein. Sie wird schwerpunktmäßig an den Arbeiten repräsentativer Forscher festgemacht -an WILLIAM THIERRY PREY­ ER, dem Begründer der Kindersprachforschung, an WILHELM WUNDT, dem herausragenden Psychologen seiner Zeit, und an CLARA und WILLIAM STERN, die mit einer noch heute beachteten Monographie den Höhepunkt dieser Epoche bilden. Weitere Autoren werden, wenn immer dies nützlich erscheint, in Verbindung mit den genannten behandelt. Mit den Arbeiten PREYERS, WUNDTS und des Ehepaars STERN ist eine in der Entwicklungspsychologie sich widerspiegelnde grundsätzliche Kontroverse der Psychologie verbunden. Für den Intellektualisten PREYER war Sprache von Beginn an eine Funktion des Verstandes, für den Voluntaristen WUNDT waren jedenfalls die Sprachanfänge eine Funktion von Affekten und Stre­ bungen. Diesen und abgeleitete Gegensätze wollten C. und W. STERN mit ihrer Konvergenztheorie überwinden 
650 4 |a Social sciences 
650 4 |a Social Sciences 
650 4 |a Social Sciences, general 
650 4 |a Sozialwissenschaften 
650 0 7 |a Kindersprache  |0 (DE-588)4030636-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Spracherwerb  |0 (DE-588)4056458-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Spracherwerb  |0 (DE-588)4056458-7  |D s 
689 0 |8 1\p  |5 DE-604 
689 1 0 |a Kindersprache  |0 (DE-588)4030636-7  |D s 
689 1 |8 2\p  |5 DE-604 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-95700-9  |x Verlag  |3 Volltext 
912 |a ZDB-2-SGR  |a ZDB-2-BAD 
940 1 |q ZDB-2-SGR_Archive 
940 1 |q ZDB-2-SGR_1815/1989 
999 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895594 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 2\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
966 e |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-95700-9  |l FLA01  |p ZDB-2-SGR  |x Verlag  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1804153172648787968
any_adam_object
author Kegel, Gerd
author_facet Kegel, Gerd
author_role aut
author_sort Kegel, Gerd
author_variant g k gk
building Verbundindex
bvnumber BV042460387
collection ZDB-2-SGR
ZDB-2-BAD
ctrlnum (OCoLC)915607064
(DE-599)BVBBV042460387
dewey-full 300
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 300 - Social sciences
dewey-raw 300
dewey-search 300
dewey-sort 3300
dewey-tens 300 - Social sciences
discipline Soziologie
doi_str_mv 10.1007/978-3-322-95700-9
edition 3., neubearbeitete und erweiterte Auflage
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03551nmm a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042460387</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1987 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322957009</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-95700-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531220598</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-22059-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-95700-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915607064</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042460387</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kegel, Gerd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sprache und Sprechen des Kindes</subfield><subfield code="c">von Gerd Kegel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., neubearbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (234S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">WV studium</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die empirisch-theoretische Erforschung des Spracherwerbs begann in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Warum ein älterer, durchaus vielversprechen­ der Ansatz nicht zur Geltung kam, werden wir zu klären trachten. In der ersten Epoche standen zwei Fragen im Vordergrund, jene nach einer möglichen Parallelität von phylo- und ontogenetischem Entwick­ lungsablauf und jene nach pädagogisch angemessenen Verhaltensnormen des Erziehers. Zu beiden haben sich die heutigen Standpunkte stark geän­ dert, so daß sie nicht in den Mittelpunkt des Kapitels gerückt werden sollen. Hier stehen die Verfahren, Daten und ontogenetischen Hypothesen jener Zeit und die sich aus ihnen ergebenden theoretischen Kontroversen. Ihre Darstellung kann nicht vollständig sein. Sie wird schwerpunktmäßig an den Arbeiten repräsentativer Forscher festgemacht -an WILLIAM THIERRY PREY­ ER, dem Begründer der Kindersprachforschung, an WILHELM WUNDT, dem herausragenden Psychologen seiner Zeit, und an CLARA und WILLIAM STERN, die mit einer noch heute beachteten Monographie den Höhepunkt dieser Epoche bilden. Weitere Autoren werden, wenn immer dies nützlich erscheint, in Verbindung mit den genannten behandelt. Mit den Arbeiten PREYERS, WUNDTS und des Ehepaars STERN ist eine in der Entwicklungspsychologie sich widerspiegelnde grundsätzliche Kontroverse der Psychologie verbunden. Für den Intellektualisten PREYER war Sprache von Beginn an eine Funktion des Verstandes, für den Voluntaristen WUNDT waren jedenfalls die Sprachanfänge eine Funktion von Affekten und Stre­ bungen. Diesen und abgeleitete Gegensätze wollten C. und W. STERN mit ihrer Konvergenztheorie überwinden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kindersprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030636-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spracherwerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056458-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Spracherwerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056458-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kindersprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030636-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-95700-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895594</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-95700-9</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV042460387
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-07-10T01:22:23Z
institution BVB
isbn 9783322957009
9783531220598
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895594
oclc_num 915607064
open_access_boolean
owner DE-634
DE-188
DE-860
DE-706
owner_facet DE-634
DE-188
DE-860
DE-706
physical 1 Online-Ressource (234S.)
psigel ZDB-2-SGR
ZDB-2-BAD
ZDB-2-SGR_Archive
ZDB-2-SGR_1815/1989
publishDate 1987
publishDateSearch 1987
publishDateSort 1987
publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
record_format marc
series2 WV studium
spelling Kegel, Gerd Verfasser aut
Sprache und Sprechen des Kindes von Gerd Kegel
3., neubearbeitete und erweiterte Auflage
Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1987
1 Online-Ressource (234S.)
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
WV studium
Die empirisch-theoretische Erforschung des Spracherwerbs begann in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Warum ein älterer, durchaus vielversprechen­ der Ansatz nicht zur Geltung kam, werden wir zu klären trachten. In der ersten Epoche standen zwei Fragen im Vordergrund, jene nach einer möglichen Parallelität von phylo- und ontogenetischem Entwick­ lungsablauf und jene nach pädagogisch angemessenen Verhaltensnormen des Erziehers. Zu beiden haben sich die heutigen Standpunkte stark geän­ dert, so daß sie nicht in den Mittelpunkt des Kapitels gerückt werden sollen. Hier stehen die Verfahren, Daten und ontogenetischen Hypothesen jener Zeit und die sich aus ihnen ergebenden theoretischen Kontroversen. Ihre Darstellung kann nicht vollständig sein. Sie wird schwerpunktmäßig an den Arbeiten repräsentativer Forscher festgemacht -an WILLIAM THIERRY PREY­ ER, dem Begründer der Kindersprachforschung, an WILHELM WUNDT, dem herausragenden Psychologen seiner Zeit, und an CLARA und WILLIAM STERN, die mit einer noch heute beachteten Monographie den Höhepunkt dieser Epoche bilden. Weitere Autoren werden, wenn immer dies nützlich erscheint, in Verbindung mit den genannten behandelt. Mit den Arbeiten PREYERS, WUNDTS und des Ehepaars STERN ist eine in der Entwicklungspsychologie sich widerspiegelnde grundsätzliche Kontroverse der Psychologie verbunden. Für den Intellektualisten PREYER war Sprache von Beginn an eine Funktion des Verstandes, für den Voluntaristen WUNDT waren jedenfalls die Sprachanfänge eine Funktion von Affekten und Stre­ bungen. Diesen und abgeleitete Gegensätze wollten C. und W. STERN mit ihrer Konvergenztheorie überwinden
Social sciences
Social Sciences
Social Sciences, general
Sozialwissenschaften
Kindersprache (DE-588)4030636-7 gnd rswk-swf
Spracherwerb (DE-588)4056458-7 gnd rswk-swf
Spracherwerb (DE-588)4056458-7 s
1\p DE-604
Kindersprache (DE-588)4030636-7 s
2\p DE-604
https://doi.org/10.1007/978-3-322-95700-9 Verlag Volltext
1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
spellingShingle Kegel, Gerd
Sprache und Sprechen des Kindes
Social sciences
Social Sciences
Social Sciences, general
Sozialwissenschaften
Kindersprache (DE-588)4030636-7 gnd
Spracherwerb (DE-588)4056458-7 gnd
subject_GND (DE-588)4030636-7
(DE-588)4056458-7
title Sprache und Sprechen des Kindes
title_auth Sprache und Sprechen des Kindes
title_exact_search Sprache und Sprechen des Kindes
title_full Sprache und Sprechen des Kindes von Gerd Kegel
title_fullStr Sprache und Sprechen des Kindes von Gerd Kegel
title_full_unstemmed Sprache und Sprechen des Kindes von Gerd Kegel
title_short Sprache und Sprechen des Kindes
title_sort sprache und sprechen des kindes
topic Social sciences
Social Sciences
Social Sciences, general
Sozialwissenschaften
Kindersprache (DE-588)4030636-7 gnd
Spracherwerb (DE-588)4056458-7 gnd
topic_facet Social sciences
Social Sciences
Social Sciences, general
Sozialwissenschaften
Kindersprache
Spracherwerb
url https://doi.org/10.1007/978-3-322-95700-9
work_keys_str_mv AT kegelgerd spracheundsprechendeskindes