Ägyptische Ärzte und ägyptische Medizin am hethitischen Königshof. Neue Funde von Keilschriftbriefen Ramses’ II. aus Boğazköy 179. Sitzung am 18. Oktober 1972 in Düsseldorf

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Edel, Elmar (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1976
Schriftenreihe:Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Geisteswissenschaften. Vorträge 205
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-860
Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zcb4500
001 BV042458827
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 cr|uuu---uuuuu
008 150325s1976 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783322900555  |c Online  |9 978-3-322-90055-5 
020 |a 9783531072050  |c Print  |9 978-3-531-07205-0 
024 7 |a 10.1007/978-3-322-90055-5  |2 doi 
035 |a (OCoLC)915603424 
035 |a (DE-599)BVBBV042458827 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-634  |a DE-188  |a DE-706  |a DE-860 
082 0 |a 610  |2 23 
100 1 |a Edel, Elmar  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Ägyptische Ärzte und ägyptische Medizin am hethitischen Königshof. Neue Funde von Keilschriftbriefen Ramses’ II. aus Boğazköy  |b 179. Sitzung am 18. Oktober 1972 in Düsseldorf  |c von Elmar Edel 
264 1 |a Wiesbaden  |b VS Verlag für Sozialwissenschaften  |c 1976 
300 |a 1 Online-Ressource (144 S.) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Geisteswissenschaften. Vorträge  |v 205 
500 |a 1. Amarna-Archiv und Bogazköy-Archiv Unter den großen Funden von Keilschriftarchiven, die zu Ende des letzten Jahrhunderts und in diesem Jahrhundert gemacht wurden, war wohl kein Fund von so besonderem Interesse auch für den Ägyptologen wie die Amarnabriefe und die Briefe des Archivs von Bogazköy. Die Amarnatafeln wurden 1885 und 1886 von Fellachen in EI-Amarna in Mittelägypten an der Stätte der ehemaligen Residenz Amenophis' IV. gefunden; sie stellten einen Teil des Palast archivs dar und erwiesen sich in der Hauptsache als die aus den Stadtstaaten Syriens und Palästinas an den ägyptischen Königshof eingegangenen Schreiben der dortigen Dynasten, die damals unter der Oberhoheit der Pharaonen der 18. Dynastie standen. Die Ausgrabung des Archivs von Bogazköy wurde durch den Assyrio­ logen Hugo Winckler im Jahre 1906 begonnen, 1907 und dann wieder 1911 und 1912 weitergeführt, worauf sie nach Wincklers Tode und durch den Ausbruch des Ersten Weltkrieges zu einem vorläufigen Ende kam. Erst 1931 wurde die Grabung wieder aufgenommen und, von der Unter­ brechung durch den Zweiten Weltkrieg abgesehen, bis heute weiter­ geführt. Das moderne türkische Dorf Bogazköy, 150 km östlich von Ankara gelegen, erwies sich dabei als die Hauptstadt des Hethiterreichs, das hier im Herzen Kleinasiens im 2. Jahrtausend v. Ohr. zu einer dem ägyptischen, babylonischen und assyrischen Reich ebenbürtigen Groß­ macht herangewachsen war 
650 4 |a Medicine 
650 4 |a Medicine & Public Health 
650 4 |a Medicine/Public Health, general 
650 4 |a Medizin 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-90055-5  |x Verlag  |3 Volltext 
912 |a ZDB-2-SGR 
912 |a ZDB-2-BAD 
940 1 |q ZDB-2-SGR_Archive 
940 1 |q ZDB-2-SGR_1815/1989 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894034 
966 e |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-90055-5  |l DE-860  |p ZDB-2-SGR  |x Verlag  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819294324640186368
any_adam_object
author Edel, Elmar
author_facet Edel, Elmar
author_role aut
author_sort Edel, Elmar
author_variant e e ee
building Verbundindex
bvnumber BV042458827
collection ZDB-2-SGR
ZDB-2-BAD
ctrlnum (OCoLC)915603424
(DE-599)BVBBV042458827
dewey-full 610
dewey-hundreds 600 - Technology (Applied sciences)
dewey-ones 610 - Medicine and health
dewey-raw 610
dewey-search 610
dewey-sort 3610
dewey-tens 610 - Medicine and health
discipline Medizin
doi_str_mv 10.1007/978-3-322-90055-5
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03057nam a2200433zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042458827</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1976 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322900555</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-90055-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531072050</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-07205-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-90055-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915603424</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042458827</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Edel, Elmar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ägyptische Ärzte und ägyptische Medizin am hethitischen Königshof. Neue Funde von Keilschriftbriefen Ramses’ II. aus Boğazköy</subfield><subfield code="b">179. Sitzung am 18. Oktober 1972 in Düsseldorf</subfield><subfield code="c">von Elmar Edel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1976</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (144 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Geisteswissenschaften. Vorträge</subfield><subfield code="v">205</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Amarna-Archiv und Bogazköy-Archiv Unter den großen Funden von Keilschriftarchiven, die zu Ende des letzten Jahrhunderts und in diesem Jahrhundert gemacht wurden, war wohl kein Fund von so besonderem Interesse auch für den Ägyptologen wie die Amarnabriefe und die Briefe des Archivs von Bogazköy. Die Amarnatafeln wurden 1885 und 1886 von Fellachen in EI-Amarna in Mittelägypten an der Stätte der ehemaligen Residenz Amenophis' IV. gefunden; sie stellten einen Teil des Palast archivs dar und erwiesen sich in der Hauptsache als die aus den Stadtstaaten Syriens und Palästinas an den ägyptischen Königshof eingegangenen Schreiben der dortigen Dynasten, die damals unter der Oberhoheit der Pharaonen der 18. Dynastie standen. Die Ausgrabung des Archivs von Bogazköy wurde durch den Assyrio­ logen Hugo Winckler im Jahre 1906 begonnen, 1907 und dann wieder 1911 und 1912 weitergeführt, worauf sie nach Wincklers Tode und durch den Ausbruch des Ersten Weltkrieges zu einem vorläufigen Ende kam. Erst 1931 wurde die Grabung wieder aufgenommen und, von der Unter­ brechung durch den Zweiten Weltkrieg abgesehen, bis heute weiter­ geführt. Das moderne türkische Dorf Bogazköy, 150 km östlich von Ankara gelegen, erwies sich dabei als die Hauptstadt des Hethiterreichs, das hier im Herzen Kleinasiens im 2. Jahrtausend v. Ohr. zu einer dem ägyptischen, babylonischen und assyrischen Reich ebenbürtigen Groß­ macht herangewachsen war</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine &amp; Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine/Public Health, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-90055-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894034</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-90055-5</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV042458827
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T04:24:31Z
institution BVB
isbn 9783322900555
9783531072050
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894034
oclc_num 915603424
open_access_boolean
owner DE-634
DE-188
DE-706
DE-860
owner_facet DE-634
DE-188
DE-706
DE-860
physical 1 Online-Ressource (144 S.)
psigel ZDB-2-SGR
ZDB-2-BAD
ZDB-2-SGR_Archive
ZDB-2-SGR_1815/1989
publishDate 1976
publishDateSearch 1976
publishDateSort 1976
publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
record_format marc
series2 Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Geisteswissenschaften. Vorträge
spelling Edel, Elmar Verfasser aut
Ägyptische Ärzte und ägyptische Medizin am hethitischen Königshof. Neue Funde von Keilschriftbriefen Ramses’ II. aus Boğazköy 179. Sitzung am 18. Oktober 1972 in Düsseldorf von Elmar Edel
Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1976
1 Online-Ressource (144 S.)
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Geisteswissenschaften. Vorträge 205
1. Amarna-Archiv und Bogazköy-Archiv Unter den großen Funden von Keilschriftarchiven, die zu Ende des letzten Jahrhunderts und in diesem Jahrhundert gemacht wurden, war wohl kein Fund von so besonderem Interesse auch für den Ägyptologen wie die Amarnabriefe und die Briefe des Archivs von Bogazköy. Die Amarnatafeln wurden 1885 und 1886 von Fellachen in EI-Amarna in Mittelägypten an der Stätte der ehemaligen Residenz Amenophis' IV. gefunden; sie stellten einen Teil des Palast archivs dar und erwiesen sich in der Hauptsache als die aus den Stadtstaaten Syriens und Palästinas an den ägyptischen Königshof eingegangenen Schreiben der dortigen Dynasten, die damals unter der Oberhoheit der Pharaonen der 18. Dynastie standen. Die Ausgrabung des Archivs von Bogazköy wurde durch den Assyrio­ logen Hugo Winckler im Jahre 1906 begonnen, 1907 und dann wieder 1911 und 1912 weitergeführt, worauf sie nach Wincklers Tode und durch den Ausbruch des Ersten Weltkrieges zu einem vorläufigen Ende kam. Erst 1931 wurde die Grabung wieder aufgenommen und, von der Unter­ brechung durch den Zweiten Weltkrieg abgesehen, bis heute weiter­ geführt. Das moderne türkische Dorf Bogazköy, 150 km östlich von Ankara gelegen, erwies sich dabei als die Hauptstadt des Hethiterreichs, das hier im Herzen Kleinasiens im 2. Jahrtausend v. Ohr. zu einer dem ägyptischen, babylonischen und assyrischen Reich ebenbürtigen Groß­ macht herangewachsen war
Medicine
Medicine & Public Health
Medicine/Public Health, general
Medizin
https://doi.org/10.1007/978-3-322-90055-5 Verlag Volltext
spellingShingle Edel, Elmar
Ägyptische Ärzte und ägyptische Medizin am hethitischen Königshof. Neue Funde von Keilschriftbriefen Ramses’ II. aus Boğazköy 179. Sitzung am 18. Oktober 1972 in Düsseldorf
Medicine
Medicine & Public Health
Medicine/Public Health, general
Medizin
title Ägyptische Ärzte und ägyptische Medizin am hethitischen Königshof. Neue Funde von Keilschriftbriefen Ramses’ II. aus Boğazköy 179. Sitzung am 18. Oktober 1972 in Düsseldorf
title_auth Ägyptische Ärzte und ägyptische Medizin am hethitischen Königshof. Neue Funde von Keilschriftbriefen Ramses’ II. aus Boğazköy 179. Sitzung am 18. Oktober 1972 in Düsseldorf
title_exact_search Ägyptische Ärzte und ägyptische Medizin am hethitischen Königshof. Neue Funde von Keilschriftbriefen Ramses’ II. aus Boğazköy 179. Sitzung am 18. Oktober 1972 in Düsseldorf
title_full Ägyptische Ärzte und ägyptische Medizin am hethitischen Königshof. Neue Funde von Keilschriftbriefen Ramses’ II. aus Boğazköy 179. Sitzung am 18. Oktober 1972 in Düsseldorf von Elmar Edel
title_fullStr Ägyptische Ärzte und ägyptische Medizin am hethitischen Königshof. Neue Funde von Keilschriftbriefen Ramses’ II. aus Boğazköy 179. Sitzung am 18. Oktober 1972 in Düsseldorf von Elmar Edel
title_full_unstemmed Ägyptische Ärzte und ägyptische Medizin am hethitischen Königshof. Neue Funde von Keilschriftbriefen Ramses’ II. aus Boğazköy 179. Sitzung am 18. Oktober 1972 in Düsseldorf von Elmar Edel
title_short Ägyptische Ärzte und ägyptische Medizin am hethitischen Königshof. Neue Funde von Keilschriftbriefen Ramses’ II. aus Boğazköy
title_sort agyptische arzte und agyptische medizin am hethitischen konigshof neue funde von keilschriftbriefen ramses ii aus bogazkoy 179 sitzung am 18 oktober 1972 in dusseldorf
title_sub 179. Sitzung am 18. Oktober 1972 in Düsseldorf
topic Medicine
Medicine & Public Health
Medicine/Public Health, general
Medizin
topic_facet Medicine
Medicine & Public Health
Medicine/Public Health, general
Medizin
url https://doi.org/10.1007/978-3-322-90055-5
work_keys_str_mv AT edelelmar agyptischearzteundagyptischemedizinamhethitischenkonigshofneuefundevonkeilschriftbriefenramsesiiausbogazkoy179sitzungam18oktober1972indusseldorf