Beschäftigungschancen und Betriebszugehörigkeit Die Folgen betrieblichen Wandels für ostdeutsche Erwerbstätige nach 1989
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042458614 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s2002 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783322890382 |c Online |9 978-3-322-89038-2 | ||
020 | |a 9783531136721 |c Print |9 978-3-531-13672-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-89038-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863945958 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042458614 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 301 |2 23 | |
100 | 1 | |a Goedicke, Anne |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beschäftigungschancen und Betriebszugehörigkeit |b Die Folgen betrieblichen Wandels für ostdeutsche Erwerbstätige nach 1989 |c von Anne Goedicke |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (290S. 33 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Individuelle Erwerbsverläufe werden wesentlich durch die betriebliche Organisation von Arbeit, durch das Arbeitsplatzangebot und die personalstrategische Ausrichtung von Betrieben bestimmt. Die ostdeutsche Betriebslandschaft war nach 1989 in besonderem Maße durch Gründungen, Schließungen und die Reorganisation von Unternehmen gekennzeichnet. Auf der Grundlage von Theorien betriebsorientierter Mobilitätsforschung untersucht diese Studie an Hand von Daten der Lebensverlaufsstudie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung Erwerbsrisiken und zwischenbetriebliche Wechsel ostdeutscher Frauen und Männer nach 1989. Erkundet werden dabei die Bedeutung der Betriebszugehörigkeit zu Beginn der Transformation, Ausschlussprozesse am Arbeitsmarkt sowie die Herausbildung des neuen Beschäftigungssystems in den ostdeutschen Bundesländern. Besondere Aufmerksamkeit gilt konzeptionell wie empirisch der Situation raschen wirtschaftsstrukturellen Wandels | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1989-1996 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Sociology, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 4 | |a Soziologie | |
650 | 0 | 7 | |a Restrukturierung |0 (DE-588)4335640-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsmobilität |0 (DE-588)4068809-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebszugehörigkeit |0 (DE-588)4145079-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Restrukturierung |0 (DE-588)4335640-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Betriebszugehörigkeit |0 (DE-588)4145079-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Arbeitsmobilität |0 (DE-588)4068809-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte 1989-1996 |A z |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-89038-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_2000/2004 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893821 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBG_katkey | 196722838 |
---|---|
DE-BY-UBM_katkey | 6132250 |
_version_ | 1824053718548480000 |
any_adam_object | |
author | Goedicke, Anne |
author_facet | Goedicke, Anne |
author_role | aut |
author_sort | Goedicke, Anne |
author_variant | a g ag |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042458614 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863945958 (DE-599)BVBBV042458614 |
dewey-full | 301 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 301 - Sociology and anthropology |
dewey-raw | 301 |
dewey-search | 301 |
dewey-sort | 3301 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-89038-2 |
era | Geschichte 1989-1996 gnd |
era_facet | Geschichte 1989-1996 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03429nam a2200625zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042458614</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s2002 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322890382</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-89038-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531136721</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-13672-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-89038-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863945958</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042458614</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">301</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Goedicke, Anne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beschäftigungschancen und Betriebszugehörigkeit</subfield><subfield code="b">Die Folgen betrieblichen Wandels für ostdeutsche Erwerbstätige nach 1989</subfield><subfield code="c">von Anne Goedicke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (290S. 33 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Individuelle Erwerbsverläufe werden wesentlich durch die betriebliche Organisation von Arbeit, durch das Arbeitsplatzangebot und die personalstrategische Ausrichtung von Betrieben bestimmt. Die ostdeutsche Betriebslandschaft war nach 1989 in besonderem Maße durch Gründungen, Schließungen und die Reorganisation von Unternehmen gekennzeichnet. Auf der Grundlage von Theorien betriebsorientierter Mobilitätsforschung untersucht diese Studie an Hand von Daten der Lebensverlaufsstudie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung Erwerbsrisiken und zwischenbetriebliche Wechsel ostdeutscher Frauen und Männer nach 1989. Erkundet werden dabei die Bedeutung der Betriebszugehörigkeit zu Beginn der Transformation, Ausschlussprozesse am Arbeitsmarkt sowie die Herausbildung des neuen Beschäftigungssystems in den ostdeutschen Bundesländern. Besondere Aufmerksamkeit gilt konzeptionell wie empirisch der Situation raschen wirtschaftsstrukturellen Wandels</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1989-1996</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sociology, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Restrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335640-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmobilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068809-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebszugehörigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145079-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Restrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335640-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Betriebszugehörigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145079-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Arbeitsmobilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068809-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1989-1996</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-89038-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893821</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Östliche Länder |
id | DE-604.BV042458614 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-14T18:11:05Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322890382 9783531136721 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893821 |
oclc_num | 863945958 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (290S. 33 Abb) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 ZDB-2-SGR_2000/2004 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spellingShingle | Goedicke, Anne Beschäftigungschancen und Betriebszugehörigkeit Die Folgen betrieblichen Wandels für ostdeutsche Erwerbstätige nach 1989 Social sciences Social Sciences Sociology, general Sozialwissenschaften Soziologie Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd Arbeitsmobilität (DE-588)4068809-4 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Betriebszugehörigkeit (DE-588)4145079-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4335640-0 (DE-588)4068809-4 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4145079-6 (DE-588)4252579-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Beschäftigungschancen und Betriebszugehörigkeit Die Folgen betrieblichen Wandels für ostdeutsche Erwerbstätige nach 1989 |
title_auth | Beschäftigungschancen und Betriebszugehörigkeit Die Folgen betrieblichen Wandels für ostdeutsche Erwerbstätige nach 1989 |
title_exact_search | Beschäftigungschancen und Betriebszugehörigkeit Die Folgen betrieblichen Wandels für ostdeutsche Erwerbstätige nach 1989 |
title_full | Beschäftigungschancen und Betriebszugehörigkeit Die Folgen betrieblichen Wandels für ostdeutsche Erwerbstätige nach 1989 von Anne Goedicke |
title_fullStr | Beschäftigungschancen und Betriebszugehörigkeit Die Folgen betrieblichen Wandels für ostdeutsche Erwerbstätige nach 1989 von Anne Goedicke |
title_full_unstemmed | Beschäftigungschancen und Betriebszugehörigkeit Die Folgen betrieblichen Wandels für ostdeutsche Erwerbstätige nach 1989 von Anne Goedicke |
title_short | Beschäftigungschancen und Betriebszugehörigkeit |
title_sort | beschaftigungschancen und betriebszugehorigkeit die folgen betrieblichen wandels fur ostdeutsche erwerbstatige nach 1989 |
title_sub | Die Folgen betrieblichen Wandels für ostdeutsche Erwerbstätige nach 1989 |
topic | Social sciences Social Sciences Sociology, general Sozialwissenschaften Soziologie Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd Arbeitsmobilität (DE-588)4068809-4 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Betriebszugehörigkeit (DE-588)4145079-6 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Sociology, general Sozialwissenschaften Soziologie Restrukturierung Arbeitsmobilität Unternehmen Betriebszugehörigkeit Deutschland Östliche Länder Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-89038-2 |
work_keys_str_mv | AT goedickeanne beschaftigungschancenundbetriebszugehorigkeitdiefolgenbetrieblichenwandelsfurostdeutscheerwerbstatigenach1989 |