Sozialarbeit als Sozialplanung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1982
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
30 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-860 Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Beschreibung: | 1) Es ist zu beachten, daß der Begriff Mittel hier in zweifacher Weise Verwendung findet. Einerseits ist von Mitteln die Rede, die der Bedürfnisbefriedigung dienen. Zum anderen ist von Ziel-Mittel-Zusammenhängen im planungstheoretischen Sinne die Rede. Die Ziele des Planungsvorgangs aber stellen gerade die Mittel dar, die zur Bedürfnisbefriedigung eingesetzt werden sollen. Es wird deshalb im folgenden, soweit der Bezug nicht eindeutig ist, jeweils von "Mitteln der Bedürfnisbefriedigung" und von "Mitteln des Planungsprozesses" gesprochen. 2) Der unter planungstheoretischen Gesichtspunkten schwierige Zusammenhang von Zielen und Mitteln kann an folgendem Beispiel verdeutlicht werden: Wird z.B. mit den Jugendlichen eine Motorradausstellung geplant, so müssen sie sich mit Vermietern von Räumlichkeiten, mit Genehmigungsverfahren, Versicherungsagenturen u.a. auseinandersetzen. Diese Tätigkeiten haben in bezug auf die Ausstellung einen Mittelcharakter; sie enthalten aber zugleich Lernmöglichkeiten für die Jugendlichen, die wiederum einen Wert für sich selbst haben, sind also auch für ein ganz anderes "Zielsystem" relevante Mittel. 3) Solche Prozesse sind z.B. in selbstverwalteten Jugendzentren aufgetreten, in denen manchmal "permanente" Renovierungsarbeiten stattfanden, weil die Jugendlichen im Verlauf ihrer Arbeiten immer neue Ideen über die beste Ausstattung und die mit neuer Ausstattung möglichen Aktivitäten u.a. besaßen |
---|---|
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (125S.) |
ISBN: | 9783322886613 9783531115979 |
ISSN: | 0175-615X |
DOI: | 10.1007/978-3-322-88661-3 |