Statistik Eins
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Basel
Birkhäuser Basel
1980
|
Schriftenreihe: | Uni-Taschenbücher
1020 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-860 Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042456285 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200214 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1980 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783034876223 |c Online |9 978-3-0348-7622-3 | ||
020 | |a 9783764311988 |c Print |9 978-3-7643-1198-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-0348-7622-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915597496 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042456285 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Linhart, Heinz |e Verfasser |0 (DE-588)170075699 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Statistik Eins |c von Heinz Linhart, Walter Zucchini |
264 | 1 | |a Basel |b Birkhäuser Basel |c 1980 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (146 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Uni-Taschenbücher |v 1020 | |
500 | |a Es wird hier versucht, die grundlegenden statistischen Ideen darzustellen. Dabei werden stochastische Modelle und Probleme ihrer Anpassung besonders eingehend behandelt. Es werden Ge danken erläutert, die zu einer grundsätzlichen Einstellung führen, mit der man statistische Analysen angehen sollte. In die elementare Wahrscheinlichkeitstheorie wird nur eine heuristische Einführung gegeben und nur so weit, wie das für die besprochenen Anwendungen notwendig ist. Die Empirie und die Theorie werden dabei in den ersten Abschnitten sorgfaltig ausein andergehalten, später aber nicht mehr. Es wird kein Unterschied zwischen Zufallsvariablen und ihren Werten gemacht, die beide mit kleinen Buchstaben bezeich net werden. Weil als Ergebnisraum nur Mengen reeller Zahlen ver wendet werden, ist es sowieso nicht nötig, Zufallsvariablen als Funktionen anzusehen. Es wurde darauf verzichtet, präzisierende Bemerkungen zu machen, die letztlich nur für die Abwehr von Kritik durch Kolle ,gen gedacht sind und mathematisch weniger gut bewanderte Leser nur verwirren. Die Schrägschrift wurde im Text zur Kennzeichnung der Betonung verwendet. Wir hoffen, damit das Lesen zu erleichtern. Wir danken allen Kollegen, die das Manuskript gelesen ha ben, für die vielen Bemerkungen, die zu Verbesserungen geführt haben, und besonders Herrn Prof. Dr. A. Linder für seine Ermuti gung. Aktiv geholfen haben unsere Mitarbeiter Dr. F. Böker, J. Hattenbach, E. Rosenpliinter und Dr. M. L. Thompson. Es wurde der Rechner der Gesellschaft rur wissenschaftliche Datenverarbei tung mbH, Göttingen, verwendet | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Statistik |0 (DE-588)4056995-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Statistik |0 (DE-588)4056995-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Zucchini, Walter |d 1946- |e Sonstige |0 (DE-588)170075702 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-0348-7622-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891492 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-0348-7622-3 |l DE-860 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819294319240019968 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Linhart, Heinz |
author_GND | (DE-588)170075699 (DE-588)170075702 |
author_facet | Linhart, Heinz |
author_role | aut |
author_sort | Linhart, Heinz |
author_variant | h l hl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042456285 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915597496 (DE-599)BVBBV042456285 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-0348-7622-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03410nam a2200505zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042456285</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200214 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1980 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783034876223</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-0348-7622-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783764311988</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7643-1198-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-0348-7622-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915597496</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042456285</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Linhart, Heinz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)170075699</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Statistik Eins</subfield><subfield code="c">von Heinz Linhart, Walter Zucchini</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel</subfield><subfield code="b">Birkhäuser Basel</subfield><subfield code="c">1980</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (146 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Uni-Taschenbücher</subfield><subfield code="v">1020</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Es wird hier versucht, die grundlegenden statistischen Ideen darzustellen. Dabei werden stochastische Modelle und Probleme ihrer Anpassung besonders eingehend behandelt. Es werden Ge danken erläutert, die zu einer grundsätzlichen Einstellung führen, mit der man statistische Analysen angehen sollte. In die elementare Wahrscheinlichkeitstheorie wird nur eine heuristische Einführung gegeben und nur so weit, wie das für die besprochenen Anwendungen notwendig ist. Die Empirie und die Theorie werden dabei in den ersten Abschnitten sorgfaltig ausein andergehalten, später aber nicht mehr. Es wird kein Unterschied zwischen Zufallsvariablen und ihren Werten gemacht, die beide mit kleinen Buchstaben bezeich net werden. Weil als Ergebnisraum nur Mengen reeller Zahlen ver wendet werden, ist es sowieso nicht nötig, Zufallsvariablen als Funktionen anzusehen. Es wurde darauf verzichtet, präzisierende Bemerkungen zu machen, die letztlich nur für die Abwehr von Kritik durch Kolle ,gen gedacht sind und mathematisch weniger gut bewanderte Leser nur verwirren. Die Schrägschrift wurde im Text zur Kennzeichnung der Betonung verwendet. Wir hoffen, damit das Lesen zu erleichtern. Wir danken allen Kollegen, die das Manuskript gelesen ha ben, für die vielen Bemerkungen, die zu Verbesserungen geführt haben, und besonders Herrn Prof. Dr. A. Linder für seine Ermuti gung. Aktiv geholfen haben unsere Mitarbeiter Dr. F. Böker, J. Hattenbach, E. Rosenpliinter und Dr. M. L. Thompson. Es wurde der Rechner der Gesellschaft rur wissenschaftliche Datenverarbei tung mbH, Göttingen, verwendet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zucchini, Walter</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)170075702</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-0348-7622-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891492</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-0348-7622-3</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV042456285 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-24T04:24:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783034876223 9783764311988 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891492 |
oclc_num | 915597496 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (146 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1980 |
publishDateSearch | 1980 |
publishDateSort | 1980 |
publisher | Birkhäuser Basel |
record_format | marc |
series2 | Uni-Taschenbücher |
spelling | Linhart, Heinz Verfasser (DE-588)170075699 aut Statistik Eins von Heinz Linhart, Walter Zucchini Basel Birkhäuser Basel 1980 1 Online-Ressource (146 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Uni-Taschenbücher 1020 Es wird hier versucht, die grundlegenden statistischen Ideen darzustellen. Dabei werden stochastische Modelle und Probleme ihrer Anpassung besonders eingehend behandelt. Es werden Ge danken erläutert, die zu einer grundsätzlichen Einstellung führen, mit der man statistische Analysen angehen sollte. In die elementare Wahrscheinlichkeitstheorie wird nur eine heuristische Einführung gegeben und nur so weit, wie das für die besprochenen Anwendungen notwendig ist. Die Empirie und die Theorie werden dabei in den ersten Abschnitten sorgfaltig ausein andergehalten, später aber nicht mehr. Es wird kein Unterschied zwischen Zufallsvariablen und ihren Werten gemacht, die beide mit kleinen Buchstaben bezeich net werden. Weil als Ergebnisraum nur Mengen reeller Zahlen ver wendet werden, ist es sowieso nicht nötig, Zufallsvariablen als Funktionen anzusehen. Es wurde darauf verzichtet, präzisierende Bemerkungen zu machen, die letztlich nur für die Abwehr von Kritik durch Kolle ,gen gedacht sind und mathematisch weniger gut bewanderte Leser nur verwirren. Die Schrägschrift wurde im Text zur Kennzeichnung der Betonung verwendet. Wir hoffen, damit das Lesen zu erleichtern. Wir danken allen Kollegen, die das Manuskript gelesen ha ben, für die vielen Bemerkungen, die zu Verbesserungen geführt haben, und besonders Herrn Prof. Dr. A. Linder für seine Ermuti gung. Aktiv geholfen haben unsere Mitarbeiter Dr. F. Böker, J. Hattenbach, E. Rosenpliinter und Dr. M. L. Thompson. Es wurde der Rechner der Gesellschaft rur wissenschaftliche Datenverarbei tung mbH, Göttingen, verwendet Science (General) Science, general Naturwissenschaft Statistik (DE-588)4056995-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Statistik (DE-588)4056995-0 s 2\p DE-604 Zucchini, Walter 1946- Sonstige (DE-588)170075702 oth https://doi.org/10.1007/978-3-0348-7622-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Linhart, Heinz Statistik Eins Science (General) Science, general Naturwissenschaft Statistik (DE-588)4056995-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056995-0 (DE-588)4151278-9 |
title | Statistik Eins |
title_auth | Statistik Eins |
title_exact_search | Statistik Eins |
title_full | Statistik Eins von Heinz Linhart, Walter Zucchini |
title_fullStr | Statistik Eins von Heinz Linhart, Walter Zucchini |
title_full_unstemmed | Statistik Eins von Heinz Linhart, Walter Zucchini |
title_short | Statistik Eins |
title_sort | statistik eins |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Statistik (DE-588)4056995-0 gnd |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Statistik Einführung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-0348-7622-3 |
work_keys_str_mv | AT linhartheinz statistikeins AT zucchiniwalter statistikeins |