Neue Energien für die Zukunft

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Graf, P. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Basel Birkhäuser Basel 1992
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV042455798
003 DE-604
005 20180117
007 cr|uuu---uuuuu
008 150325s1992 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783034856485  |c Online  |9 978-3-0348-5648-5 
020 |a 9783034856492  |c Print  |9 978-3-0348-5649-2 
024 7 |a 10.1007/978-3-0348-5648-5  |2 doi 
035 |a (OCoLC)915596251 
035 |a (DE-599)BVBBV042455798 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-634  |a DE-706  |a DE-860  |a DE-824  |a DE-188  |a DE-473  |a DE-19 
082 0 |a 50  |2 23 
100 1 |a Graf, P.  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Neue Energien für die Zukunft  |c von P. Graf, P. Suter 
264 1 |a Basel  |b Birkhäuser Basel  |c 1992 
300 |a 1 Online-Ressource (VIII, 53 S.) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Diese Publikation entstammt dem Forum für Umweltfragen der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. Dieses war die Plattform für eine kritische Evaluation der Erkenntnisse der Autoren, welche ihre Aussagen selbst zu verantworten haben. Eine kollektive Stellungnahme von Wissenschaftern aus völlig verschiedenen Gebieten in einem politisch und wissenschaftlich heiklen Umfeld hat ein besonderes Ziel, nämlich eine Besinnung auf einige grundSätzliche Erkenntnisse: - Substitution von Energieträgern, oder auch eine Substitution von Technologien ganz allgemein, braucht viel Zeit. Eine Substitution muss drei Phasen durchlaufen: Entwicklung, technische Reifung und Marktdurchdringung; jeder dieser Schritte dauert etwa 20 bis 30 Jahre. Der Zeitbedarf für die Einführung von neuen Technologien liegt gesamthaft somit in derselben Grössenordnung wie das befürchtete Eintreffen schwerer Auswirkungen des Treibhauseffektes. - Der Faktor Zeit ist neben den anderen Kriterien wie Sicherheit, Nachhaltigkeit und Akzeptanz unbedingt zu berücksichtigen, wenn neue Technologien bewertet werden sollen. Eine Technik, welche schon in der zweiten oder gar dritten Substitutionsphase steht, spart 20 bis 30 respektive 40 bis 60 Jahre Zeit. - Eine Substitution auf dem Sektor Energie erfolgt nicht sequentiell, sondern verlangt über weite Strecken eine parallele Entwicklung der sich gegenseitig konkurrierenden oder ergänzenden Technologien. Diese sind den sektoriellen Bedürfnissen wie z.B. Haushalt, Industrie, Verkehr anzupassen 
650 4 |a Science (General) 
650 4 |a Science, general 
650 4 |a Naturwissenschaft 
700 1 |a Suter, P.  |e Sonstige  |4 oth 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5648-5  |x Verlag  |3 Volltext 
912 |a ZDB-2-SGR 
912 |a ZDB-2-BAD 
940 1 |q ZDB-2-SGR_Archive 
940 1 |q ZDB-2-SGR_1990/2004 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891005 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-UBG_katkey 196934595
DE-BY-UBM_katkey 6295662
_version_ 1824053944167432192
any_adam_object
author Graf, P.
author_facet Graf, P.
author_role aut
author_sort Graf, P.
author_variant p g pg
building Verbundindex
bvnumber BV042455798
collection ZDB-2-SGR
ZDB-2-BAD
ctrlnum (OCoLC)915596251
(DE-599)BVBBV042455798
dewey-full 50
dewey-hundreds 000 - Computer science, information, general works
dewey-ones 050 - General serial publications
dewey-raw 50
dewey-search 50
dewey-sort 250
dewey-tens 050 - General serial publications
discipline Allgemeine Naturwissenschaft
doi_str_mv 10.1007/978-3-0348-5648-5
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02801nam a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042455798</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180117 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1992 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783034856485</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-0348-5648-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783034856492</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-0348-5649-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-0348-5648-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915596251</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042455798</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Graf, P.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neue Energien für die Zukunft</subfield><subfield code="c">von P. Graf, P. Suter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel</subfield><subfield code="b">Birkhäuser Basel</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 53 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diese Publikation entstammt dem Forum für Umweltfragen der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. Dieses war die Plattform für eine kritische Evaluation der Erkenntnisse der Autoren, welche ihre Aussagen selbst zu verantworten haben. Eine kollektive Stellungnahme von Wissenschaftern aus völlig verschiedenen Gebieten in einem politisch und wissenschaftlich heiklen Umfeld hat ein besonderes Ziel, nämlich eine Besinnung auf einige grundSätzliche Erkenntnisse: - Substitution von Energieträgern, oder auch eine Substitution von Technologien ganz allgemein, braucht viel Zeit. Eine Substitution muss drei Phasen durchlaufen: Entwicklung, technische Reifung und Marktdurchdringung; jeder dieser Schritte dauert etwa 20 bis 30 Jahre. Der Zeitbedarf für die Einführung von neuen Technologien liegt gesamthaft somit in derselben Grössenordnung wie das befürchtete Eintreffen schwerer Auswirkungen des Treibhauseffektes. - Der Faktor Zeit ist neben den anderen Kriterien wie Sicherheit, Nachhaltigkeit und Akzeptanz unbedingt zu berücksichtigen, wenn neue Technologien bewertet werden sollen. Eine Technik, welche schon in der zweiten oder gar dritten Substitutionsphase steht, spart 20 bis 30 respektive 40 bis 60 Jahre Zeit. - Eine Substitution auf dem Sektor Energie erfolgt nicht sequentiell, sondern verlangt über weite Strecken eine parallele Entwicklung der sich gegenseitig konkurrierenden oder ergänzenden Technologien. Diese sind den sektoriellen Bedürfnissen wie z.B. Haushalt, Industrie, Verkehr anzupassen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Suter, P.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5648-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891005</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV042455798
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-14T18:11:05Z
institution BVB
isbn 9783034856485
9783034856492
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891005
oclc_num 915596251
open_access_boolean
owner DE-634
DE-706
DE-860
DE-824
DE-188
DE-473
DE-BY-UBG
DE-19
DE-BY-UBM
owner_facet DE-634
DE-706
DE-860
DE-824
DE-188
DE-473
DE-BY-UBG
DE-19
DE-BY-UBM
physical 1 Online-Ressource (VIII, 53 S.)
psigel ZDB-2-SGR
ZDB-2-BAD
ZDB-2-SGR_Archive
ZDB-2-SGR_1990/2004
publishDate 1992
publishDateSearch 1992
publishDateSort 1992
publisher Birkhäuser Basel
record_format marc
spellingShingle Graf, P.
Neue Energien für die Zukunft
Science (General)
Science, general
Naturwissenschaft
title Neue Energien für die Zukunft
title_auth Neue Energien für die Zukunft
title_exact_search Neue Energien für die Zukunft
title_full Neue Energien für die Zukunft von P. Graf, P. Suter
title_fullStr Neue Energien für die Zukunft von P. Graf, P. Suter
title_full_unstemmed Neue Energien für die Zukunft von P. Graf, P. Suter
title_short Neue Energien für die Zukunft
title_sort neue energien fur die zukunft
topic Science (General)
Science, general
Naturwissenschaft
topic_facet Science (General)
Science, general
Naturwissenschaft
url https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5648-5
work_keys_str_mv AT grafp neueenergienfurdiezukunft
AT suterp neueenergienfurdiezukunft