Versuche über Schub bei Querbiegung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Basel
Birkhäuser Basel
1976
|
Schriftenreihe: | Institut für Baustatik und Konstruktion
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-860 Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042455692 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160122 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1976 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783034853392 |c Online |9 978-3-0348-5339-2 | ||
020 | |a 9783764309077 |c Print |9 978-3-7643-0907-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-0348-5339-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)636527319 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042455692 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Kaufmann, Josef |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Versuche über Schub bei Querbiegung |c von Josef Kaufmann, Christian Menn |
264 | 1 | |a Basel |b Birkhäuser Basel |c 1976 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 92 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Institut für Baustatik und Konstruktion | |
500 | |a 1.1 Problemstellung und Zielsetzung Eine wirklichkeitsnahe Ermittlung der Querschnittstragfähigkeit lässt sich nur unter Berücksichtigung aller gleichzeitig wirkenden Schnittkräfte durchführen. Für beliebige Kombinationen von Biegung, Normalkraft, Querkraft und Torsion liegen heute zuverlässige Forschungsergebnisse vor; insbesondere befassen sich neuere Arbeiten sehr eingehend mit der Bestinmung der Schubtragfähigkeit bei gleichzeitiger Wirkung sämtlicher Stabschnittkräfte. Der Einfluss einer zusätzlich überlagerten Querbiegung ist dagegen bisher weder theoretisch noch experimentell zufriedenstellend abgeklärt worden. Vor allem im Brückenbau spielt die Beanspruchungskombination "Schub in Längsrichtung mit überlagerter Querbiegung" eine wichtige Rolle, da die schubbeanspruchten Hauptträgerstege durch das Zusammenwirken mit der Fahrbahnplatte praktisch immer eine mehr oder weniger grosse Querbiegung aufnehmen müssen. Hier stellen sich nun zwei für die Querschnittsbemessung wichtige Fragen: 1. Muss die vertikale Stegbewehrung für Schub und Querbiegung getrennt bemessen werden? 2. Muss die zur Bestimmung der Stegstärke massgebende Schubspannungsgrenze bei dieser Beanspruchungskombination abgemindert werden? Das Ziel der vorliegenden Forschungsarbeit bestand darin, diese beiden wichtigen Fragen in umfangreichen experimentellen Untersuchungen zu prüfen und Grundlagen für eine theoretische Modellbildung zu erarbeiten | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Schubtragfähigkeit |0 (DE-588)4246122-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Querbelastung |0 (DE-588)4176703-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stahlbeton |0 (DE-588)4056840-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Balken |0 (DE-588)4004336-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Stahlbeton |0 (DE-588)4056840-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Balken |0 (DE-588)4004336-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Querbelastung |0 (DE-588)4176703-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schubtragfähigkeit |0 (DE-588)4246122-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Menn, Christian |d 1927-2018 |e Sonstige |0 (DE-588)119496526 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5339-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027890899 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5339-2 |l DE-860 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819294318488190977 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kaufmann, Josef |
author_GND | (DE-588)119496526 |
author_facet | Kaufmann, Josef |
author_role | aut |
author_sort | Kaufmann, Josef |
author_variant | j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042455692 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)636527319 (DE-599)BVBBV042455692 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-0348-5339-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03480nam a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042455692</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160122 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1976 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783034853392</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-0348-5339-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783764309077</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7643-0907-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-0348-5339-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)636527319</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042455692</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaufmann, Josef</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Versuche über Schub bei Querbiegung</subfield><subfield code="c">von Josef Kaufmann, Christian Menn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel</subfield><subfield code="b">Birkhäuser Basel</subfield><subfield code="c">1976</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 92 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Baustatik und Konstruktion</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1.1 Problemstellung und Zielsetzung Eine wirklichkeitsnahe Ermittlung der Querschnittstragfähigkeit lässt sich nur unter Berücksichtigung aller gleichzeitig wirkenden Schnittkräfte durchführen. Für beliebige Kombinationen von Biegung, Normalkraft, Querkraft und Torsion liegen heute zuverlässige Forschungsergebnisse vor; insbesondere befassen sich neuere Arbeiten sehr eingehend mit der Bestinmung der Schubtragfähigkeit bei gleichzeitiger Wirkung sämtlicher Stabschnittkräfte. Der Einfluss einer zusätzlich überlagerten Querbiegung ist dagegen bisher weder theoretisch noch experimentell zufriedenstellend abgeklärt worden. Vor allem im Brückenbau spielt die Beanspruchungskombination "Schub in Längsrichtung mit überlagerter Querbiegung" eine wichtige Rolle, da die schubbeanspruchten Hauptträgerstege durch das Zusammenwirken mit der Fahrbahnplatte praktisch immer eine mehr oder weniger grosse Querbiegung aufnehmen müssen. Hier stellen sich nun zwei für die Querschnittsbemessung wichtige Fragen: 1. Muss die vertikale Stegbewehrung für Schub und Querbiegung getrennt bemessen werden? 2. Muss die zur Bestimmung der Stegstärke massgebende Schubspannungsgrenze bei dieser Beanspruchungskombination abgemindert werden? Das Ziel der vorliegenden Forschungsarbeit bestand darin, diese beiden wichtigen Fragen in umfangreichen experimentellen Untersuchungen zu prüfen und Grundlagen für eine theoretische Modellbildung zu erarbeiten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schubtragfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246122-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Querbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176703-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stahlbeton</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056840-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Balken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004336-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stahlbeton</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056840-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Balken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004336-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Querbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176703-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schubtragfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246122-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Menn, Christian</subfield><subfield code="d">1927-2018</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)119496526</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5339-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027890899</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5339-2</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042455692 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-24T04:24:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783034853392 9783764309077 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027890899 |
oclc_num | 636527319 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 92 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1976 |
publishDateSearch | 1976 |
publishDateSort | 1976 |
publisher | Birkhäuser Basel |
record_format | marc |
series2 | Institut für Baustatik und Konstruktion |
spelling | Kaufmann, Josef Verfasser aut Versuche über Schub bei Querbiegung von Josef Kaufmann, Christian Menn Basel Birkhäuser Basel 1976 1 Online-Ressource (IV, 92 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Institut für Baustatik und Konstruktion 1.1 Problemstellung und Zielsetzung Eine wirklichkeitsnahe Ermittlung der Querschnittstragfähigkeit lässt sich nur unter Berücksichtigung aller gleichzeitig wirkenden Schnittkräfte durchführen. Für beliebige Kombinationen von Biegung, Normalkraft, Querkraft und Torsion liegen heute zuverlässige Forschungsergebnisse vor; insbesondere befassen sich neuere Arbeiten sehr eingehend mit der Bestinmung der Schubtragfähigkeit bei gleichzeitiger Wirkung sämtlicher Stabschnittkräfte. Der Einfluss einer zusätzlich überlagerten Querbiegung ist dagegen bisher weder theoretisch noch experimentell zufriedenstellend abgeklärt worden. Vor allem im Brückenbau spielt die Beanspruchungskombination "Schub in Längsrichtung mit überlagerter Querbiegung" eine wichtige Rolle, da die schubbeanspruchten Hauptträgerstege durch das Zusammenwirken mit der Fahrbahnplatte praktisch immer eine mehr oder weniger grosse Querbiegung aufnehmen müssen. Hier stellen sich nun zwei für die Querschnittsbemessung wichtige Fragen: 1. Muss die vertikale Stegbewehrung für Schub und Querbiegung getrennt bemessen werden? 2. Muss die zur Bestimmung der Stegstärke massgebende Schubspannungsgrenze bei dieser Beanspruchungskombination abgemindert werden? Das Ziel der vorliegenden Forschungsarbeit bestand darin, diese beiden wichtigen Fragen in umfangreichen experimentellen Untersuchungen zu prüfen und Grundlagen für eine theoretische Modellbildung zu erarbeiten Science (General) Science, general Naturwissenschaft Schubtragfähigkeit (DE-588)4246122-4 gnd rswk-swf Querbelastung (DE-588)4176703-2 gnd rswk-swf Stahlbeton (DE-588)4056840-4 gnd rswk-swf Balken (DE-588)4004336-8 gnd rswk-swf Stahlbeton (DE-588)4056840-4 s Balken (DE-588)4004336-8 s Querbelastung (DE-588)4176703-2 s Schubtragfähigkeit (DE-588)4246122-4 s 1\p DE-604 Menn, Christian 1927-2018 Sonstige (DE-588)119496526 oth https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5339-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kaufmann, Josef Versuche über Schub bei Querbiegung Science (General) Science, general Naturwissenschaft Schubtragfähigkeit (DE-588)4246122-4 gnd Querbelastung (DE-588)4176703-2 gnd Stahlbeton (DE-588)4056840-4 gnd Balken (DE-588)4004336-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4246122-4 (DE-588)4176703-2 (DE-588)4056840-4 (DE-588)4004336-8 |
title | Versuche über Schub bei Querbiegung |
title_auth | Versuche über Schub bei Querbiegung |
title_exact_search | Versuche über Schub bei Querbiegung |
title_full | Versuche über Schub bei Querbiegung von Josef Kaufmann, Christian Menn |
title_fullStr | Versuche über Schub bei Querbiegung von Josef Kaufmann, Christian Menn |
title_full_unstemmed | Versuche über Schub bei Querbiegung von Josef Kaufmann, Christian Menn |
title_short | Versuche über Schub bei Querbiegung |
title_sort | versuche uber schub bei querbiegung |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Schubtragfähigkeit (DE-588)4246122-4 gnd Querbelastung (DE-588)4176703-2 gnd Stahlbeton (DE-588)4056840-4 gnd Balken (DE-588)4004336-8 gnd |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Schubtragfähigkeit Querbelastung Stahlbeton Balken |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5339-2 |
work_keys_str_mv | AT kaufmannjosef versucheuberschubbeiquerbiegung AT mennchristian versucheuberschubbeiquerbiegung |