Einführung in die Vererbungslehre
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1948
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Beschreibung: | Dieses Buch ist als Einführung für Studierende der Biologie und der Medizin gedacht und soll einem augenblicklichen Bedürfnis entsprechen. Es soll jedoch keineswegs ein Lehrbuch der Vererbungslehre ersetzen. Dem einführenden Charakter entsprechend wurde auf die Angabe von Literaturquellen und daher auf das Zitat von Autoren fast ganz verzichtet. Aus dem gleichen Grund wurden die Gebiete der angewandten Genetik in Pflanzen- und Tierzucht gar nicht berücksichtigt und die Humangenetik nur insofern, als sie uns eine Bereicherung allgemein genetischer Anschauungen vermittelt. Eine kurze Erklärung der häufigsten Fachausdrücke soll dem Anfänger die Lektüre erleichtern. Die Originalphotographie, die dem Mendel-Bild als Vorlage diente, verdanke ich der Freundlichkeit von Herrn Hofrat Prof. E. Tschermak-Seysenegg. Die Vorlagen für die Abbildungen zeichnete Herr Camillo Nossian. Wien, im September 1948. Der Verfasser. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Was wird vererbt? ........................................ 2 Wie wird vererbt? ...... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 16 Die Chromosomen als Träger der Erbmasse .................. 38 Das Gen .............................................. 55 Die Mutation.............. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 74 Das Genom und die Wirkungsweise der Gene ................ 92 Vererbungslehre und Abstammungslehre ........ '. . . . . . . .. ... 108 Die Vererbung beim Menschen ....................128 Erklärung von Fachausdrücken ............................. J 39 Literaturverzeichnis .................. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 147 Einleitung. Der Begriff der "Vererbung" im Reiche des Organischen stammt bereits aus dem vorwissenschaftlichen Denken. So wie äußerer Besitz von den Eltern auf die Kinder durch das Erbrecht übertragen wird, so treten besondere Eigentümlichkeiten der Vorfahren bei den Nachkommen wieder auf |
---|---|
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 148 S. 47 Abb) |
ISBN: | 9783709177174 9783211800614 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-7717-4 |