Praktikum der Pharmakognosie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1942
|
Ausgabe: | Zweite, ergänzte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Beschreibung: | bestimmung" bewußt auf Methoden verzichtet, die in den pharmakognostischen Übungen (Drogenwertbestimmung) nicht durchgeführt werden. Ein Teil der Abbildungen wurde, da deren Darstellung kaum wesentlich verbessert werden kann, aus einschlägigen Werken, so aus Gilg Brandt-Schurhoff, Lehrbuch der Pharmakognosie und Moeller-Griebel, Mikroskopie der Nahrungs- und Genußmittel entnommen. Einige Bilder wurden neu angefertigt. Dem Verlag Wepf & Co. in Basel sei für die Überlassung einiger Druckstöcke aus dem Pharmakognostischen Atlas der Pharmakopoea Helvetica bestens gedankt. Herr Dozent Dr. W. Hauser hat die Bearbeitung der Früchte und Samen übernommen und mich bei der Überprüfung der neu aufgenommenen Methoden in dankenswerter Weise unterstützt. Dem Springer-Verlag danke ich für die schöne Ausstattung des Buches und sein freundliches Entgegenkommen in Hinsicht auf die zahlreichen Abbildungen. Graz, im September 1942. R. Fischer. Vorwort zur zweiten Auflage. Da die erste Auflage des Buches bereits wenige Monate nach dem Erscheinen vergriffen war und ich danach annehmen kam, daß das Praktikum bei den Studierenden und Fachgenossen Anklang gefunden hat, kam ich der Aufforderung des Verlages gerne nach, eine Neuauflage zu besorgen. Abgesehen von Ergänzungen bei den Wertbestimmungsmethoden und einigen hinzugefügten Drogen erfuhren die für ein Praktikum so wichtigen Abbildungen eine Vermehrung. Im übrigen wurden auf Grund freundlicher Anregungen von Fachgenossen einige Zusätze angebracht. Dem Springer-Verlag danke ich für die Bereitwilligkeit, den Umfang des Buches unter Beibehaltung des bisherigen Preises zu vermehren. Graz, im Januar 1944. R. Fischer. Inhaltsverzeichnis |
---|---|
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 402 S.) |
ISBN: | 9783709153871 9783709152393 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-5387-1 |