Umwelthaftungsrecht Bestandsaufnahme, Probleme, Perspektiven

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Feess, Eberhard 1959- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Gabler Verlag 1992
Ausgabe:2., überarbeitete Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Beschreibung:1. Im November 1988 erteilte das Umweltbundesamt federführend für den Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit dem Institut für Ökologie und Unternehmensführung an der European Business School, Oestrich-Winkel, den Auftrag, eine empirische Untersuchung über die bisherige Schadensregulierung im Umwelthaftungsbereich durchzuführen. Anlaß der vorliegenden Studie war ein Klärungsbedarf in der Beurteilung der bisherigen Regulierungspraxis von Schäden, die über den Umweltpfad verursacht wurden. Auch nach der Verabschiedung des Umwelthaftungsgesetzes am 10.12.1990 ist die Dokumentation und Interpretation historischer Schadensfälle von Interesse, weil die Auswirkungen des neuen Umwelthaftungsrechts nach wie vor höchst unterschiedlich beurteilt werden. 2. Ergänzend zur Auseinandersetzung mit der bisherigen Schadensregulierungspraxis besteht eine zweite Zielsetzung darin, einige offene und besonders wichtige Fragen der Auseinandersetzung um das Umwelthaftungsgesetz vor dem Hintergrund der ökonomischen Theorie des Haftungsrechts sowie der Versicherungstheorie zu analysieren. Schließlich wird mit der Aufnahme einer synoptischen Darstellung der relevanten Positionen zur Reform des Umwelthaftungsrechts ein Überblick über die kontroverse Diskussion gegeben, die insbesondere das Zustandekommen des Umwelthaftungsgesetzes in seiner endgültigen Form verständlich machen soll. Somit besteht die Untersuchung aus drei Hauptteilen: Teil A enthält die Ergebnisse der empirischen Untersuchung der bisherigen Schadensregulierung im Umwelthaftungsrecht und einer Unternehmensbefragung. Teil B wendet die ökonomische Theorie des Haftungsrechts auf das Umwelthaftungsgesetz an. Teil C dokumentiert wichtige Positionen zur Neuregelung des Umwelthaftungsrechts
Beschreibung:1 Online-Ressource (176 S.)
ISBN:9783663068907
9783409277310
DOI:10.1007/978-3-663-06890-7