Thermodynamik: Grundlagen und technische Anwendungen Band 1: Einstoffsysteme

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Stephan, Karl (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1986
Ausgabe:Zwölfte, neubearbeitete und erweiterte Auflage
Schriftenreihe:Springer-Lehrbuch 1
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zcb4500
001 BV042449594
003 DE-604
005 20160916
007 cr|uuu---uuuuu
008 150324s1986 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783662105405  |c Online  |9 978-3-662-10540-5 
020 |a 9783662105412  |c Print  |9 978-3-662-10541-2 
024 7 |a 10.1007/978-3-662-10540-5  |2 doi 
035 |a (OCoLC)867187490 
035 |a (DE-599)BVBBV042449594 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-91  |a DE-634  |a DE-92  |a DE-706 
082 0 |a 536.7  |2 23 
084 |a NAT 000  |2 stub 
084 |a PHY 050f  |2 stub 
084 |a MTA 600f  |2 stub 
100 1 |a Stephan, Karl  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Thermodynamik: Grundlagen und technische Anwendungen  |b Band 1: Einstoffsysteme  |c von Karl Stephan, Franz Mayinger 
250 |a Zwölfte, neubearbeitete und erweiterte Auflage 
264 1 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 1986 
300 |a 1 Online-Ressource (XVIII, 513 S.) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Springer-Lehrbuch  |v 1  |x 0937-7433 
500 |a Die zwölfte Auflage unterscheidet sich von den vorangegangenen durch eine umfassende Neubearbeitung. Trotz vieler Änderungen waren wir aber bemüht, Ziel und Anlage des Buches zu erhalten. Es soll als Lehrbuch der Thermodynamik den Studierenden, vor allem den der Ingenieurwissenschaften, mit den Grundlagen der Thermodynamik und ihren technischen Anwendungen vertraut machen. Die im Vergleich zu anderen Lehrbüchern reichliche Ausstattung mit Zahlenangaben für Stoffeigenschaften, die sich schon in den früheren Auflagen bewährte, wurde weiter beibehalten. Dadurch wird die Lösung praktischer Aufgaben erleichtert, und dem Leser bleibt das oft mühsame Suchen von Stoffwerten erspart. Besonderer Wert wurde auf eine anschauliche und praxisorientierte Darstellung des Stoffes gelegt. Dies sollte dem Studierenden die Anwendung des Gelernten erleichtern und dem bereits in der Praxis Tätigen die technische Verwertbarkeit klarer demonstrieren. Die Thermodynamik wird von den Studierenden im allgemeinen als eines der schwierigeren Wissensgebiete angesehen, obwohl sie mit nur wenigen Lehrsätzen, neuen Begriffen und mathematischen Kenntnissen auskommt. Dies mag vor allem an den Schwierigkeiten liegen, die wenigen, aber abstrakten Grundlagen auf konkrete technische und physikalische Vorgänge anzuwenden. Es war daher unser Bestreben, die Grundlagen trotz aller gebotenen wissenschaftlichen Strenge stets so anschaulich wie möglich darzubieten, und wir haben außerdem, wie in den früheren Auflagen, unmittelbar im Anschluß an entwickelte Sätze die damit schon behandelbaren Anwendungen angeschlossen. Zahlreiche Übungsaufgaben, deren Lösungen man im Anhang findet, sollen zu eigenem Rechnen anleiten und den Stoff vertiefen 
650 4 |a Physics 
650 4 |a Chemistry, Physical organic 
650 4 |a Thermodynamics 
650 4 |a Physical Chemistry 
650 4 |a Statistical Physics, Dynamical Systems and Complexity 
650 0 7 |a Thermodynamik  |0 (DE-588)4059827-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4123623-3  |a Lehrbuch  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Thermodynamik  |0 (DE-588)4059827-5  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Mayinger, Franz  |d 1931-2021  |e Sonstige  |0 (DE-588)122328736  |4 oth 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-10540-5  |x Verlag  |3 Volltext 
912 |a ZDB-2-SNA 
912 |a ZDB-2-BAD 
940 1 |q ZDB-2-SNA_Archive 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884840 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-TUM_katkey 2089371
_version_ 1820874926836416512
any_adam_object
author Stephan, Karl
author_GND (DE-588)122328736
author_facet Stephan, Karl
author_role aut
author_sort Stephan, Karl
author_variant k s ks
building Verbundindex
bvnumber BV042449594
classification_tum NAT 000
PHY 050f
MTA 600f
collection ZDB-2-SNA
ZDB-2-BAD
ctrlnum (OCoLC)867187490
(DE-599)BVBBV042449594
dewey-full 536.7
dewey-hundreds 500 - Natural sciences and mathematics
dewey-ones 536 - Heat
dewey-raw 536.7
dewey-search 536.7
dewey-sort 3536.7
dewey-tens 530 - Physics
discipline Physik
Allgemeine Naturwissenschaft
doi_str_mv 10.1007/978-3-662-10540-5
edition Zwölfte, neubearbeitete und erweiterte Auflage
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03573nam a2200529zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042449594</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160916 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1986 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662105405</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-10540-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662105412</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-10541-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-10540-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)867187490</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042449594</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">536.7</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PHY 050f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MTA 600f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stephan, Karl</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Thermodynamik: Grundlagen und technische Anwendungen</subfield><subfield code="b">Band 1: Einstoffsysteme</subfield><subfield code="c">von Karl Stephan, Franz Mayinger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zwölfte, neubearbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVIII, 513 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Lehrbuch</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="x">0937-7433</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die zwölfte Auflage unterscheidet sich von den vorangegangenen durch eine umfassende Neubearbeitung. Trotz vieler Änderungen waren wir aber bemüht, Ziel und Anlage des Buches zu erhalten. Es soll als Lehrbuch der Thermodynamik den Studierenden, vor allem den der Ingenieurwissenschaften, mit den Grundlagen der Thermodynamik und ihren technischen Anwendungen vertraut machen. Die im Vergleich zu anderen Lehrbüchern reichliche Ausstattung mit Zahlenangaben für Stoffeigenschaften, die sich schon in den früheren Auflagen bewährte, wurde weiter beibehalten. Dadurch wird die Lösung praktischer Aufgaben erleichtert, und dem Leser bleibt das oft mühsame Suchen von Stoffwerten erspart. Besonderer Wert wurde auf eine anschauliche und praxisorientierte Darstellung des Stoffes gelegt. Dies sollte dem Studierenden die Anwendung des Gelernten erleichtern und dem bereits in der Praxis Tätigen die technische Verwertbarkeit klarer demonstrieren. Die Thermodynamik wird von den Studierenden im allgemeinen als eines der schwierigeren Wissensgebiete angesehen, obwohl sie mit nur wenigen Lehrsätzen, neuen Begriffen und mathematischen Kenntnissen auskommt. Dies mag vor allem an den Schwierigkeiten liegen, die wenigen, aber abstrakten Grundlagen auf konkrete technische und physikalische Vorgänge anzuwenden. Es war daher unser Bestreben, die Grundlagen trotz aller gebotenen wissenschaftlichen Strenge stets so anschaulich wie möglich darzubieten, und wir haben außerdem, wie in den früheren Auflagen, unmittelbar im Anschluß an entwickelte Sätze die damit schon behandelbaren Anwendungen angeschlossen. Zahlreiche Übungsaufgaben, deren Lösungen man im Anhang findet, sollen zu eigenem Rechnen anleiten und den Stoff vertiefen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry, Physical organic</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Thermodynamics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physical Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Statistical Physics, Dynamical Systems and Complexity</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Thermodynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059827-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Thermodynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059827-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mayinger, Franz</subfield><subfield code="d">1931-2021</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122328736</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-10540-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884840</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content
genre_facet Lehrbuch
id DE-604.BV042449594
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T04:24:15Z
institution BVB
isbn 9783662105405
9783662105412
issn 0937-7433
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884840
oclc_num 867187490
open_access_boolean
owner DE-91
DE-BY-TUM
DE-634
DE-92
DE-706
owner_facet DE-91
DE-BY-TUM
DE-634
DE-92
DE-706
physical 1 Online-Ressource (XVIII, 513 S.)
psigel ZDB-2-SNA
ZDB-2-BAD
ZDB-2-SNA_Archive
publishDate 1986
publishDateSearch 1986
publishDateSort 1986
publisher Springer Berlin Heidelberg
record_format marc
series2 Springer-Lehrbuch
spellingShingle Stephan, Karl
Thermodynamik: Grundlagen und technische Anwendungen Band 1: Einstoffsysteme
Physics
Chemistry, Physical organic
Thermodynamics
Physical Chemistry
Statistical Physics, Dynamical Systems and Complexity
Thermodynamik (DE-588)4059827-5 gnd
subject_GND (DE-588)4059827-5
(DE-588)4123623-3
title Thermodynamik: Grundlagen und technische Anwendungen Band 1: Einstoffsysteme
title_auth Thermodynamik: Grundlagen und technische Anwendungen Band 1: Einstoffsysteme
title_exact_search Thermodynamik: Grundlagen und technische Anwendungen Band 1: Einstoffsysteme
title_full Thermodynamik: Grundlagen und technische Anwendungen Band 1: Einstoffsysteme von Karl Stephan, Franz Mayinger
title_fullStr Thermodynamik: Grundlagen und technische Anwendungen Band 1: Einstoffsysteme von Karl Stephan, Franz Mayinger
title_full_unstemmed Thermodynamik: Grundlagen und technische Anwendungen Band 1: Einstoffsysteme von Karl Stephan, Franz Mayinger
title_short Thermodynamik: Grundlagen und technische Anwendungen
title_sort thermodynamik grundlagen und technische anwendungen band 1 einstoffsysteme
title_sub Band 1: Einstoffsysteme
topic Physics
Chemistry, Physical organic
Thermodynamics
Physical Chemistry
Statistical Physics, Dynamical Systems and Complexity
Thermodynamik (DE-588)4059827-5 gnd
topic_facet Physics
Chemistry, Physical organic
Thermodynamics
Physical Chemistry
Statistical Physics, Dynamical Systems and Complexity
Thermodynamik
Lehrbuch
url https://doi.org/10.1007/978-3-662-10540-5
work_keys_str_mv AT stephankarl thermodynamikgrundlagenundtechnischeanwendungenband1einstoffsysteme
AT mayingerfranz thermodynamikgrundlagenundtechnischeanwendungenband1einstoffsysteme