Medizinisch-chemische Bestimmungsmethoden Eine Anleitung für Studierende der Medizin und für Laboranten Erster Teil Darstellung der allgemein gebräuchlichen und der wichtigsten quantitativen Methoden

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hinsberg, Karl 1894-1982 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1935
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV042448681
003 DE-604
005 20170608
007 cr|uuu---uuuuu
008 150324s1935 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783642993855  |c Online  |9 978-3-642-99385-5 
020 |a 9783642985706  |c Print  |9 978-3-642-98570-6 
024 7 |a 10.1007/978-3-642-99385-5  |2 doi 
035 |a (OCoLC)863960059 
035 |a (DE-599)BVBBV042448681 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-91  |a DE-634  |a DE-92  |a DE-706 
082 0 |a 610.724  |2 23 
084 |a NAT 000  |2 stub 
100 1 |a Hinsberg, Karl  |d 1894-1982  |e Verfasser  |0 (DE-588)1050545745  |4 aut 
245 1 0 |a Medizinisch-chemische Bestimmungsmethoden  |b Eine Anleitung für Studierende der Medizin und für Laboranten Erster Teil Darstellung der allgemein gebräuchlichen und der wichtigsten quantitativen Methoden  |c von Karl Hinsberg 
264 1 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 1935 
300 |a 1 Online-Ressource (VI, 94 S.) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Der Zweck des vorliegenden Bändchens ist nur eine kurze Anleitung zum chemischen Arbeiten im Krankenhaus-Laboratorium zu geben und es erstrebt in keiner Weise Vollständigkeit in bezug auf die Möglichkeit der Bestimmungsmethoden. Dagegen sollen die gebräuchlichsten Methoden so einfach wie möglich dargestellt und vor allem sollen die theoretischen Grundbegriffe für ein quantitatives Arbeiten erlautert werden. Das ganze Werkchen zerfällt in zwei Teile. 1. Darstellung der allgemein gebräuchlichen und der wichtigsten quantitativen Methoden. 2. Weitere spezielle Methoden und die Bestimmung von Fermenten und der Wasserstoffionen. Die Einteilung ist so gewählt, damit jeder, je nach Bedürfnis, sich das notwendige anschaffen kann und der Preis dabei niedrig bleibt. Es ist besondere Rücksicht darauf genommen, jeweils für eine Bestimmung nur eine, höchstens zwei Methoden anzugeben, um eine möglichste Klarheit zu behalten, dafür sind aber auch nur erprobte Methoden dargestellt und es ist bewußt vermieden worden, etwa kolorimetrische Methoden neben titrimetrischen zu bringen, wenn sich letztere als überlegen gezeigt haben, entweder in bezug auf Genauigkeit oder in bezug auf Einfachheit. Das gilt z. B. für den Rest N, wo es keinen Zweck hat nach der Destillation des NHs eine Colorimetrie anzuschließen, während eine Titration rascher und genauer zum Ziele führt. Wenig gebrauchte Methoden sind nicht aufgenommen, wer sie zu wissenschaftlichen Arbeiten braucht, muß sie in einem der größeren Werke oder im Original nachschlagen 
650 4 |a Medicine 
650 4 |a Medical laboratories 
650 4 |a Biomedicine 
650 4 |a Laboratory Medicine 
650 4 |a Medicine/Public Health, general 
650 4 |a Medizin 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-99385-5  |x Verlag  |3 Volltext 
912 |a ZDB-2-SNA 
912 |a ZDB-2-BAD 
940 1 |q ZDB-2-SNA_Archive 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883927 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-TUM_katkey 2088458
_version_ 1820874813296607232
any_adam_object
author Hinsberg, Karl 1894-1982
author_GND (DE-588)1050545745
author_facet Hinsberg, Karl 1894-1982
author_role aut
author_sort Hinsberg, Karl 1894-1982
author_variant k h kh
building Verbundindex
bvnumber BV042448681
classification_tum NAT 000
collection ZDB-2-SNA
ZDB-2-BAD
ctrlnum (OCoLC)863960059
(DE-599)BVBBV042448681
dewey-full 610.724
dewey-hundreds 600 - Technology (Applied sciences)
dewey-ones 610 - Medicine and health
dewey-raw 610.724
dewey-search 610.724
dewey-sort 3610.724
dewey-tens 610 - Medicine and health
discipline Allgemeine Naturwissenschaft
Medizin
doi_str_mv 10.1007/978-3-642-99385-5
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03077nam a2200433zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042448681</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170608 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1935 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642993855</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-99385-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642985706</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-98570-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-99385-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863960059</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042448681</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610.724</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hinsberg, Karl</subfield><subfield code="d">1894-1982</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1050545745</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medizinisch-chemische Bestimmungsmethoden</subfield><subfield code="b">Eine Anleitung für Studierende der Medizin und für Laboranten Erster Teil Darstellung der allgemein gebräuchlichen und der wichtigsten quantitativen Methoden</subfield><subfield code="c">von Karl Hinsberg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1935</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 94 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Zweck des vorliegenden Bändchens ist nur eine kurze Anleitung zum chemischen Arbeiten im Krankenhaus-Laboratorium zu geben und es erstrebt in keiner Weise Vollständigkeit in bezug auf die Möglichkeit der Bestimmungsmethoden. Dagegen sollen die gebräuchlichsten Methoden so einfach wie möglich dargestellt und vor allem sollen die theoretischen Grundbegriffe für ein quantitatives Arbeiten erlautert werden. Das ganze Werkchen zerfällt in zwei Teile. 1. Darstellung der allgemein gebräuchlichen und der wichtigsten quantitativen Methoden. 2. Weitere spezielle Methoden und die Bestimmung von Fermenten und der Wasserstoffionen. Die Einteilung ist so gewählt, damit jeder, je nach Bedürfnis, sich das notwendige anschaffen kann und der Preis dabei niedrig bleibt. Es ist besondere Rücksicht darauf genommen, jeweils für eine Bestimmung nur eine, höchstens zwei Methoden anzugeben, um eine möglichste Klarheit zu behalten, dafür sind aber auch nur erprobte Methoden dargestellt und es ist bewußt vermieden worden, etwa kolorimetrische Methoden neben titrimetrischen zu bringen, wenn sich letztere als überlegen gezeigt haben, entweder in bezug auf Genauigkeit oder in bezug auf Einfachheit. Das gilt z. B. für den Rest N, wo es keinen Zweck hat nach der Destillation des NHs eine Colorimetrie anzuschließen, während eine Titration rascher und genauer zum Ziele führt. Wenig gebrauchte Methoden sind nicht aufgenommen, wer sie zu wissenschaftlichen Arbeiten braucht, muß sie in einem der größeren Werke oder im Original nachschlagen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medical laboratories</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biomedicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Laboratory Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine/Public Health, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-99385-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883927</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV042448681
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T04:24:13Z
institution BVB
isbn 9783642993855
9783642985706
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883927
oclc_num 863960059
open_access_boolean
owner DE-91
DE-BY-TUM
DE-634
DE-92
DE-706
owner_facet DE-91
DE-BY-TUM
DE-634
DE-92
DE-706
physical 1 Online-Ressource (VI, 94 S.)
psigel ZDB-2-SNA
ZDB-2-BAD
ZDB-2-SNA_Archive
publishDate 1935
publishDateSearch 1935
publishDateSort 1935
publisher Springer Berlin Heidelberg
record_format marc
spellingShingle Hinsberg, Karl 1894-1982
Medizinisch-chemische Bestimmungsmethoden Eine Anleitung für Studierende der Medizin und für Laboranten Erster Teil Darstellung der allgemein gebräuchlichen und der wichtigsten quantitativen Methoden
Medicine
Medical laboratories
Biomedicine
Laboratory Medicine
Medicine/Public Health, general
Medizin
title Medizinisch-chemische Bestimmungsmethoden Eine Anleitung für Studierende der Medizin und für Laboranten Erster Teil Darstellung der allgemein gebräuchlichen und der wichtigsten quantitativen Methoden
title_auth Medizinisch-chemische Bestimmungsmethoden Eine Anleitung für Studierende der Medizin und für Laboranten Erster Teil Darstellung der allgemein gebräuchlichen und der wichtigsten quantitativen Methoden
title_exact_search Medizinisch-chemische Bestimmungsmethoden Eine Anleitung für Studierende der Medizin und für Laboranten Erster Teil Darstellung der allgemein gebräuchlichen und der wichtigsten quantitativen Methoden
title_full Medizinisch-chemische Bestimmungsmethoden Eine Anleitung für Studierende der Medizin und für Laboranten Erster Teil Darstellung der allgemein gebräuchlichen und der wichtigsten quantitativen Methoden von Karl Hinsberg
title_fullStr Medizinisch-chemische Bestimmungsmethoden Eine Anleitung für Studierende der Medizin und für Laboranten Erster Teil Darstellung der allgemein gebräuchlichen und der wichtigsten quantitativen Methoden von Karl Hinsberg
title_full_unstemmed Medizinisch-chemische Bestimmungsmethoden Eine Anleitung für Studierende der Medizin und für Laboranten Erster Teil Darstellung der allgemein gebräuchlichen und der wichtigsten quantitativen Methoden von Karl Hinsberg
title_short Medizinisch-chemische Bestimmungsmethoden
title_sort medizinisch chemische bestimmungsmethoden eine anleitung fur studierende der medizin und fur laboranten erster teil darstellung der allgemein gebrauchlichen und der wichtigsten quantitativen methoden
title_sub Eine Anleitung für Studierende der Medizin und für Laboranten Erster Teil Darstellung der allgemein gebräuchlichen und der wichtigsten quantitativen Methoden
topic Medicine
Medical laboratories
Biomedicine
Laboratory Medicine
Medicine/Public Health, general
Medizin
topic_facet Medicine
Medical laboratories
Biomedicine
Laboratory Medicine
Medicine/Public Health, general
Medizin
url https://doi.org/10.1007/978-3-642-99385-5
work_keys_str_mv AT hinsbergkarl medizinischchemischebestimmungsmethodeneineanleitungfurstudierendedermedizinundfurlaborantenersterteildarstellungderallgemeingebrauchlichenundderwichtigstenquantitativenmethoden