Chemische Thermodynamik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1975
|
Schriftenreihe: | Einführung in die Physikalische Chemie
Teil 1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Beschreibung: | Die physikalische Chemie besteht in der Anwendung der experimentellen und theoretischen Methoden der Physik auf Probleme der Chemie. In der Chemie wird ein grosses und interessantes Tatsachenmaterial geäufnet und unter Verwendung zweckmässig eingeführter Begriffe und empirisch gefundener Regeln geordnet. Auch die Begriffe und Gesetze der Physik gründen auf Erfahrungstatsachen. Sie wurden aber an übersichtlicheren Systemen gewonnen und lassen sich quantitativ formulieren und überprüfen, so dass aus manchen Regeln Gesetze geworden sind, zu denen keine Ausnahmen bekannt sind. Heute kann angenommen werden, dass die bekannten physikalischen Gesetzmässigkeiten ausreichen sollten, um alle chemischen Tatsachen zu erklären, insbesondere also den Gültigkeitsbereich der chemischen Regeln abzugrenzen oder neue chemische Gesetze aufzustellen. Dieses Ziel ist bis heute nur teilweise erreicht. Der Grund dafür liegt in der Kompliziertheit der Systeme, welche in der Chemie untersucht werden. Nur bei einem verschwindenden Bruchteil davon gelang bisher eine konsequente Behandlung unter Anwendung physikalischer Prinzipien. Trotzdem hat die physikalische Betrachtungsweise bisher sehr viel zum Verständnis der Chemie beigetragen. Wir unterteilen das grosse Gebiet der physikalischen Chemie in die folgenden Hauptabschnitte: I. Chemische Thermodynamik In der Chemischen Thermodynamik werden makroskopische Eigenschaften von Stoffen aufgrund weniger Hauptsätze miteinander in Beziehung gesetzt. Sie gilt unabhängig von der mikroskopischen Struktur der Stoffe |
---|---|
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783642962660 9783540072829 |
ISSN: | 0172-5939 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-96266-0 |