Einführung in die Physik des Transistors

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Gärtner, Wolfgang W. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1963
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV042447989
003 DE-604
005 20170531
007 cr|uuu---uuuuu
008 150324s1963 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783642928550  |c Online  |9 978-3-642-92855-0 
020 |a 9783642928567  |c Print  |9 978-3-642-92856-7 
024 7 |a 10.1007/978-3-642-92855-0  |2 doi 
035 |a (OCoLC)863860722 
035 |a (DE-599)BVBBV042447989 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-91  |a DE-634  |a DE-92  |a DE-706 
082 0 |a 530  |2 23 
084 |a NAT 000  |2 stub 
100 1 |a Gärtner, Wolfgang W.  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Einführung in die Physik des Transistors  |c von Wolfgang W. Gärtner 
264 1 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 1963 
300 |a 1 Online-Ressource (XII, 320 S.) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Es besteht wohl kein Zweifel mehr daran, daß der Transistor in den letzten zehn Jahren als führendes aktives Bauelement der modernen Elektronik an die Stelle der Elektronenröhre getreten ist. Umfangreiche Forschung und Entwicklungsarbeit führten bald zu einer Vervollkommnung dieser neuen Bauelemente, deren in den Vereinigten Staaten schnell ansteigende Produktionsziffern bereits die der Elektronenröhren zu überschreiten beginnen. Die gleiche Entwicklung ist in den nächsten Jahren auch in anderen Ländern zu erwarten. Für neue elektronische Anlagen werden jetzt fast ausschließlich Transistoren als aktive Elemente verwendet. Da ohne gründliche Kenntnisse der Transistoreneigenschaften und -schaltungen heute kein Elektroingenieur mehr auszukommen vermag, ist eine gute Ausbildung auf diesem Gebiet für Entwicklungsarbeiten in der Nachrichtenübermittlung und Datenverarbeitung unerläßlich. Das Buch wendet sich in erster Linie an Studenten und Elektroingenieure und hat das Ziel, ihnen die für das Verständnis der Arbeitsweise und der Eigenschaften des Transistors sowie die für Forschungs­ und Entwicklungsarbeiten erforderlichen wissenschaftlichen Grundlagen auf dem Gebiet der Transistorauslegung zu vermitteln. Transistorschaltungen sind hier nicht aufgenommen worden, sie werden in anderen Büchern des Springer-Verlages behandelt. Das vorliegende Buch ist eine Übersetzung der ersten drei Teile des amerikanischen Werkes des Verfassers, das unter dem Titel "Transistors: Principles, Design and Applications" 1960 in den USA, Kanada und Großbritannien sowie in einer Übersetzung in Japan erschienen ist 
650 4 |a Physics 
650 4 |a Physics, general 
650 0 7 |a Transistor  |0 (DE-588)4060646-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Transistor  |0 (DE-588)4060646-6  |D s 
689 0 |8 1\p  |5 DE-604 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-92855-0  |x Verlag  |3 Volltext 
912 |a ZDB-2-SNA 
912 |a ZDB-2-BAD 
940 1 |q ZDB-2-SNA_Archive 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883236 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-TUM_katkey 2087768
_version_ 1820874717276405761
any_adam_object
author Gärtner, Wolfgang W.
author_facet Gärtner, Wolfgang W.
author_role aut
author_sort Gärtner, Wolfgang W.
author_variant w w g ww wwg
building Verbundindex
bvnumber BV042447989
classification_tum NAT 000
collection ZDB-2-SNA
ZDB-2-BAD
ctrlnum (OCoLC)863860722
(DE-599)BVBBV042447989
dewey-full 530
dewey-hundreds 500 - Natural sciences and mathematics
dewey-ones 530 - Physics
dewey-raw 530
dewey-search 530
dewey-sort 3530
dewey-tens 530 - Physics
discipline Physik
Allgemeine Naturwissenschaft
doi_str_mv 10.1007/978-3-642-92855-0
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03056nam a2200433zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042447989</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170531 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1963 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642928550</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-92855-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642928567</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-92856-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-92855-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863860722</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042447989</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gärtner, Wolfgang W.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die Physik des Transistors</subfield><subfield code="c">von Wolfgang W. Gärtner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1963</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 320 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Es besteht wohl kein Zweifel mehr daran, daß der Transistor in den letzten zehn Jahren als führendes aktives Bauelement der modernen Elektronik an die Stelle der Elektronenröhre getreten ist. Umfangreiche Forschung und Entwicklungsarbeit führten bald zu einer Vervollkommnung dieser neuen Bauelemente, deren in den Vereinigten Staaten schnell ansteigende Produktionsziffern bereits die der Elektronenröhren zu überschreiten beginnen. Die gleiche Entwicklung ist in den nächsten Jahren auch in anderen Ländern zu erwarten. Für neue elektronische Anlagen werden jetzt fast ausschließlich Transistoren als aktive Elemente verwendet. Da ohne gründliche Kenntnisse der Transistoreneigenschaften und -schaltungen heute kein Elektroingenieur mehr auszukommen vermag, ist eine gute Ausbildung auf diesem Gebiet für Entwicklungsarbeiten in der Nachrichtenübermittlung und Datenverarbeitung unerläßlich. Das Buch wendet sich in erster Linie an Studenten und Elektroingenieure und hat das Ziel, ihnen die für das Verständnis der Arbeitsweise und der Eigenschaften des Transistors sowie die für Forschungs­ und Entwicklungsarbeiten erforderlichen wissenschaftlichen Grundlagen auf dem Gebiet der Transistorauslegung zu vermitteln. Transistorschaltungen sind hier nicht aufgenommen worden, sie werden in anderen Büchern des Springer-Verlages behandelt. Das vorliegende Buch ist eine Übersetzung der ersten drei Teile des amerikanischen Werkes des Verfassers, das unter dem Titel "Transistors: Principles, Design and Applications" 1960 in den USA, Kanada und Großbritannien sowie in einer Übersetzung in Japan erschienen ist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transistor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060646-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Transistor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060646-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-92855-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883236</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV042447989
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T04:24:12Z
institution BVB
isbn 9783642928550
9783642928567
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883236
oclc_num 863860722
open_access_boolean
owner DE-91
DE-BY-TUM
DE-634
DE-92
DE-706
owner_facet DE-91
DE-BY-TUM
DE-634
DE-92
DE-706
physical 1 Online-Ressource (XII, 320 S.)
psigel ZDB-2-SNA
ZDB-2-BAD
ZDB-2-SNA_Archive
publishDate 1963
publishDateSearch 1963
publishDateSort 1963
publisher Springer Berlin Heidelberg
record_format marc
spellingShingle Gärtner, Wolfgang W.
Einführung in die Physik des Transistors
Physics
Physics, general
Transistor (DE-588)4060646-6 gnd
subject_GND (DE-588)4060646-6
title Einführung in die Physik des Transistors
title_auth Einführung in die Physik des Transistors
title_exact_search Einführung in die Physik des Transistors
title_full Einführung in die Physik des Transistors von Wolfgang W. Gärtner
title_fullStr Einführung in die Physik des Transistors von Wolfgang W. Gärtner
title_full_unstemmed Einführung in die Physik des Transistors von Wolfgang W. Gärtner
title_short Einführung in die Physik des Transistors
title_sort einfuhrung in die physik des transistors
topic Physics
Physics, general
Transistor (DE-588)4060646-6 gnd
topic_facet Physics
Physics, general
Transistor
url https://doi.org/10.1007/978-3-642-92855-0
work_keys_str_mv AT gartnerwolfgangw einfuhrungindiephysikdestransistors