Die physikalischen und chemischen Grundlagen der Glasfabrikation

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Salmang, Hermann 1890-1962 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1957
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV042447972
003 DE-604
005 20170329
007 cr|uuu---uuuuu
008 150324s1957 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783642927140  |c Online  |9 978-3-642-92714-0 
020 |a 9783642927157  |c Print  |9 978-3-642-92715-7 
024 7 |a 10.1007/978-3-642-92714-0  |2 doi 
035 |a (OCoLC)863860496 
035 |a (DE-599)BVBBV042447972 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-91  |a DE-634  |a DE-92  |a DE-706 
082 0 |a 540  |2 23 
084 |a NAT 000  |2 stub 
100 1 |a Salmang, Hermann  |d 1890-1962  |e Verfasser  |0 (DE-588)142088579  |4 aut 
245 1 0 |a Die physikalischen und chemischen Grundlagen der Glasfabrikation  |c von Hermann Salmang 
264 1 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 1957 
300 |a 1 Online-Ressource (VIII, 354 S.) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Die Wissenschaft vom Glase ist infolge der Anwendung neuer physikalischer Auffassungen und Methoden derart in Breite und Tiefe angeschwollen, daß es dem Ingenieur und dem Studenten immer schwieriger wird, die wissenschaftlichen Fundamente zu übersehen. Es ist Zweck dieses Buches, den Zusammenhang zwischen der Grundlagenforschung einerseits und der Glaschemie und der Technologie andererseits wieder herzustellen. Vielleicht kann dieses Buch auch dem Physiker und anorganischen Chemiker eine erste Hilfe zum Überschreiten der tiefen Kluft zwischen Wissenschaft und Praxis des Glasmachens werden. Zu diesem Zwecke sind die Originalveröffentlichungen der letzten 30 Jahre gesichtet und extrahiert worden. Leider mußten wertvolle Veröffentlichungen an Hand vorliegender Extrakte benutzt werden, wenn die betreffende Sprache dem Verfasser fremd war. Gerne würde er über hierdurch oder auch durch andere Ursachen eingeschlichene Fehler Hinweise empfangen. Der Leser wird gebeten, in diesem Buche nur das zu suchen, was durch den Titel versprochen wurde: Das heißt, hier liegt kein Buch über die Technologie des Glases vor. Deren gibt es genug. Es liegt auch kein Buch vor, in dem die Untersuchungsmethoden des glastechnischen Laboratoriums beschrieben werden. Auch hierüber gibt es hinreichendes Material in den Büchern und in den Veröffentlichungen der vielen Fachausschüsse und Normenkommissionen der verschiedenen Länder. Dagegen wurde das Ziel verfolgt, ein Buch anzubieten, das auf knappstem Raume, also in lakonischer Sprache, das Wichtige umfaßt. Demjenigen, der tiefer graben will, sind durch die jeder Seite beigegebenen Literaturzitate die Wege gewiesen 
650 4 |a Chemistry 
650 4 |a Physics 
650 4 |a Engineering 
650 4 |a Chemistry/Food Science, general 
650 4 |a Physics, general 
650 4 |a Engineering, general 
650 4 |a Chemie 
650 4 |a Ingenieurwissenschaften 
650 0 7 |a Glasherstellung  |0 (DE-588)4157441-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Glasherstellung  |0 (DE-588)4157441-2  |D s 
689 0 |8 1\p  |5 DE-604 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-92714-0  |x Verlag  |3 Volltext 
912 |a ZDB-2-SNA 
912 |a ZDB-2-BAD 
940 1 |q ZDB-2-SNA_Archive 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883219 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-TUM_katkey 2087751
_version_ 1820874704686153728
any_adam_object
author Salmang, Hermann 1890-1962
author_GND (DE-588)142088579
author_facet Salmang, Hermann 1890-1962
author_role aut
author_sort Salmang, Hermann 1890-1962
author_variant h s hs
building Verbundindex
bvnumber BV042447972
classification_tum NAT 000
collection ZDB-2-SNA
ZDB-2-BAD
ctrlnum (OCoLC)863860496
(DE-599)BVBBV042447972
dewey-full 540
dewey-hundreds 500 - Natural sciences and mathematics
dewey-ones 540 - Chemistry and allied sciences
dewey-raw 540
dewey-search 540
dewey-sort 3540
dewey-tens 540 - Chemistry and allied sciences
discipline Chemie / Pharmazie
Allgemeine Naturwissenschaft
doi_str_mv 10.1007/978-3-642-92714-0
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03358nam a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042447972</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170329 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1957 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642927140</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-92714-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642927157</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-92715-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-92714-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863860496</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042447972</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Salmang, Hermann</subfield><subfield code="d">1890-1962</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142088579</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die physikalischen und chemischen Grundlagen der Glasfabrikation</subfield><subfield code="c">von Hermann Salmang</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1957</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 354 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Wissenschaft vom Glase ist infolge der Anwendung neuer physikalischer Auffassungen und Methoden derart in Breite und Tiefe angeschwollen, daß es dem Ingenieur und dem Studenten immer schwieriger wird, die wissenschaftlichen Fundamente zu übersehen. Es ist Zweck dieses Buches, den Zusammenhang zwischen der Grundlagenforschung einerseits und der Glaschemie und der Technologie andererseits wieder herzustellen. Vielleicht kann dieses Buch auch dem Physiker und anorganischen Chemiker eine erste Hilfe zum Überschreiten der tiefen Kluft zwischen Wissenschaft und Praxis des Glasmachens werden. Zu diesem Zwecke sind die Originalveröffentlichungen der letzten 30 Jahre gesichtet und extrahiert worden. Leider mußten wertvolle Veröffentlichungen an Hand vorliegender Extrakte benutzt werden, wenn die betreffende Sprache dem Verfasser fremd war. Gerne würde er über hierdurch oder auch durch andere Ursachen eingeschlichene Fehler Hinweise empfangen. Der Leser wird gebeten, in diesem Buche nur das zu suchen, was durch den Titel versprochen wurde: Das heißt, hier liegt kein Buch über die Technologie des Glases vor. Deren gibt es genug. Es liegt auch kein Buch vor, in dem die Untersuchungsmethoden des glastechnischen Laboratoriums beschrieben werden. Auch hierüber gibt es hinreichendes Material in den Büchern und in den Veröffentlichungen der vielen Fachausschüsse und Normenkommissionen der verschiedenen Länder. Dagegen wurde das Ziel verfolgt, ein Buch anzubieten, das auf knappstem Raume, also in lakonischer Sprache, das Wichtige umfaßt. Demjenigen, der tiefer graben will, sind durch die jeder Seite beigegebenen Literaturzitate die Wege gewiesen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Glasherstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157441-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Glasherstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157441-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-92714-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883219</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV042447972
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T04:24:11Z
institution BVB
isbn 9783642927140
9783642927157
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883219
oclc_num 863860496
open_access_boolean
owner DE-91
DE-BY-TUM
DE-634
DE-92
DE-706
owner_facet DE-91
DE-BY-TUM
DE-634
DE-92
DE-706
physical 1 Online-Ressource (VIII, 354 S.)
psigel ZDB-2-SNA
ZDB-2-BAD
ZDB-2-SNA_Archive
publishDate 1957
publishDateSearch 1957
publishDateSort 1957
publisher Springer Berlin Heidelberg
record_format marc
spellingShingle Salmang, Hermann 1890-1962
Die physikalischen und chemischen Grundlagen der Glasfabrikation
Chemistry
Physics
Engineering
Chemistry/Food Science, general
Physics, general
Engineering, general
Chemie
Ingenieurwissenschaften
Glasherstellung (DE-588)4157441-2 gnd
subject_GND (DE-588)4157441-2
title Die physikalischen und chemischen Grundlagen der Glasfabrikation
title_auth Die physikalischen und chemischen Grundlagen der Glasfabrikation
title_exact_search Die physikalischen und chemischen Grundlagen der Glasfabrikation
title_full Die physikalischen und chemischen Grundlagen der Glasfabrikation von Hermann Salmang
title_fullStr Die physikalischen und chemischen Grundlagen der Glasfabrikation von Hermann Salmang
title_full_unstemmed Die physikalischen und chemischen Grundlagen der Glasfabrikation von Hermann Salmang
title_short Die physikalischen und chemischen Grundlagen der Glasfabrikation
title_sort die physikalischen und chemischen grundlagen der glasfabrikation
topic Chemistry
Physics
Engineering
Chemistry/Food Science, general
Physics, general
Engineering, general
Chemie
Ingenieurwissenschaften
Glasherstellung (DE-588)4157441-2 gnd
topic_facet Chemistry
Physics
Engineering
Chemistry/Food Science, general
Physics, general
Engineering, general
Chemie
Ingenieurwissenschaften
Glasherstellung
url https://doi.org/10.1007/978-3-642-92714-0
work_keys_str_mv AT salmanghermann diephysikalischenundchemischengrundlagenderglasfabrikation