Die Äussere Sekretion der Verdauungsdrüsen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Babkin, B. P. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1928
Ausgabe:Zweite Vollständig Neubearbeitete und Vermehrte Auflage
Schriftenreihe:Monographien aus dem Gesamtgebiet der Physiologie der Pflanzen und der Tiere 15
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zcb4500
001 BV042447302
003 DE-604
005 20161031
007 cr|uuu---uuuuu
008 150324s1928 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783642906633  |c Online  |9 978-3-642-90663-3 
020 |a 9783642888083  |c Print  |9 978-3-642-88808-3 
024 7 |a 10.1007/978-3-642-90663-3  |2 doi 
035 |a (OCoLC)864076518 
035 |a (DE-599)BVBBV042447302 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-91  |a DE-634  |a DE-92  |a DE-706 
082 0 |a 610  |2 23 
084 |a NAT 000  |2 stub 
100 1 |a Babkin, B. P.  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Die Äussere Sekretion der Verdauungsdrüsen  |c von B. P. Babkin 
250 |a Zweite Vollständig Neubearbeitete und Vermehrte Auflage 
264 1 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 1928 
300 |a 1 Online-Ressource (XIII, 890 S.) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Monographien aus dem Gesamtgebiet der Physiologie der Pflanzen und der Tiere  |v 15 
500 |a In jeder Zelle des tierischen Organismus findet ein ununterbrochener Stoffverbrauch statt. Zur Erhaltung seiner Lebensfähigkeit bedarf der Organismus der Ergänzung dieser Einbußen. Der tierische Organismus ersetzt seine verausgabten Bestandteile durch Verwertung vegetabilischer oder animalischer Organismen. Infolgedessen bestehen die "Nahrungsstoffe", die er in sich aufnimmt, mit Ausnahme von Wasser und anorganischen Salzen, aus außerordentlich komplizierten chemischen Verbindungen: Eiweißkörpern, Kohlehydraten und Fetten pflanzlicher und tierischer Herkunft. Bevor jedoch der Nahrungsstoff in die den ganzen Organismus umfassende Blutbahn eintritt und zusammen mit dem Blut den einzelnen Zellen des Organismus zugeführt wird, muß er eine ganze Reihe physischer und chemischer Veranderungen durchmachen. Die Notwendigkeit dieser Veränderungen ergibt sich hauptsächlich aus folgenden Erwägungen: 1. Die Nahrungsstoffe bestehen in der Mehrzahl der Fälle aus unlöslichen, in hohem Grade komplizierten chemischen Verbindungen. Sie müssen in eine lösliche Form übergeführt und in resorbierbare Verbindungen umgewandelt werden. 2. Die Zellen des tierischen Organismus haben die Fähigkeit, ihre Verausgabungen nur durch Aufnahme streng bestimmter chemischer Verbindungen zu ergänzen. Indessen befinden sich jedoch in den Nahrungsstoffen gewöhnlich dem Organismus fremde chemische Verbindungen. Zwecks Einverleibung der Nahrungsstoffe in das Blut und ihrer Verarbeitung zu einem für die Zellen adäquaten Nährmaterial existiert im tierischen Organismus ein spezielles System - das System des Verdauungskanals 
650 4 |a Medicine 
650 4 |a Medicine & Public Health 
650 4 |a Medicine/Public Health, general 
650 4 |a Medizin 
830 0 |a Monographien aus dem Gesamtgebiet der Physiologie der Pflanzen und der Tiere  |v 15  |w (DE-604)BV035416568  |9 15 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-90663-3  |x Verlag  |3 Volltext 
912 |a ZDB-2-SNA 
912 |a ZDB-2-BAD 
940 1 |q ZDB-2-SNA_Archive 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882549 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-TUM_katkey 2087083
_version_ 1820850838428450817
any_adam_object
author Babkin, B. P.
author_facet Babkin, B. P.
author_role aut
author_sort Babkin, B. P.
author_variant b p b bp bpb
building Verbundindex
bvnumber BV042447302
classification_tum NAT 000
collection ZDB-2-SNA
ZDB-2-BAD
ctrlnum (OCoLC)864076518
(DE-599)BVBBV042447302
dewey-full 610
dewey-hundreds 600 - Technology (Applied sciences)
dewey-ones 610 - Medicine and health
dewey-raw 610
dewey-search 610
dewey-sort 3610
dewey-tens 610 - Medicine and health
discipline Allgemeine Naturwissenschaft
Medizin
doi_str_mv 10.1007/978-3-642-90663-3
edition Zweite Vollständig Neubearbeitete und Vermehrte Auflage
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03192nam a2200445zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042447302</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161031 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1928 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642906633</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-90663-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642888083</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-88808-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-90663-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864076518</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042447302</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Babkin, B. P.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Äussere Sekretion der Verdauungsdrüsen</subfield><subfield code="c">von B. P. Babkin</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite Vollständig Neubearbeitete und Vermehrte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1928</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIII, 890 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Monographien aus dem Gesamtgebiet der Physiologie der Pflanzen und der Tiere</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In jeder Zelle des tierischen Organismus findet ein ununterbrochener Stoffverbrauch statt. Zur Erhaltung seiner Lebensfähigkeit bedarf der Organismus der Ergänzung dieser Einbußen. Der tierische Organismus ersetzt seine verausgabten Bestandteile durch Verwertung vegetabilischer oder animalischer Organismen. Infolgedessen bestehen die "Nahrungsstoffe", die er in sich aufnimmt, mit Ausnahme von Wasser und anorganischen Salzen, aus außerordentlich komplizierten chemischen Verbindungen: Eiweißkörpern, Kohlehydraten und Fetten pflanzlicher und tierischer Herkunft. Bevor jedoch der Nahrungsstoff in die den ganzen Organismus umfassende Blutbahn eintritt und zusammen mit dem Blut den einzelnen Zellen des Organismus zugeführt wird, muß er eine ganze Reihe physischer und chemischer Veranderungen durchmachen. Die Notwendigkeit dieser Veränderungen ergibt sich hauptsächlich aus folgenden Erwägungen: 1. Die Nahrungsstoffe bestehen in der Mehrzahl der Fälle aus unlöslichen, in hohem Grade komplizierten chemischen Verbindungen. Sie müssen in eine lösliche Form übergeführt und in resorbierbare Verbindungen umgewandelt werden. 2. Die Zellen des tierischen Organismus haben die Fähigkeit, ihre Verausgabungen nur durch Aufnahme streng bestimmter chemischer Verbindungen zu ergänzen. Indessen befinden sich jedoch in den Nahrungsstoffen gewöhnlich dem Organismus fremde chemische Verbindungen. Zwecks Einverleibung der Nahrungsstoffe in das Blut und ihrer Verarbeitung zu einem für die Zellen adäquaten Nährmaterial existiert im tierischen Organismus ein spezielles System - das System des Verdauungskanals</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine &amp; Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine/Public Health, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Monographien aus dem Gesamtgebiet der Physiologie der Pflanzen und der Tiere</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035416568</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-90663-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882549</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV042447302
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T04:24:10Z
institution BVB
isbn 9783642906633
9783642888083
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882549
oclc_num 864076518
open_access_boolean
owner DE-91
DE-BY-TUM
DE-634
DE-92
DE-706
owner_facet DE-91
DE-BY-TUM
DE-634
DE-92
DE-706
physical 1 Online-Ressource (XIII, 890 S.)
psigel ZDB-2-SNA
ZDB-2-BAD
ZDB-2-SNA_Archive
publishDate 1928
publishDateSearch 1928
publishDateSort 1928
publisher Springer Berlin Heidelberg
record_format marc
series Monographien aus dem Gesamtgebiet der Physiologie der Pflanzen und der Tiere
series2 Monographien aus dem Gesamtgebiet der Physiologie der Pflanzen und der Tiere
spellingShingle Babkin, B. P.
Die Äussere Sekretion der Verdauungsdrüsen
Monographien aus dem Gesamtgebiet der Physiologie der Pflanzen und der Tiere
Medicine
Medicine & Public Health
Medicine/Public Health, general
Medizin
title Die Äussere Sekretion der Verdauungsdrüsen
title_auth Die Äussere Sekretion der Verdauungsdrüsen
title_exact_search Die Äussere Sekretion der Verdauungsdrüsen
title_full Die Äussere Sekretion der Verdauungsdrüsen von B. P. Babkin
title_fullStr Die Äussere Sekretion der Verdauungsdrüsen von B. P. Babkin
title_full_unstemmed Die Äussere Sekretion der Verdauungsdrüsen von B. P. Babkin
title_short Die Äussere Sekretion der Verdauungsdrüsen
title_sort die aussere sekretion der verdauungsdrusen
topic Medicine
Medicine & Public Health
Medicine/Public Health, general
Medizin
topic_facet Medicine
Medicine & Public Health
Medicine/Public Health, general
Medizin
url https://doi.org/10.1007/978-3-642-90663-3
volume_link (DE-604)BV035416568
work_keys_str_mv AT babkinbp dieausseresekretionderverdauungsdrusen