Stollen- und Tunnelbau Eine Einführung in die Praxis des modernen Felshohlbaues
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1950
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042439171 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1950 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783709134689 |c Online |9 978-3-7091-3468-9 | ||
020 | |a 9783709134696 |c Print |9 978-3-7091-3469-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-3468-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860161226 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042439171 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Zanoskar, Walter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Stollen- und Tunnelbau |b Eine Einführung in die Praxis des modernen Felshohlbaues |c von Walter Zanoskar |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1950 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 234 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Kriegsjahre 1939 bis 1945 brachten neben allen anderen Ingenieurbauten auch eine Fülle von Felshohlbauten aller Art. Zur Erzeugung von Magnesium und Aluminium wurden gewaltige Strommengen gebraucht, welche einen weitgehenden Ausbau von Wasserkraftwerken und den damit zusammenhängenden Stollen bauten erforderten. Der Festungsbau brachte F eishohlbauten ganz großen Umfanges; für die Erschließung von Ländern wurden um fangreiche Eisenbahnbauten mit den zugehörigen Tunnelbauten ausgeführt. Ohne einer kommenden Statistik vorgreifen zu wol len, kann schon heute gesagt werden, daß die Ausbruchsmenge aller Felshohlbauten der lel}tcn sieben Jahre ein Vielfaches derer betrug, welche im 20. Jahrhundert insgesamt vor dem zweiten Weltkrieg geleistet wurden. Den drängenden Wünschen der Bauherrschaft standen ver• hältnismäßig wenig leistungsfähige Bauunternehmer gegenüber, welche ausreichendes Gerät und genügend geschulte Mitarbeite.r für den Felshohlbau hatten. Auch ich hatte in diesen Jahren ebenfalls wie alle anderen Bauleiter Stollen- und Tunnelbauten auszuführen und mußte wie sie trachten, bestmöglichste Leistungen zu erzielen. Anderseits mußte der Bauherrschaft klargemacht werden, was überhaupt in einer bestimmten Zeit leist1,mgsmöglich ist, um die meist sehr hoch gestellten Wünsche und Befehle möglichst mit den nüchternen Wirklichkeiten in Einklang zu bringe11. Bauunternehmer, welchCi sich sonst nur nebenher mit Felsarbeiten beschäftigt hatten, muß• ten, den jeweiligen Verhältnissen entsprechend, erst mit den rich• tigen Geräten ausgerüstet und die meist mehr oder weniger fach fremden Mitarbeiter auf den Stollen- und Tunnelhau eingeschult werden | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Tunnelbau |0 (DE-588)4061215-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stollenbau |0 (DE-588)4200177-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Stollenbau |0 (DE-588)4200177-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Tunnelbau |0 (DE-588)4061215-6 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3468-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874501 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-TUM_katkey | 2082189 |
---|---|
_version_ | 1820815134596005888 |
any_adam_object | |
author | Zanoskar, Walter |
author_facet | Zanoskar, Walter |
author_role | aut |
author_sort | Zanoskar, Walter |
author_variant | w z wz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042439171 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860161226 (DE-599)BVBBV042439171 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-3468-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03470nam a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042439171</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1950 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709134689</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-3468-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709134696</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-3469-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-3468-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860161226</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042439171</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zanoskar, Walter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stollen- und Tunnelbau</subfield><subfield code="b">Eine Einführung in die Praxis des modernen Felshohlbaues</subfield><subfield code="c">von Walter Zanoskar</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1950</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 234 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Kriegsjahre 1939 bis 1945 brachten neben allen anderen Ingenieurbauten auch eine Fülle von Felshohlbauten aller Art. Zur Erzeugung von Magnesium und Aluminium wurden gewaltige Strommengen gebraucht, welche einen weitgehenden Ausbau von Wasserkraftwerken und den damit zusammenhängenden Stollen bauten erforderten. Der Festungsbau brachte F eishohlbauten ganz großen Umfanges; für die Erschließung von Ländern wurden um fangreiche Eisenbahnbauten mit den zugehörigen Tunnelbauten ausgeführt. Ohne einer kommenden Statistik vorgreifen zu wol len, kann schon heute gesagt werden, daß die Ausbruchsmenge aller Felshohlbauten der lel}tcn sieben Jahre ein Vielfaches derer betrug, welche im 20. Jahrhundert insgesamt vor dem zweiten Weltkrieg geleistet wurden. Den drängenden Wünschen der Bauherrschaft standen ver• hältnismäßig wenig leistungsfähige Bauunternehmer gegenüber, welche ausreichendes Gerät und genügend geschulte Mitarbeite.r für den Felshohlbau hatten. Auch ich hatte in diesen Jahren ebenfalls wie alle anderen Bauleiter Stollen- und Tunnelbauten auszuführen und mußte wie sie trachten, bestmöglichste Leistungen zu erzielen. Anderseits mußte der Bauherrschaft klargemacht werden, was überhaupt in einer bestimmten Zeit leist1,mgsmöglich ist, um die meist sehr hoch gestellten Wünsche und Befehle möglichst mit den nüchternen Wirklichkeiten in Einklang zu bringe11. Bauunternehmer, welchCi sich sonst nur nebenher mit Felsarbeiten beschäftigt hatten, muß• ten, den jeweiligen Verhältnissen entsprechend, erst mit den rich• tigen Geräten ausgerüstet und die meist mehr oder weniger fach fremden Mitarbeiter auf den Stollen- und Tunnelhau eingeschult werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tunnelbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061215-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stollenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200177-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stollenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200177-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tunnelbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061215-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3468-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874501</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042439171 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-24T04:23:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709134689 9783709134696 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874501 |
oclc_num | 860161226 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 234 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1950 |
publishDateSearch | 1950 |
publishDateSort | 1950 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spellingShingle | Zanoskar, Walter Stollen- und Tunnelbau Eine Einführung in die Praxis des modernen Felshohlbaues Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Tunnelbau (DE-588)4061215-6 gnd Stollenbau (DE-588)4200177-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061215-6 (DE-588)4200177-8 |
title | Stollen- und Tunnelbau Eine Einführung in die Praxis des modernen Felshohlbaues |
title_auth | Stollen- und Tunnelbau Eine Einführung in die Praxis des modernen Felshohlbaues |
title_exact_search | Stollen- und Tunnelbau Eine Einführung in die Praxis des modernen Felshohlbaues |
title_full | Stollen- und Tunnelbau Eine Einführung in die Praxis des modernen Felshohlbaues von Walter Zanoskar |
title_fullStr | Stollen- und Tunnelbau Eine Einführung in die Praxis des modernen Felshohlbaues von Walter Zanoskar |
title_full_unstemmed | Stollen- und Tunnelbau Eine Einführung in die Praxis des modernen Felshohlbaues von Walter Zanoskar |
title_short | Stollen- und Tunnelbau |
title_sort | stollen und tunnelbau eine einfuhrung in die praxis des modernen felshohlbaues |
title_sub | Eine Einführung in die Praxis des modernen Felshohlbaues |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Tunnelbau (DE-588)4061215-6 gnd Stollenbau (DE-588)4200177-8 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Tunnelbau Stollenbau |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3468-9 |
work_keys_str_mv | AT zanoskarwalter stollenundtunnelbaueineeinfuhrungindiepraxisdesmodernenfelshohlbaues |