Strömung durch Rohre und Ventile Tabellen und Berechnungsverfahren zur Dimensionierung von Rohrleitungssystemen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1978
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Beschreibung: | Die Dimensionierung von Rohrleitungen und Armaturen in Anlagen und Vorrichtungen, in denen strömende Fluide verwendet werden, erfolgt vornehmlich nach strömungstechnischen Gesichtspunkten. Kenntnisse über die Vorgänge bei der "Strömung durch Rohre und Ventile" sind aber heute nicht nur für das Fachgebiet des Rohrleitungsbaues und für Fragen bei der Gestaltung und zweckmäßigen Verwendung von Armaturen erforderlich, sondern auch auf nahezu allen Gebieten der Technik von Bedeutung: im Maschinenbau werden die Vorgänge in Strömungsmaschinen, wie Pumpen, Turbinen und Flüssigkeitsgetriebe, die als Hilfsgeräte auch in allen anderen Zweigen des Maschinenbaues verwendet werden, durch die Strömungsvorgänge in den Rohren und Armaturen vor und hinter diesen Maschinen ganz wesentlich beeinflußt. In Verbrennungsmotoren, Kolbenkompressoren, bei Maschinenelementen zur Wärmeübertragung wie Köhler und Kessel, ist die Beherrschung strömungstechnischer Vorgänge Voraussetzung für die Weiterentwicklung und Verbesserung dieser Maschinen und Geräte. Ebenso entscheiden in der Klima-, Lüftungs- und Heizungstechnik strömungstechnische Fragen die Entwicklungsrichtung. In der Verfahrenstechnik sind die strömungstechnischen Fragen besonders schwierig zu behandeln, weil der Aggregatzustand des Mediums oft wechselt. In Stahlwerken und Walzwerken, in Baumaschinen und in Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft, in Holzbearbeitungsmaschinen, im Kranbau und auf vielen anderen Gebieten der Technik werden heute ölhydraulische und pneumatische Normbauteile zur Kraftübertragung und Steuerung verwendet. Die rasche Weiterentwicklung dieser Bauteile sowie die Behebung von Störungen in den hydraulischen und pneumatischen Antrieben ist aber ohne entsprechende Kenntnisse der Strömungsvorgänge in diesen Systemen kaum möglich |
---|---|
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783709133903 9783211814123 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-3390-3 |