Dateiverarbeitung mit BASIC

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Menzel, Klaus (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1983
Schriftenreihe:MikroComputer-Praxis
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV042437810
003 DE-604
005 20150914
007 cr|uuu---uuuuu
008 150320s1983 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783663012269  |c Online  |9 978-3-663-01226-9 
020 |a 9783519025139  |c Print  |9 978-3-519-02513-9 
024 7 |a 10.1007/978-3-663-01226-9  |2 doi 
035 |a (OCoLC)864079185 
035 |a (DE-599)BVBBV042437810 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-91  |a DE-634  |a DE-92  |a DE-573  |a DE-706  |a DE-1046  |a DE-1047 
082 0 |a 620  |2 23 
084 |a DAT 000  |2 stub 
084 |a TEC 000  |2 stub 
100 1 |a Menzel, Klaus  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Dateiverarbeitung mit BASIC  |c von Klaus Menzel 
264 1 |a Wiesbaden  |b Vieweg+Teubner Verlag  |c 1983 
300 |a 1 Online-Ressource (240 S.) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a MikroComputer-Praxis 
500 |a Warum DATEI VERARBEITUNG mit BASIC? Viele Benutzer von Mikrocomputern stellen bald fest, daß den Anwendungen auch bei eigener Programmierung viel engere Grenzen gesetzt sind, als die Werbung der Computerhersteller oft verspricht. Was kann man nun tun, wenn die bekannten arithmetischen Beispiele und auch die Spielprogramme allmählich ihren Reiz verlieren? Fast alle Wege praktischer Anwendungen im Alltag führen dann ZUR DATEIVERARBEITUNG. Professionelle Anwender, die es mit umfangreichen Listen für Personal, Kunden, Lieferanten, Material u. dgl. täglich zu tun haben, werden sich teure und leistungsfähige Systeme zur DATEIVERARBEITUNG leisten müssen, um ihre kommerziellen Ziele zu erreichen. Für den privaten Anwender mit dem Mikrocomputer in sparsamer Ausführung, der mehr zum Hobby seine Adressen, Geburtstage, Schallplattentitel, Buch- oder Fachverzeichnisse aufnehmen und verabeiten möchte, ist diese professionelle Lösung häufig zu aufwendig. Außerdem möchte mancher Hobby­ Anwender nicht nur ein Programm-System verwenden, sondern aus seinen Interessen heraus selbst in das Programm einsteigen und es nach seinen Wünschen verändern. Dazu wird im folgenden eine Konzeption angeboten, die erstens noch überschaubar ist, zweitens alles für die meisten privaten Anwendungen ausreichen dürfte. Als Sprache wurde BASIC trotz seiner bekannten Mängel gewählt. Damit ist das Programm-System ohne jede Spracherweiterung auf allen Mikrocomputern einsetzbar. Für einen praktikablen Einsatz wird jedoch mindestens ein FLOPPY-LAUFWERK vorausgesetzt. Die meisten Programmteile ließen sich zwar auch mit einem KASSETTEN-LAUFWERK verwenden, doch sollte wegen der großen Zeitbedarfes davon abgesehen werden. Verwendet wird das auf allen Mikrocomputern verfügbare BASIC­ Standard. Auf BASIC-Erweiterungen wird bewußt verzichtet 
650 4 |a Engineering 
650 4 |a Engineering, general 
650 4 |a Ingenieurwissenschaften 
650 0 7 |a Dateiorganisation  |0 (DE-588)4193494-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Dateiverwaltung  |0 (DE-588)4113275-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a BASIC  |0 (DE-588)4004624-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a BASIC  |0 (DE-588)4004624-2  |D s 
689 0 1 |a Dateiverwaltung  |0 (DE-588)4113275-0  |D s 
689 0 |8 1\p  |5 DE-604 
689 1 0 |a Dateiorganisation  |0 (DE-588)4193494-5  |D s 
689 1 1 |a BASIC  |0 (DE-588)4004624-2  |D s 
689 1 |8 2\p  |5 DE-604 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-01226-9  |x Verlag  |3 Volltext 
912 |a ZDB-2-STI 
912 |a ZDB-2-BAD 
940 1 |q ZDB-2-STI_Archive 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 2\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873140 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-TUM_katkey 2080836
_version_ 1820885192211955712
any_adam_object
author Menzel, Klaus
author_facet Menzel, Klaus
author_role aut
author_sort Menzel, Klaus
author_variant k m km
building Verbundindex
bvnumber BV042437810
classification_tum DAT 000
TEC 000
collection ZDB-2-STI
ZDB-2-BAD
ctrlnum (OCoLC)864079185
(DE-599)BVBBV042437810
dewey-full 620
dewey-hundreds 600 - Technology (Applied sciences)
dewey-ones 620 - Engineering and allied operations
dewey-raw 620
dewey-search 620
dewey-sort 3620
dewey-tens 620 - Engineering and allied operations
discipline Technik
Technik
Informatik
doi_str_mv 10.1007/978-3-663-01226-9
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03755nam a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042437810</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150914 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1983 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663012269</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-01226-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783519025139</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-519-02513-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-01226-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864079185</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042437810</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Menzel, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dateiverarbeitung mit BASIC</subfield><subfield code="c">von Klaus Menzel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1983</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (240 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">MikroComputer-Praxis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Warum DATEI VERARBEITUNG mit BASIC? Viele Benutzer von Mikrocomputern stellen bald fest, daß den Anwendungen auch bei eigener Programmierung viel engere Grenzen gesetzt sind, als die Werbung der Computerhersteller oft verspricht. Was kann man nun tun, wenn die bekannten arithmetischen Beispiele und auch die Spielprogramme allmählich ihren Reiz verlieren? Fast alle Wege praktischer Anwendungen im Alltag führen dann ZUR DATEIVERARBEITUNG. Professionelle Anwender, die es mit umfangreichen Listen für Personal, Kunden, Lieferanten, Material u. dgl. täglich zu tun haben, werden sich teure und leistungsfähige Systeme zur DATEIVERARBEITUNG leisten müssen, um ihre kommerziellen Ziele zu erreichen. Für den privaten Anwender mit dem Mikrocomputer in sparsamer Ausführung, der mehr zum Hobby seine Adressen, Geburtstage, Schallplattentitel, Buch- oder Fachverzeichnisse aufnehmen und verabeiten möchte, ist diese professionelle Lösung häufig zu aufwendig. Außerdem möchte mancher Hobby­ Anwender nicht nur ein Programm-System verwenden, sondern aus seinen Interessen heraus selbst in das Programm einsteigen und es nach seinen Wünschen verändern. Dazu wird im folgenden eine Konzeption angeboten, die erstens noch überschaubar ist, zweitens alles für die meisten privaten Anwendungen ausreichen dürfte. Als Sprache wurde BASIC trotz seiner bekannten Mängel gewählt. Damit ist das Programm-System ohne jede Spracherweiterung auf allen Mikrocomputern einsetzbar. Für einen praktikablen Einsatz wird jedoch mindestens ein FLOPPY-LAUFWERK vorausgesetzt. Die meisten Programmteile ließen sich zwar auch mit einem KASSETTEN-LAUFWERK verwenden, doch sollte wegen der großen Zeitbedarfes davon abgesehen werden. Verwendet wird das auf allen Mikrocomputern verfügbare BASIC­ Standard. Auf BASIC-Erweiterungen wird bewußt verzichtet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dateiorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193494-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dateiverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113275-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">BASIC</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004624-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">BASIC</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004624-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Dateiverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113275-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dateiorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193494-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">BASIC</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004624-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-01226-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873140</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV042437810
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T04:23:52Z
institution BVB
isbn 9783663012269
9783519025139
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873140
oclc_num 864079185
open_access_boolean
owner DE-91
DE-BY-TUM
DE-634
DE-92
DE-573
DE-706
DE-1046
DE-1047
owner_facet DE-91
DE-BY-TUM
DE-634
DE-92
DE-573
DE-706
DE-1046
DE-1047
physical 1 Online-Ressource (240 S.)
psigel ZDB-2-STI
ZDB-2-BAD
ZDB-2-STI_Archive
publishDate 1983
publishDateSearch 1983
publishDateSort 1983
publisher Vieweg+Teubner Verlag
record_format marc
series2 MikroComputer-Praxis
spellingShingle Menzel, Klaus
Dateiverarbeitung mit BASIC
Engineering
Engineering, general
Ingenieurwissenschaften
Dateiorganisation (DE-588)4193494-5 gnd
Dateiverwaltung (DE-588)4113275-0 gnd
BASIC (DE-588)4004624-2 gnd
subject_GND (DE-588)4193494-5
(DE-588)4113275-0
(DE-588)4004624-2
title Dateiverarbeitung mit BASIC
title_auth Dateiverarbeitung mit BASIC
title_exact_search Dateiverarbeitung mit BASIC
title_full Dateiverarbeitung mit BASIC von Klaus Menzel
title_fullStr Dateiverarbeitung mit BASIC von Klaus Menzel
title_full_unstemmed Dateiverarbeitung mit BASIC von Klaus Menzel
title_short Dateiverarbeitung mit BASIC
title_sort dateiverarbeitung mit basic
topic Engineering
Engineering, general
Ingenieurwissenschaften
Dateiorganisation (DE-588)4193494-5 gnd
Dateiverwaltung (DE-588)4113275-0 gnd
BASIC (DE-588)4004624-2 gnd
topic_facet Engineering
Engineering, general
Ingenieurwissenschaften
Dateiorganisation
Dateiverwaltung
BASIC
url https://doi.org/10.1007/978-3-663-01226-9
work_keys_str_mv AT menzelklaus dateiverarbeitungmitbasic