Das Maschinenzeichnen des Konstrukteurs
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1921
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Beschreibung: | Vor einem Vierteljahrhundert ist Ri e dl ers klassische Schrift über Maschinen zeichnen erstmals erschienen. Viele seiner Lehren sind seitdem Gemeingut der technischen Welt geworden und Hunderte seiner Schüler haben sie an Tau sende von Lernenden weitergegeben. - So wurde der Boden bereitet für die Vereinheitlichung des Maschinenzeichnens, welche sich der im Normenausschuß der deutschen Industrie gebildete Arbeitsausschuß für Zeichnungen, dem auch der Verfasser angehört, zur Aufgabe gestellt hat. Bei den Zeichnungsnormen handelt es sich um Regeln für die äußere Form der Zeichnung. Aber diese äußere Form muß in Zusammenhang stehen mit Zweck und Inhalt der Zeichnung. Gerade dieser Zusammenhang zwischen Zeichnen und Gestalten, Entwerfen und Herstellen wird in der vorliegenden Arbeit stark betont. Das Buch ist nicht für den Zeichner bestimmt, sondern für den Anfänger im Konstruieren. Dabei ist leicht Erlernbares oder aus Büchern nicht Erlernbares absichtlich kurz behandelt, während andere Abschnitte breiter und ausführlicher sind und manches, das allzuleicht übersehen und vergessen werden kann, auch mehrmals gesagt wird. Oft tritt das Bild an Stelle des Wortes. Aber diese Bilder sollen nicht nur betrachtet, sondern gelesen und dem Gedächtnis eingeprägt werden und der junge Konstrukteur soll in seinem Entwurf die Einzelheiten aufsuchen, die mit den falschen und richtigen Bildern übereinstimmen |
---|---|
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 76 S.) |
ISBN: | 9783662292129 9783662277225 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-29212-9 |