Verbindungselemente, elastische Elemente, Achsen und Wellen, Dichtungstechnik

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer 1986
Schriftenreihe:Maschinen- und Konstruktionselemente Band II
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zcb4500
001 BV042435813
003 DE-604
005 20191024
007 cr|uuu---uuuuu
008 150320s1986 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783662085110  |c Online  |9 978-3-662-08511-0 
020 |a 9783540158622  |c Print  |9 978-3-540-15862-2 
024 7 |a 10.1007/978-3-662-08511-0  |2 doi 
035 |a (OCoLC)860183174 
035 |a (DE-599)BVBBV042435813 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-91  |a DE-634  |a DE-92  |a DE-573  |a DE-706  |a DE-1046  |a DE-1047 
082 0 |a 621.8  |2 23 
084 |a TEC 000  |2 stub 
084 |a DAT 000  |2 stub 
245 1 0 |a Verbindungselemente, elastische Elemente, Achsen und Wellen, Dichtungstechnik  |c von Waldemar Steinhilper, Rudolf Röper 
264 1 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer  |c 1986 
300 |a 1 Online-Ressource (XIII, 607 S.) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Maschinen- und Konstruktionselemente  |v Band II 
490 0 |a Hochschultext 
500 |a Der erste Band dieser Reihe stellte die physikalischen und werkstoffkundlichen Grundlagen der Maschinenkonstruktion vor und leitete von daher über auf die zusätzlich durch technologische und wirtschaftliche Gesichtspunkte beeinflußte Bauteilgestaltung. In Fortsetzung behandelt der zweite Band die form-, kraft- und stoffschlüssigen Verbindungselemente, die elastischen Elemente, die Achsen und Wellen sowie die Dichtungen. Gemäß der ursprünglich formulierten Zielsetzung wird bei der Darstellung der Elemente und ihrer Wirkung im System auf die Grundlagen abgehoben, und zwar betont im Hinblick auf die Anforderungen der modernen Konstruktionstechnik. Dies geschieht in einem für den Lernenden überschaubaren Schwierigkeitsgrad und methodisch, in Überwindung der in der speziellen Betrachtung liegenden Beschränktheit, durch Darstellung der Grundprinzipien. Gerade das methodische Vorgehen beim Zergliedern in Grundfunktionen und beim Erfüllen derselben verlangt nach einer vertieften, aber abstrahierenden Kenntnis des einzelnen Wirkelementes und des damit verwirklichten Wirkprinzips. Die Maschinen- und Konstruktionselemente erfüllen eine doppelte Funktion! Sie sind einmal Elemente, zum Teil sogar recht komplexe Bausteine eines technischen Systems zur Erfüllung einer Grundfunktion. Sie sind darüber hinaus aber auch Ziel system eines gegliederten Konstruktionsprozesses, in dem neben der Funktion auch Anforderungen hinsichtlich der Sicherheit, Lebensdauer, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit optimal zu erfüllen sind. Dennoch bleibt der erstgenannte Gesichtspunkt fUr die Maschinen- und Konstruktionselemente maßgebend. Sie sind nicht Wert an sich, sondern immer nur als Komponente eines komplexen technischen Systems zu verstehen und auf die dort zu erfüllenden Aufgaben ausgerichtet 
650 4 |a Engineering 
650 4 |a Engineering design 
650 4 |a Machinery and Machine Elements 
650 4 |a Engineering Design 
650 4 |a Ingenieurwissenschaften 
700 1 |a Steinhilper, Waldemar  |e Sonstige  |4 oth 
700 1 |a Röper, Rudolf  |e Sonstige  |4 oth 
830 0 |a Maschinen- und Konstruktionselemente  |v Band II  |w (DE-604)BV002376472  |9 2 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-08511-0  |x Verlag  |3 Volltext 
912 |a ZDB-2-STI 
912 |a ZDB-2-BAD 
940 1 |q ZDB-2-STI_Archive 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871142 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-TUM_katkey 2078843
_version_ 1820884905904570368
any_adam_object
building Verbundindex
bvnumber BV042435813
classification_tum TEC 000
DAT 000
collection ZDB-2-STI
ZDB-2-BAD
ctrlnum (OCoLC)860183174
(DE-599)BVBBV042435813
dewey-full 621.8
dewey-hundreds 600 - Technology (Applied sciences)
dewey-ones 621 - Applied physics
dewey-raw 621.8
dewey-search 621.8
dewey-sort 3621.8
dewey-tens 620 - Engineering and allied operations
discipline Maschinenbau / Maschinenwesen
Technik
Technik
Informatik
doi_str_mv 10.1007/978-3-662-08511-0
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03457nam a2200481zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042435813</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191024 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1986 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662085110</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-08511-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540158622</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-15862-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-08511-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860183174</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042435813</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.8</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verbindungselemente, elastische Elemente, Achsen und Wellen, Dichtungstechnik</subfield><subfield code="c">von Waldemar Steinhilper, Rudolf Röper</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIII, 607 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maschinen- und Konstruktionselemente</subfield><subfield code="v">Band II</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Hochschultext</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der erste Band dieser Reihe stellte die physikalischen und werkstoffkundlichen Grundlagen der Maschinenkonstruktion vor und leitete von daher über auf die zusätzlich durch technologische und wirtschaftliche Gesichtspunkte beeinflußte Bauteilgestaltung. In Fortsetzung behandelt der zweite Band die form-, kraft- und stoffschlüssigen Verbindungselemente, die elastischen Elemente, die Achsen und Wellen sowie die Dichtungen. Gemäß der ursprünglich formulierten Zielsetzung wird bei der Darstellung der Elemente und ihrer Wirkung im System auf die Grundlagen abgehoben, und zwar betont im Hinblick auf die Anforderungen der modernen Konstruktionstechnik. Dies geschieht in einem für den Lernenden überschaubaren Schwierigkeitsgrad und methodisch, in Überwindung der in der speziellen Betrachtung liegenden Beschränktheit, durch Darstellung der Grundprinzipien. Gerade das methodische Vorgehen beim Zergliedern in Grundfunktionen und beim Erfüllen derselben verlangt nach einer vertieften, aber abstrahierenden Kenntnis des einzelnen Wirkelementes und des damit verwirklichten Wirkprinzips. Die Maschinen- und Konstruktionselemente erfüllen eine doppelte Funktion! Sie sind einmal Elemente, zum Teil sogar recht komplexe Bausteine eines technischen Systems zur Erfüllung einer Grundfunktion. Sie sind darüber hinaus aber auch Ziel system eines gegliederten Konstruktionsprozesses, in dem neben der Funktion auch Anforderungen hinsichtlich der Sicherheit, Lebensdauer, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit optimal zu erfüllen sind. Dennoch bleibt der erstgenannte Gesichtspunkt fUr die Maschinen- und Konstruktionselemente maßgebend. Sie sind nicht Wert an sich, sondern immer nur als Komponente eines komplexen technischen Systems zu verstehen und auf die dort zu erfüllenden Aufgaben ausgerichtet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering design</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Machinery and Machine Elements</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering Design</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steinhilper, Waldemar</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Röper, Rudolf</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Maschinen- und Konstruktionselemente</subfield><subfield code="v">Band II</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002376472</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-08511-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871142</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV042435813
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T04:23:49Z
institution BVB
isbn 9783662085110
9783540158622
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871142
oclc_num 860183174
open_access_boolean
owner DE-91
DE-BY-TUM
DE-634
DE-92
DE-573
DE-706
DE-1046
DE-1047
owner_facet DE-91
DE-BY-TUM
DE-634
DE-92
DE-573
DE-706
DE-1046
DE-1047
physical 1 Online-Ressource (XIII, 607 S.)
psigel ZDB-2-STI
ZDB-2-BAD
ZDB-2-STI_Archive
publishDate 1986
publishDateSearch 1986
publishDateSort 1986
publisher Springer
record_format marc
series Maschinen- und Konstruktionselemente
series2 Maschinen- und Konstruktionselemente
Hochschultext
spellingShingle Verbindungselemente, elastische Elemente, Achsen und Wellen, Dichtungstechnik
Maschinen- und Konstruktionselemente
Engineering
Engineering design
Machinery and Machine Elements
Engineering Design
Ingenieurwissenschaften
title Verbindungselemente, elastische Elemente, Achsen und Wellen, Dichtungstechnik
title_auth Verbindungselemente, elastische Elemente, Achsen und Wellen, Dichtungstechnik
title_exact_search Verbindungselemente, elastische Elemente, Achsen und Wellen, Dichtungstechnik
title_full Verbindungselemente, elastische Elemente, Achsen und Wellen, Dichtungstechnik von Waldemar Steinhilper, Rudolf Röper
title_fullStr Verbindungselemente, elastische Elemente, Achsen und Wellen, Dichtungstechnik von Waldemar Steinhilper, Rudolf Röper
title_full_unstemmed Verbindungselemente, elastische Elemente, Achsen und Wellen, Dichtungstechnik von Waldemar Steinhilper, Rudolf Röper
title_short Verbindungselemente, elastische Elemente, Achsen und Wellen, Dichtungstechnik
title_sort verbindungselemente elastische elemente achsen und wellen dichtungstechnik
topic Engineering
Engineering design
Machinery and Machine Elements
Engineering Design
Ingenieurwissenschaften
topic_facet Engineering
Engineering design
Machinery and Machine Elements
Engineering Design
Ingenieurwissenschaften
url https://doi.org/10.1007/978-3-662-08511-0
volume_link (DE-604)BV002376472
work_keys_str_mv AT steinhilperwaldemar verbindungselementeelastischeelementeachsenundwellendichtungstechnik
AT roperrudolf verbindungselementeelastischeelementeachsenundwellendichtungstechnik