Digitale Meßtechnik Eine Einführung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Borucki, L. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1966
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV042435215
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 cr|uuu---uuuuu
008 150320s1966 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783662000939  |c Online  |9 978-3-662-00093-9 
020 |a 9783662000946  |c Print  |9 978-3-662-00094-6 
024 7 |a 10.1007/978-3-662-00093-9  |2 doi 
035 |a (OCoLC)863912109 
035 |a (DE-599)BVBBV042435215 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-91  |a DE-634  |a DE-92  |a DE-573  |a DE-706  |a DE-1046  |a DE-1047 
082 0 |a 620  |2 23 
084 |a DAT 000  |2 stub 
084 |a TEC 000  |2 stub 
100 1 |a Borucki, L.  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Digitale Meßtechnik  |b Eine Einführung  |c von L. Borucki, J. Dittmann 
264 1 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 1966 
300 |a 1 Online-Ressource 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Dieses Buch soll gemäß seinem Titel den Leser in das Gebiet der digitalen Meßtechnik einführen. Es wendet sich also weniger an den Fachmann als an' den Studierenden und alle diejenigen, die sich erst­ malig mit dieser Materie befassen. Daher liegt der Schwerpunkt der Darstellung auf dem Grundsätzlichen, das überwiegend an Hand von Funktionsschaltbildern diskutiert wird. Auch bei den in Kap. 3 be­ schriebenen Schaltungen wird meist nur ei.n typisches Beispiel in Halb­ leitertechnik behandelt. Es wird hierbei bewußt auf detaillierte Di­ mensionierungsvorschriften und Ausführungen in anderen Techniken verzichtet. Ebenso werden spezielle Probleme, die sich bei einer digi­ talen Meßanlage ergeben, nicht erörtert, vielmehr steht das Einzelgerät im Vordergrund. Der dargebotene Stoff ist so gegliedert, daß in den ersten vier Kapi­ teln Grundlagen und Schaltungen beschrie ben werden, die für das digitale Messen erforderlich sind, das in den Kap. 5 und 6 behandelt wird. Da die Umsetzung vom Analogen ins Digitale das Codieren bein­ haltet, ist der ZahlendarsteIlung und Codierung ein relativ breiter Raum gewidmet. Kap. 7 befaßt sich mit der Ausgabe digitaler Meßwerte. Hier ist auch die Digital-Analog-Umsetzung eingeordnet. Die in Kap. 8 dargestellte Grenzwertkontrolle digitaler Meßwerte gehört eigentlich in das Gebiet der digitalen Meßwertverarbeitung. Wegen ihrer engen Ver­ knüpfung mit dem Meßvorgang wurde sie jedoch in den Rahmen dieses Buches mit aufgenommen. Das letzte Kapitel soll dem Leser am Bei­ spiel einiger industriell gefertigter Digital-Meßgeräte die Anwendung des vorher Geschilderten zeigen 
650 4 |a Engineering 
650 4 |a Physics 
650 4 |a Engineering, general 
650 4 |a Physics, general 
650 4 |a Ingenieurwissenschaften 
700 1 |a Dittmann, J.  |e Sonstige  |4 oth 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-00093-9  |x Verlag  |3 Volltext 
912 |a ZDB-2-STI 
912 |a ZDB-2-BAD 
940 1 |q ZDB-2-STI_Archive 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870545 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-TUM_katkey 2078247
_version_ 1820884834525904896
any_adam_object
author Borucki, L.
author_facet Borucki, L.
author_role aut
author_sort Borucki, L.
author_variant l b lb
building Verbundindex
bvnumber BV042435215
classification_tum DAT 000
TEC 000
collection ZDB-2-STI
ZDB-2-BAD
ctrlnum (OCoLC)863912109
(DE-599)BVBBV042435215
dewey-full 620
dewey-hundreds 600 - Technology (Applied sciences)
dewey-ones 620 - Engineering and allied operations
dewey-raw 620
dewey-search 620
dewey-sort 3620
dewey-tens 620 - Engineering and allied operations
discipline Technik
Technik
Informatik
doi_str_mv 10.1007/978-3-662-00093-9
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03030nam a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042435215</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1966 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662000939</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-00093-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662000946</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-00094-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-00093-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863912109</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042435215</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Borucki, L.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Digitale Meßtechnik</subfield><subfield code="b">Eine Einführung</subfield><subfield code="c">von L. Borucki, J. Dittmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1966</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch soll gemäß seinem Titel den Leser in das Gebiet der digitalen Meßtechnik einführen. Es wendet sich also weniger an den Fachmann als an' den Studierenden und alle diejenigen, die sich erst­ malig mit dieser Materie befassen. Daher liegt der Schwerpunkt der Darstellung auf dem Grundsätzlichen, das überwiegend an Hand von Funktionsschaltbildern diskutiert wird. Auch bei den in Kap. 3 be­ schriebenen Schaltungen wird meist nur ei.n typisches Beispiel in Halb­ leitertechnik behandelt. Es wird hierbei bewußt auf detaillierte Di­ mensionierungsvorschriften und Ausführungen in anderen Techniken verzichtet. Ebenso werden spezielle Probleme, die sich bei einer digi­ talen Meßanlage ergeben, nicht erörtert, vielmehr steht das Einzelgerät im Vordergrund. Der dargebotene Stoff ist so gegliedert, daß in den ersten vier Kapi­ teln Grundlagen und Schaltungen beschrie ben werden, die für das digitale Messen erforderlich sind, das in den Kap. 5 und 6 behandelt wird. Da die Umsetzung vom Analogen ins Digitale das Codieren bein­ haltet, ist der ZahlendarsteIlung und Codierung ein relativ breiter Raum gewidmet. Kap. 7 befaßt sich mit der Ausgabe digitaler Meßwerte. Hier ist auch die Digital-Analog-Umsetzung eingeordnet. Die in Kap. 8 dargestellte Grenzwertkontrolle digitaler Meßwerte gehört eigentlich in das Gebiet der digitalen Meßwertverarbeitung. Wegen ihrer engen Ver­ knüpfung mit dem Meßvorgang wurde sie jedoch in den Rahmen dieses Buches mit aufgenommen. Das letzte Kapitel soll dem Leser am Bei­ spiel einiger industriell gefertigter Digital-Meßgeräte die Anwendung des vorher Geschilderten zeigen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dittmann, J.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-00093-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870545</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV042435215
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-01-08T13:50:22Z
institution BVB
isbn 9783662000939
9783662000946
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870545
oclc_num 863912109
open_access_boolean
owner DE-91
DE-BY-TUM
DE-634
DE-92
DE-573
DE-706
DE-1046
DE-1047
owner_facet DE-91
DE-BY-TUM
DE-634
DE-92
DE-573
DE-706
DE-1046
DE-1047
physical 1 Online-Ressource
psigel ZDB-2-STI
ZDB-2-BAD
ZDB-2-STI_Archive
publishDate 1966
publishDateSearch 1966
publishDateSort 1966
publisher Springer Berlin Heidelberg
record_format marc
spellingShingle Borucki, L.
Digitale Meßtechnik Eine Einführung
Engineering
Physics
Engineering, general
Physics, general
Ingenieurwissenschaften
title Digitale Meßtechnik Eine Einführung
title_auth Digitale Meßtechnik Eine Einführung
title_exact_search Digitale Meßtechnik Eine Einführung
title_full Digitale Meßtechnik Eine Einführung von L. Borucki, J. Dittmann
title_fullStr Digitale Meßtechnik Eine Einführung von L. Borucki, J. Dittmann
title_full_unstemmed Digitale Meßtechnik Eine Einführung von L. Borucki, J. Dittmann
title_short Digitale Meßtechnik
title_sort digitale meßtechnik eine einfuhrung
title_sub Eine Einführung
topic Engineering
Physics
Engineering, general
Physics, general
Ingenieurwissenschaften
topic_facet Engineering
Physics
Engineering, general
Physics, general
Ingenieurwissenschaften
url https://doi.org/10.1007/978-3-662-00093-9
work_keys_str_mv AT boruckil digitalemeßtechnikeineeinfuhrung
AT dittmannj digitalemeßtechnikeineeinfuhrung