Wechselstrommeßtechnik unter besonderer Berücksichtigung des mechanischen Präzisionsgleichrichters

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Koppelmann, Floris 1903-1995 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1956
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV042435198
003 DE-604
005 20160601
007 cr|uuu---uuuuu
008 150320s1956 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783642998577  |c Online  |9 978-3-642-99857-7 
020 |a 9783642490897  |c Print  |9 978-3-642-49089-7 
024 7 |a 10.1007/978-3-642-99857-7  |2 doi 
035 |a (OCoLC)863962722 
035 |a (DE-599)BVBBV042435198 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-91  |a DE-634  |a DE-92  |a DE-573  |a DE-706  |a DE-1046  |a DE-1047 
082 0 |a 620  |2 23 
084 |a DAT 000  |2 stub 
084 |a TEC 000  |2 stub 
100 1 |a Koppelmann, Floris  |d 1903-1995  |e Verfasser  |0 (DE-588)106132962  |4 aut 
245 1 0 |a Wechselstrommeßtechnik  |b unter besonderer Berücksichtigung des mechanischen Präzisionsgleichrichters  |c von F. Koppelmann 
264 1 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 1956 
300 |a 1 Online-Ressource (IX, 225 S.) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Das vorliegende Buch gibt eine zusammenfassende Darstellung der Anwendungsmöglichkeiten des mechanischen Meßgleichrichters, der auch unter dem Namen "Vektormesser" bekannt ist 1. Sie sind auf das Gebiet der stationären Niederfrequenz beschränkt. Hier bietet der Meßkontakt eine Reihe von Möglichkeiten, die in willkommener Weise Lücken der sonstigen Meßtechnik ausfüllen, wie beispielsweise die Messung kleiner Wechselspannungen. In anderen Fällen ermöglicht er eine Vereinfachung bisheriger Verfahren, beispielsweise des Kurzschlußversuchs von Umspannern, oder ersetzt Spezialgeräte, beispielsweise Wandler-Prüfeinrichtungen. In wiederum anderen Fällen kann er ebensogut wie sonstige Geräte oder als Aushilfe benutzt werden. Seine Vielseitigkeit ermöglicht es, eine Wechselstrommeßtechnik allein auf ihm als tragendem Meßgerät aufzubauen. Dies ist im vorliegenden Buch geschehen; aber nicht, um den Leser zu veranlassen, für jede Meßaufgabe unter allen Umstanden den Meßkontakt zu verwenden, auch wenn ein gutes anderes Verfahren zur Verfügung steht, sondern weil sich nach Meinung des Verfassers durch die gewählte Art der Darstellung der beste Überblick über die Möglichkeiten des Meßkontaktes geben läßt. Im ersten Teil des Buches findet man demgemäß der Reihe nach die Lösung der Grundaufgaben der Wechselstrommeßtechnik mit Hilfe des mechanischen Meßgleichrichters beschrieben. Auf andere Verfahren wird dabei jeweils kurz hingewiesen, vor allem da, wo sie besser am Platze sind als der Meßkontakt. Den einzelnen Abschnitten sind "Überblicke" vorangestellt, in denen die Grundlagen des betreffenden Gebietes, soweit sie für die Messungen interessieren, angegeben sind 
650 4 |a Engineering 
650 4 |a Engineering, general 
650 4 |a Ingenieurwissenschaften 
650 0 7 |a Strommessung  |0 (DE-588)4183741-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Wechselstrom  |0 (DE-588)4064931-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Wechselstrom  |0 (DE-588)4064931-3  |D s 
689 0 1 |a Strommessung  |0 (DE-588)4183741-1  |D s 
689 0 |8 1\p  |5 DE-604 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-99857-7  |x Verlag  |3 Volltext 
912 |a ZDB-2-STI 
912 |a ZDB-2-BAD 
940 1 |q ZDB-2-STI_Archive 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870528 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-TUM_katkey 2078230
_version_ 1820884834423144448
any_adam_object
author Koppelmann, Floris 1903-1995
author_GND (DE-588)106132962
author_facet Koppelmann, Floris 1903-1995
author_role aut
author_sort Koppelmann, Floris 1903-1995
author_variant f k fk
building Verbundindex
bvnumber BV042435198
classification_tum DAT 000
TEC 000
collection ZDB-2-STI
ZDB-2-BAD
ctrlnum (OCoLC)863962722
(DE-599)BVBBV042435198
dewey-full 620
dewey-hundreds 600 - Technology (Applied sciences)
dewey-ones 620 - Engineering and allied operations
dewey-raw 620
dewey-search 620
dewey-sort 3620
dewey-tens 620 - Engineering and allied operations
discipline Technik
Technik
Informatik
doi_str_mv 10.1007/978-3-642-99857-7
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03437nam a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042435198</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160601 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1956 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642998577</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-99857-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642490897</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-49089-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-99857-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863962722</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042435198</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koppelmann, Floris</subfield><subfield code="d">1903-1995</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)106132962</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wechselstrommeßtechnik</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung des mechanischen Präzisionsgleichrichters</subfield><subfield code="c">von F. Koppelmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1956</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IX, 225 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Buch gibt eine zusammenfassende Darstellung der Anwendungsmöglichkeiten des mechanischen Meßgleichrichters, der auch unter dem Namen "Vektormesser" bekannt ist 1. Sie sind auf das Gebiet der stationären Niederfrequenz beschränkt. Hier bietet der Meßkontakt eine Reihe von Möglichkeiten, die in willkommener Weise Lücken der sonstigen Meßtechnik ausfüllen, wie beispielsweise die Messung kleiner Wechselspannungen. In anderen Fällen ermöglicht er eine Vereinfachung bisheriger Verfahren, beispielsweise des Kurzschlußversuchs von Umspannern, oder ersetzt Spezialgeräte, beispielsweise Wandler-Prüfeinrichtungen. In wiederum anderen Fällen kann er ebensogut wie sonstige Geräte oder als Aushilfe benutzt werden. Seine Vielseitigkeit ermöglicht es, eine Wechselstrommeßtechnik allein auf ihm als tragendem Meßgerät aufzubauen. Dies ist im vorliegenden Buch geschehen; aber nicht, um den Leser zu veranlassen, für jede Meßaufgabe unter allen Umstanden den Meßkontakt zu verwenden, auch wenn ein gutes anderes Verfahren zur Verfügung steht, sondern weil sich nach Meinung des Verfassers durch die gewählte Art der Darstellung der beste Überblick über die Möglichkeiten des Meßkontaktes geben läßt. Im ersten Teil des Buches findet man demgemäß der Reihe nach die Lösung der Grundaufgaben der Wechselstrommeßtechnik mit Hilfe des mechanischen Meßgleichrichters beschrieben. Auf andere Verfahren wird dabei jeweils kurz hingewiesen, vor allem da, wo sie besser am Platze sind als der Meßkontakt. Den einzelnen Abschnitten sind "Überblicke" vorangestellt, in denen die Grundlagen des betreffenden Gebietes, soweit sie für die Messungen interessieren, angegeben sind</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strommessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183741-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wechselstrom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064931-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wechselstrom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064931-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strommessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183741-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-99857-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870528</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV042435198
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-01-08T13:50:18Z
institution BVB
isbn 9783642998577
9783642490897
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870528
oclc_num 863962722
open_access_boolean
owner DE-91
DE-BY-TUM
DE-634
DE-92
DE-573
DE-706
DE-1046
DE-1047
owner_facet DE-91
DE-BY-TUM
DE-634
DE-92
DE-573
DE-706
DE-1046
DE-1047
physical 1 Online-Ressource (IX, 225 S.)
psigel ZDB-2-STI
ZDB-2-BAD
ZDB-2-STI_Archive
publishDate 1956
publishDateSearch 1956
publishDateSort 1956
publisher Springer Berlin Heidelberg
record_format marc
spellingShingle Koppelmann, Floris 1903-1995
Wechselstrommeßtechnik unter besonderer Berücksichtigung des mechanischen Präzisionsgleichrichters
Engineering
Engineering, general
Ingenieurwissenschaften
Strommessung (DE-588)4183741-1 gnd
Wechselstrom (DE-588)4064931-3 gnd
subject_GND (DE-588)4183741-1
(DE-588)4064931-3
title Wechselstrommeßtechnik unter besonderer Berücksichtigung des mechanischen Präzisionsgleichrichters
title_auth Wechselstrommeßtechnik unter besonderer Berücksichtigung des mechanischen Präzisionsgleichrichters
title_exact_search Wechselstrommeßtechnik unter besonderer Berücksichtigung des mechanischen Präzisionsgleichrichters
title_full Wechselstrommeßtechnik unter besonderer Berücksichtigung des mechanischen Präzisionsgleichrichters von F. Koppelmann
title_fullStr Wechselstrommeßtechnik unter besonderer Berücksichtigung des mechanischen Präzisionsgleichrichters von F. Koppelmann
title_full_unstemmed Wechselstrommeßtechnik unter besonderer Berücksichtigung des mechanischen Präzisionsgleichrichters von F. Koppelmann
title_short Wechselstrommeßtechnik
title_sort wechselstrommeßtechnik unter besonderer berucksichtigung des mechanischen prazisionsgleichrichters
title_sub unter besonderer Berücksichtigung des mechanischen Präzisionsgleichrichters
topic Engineering
Engineering, general
Ingenieurwissenschaften
Strommessung (DE-588)4183741-1 gnd
Wechselstrom (DE-588)4064931-3 gnd
topic_facet Engineering
Engineering, general
Ingenieurwissenschaften
Strommessung
Wechselstrom
url https://doi.org/10.1007/978-3-642-99857-7
work_keys_str_mv AT koppelmannfloris wechselstrommeßtechnikunterbesondererberucksichtigungdesmechanischenprazisionsgleichrichters