Erdung, Nullung und Schutzschaltung nebst Erläuterungen zu den Erdungsleitsätzen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Löbl, Oskar (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1933
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV042434213
003 DE-604
005 20170120
007 cr|uuu---uuuuu
008 150320s1933 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783642919107  |c Online  |9 978-3-642-91910-7 
020 |a 9783642900532  |c Print  |9 978-3-642-90053-2 
024 7 |a 10.1007/978-3-642-91910-7  |2 doi 
035 |a (OCoLC)863864285 
035 |a (DE-599)BVBBV042434213 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-91  |a DE-634  |a DE-92  |a DE-573  |a DE-706  |a DE-1046  |a DE-1047 
082 0 |a 620  |2 23 
084 |a TEC 000  |2 stub 
084 |a DAT 000  |2 stub 
100 1 |a Löbl, Oskar  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Erdung, Nullung und Schutzschaltung  |b nebst Erläuterungen zu den Erdungsleitsätzen  |c von Oskar Löbl 
264 1 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 1933 
300 |a 1 Online-Ressource (VIII, 112 S.) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Die Aufstellung der neuen, seit dem 1. Januar 1932 gültigen Erdungsleitsätze des Verbandes Deutscher Elektrotechniker - Leitsätze für Schutzmaßnahmen in Starkstromanlagen mit Betriebsspannungen unter 1000 V, L. E. S. 1/1932 - hat sich über mehrere Jahre erstreckt. Dies lag nicht nur an den technischen Schwierigkeiten des zu behandelnden Stoffes, sondern es waren auch wirtschaftliche Bedenken zu berücksichtigen: das Erdreich leitet nämlich zu schlecht, als daß wirksame Erdungen im allgemeinen mit mäßigen Kosten herstellbar waren. (Doch leitet es nicht schlecht genug, um Fehlerströme von gefährlicher Höhe nach der Erde zu verhindern. ) Diese Schrift enthält nun in erweiterter Form den Inhalt eines Vortrages, den der Verfasser 1928 vor dem Elektrotechnischen Verein Berlin und dann noch in einigen anderen elektrotechnischen Gesellschaften gehalten hat. Sie gibt die Überlegungen wieder, die bei der Abfassung der neuen Erdungsleitsätze zugrunde gelegen haben. Im Mittelpunkt der Untersuchungen steht der Begriff der Berührungsspannung, der übrigens anders definiert ist als in den Leitsätzen für Schutzerdungen in Hochspannungsanlagen, und ihre Gefährlichkeitsgrenze. Begriff und Grenze waren viel umstritten. Ohne beide ist aber eine rechnerische Durchdringung nicht möglich, und ohne eine zahlenmäßige Einsicht kann man sich auch in der Erdungsfrage keine Klarheit verschaffen. Im ersten Teil des Buches werden die physiologischen und technischen Grundlagen auseinandergesetzt, die zum Verständnis der Schutzmaßnahmen erforderlich sind, die dann im zweiten Teil behandelt werden. Im dritten Teil sind die Erdungsleitsätze abgedruckt und erläutert 
650 4 |a Engineering 
650 4 |a Engineering, general 
650 4 |a Ingenieurwissenschaften 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91910-7  |x Verlag  |3 Volltext 
912 |a ZDB-2-STI 
912 |a ZDB-2-BAD 
940 1 |q ZDB-2-STI_Archive 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869543 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-TUM_katkey 2077246
_version_ 1820884550657507328
any_adam_object
author Löbl, Oskar
author_facet Löbl, Oskar
author_role aut
author_sort Löbl, Oskar
author_variant o l ol
building Verbundindex
bvnumber BV042434213
classification_tum TEC 000
DAT 000
collection ZDB-2-STI
ZDB-2-BAD
ctrlnum (OCoLC)863864285
(DE-599)BVBBV042434213
dewey-full 620
dewey-hundreds 600 - Technology (Applied sciences)
dewey-ones 620 - Engineering and allied operations
dewey-raw 620
dewey-search 620
dewey-sort 3620
dewey-tens 620 - Engineering and allied operations
discipline Technik
Technik
Informatik
doi_str_mv 10.1007/978-3-642-91910-7
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03013nam a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434213</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170120 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1933 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642919107</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-91910-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642900532</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-90053-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-91910-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863864285</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434213</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Löbl, Oskar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erdung, Nullung und Schutzschaltung</subfield><subfield code="b">nebst Erläuterungen zu den Erdungsleitsätzen</subfield><subfield code="c">von Oskar Löbl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1933</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 112 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Aufstellung der neuen, seit dem 1. Januar 1932 gültigen Erdungsleitsätze des Verbandes Deutscher Elektrotechniker - Leitsätze für Schutzmaßnahmen in Starkstromanlagen mit Betriebsspannungen unter 1000 V, L. E. S. 1/1932 - hat sich über mehrere Jahre erstreckt. Dies lag nicht nur an den technischen Schwierigkeiten des zu behandelnden Stoffes, sondern es waren auch wirtschaftliche Bedenken zu berücksichtigen: das Erdreich leitet nämlich zu schlecht, als daß wirksame Erdungen im allgemeinen mit mäßigen Kosten herstellbar waren. (Doch leitet es nicht schlecht genug, um Fehlerströme von gefährlicher Höhe nach der Erde zu verhindern. ) Diese Schrift enthält nun in erweiterter Form den Inhalt eines Vortrages, den der Verfasser 1928 vor dem Elektrotechnischen Verein Berlin und dann noch in einigen anderen elektrotechnischen Gesellschaften gehalten hat. Sie gibt die Überlegungen wieder, die bei der Abfassung der neuen Erdungsleitsätze zugrunde gelegen haben. Im Mittelpunkt der Untersuchungen steht der Begriff der Berührungsspannung, der übrigens anders definiert ist als in den Leitsätzen für Schutzerdungen in Hochspannungsanlagen, und ihre Gefährlichkeitsgrenze. Begriff und Grenze waren viel umstritten. Ohne beide ist aber eine rechnerische Durchdringung nicht möglich, und ohne eine zahlenmäßige Einsicht kann man sich auch in der Erdungsfrage keine Klarheit verschaffen. Im ersten Teil des Buches werden die physiologischen und technischen Grundlagen auseinandergesetzt, die zum Verständnis der Schutzmaßnahmen erforderlich sind, die dann im zweiten Teil behandelt werden. Im dritten Teil sind die Erdungsleitsätze abgedruckt und erläutert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-91910-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869543</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV042434213
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T04:23:46Z
institution BVB
isbn 9783642919107
9783642900532
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869543
oclc_num 863864285
open_access_boolean
owner DE-91
DE-BY-TUM
DE-634
DE-92
DE-573
DE-706
DE-1046
DE-1047
owner_facet DE-91
DE-BY-TUM
DE-634
DE-92
DE-573
DE-706
DE-1046
DE-1047
physical 1 Online-Ressource (VIII, 112 S.)
psigel ZDB-2-STI
ZDB-2-BAD
ZDB-2-STI_Archive
publishDate 1933
publishDateSearch 1933
publishDateSort 1933
publisher Springer Berlin Heidelberg
record_format marc
spellingShingle Löbl, Oskar
Erdung, Nullung und Schutzschaltung nebst Erläuterungen zu den Erdungsleitsätzen
Engineering
Engineering, general
Ingenieurwissenschaften
title Erdung, Nullung und Schutzschaltung nebst Erläuterungen zu den Erdungsleitsätzen
title_auth Erdung, Nullung und Schutzschaltung nebst Erläuterungen zu den Erdungsleitsätzen
title_exact_search Erdung, Nullung und Schutzschaltung nebst Erläuterungen zu den Erdungsleitsätzen
title_full Erdung, Nullung und Schutzschaltung nebst Erläuterungen zu den Erdungsleitsätzen von Oskar Löbl
title_fullStr Erdung, Nullung und Schutzschaltung nebst Erläuterungen zu den Erdungsleitsätzen von Oskar Löbl
title_full_unstemmed Erdung, Nullung und Schutzschaltung nebst Erläuterungen zu den Erdungsleitsätzen von Oskar Löbl
title_short Erdung, Nullung und Schutzschaltung
title_sort erdung nullung und schutzschaltung nebst erlauterungen zu den erdungsleitsatzen
title_sub nebst Erläuterungen zu den Erdungsleitsätzen
topic Engineering
Engineering, general
Ingenieurwissenschaften
topic_facet Engineering
Engineering, general
Ingenieurwissenschaften
url https://doi.org/10.1007/978-3-642-91910-7
work_keys_str_mv AT lobloskar erdungnullungundschutzschaltungnebsterlauterungenzudenerdungsleitsatzen