Das Kupferschweißverfahren insbesondere bei Lokomotiv-Feuerbüchsen Eine Anleitung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bothe, Adolf (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1923
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV042434064
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 cr|uuu---uuuuu
008 150320s1923 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783642914195  |c Online  |9 978-3-642-91419-5 
020 |a 9783642895630  |c Print  |9 978-3-642-89563-0 
024 7 |a 10.1007/978-3-642-91419-5  |2 doi 
035 |a (OCoLC)863857418 
035 |a (DE-599)BVBBV042434064 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-91  |a DE-634  |a DE-92  |a DE-573  |a DE-706  |a DE-1046  |a DE-1047 
082 0 |a 620  |2 23 
084 |a DAT 000  |2 stub 
084 |a TEC 000  |2 stub 
100 1 |a Bothe, Adolf  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Das Kupferschweißverfahren insbesondere bei Lokomotiv-Feuerbüchsen  |b Eine Anleitung  |c von Adolf Bothe 
264 1 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 1923 
300 |a 1 Online-Ressource (VI, 58 S.) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a In diesem Buche wurde versucht, eine Zusammenstellung von Beobachtungen und Erfahrungen zu bringen, welche der Unter­ zeichnete. bei der durch Schweißen erfolgten Ausbesserung kup­ ferner Lokomotivfeuerbüchsen eine längere Zeit hindurch im Betriebe der deutschen Reichsbahn gemacht hat. Es soll als Merk- und Nachschlagebuch dienen und als solches sowohl dem Betriebsleiter wie den übrigen mit diesem Sonderzweige betrauten technischen Kräften und Handwerkern eine Stütze für die Aus­ übung dieses Verfahrens sein. Wieweit das Buch diesem Zweck gerecht wird, muß dessen Verwendung lehren. Berlin-Grunewald, im September 1922. Adolf Bothe. Inhaltsverzeichnis. Seite 1. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 1 H. Sonderausbildung der Schweißer . . . . . . . . . . . .. 4 IH. Chemie und Technik, Lehre und Ausübung des Kupferschweißens. A. Die Eigenschaften des Kupfers und dessen Verhalten in der Schweißhitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . < •• ' 7 B.  
500 |a Verfahren zur Erzeugung der Schweißhitze bei Kupfer. 9 C. Wahl der Schweißbrenner und der Hilfsgeräte . . . .. 11 D. Wahl des Zusatzkupfers . . . . . . . . . . . . . . .. 15 E. Das Schweißen schadhafter kupferner Feuerbüchsen(allgemeine Maßnahmen). . . . . . . . . . . . . . .'. . . . . . . 17 IV. Die Nutzanwendung des Kupferschweißverfahrens. A. Kurze Erläuterungen und kritische Betrachtungen zu dem nicht mehr zeitgemäßen Verfahren des Flickens mittels Schrauben oder Nieten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 B. Das Schweißen (Ausführungsbeispiele) . . . . . . . . . . 30 V. Die wirtschaftliche Auswirkung des angewendeten Kupferschwe- verfahrens . . . . . . . . . . . . 40 VI. Schlußwort . . . . . . . . . . . . . 41 Anhang: Autogene Kupferschweißungen . . 42 Bemerkung zum Titelbild: Der Film ist vom Verfasser bearbeitet und im Auftrage des Reichsverkehrsministeriums von der Firma "Der Fachfilm" , lng. Thun & DipL-Ing. Brandt, G. m. b. H.  
500 |a in Berlin W 50 im Reichsbahn-Ausbesserungswerk Grunewald Er' wurde als Fachfilm auI der deutschen aufgenommen 
650 4 |a Engineering 
650 4 |a Engineering, general 
650 4 |a Ingenieurwissenschaften 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91419-5  |x Verlag  |3 Volltext 
912 |a ZDB-2-STI 
912 |a ZDB-2-BAD 
940 1 |q ZDB-2-STI_Archive 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869394 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-TUM_katkey 2077097
_version_ 1820884497869045760
any_adam_object
author Bothe, Adolf
author_facet Bothe, Adolf
author_role aut
author_sort Bothe, Adolf
author_variant a b ab
building Verbundindex
bvnumber BV042434064
classification_tum DAT 000
TEC 000
collection ZDB-2-STI
ZDB-2-BAD
ctrlnum (OCoLC)863857418
(DE-599)BVBBV042434064
dewey-full 620
dewey-hundreds 600 - Technology (Applied sciences)
dewey-ones 620 - Engineering and allied operations
dewey-raw 620
dewey-search 620
dewey-sort 3620
dewey-tens 620 - Engineering and allied operations
discipline Technik
Technik
Informatik
doi_str_mv 10.1007/978-3-642-91419-5
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03441nam a2200433zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434064</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1923 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642914195</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-91419-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642895630</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-89563-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-91419-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863857418</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434064</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bothe, Adolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Kupferschweißverfahren insbesondere bei Lokomotiv-Feuerbüchsen</subfield><subfield code="b">Eine Anleitung</subfield><subfield code="c">von Adolf Bothe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1923</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 58 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In diesem Buche wurde versucht, eine Zusammenstellung von Beobachtungen und Erfahrungen zu bringen, welche der Unter­ zeichnete. bei der durch Schweißen erfolgten Ausbesserung kup­ ferner Lokomotivfeuerbüchsen eine längere Zeit hindurch im Betriebe der deutschen Reichsbahn gemacht hat. Es soll als Merk- und Nachschlagebuch dienen und als solches sowohl dem Betriebsleiter wie den übrigen mit diesem Sonderzweige betrauten technischen Kräften und Handwerkern eine Stütze für die Aus­ übung dieses Verfahrens sein. Wieweit das Buch diesem Zweck gerecht wird, muß dessen Verwendung lehren. Berlin-Grunewald, im September 1922. Adolf Bothe. Inhaltsverzeichnis. Seite 1. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 1 H. Sonderausbildung der Schweißer . . . . . . . . . . . .. 4 IH. Chemie und Technik, Lehre und Ausübung des Kupferschweißens. A. Die Eigenschaften des Kupfers und dessen Verhalten in der Schweißhitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . &lt; •• ' 7 B. </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfahren zur Erzeugung der Schweißhitze bei Kupfer. 9 C. Wahl der Schweißbrenner und der Hilfsgeräte . . . .. 11 D. Wahl des Zusatzkupfers . . . . . . . . . . . . . . .. 15 E. Das Schweißen schadhafter kupferner Feuerbüchsen(allgemeine Maßnahmen). . . . . . . . . . . . . . .'. . . . . . . 17 IV. Die Nutzanwendung des Kupferschweißverfahrens. A. Kurze Erläuterungen und kritische Betrachtungen zu dem nicht mehr zeitgemäßen Verfahren des Flickens mittels Schrauben oder Nieten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 B. Das Schweißen (Ausführungsbeispiele) . . . . . . . . . . 30 V. Die wirtschaftliche Auswirkung des angewendeten Kupferschwe- verfahrens . . . . . . . . . . . . 40 VI. Schlußwort . . . . . . . . . . . . . 41 Anhang: Autogene Kupferschweißungen . . 42 Bemerkung zum Titelbild: Der Film ist vom Verfasser bearbeitet und im Auftrage des Reichsverkehrsministeriums von der Firma "Der Fachfilm" , lng. Thun &amp; DipL-Ing. Brandt, G. m. b. H. </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">in Berlin W 50 im Reichsbahn-Ausbesserungswerk Grunewald Er' wurde als Fachfilm auI der deutschen aufgenommen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-91419-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869394</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV042434064
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T04:23:46Z
institution BVB
isbn 9783642914195
9783642895630
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869394
oclc_num 863857418
open_access_boolean
owner DE-91
DE-BY-TUM
DE-634
DE-92
DE-573
DE-706
DE-1046
DE-1047
owner_facet DE-91
DE-BY-TUM
DE-634
DE-92
DE-573
DE-706
DE-1046
DE-1047
physical 1 Online-Ressource (VI, 58 S.)
psigel ZDB-2-STI
ZDB-2-BAD
ZDB-2-STI_Archive
publishDate 1923
publishDateSearch 1923
publishDateSort 1923
publisher Springer Berlin Heidelberg
record_format marc
spellingShingle Bothe, Adolf
Das Kupferschweißverfahren insbesondere bei Lokomotiv-Feuerbüchsen Eine Anleitung
Engineering
Engineering, general
Ingenieurwissenschaften
title Das Kupferschweißverfahren insbesondere bei Lokomotiv-Feuerbüchsen Eine Anleitung
title_auth Das Kupferschweißverfahren insbesondere bei Lokomotiv-Feuerbüchsen Eine Anleitung
title_exact_search Das Kupferschweißverfahren insbesondere bei Lokomotiv-Feuerbüchsen Eine Anleitung
title_full Das Kupferschweißverfahren insbesondere bei Lokomotiv-Feuerbüchsen Eine Anleitung von Adolf Bothe
title_fullStr Das Kupferschweißverfahren insbesondere bei Lokomotiv-Feuerbüchsen Eine Anleitung von Adolf Bothe
title_full_unstemmed Das Kupferschweißverfahren insbesondere bei Lokomotiv-Feuerbüchsen Eine Anleitung von Adolf Bothe
title_short Das Kupferschweißverfahren insbesondere bei Lokomotiv-Feuerbüchsen
title_sort das kupferschweißverfahren insbesondere bei lokomotiv feuerbuchsen eine anleitung
title_sub Eine Anleitung
topic Engineering
Engineering, general
Ingenieurwissenschaften
topic_facet Engineering
Engineering, general
Ingenieurwissenschaften
url https://doi.org/10.1007/978-3-642-91419-5
work_keys_str_mv AT botheadolf daskupferschweißverfahreninsbesonderebeilokomotivfeuerbuchseneineanleitung