Der Aufgabenkreis des Betriebs-Ingenieurs

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Paul, J. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1968
Ausgabe:Zweite verbesserte Auflage
Schriftenreihe:Werkstattbücher, Für Betriebsfachleute, Konstrukteure und Studenten 106
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zcb4500
001 BV042433733
003 DE-604
005 20180207
007 cr|uuu---uuuuu
008 150320s1968 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783642861147  |c Online  |9 978-3-642-86114-7 
020 |a 9783540043836  |c Print  |9 978-3-540-04383-6 
024 7 |a 10.1007/978-3-642-86114-7  |2 doi 
035 |a (OCoLC)863922540 
035 |a (DE-599)BVBBV042433733 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-91  |a DE-634  |a DE-92  |a DE-573  |a DE-706  |a DE-1046  |a DE-1047 
082 0 |a 620  |2 23 
084 |a DAT 000  |2 stub 
084 |a TEC 000  |2 stub 
100 1 |a Paul, J.  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Der Aufgabenkreis des Betriebs-Ingenieurs  |c von J. Paul 
250 |a Zweite verbesserte Auflage 
264 1 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 1968 
300 |a 1 Online-Ressource (65 S.) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Werkstattbücher, Für Betriebsfachleute, Konstrukteure und Studenten  |v 106  |x 0083-8055 
500 |a Dieses Werkstattbuch hat in seiner nun vorliegenden zweiten Auflage!) an Umfang etwas zugenommen, weil der Verfasser bemüht war, alle an ihn herangetragenen Wünsche ebenso wie die verschiedenen technischen und industriellen Entwicklungen, die für den Betriebsingenieur wichtig sind, zu berücksichtigen. Grundsätzlich hat die erste Auflage volle Anerkennung und Zustimmung gefunden mit einer wesentlich aus Verbesserungs- und Ergänzungsvorschlägen bestehenden Kritik. So konnten Gliederung und Aufbau des Buches bei der Neubearbeitung beibehalten werden. In diesem Büchlein soll von jenem Ingenieur die Rede sein, der die Fertigung eines Erzeugnisses in der Werkstatt überwacht und leitet, also dem Betriebsingenieur in einer Maschinenfabrik, die in Einzel-, Reihen- oder Massenfertigung Maschinen, Apparate oder auch nur einzelne Teile herstellt. Für unsere Betrachtungen ist es daher gleichgültig, ob es sich um die Herstellung von Automobilen, Werkzeugmaschinen, Fahrrädern oder etwa von Haushaltsgeräten handelt. Die Bezeichnung Betriebsingenieur stellt hier einen Sammelbegriff dar: Die Laufbahn eines Ingenieurs, beginnend als Betriebsassistent und endigend als Betriebsleiter oder Betriebsdirektor. Diese verschiedenen Grade 1 bringen Alter, Erfahrung und Bewährung zum Ausdruck, bezeichnen darüber hinaus natürlich auch die Größe von Wirkungskreis und Verantwortung 
650 4 |a Engineering 
650 4 |a Engineering, general 
650 4 |a Ingenieurwissenschaften 
830 0 |a Werkstattbücher, Für Betriebsfachleute, Konstrukteure und Studenten  |v 106  |w (DE-604)BV035362450  |9 106 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-86114-7  |x Verlag  |3 Volltext 
912 |a ZDB-2-STI 
912 |a ZDB-2-BAD 
940 1 |q ZDB-2-STI_Archive 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869063 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-TUM_katkey 2076767
_version_ 1820884414725357568
any_adam_object
author Paul, J.
author_facet Paul, J.
author_role aut
author_sort Paul, J.
author_variant j p jp
building Verbundindex
bvnumber BV042433733
classification_tum DAT 000
TEC 000
collection ZDB-2-STI
ZDB-2-BAD
ctrlnum (OCoLC)863922540
(DE-599)BVBBV042433733
dewey-full 620
dewey-hundreds 600 - Technology (Applied sciences)
dewey-ones 620 - Engineering and allied operations
dewey-raw 620
dewey-search 620
dewey-sort 3620
dewey-tens 620 - Engineering and allied operations
discipline Technik
Technik
Informatik
doi_str_mv 10.1007/978-3-642-86114-7
edition Zweite verbesserte Auflage
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02927nam a2200445zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042433733</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180207 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1968 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642861147</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-86114-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540043836</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-04383-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-86114-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863922540</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042433733</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Paul, J.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Aufgabenkreis des Betriebs-Ingenieurs</subfield><subfield code="c">von J. Paul</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite verbesserte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1968</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (65 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Werkstattbücher, Für Betriebsfachleute, Konstrukteure und Studenten</subfield><subfield code="v">106</subfield><subfield code="x">0083-8055</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Werkstattbuch hat in seiner nun vorliegenden zweiten Auflage!) an Umfang etwas zugenommen, weil der Verfasser bemüht war, alle an ihn herangetragenen Wünsche ebenso wie die verschiedenen technischen und industriellen Entwicklungen, die für den Betriebsingenieur wichtig sind, zu berücksichtigen. Grundsätzlich hat die erste Auflage volle Anerkennung und Zustimmung gefunden mit einer wesentlich aus Verbesserungs- und Ergänzungsvorschlägen bestehenden Kritik. So konnten Gliederung und Aufbau des Buches bei der Neubearbeitung beibehalten werden. In diesem Büchlein soll von jenem Ingenieur die Rede sein, der die Fertigung eines Erzeugnisses in der Werkstatt überwacht und leitet, also dem Betriebsingenieur in einer Maschinenfabrik, die in Einzel-, Reihen- oder Massenfertigung Maschinen, Apparate oder auch nur einzelne Teile herstellt. Für unsere Betrachtungen ist es daher gleichgültig, ob es sich um die Herstellung von Automobilen, Werkzeugmaschinen, Fahrrädern oder etwa von Haushaltsgeräten handelt. Die Bezeichnung Betriebsingenieur stellt hier einen Sammelbegriff dar: Die Laufbahn eines Ingenieurs, beginnend als Betriebsassistent und endigend als Betriebsleiter oder Betriebsdirektor. Diese verschiedenen Grade 1 bringen Alter, Erfahrung und Bewährung zum Ausdruck, bezeichnen darüber hinaus natürlich auch die Größe von Wirkungskreis und Verantwortung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Werkstattbücher, Für Betriebsfachleute, Konstrukteure und Studenten</subfield><subfield code="v">106</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035362450</subfield><subfield code="9">106</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-86114-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869063</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV042433733
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T04:23:46Z
institution BVB
isbn 9783642861147
9783540043836
issn 0083-8055
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869063
oclc_num 863922540
open_access_boolean
owner DE-91
DE-BY-TUM
DE-634
DE-92
DE-573
DE-706
DE-1046
DE-1047
owner_facet DE-91
DE-BY-TUM
DE-634
DE-92
DE-573
DE-706
DE-1046
DE-1047
physical 1 Online-Ressource (65 S.)
psigel ZDB-2-STI
ZDB-2-BAD
ZDB-2-STI_Archive
publishDate 1968
publishDateSearch 1968
publishDateSort 1968
publisher Springer Berlin Heidelberg
record_format marc
series Werkstattbücher, Für Betriebsfachleute, Konstrukteure und Studenten
series2 Werkstattbücher, Für Betriebsfachleute, Konstrukteure und Studenten
spellingShingle Paul, J.
Der Aufgabenkreis des Betriebs-Ingenieurs
Werkstattbücher, Für Betriebsfachleute, Konstrukteure und Studenten
Engineering
Engineering, general
Ingenieurwissenschaften
title Der Aufgabenkreis des Betriebs-Ingenieurs
title_auth Der Aufgabenkreis des Betriebs-Ingenieurs
title_exact_search Der Aufgabenkreis des Betriebs-Ingenieurs
title_full Der Aufgabenkreis des Betriebs-Ingenieurs von J. Paul
title_fullStr Der Aufgabenkreis des Betriebs-Ingenieurs von J. Paul
title_full_unstemmed Der Aufgabenkreis des Betriebs-Ingenieurs von J. Paul
title_short Der Aufgabenkreis des Betriebs-Ingenieurs
title_sort der aufgabenkreis des betriebs ingenieurs
topic Engineering
Engineering, general
Ingenieurwissenschaften
topic_facet Engineering
Engineering, general
Ingenieurwissenschaften
url https://doi.org/10.1007/978-3-642-86114-7
volume_link (DE-604)BV035362450
work_keys_str_mv AT paulj deraufgabenkreisdesbetriebsingenieurs