Das Pressen und Gesenkschmieden der Nichteisenmetalle
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1955
|
Ausgabe: | Zweite Auflage |
Schriftenreihe: | Werkstattbücher, Für Betriebsangestellte, Konstrukteure und Facharbeiter
41 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042433727 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170808 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1955 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783642860751 |c Online |9 978-3-642-86075-1 | ||
020 | |a 9783540019671 |c Print |9 978-3-540-01967-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-86075-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863974882 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042433727 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Peter, August |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Pressen und Gesenkschmieden der Nichteisenmetalle |c von August Peter |
250 | |a Zweite Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1955 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (50 S. 70 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Werkstattbücher, Für Betriebsangestellte, Konstrukteure und Facharbeiter |v 41 |x 0083-8055 | |
500 | |a Entwicklung des Warmpreß- und Gesenkschmiedeverfahrens. Da Deutschland arm ist an Metallerzen, besonders an Kupfer und Zinn, und diese Rohstoffe fast ausschließlich aus dem Auslande bezogen wurden, hat schon frühzeitig das Bestreben eingesetzt, mit diesen Metallen möglichst hauszuhalten und ihre Verarbeitung auf das sorgsamste durchzubilden. Anstatt der hochhaltigen Bronzen mit 80...95 % Cu, Rest Sn, oder Rotguß mit 80...90% Cu, einem Zusatz von Sn, Rest Zn, versuchte man billigere, kupferarme Messinglegierungen zu verwenden. Nun zeigte es sich, daß bei Messing unter 63 % Cu beim Gießen erhebliche Schwierigkeiten dadurch eintreten, daß die Legierungen zum Seigern und zu Rißbildungen 2 neigen - Die Festigkeitseigenschaften dieser Legierungen waren auch nicht günstig. Bei den Versuchen, Messing mit höchstens 60% Cu zu verwenden, stellte man fest, daß diese Legierungen sich zwar schlecht vergießen, aber sich desto besser warm schmieden lassen. Das Warmpressen und Gesenkschmieden von Messing ist Ende des vorigen Jahrhunderts zuerst in Deutschland eingeführt worden. Bereits im Jahre 1891 hat die Deutsche Delta-Metall-Gesellschaft, Düsseldorf-Grafenberg, Metallschmiedeteile unter einem Fallhammer hergestellt, und um die Jahrhundertwende hat die AEG die Erzeugung von geschmiedeten Messingteilen für elektrische Kontaktstücke sowie für Ausrüstungsteile für Gas- und Wasserleitungen in größerem Umfange aufgenommen. Erst später, nachdem Metall-Schmiedeteile nach England ausgeführt worden waren, hat sich auch dort die Herstellung eingeführt. In amerikanischen Zeitschriften wird berichtet, daß die Erzeugung von Metall-Schmiedeteilen erst während des 1. Weltkrieges aufgenommen und hauptsächlich zur Herstellung von Zünderteilen angewendet wurde | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
830 | 0 | |a Werkstattbücher, Für Betriebsangestellte, Konstrukteure und Facharbeiter |v 41 |w (DE-604)BV025245207 |9 41 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-86075-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869057 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-TUM_katkey | 2076761 |
---|---|
_version_ | 1820884414647762944 |
any_adam_object | |
author | Peter, August |
author_facet | Peter, August |
author_role | aut |
author_sort | Peter, August |
author_variant | a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042433727 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863974882 (DE-599)BVBBV042433727 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-86075-1 |
edition | Zweite Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03348nam a2200445zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042433727</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170808 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1955 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642860751</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-86075-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540019671</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-01967-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-86075-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863974882</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042433727</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Peter, August</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Pressen und Gesenkschmieden der Nichteisenmetalle</subfield><subfield code="c">von August Peter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1955</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (50 S. 70 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Werkstattbücher, Für Betriebsangestellte, Konstrukteure und Facharbeiter</subfield><subfield code="v">41</subfield><subfield code="x">0083-8055</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Entwicklung des Warmpreß- und Gesenkschmiedeverfahrens. Da Deutschland arm ist an Metallerzen, besonders an Kupfer und Zinn, und diese Rohstoffe fast ausschließlich aus dem Auslande bezogen wurden, hat schon frühzeitig das Bestreben eingesetzt, mit diesen Metallen möglichst hauszuhalten und ihre Verarbeitung auf das sorgsamste durchzubilden. Anstatt der hochhaltigen Bronzen mit 80...95 % Cu, Rest Sn, oder Rotguß mit 80...90% Cu, einem Zusatz von Sn, Rest Zn, versuchte man billigere, kupferarme Messinglegierungen zu verwenden. Nun zeigte es sich, daß bei Messing unter 63 % Cu beim Gießen erhebliche Schwierigkeiten dadurch eintreten, daß die Legierungen zum Seigern und zu Rißbildungen 2 neigen - Die Festigkeitseigenschaften dieser Legierungen waren auch nicht günstig. Bei den Versuchen, Messing mit höchstens 60% Cu zu verwenden, stellte man fest, daß diese Legierungen sich zwar schlecht vergießen, aber sich desto besser warm schmieden lassen. Das Warmpressen und Gesenkschmieden von Messing ist Ende des vorigen Jahrhunderts zuerst in Deutschland eingeführt worden. Bereits im Jahre 1891 hat die Deutsche Delta-Metall-Gesellschaft, Düsseldorf-Grafenberg, Metallschmiedeteile unter einem Fallhammer hergestellt, und um die Jahrhundertwende hat die AEG die Erzeugung von geschmiedeten Messingteilen für elektrische Kontaktstücke sowie für Ausrüstungsteile für Gas- und Wasserleitungen in größerem Umfange aufgenommen. Erst später, nachdem Metall-Schmiedeteile nach England ausgeführt worden waren, hat sich auch dort die Herstellung eingeführt. In amerikanischen Zeitschriften wird berichtet, daß die Erzeugung von Metall-Schmiedeteilen erst während des 1. Weltkrieges aufgenommen und hauptsächlich zur Herstellung von Zünderteilen angewendet wurde</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Werkstattbücher, Für Betriebsangestellte, Konstrukteure und Facharbeiter</subfield><subfield code="v">41</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV025245207</subfield><subfield code="9">41</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-86075-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869057</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042433727 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-24T04:23:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642860751 9783540019671 |
issn | 0083-8055 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869057 |
oclc_num | 863974882 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (50 S. 70 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1955 |
publishDateSearch | 1955 |
publishDateSort | 1955 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Werkstattbücher, Für Betriebsangestellte, Konstrukteure und Facharbeiter |
series2 | Werkstattbücher, Für Betriebsangestellte, Konstrukteure und Facharbeiter |
spellingShingle | Peter, August Das Pressen und Gesenkschmieden der Nichteisenmetalle Werkstattbücher, Für Betriebsangestellte, Konstrukteure und Facharbeiter Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Das Pressen und Gesenkschmieden der Nichteisenmetalle |
title_auth | Das Pressen und Gesenkschmieden der Nichteisenmetalle |
title_exact_search | Das Pressen und Gesenkschmieden der Nichteisenmetalle |
title_full | Das Pressen und Gesenkschmieden der Nichteisenmetalle von August Peter |
title_fullStr | Das Pressen und Gesenkschmieden der Nichteisenmetalle von August Peter |
title_full_unstemmed | Das Pressen und Gesenkschmieden der Nichteisenmetalle von August Peter |
title_short | Das Pressen und Gesenkschmieden der Nichteisenmetalle |
title_sort | das pressen und gesenkschmieden der nichteisenmetalle |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-86075-1 |
volume_link | (DE-604)BV025245207 |
work_keys_str_mv | AT peteraugust daspressenundgesenkschmiedendernichteisenmetalle |