Solarthermische Kraftwerke für den Mittelmeerraum Band 1: Gesamtübersicht, Marktpotential und CO2-Reduktion
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1992
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042433690 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1992 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783642847981 |c Online |9 978-3-642-84798-1 | ||
020 | |a 9783540556640 |c Print |9 978-3-540-55664-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-84798-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)907292151 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042433690 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 621.042 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Klaiß, Helmut |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Solarthermische Kraftwerke für den Mittelmeerraum |b Band 1: Gesamtübersicht, Marktpotential und CO2-Reduktion |c herausgegeben von Helmut Klaiß, Frithjof Staiß |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1992 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 144 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Notwendigkeit zukiJnftige Energieversorgungssysteme zu gestalten, die den Forderungen nach okologischer und sozialer Vertraglichkeit langfristig genUgen, stellt die zentrale Herausforderungftlrdie Weltenergiewirtschaft in den niichstenJahren undJahrzehnten dar. Unumstritten ist dabe~ dafJ es zur Losung der globalen KJimaprobleme enormer Anstrengungen der hochindustrialisierten Staaten bedarf und es zu einer intensiven Kooperation mit den weniger entwickelten Landern kommen mufJ. Ebenso ist unumstritten, dafJ die erneuerbaren Energiequellen dazu deutlich hOhere Beitrage leisten mUssen, als dies heute der Fall ist. Welche Energietriiger und Energiesysteme in welchem Umfang in einem Land genutzt werden sollen, hangt vor allem von den vorhandenen Energieressourcen, dem Entwicklungsstand einer Technologie sowie den technischen, wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Voraus setzungen und Moglichkeiten ab, diese Technologien in den jeweiligen Energiemarkt einzuftlh reno Sicher ist jedoch, dafJ es keine singuliire technische Einzellasung geben kann, sondern sich eine Vrelzahl Systeme erganzen mUssen. Das vorliegende Buch betrachtet vor diesem Hintergrund die technisch-6konomischen Chancen solarthermischer Stromerzeugung mittels Parabolrinnen- und Solarturmkraftwerken sowie dezentraler Dish/Stirling-Systeme. Aile drei Konzepte haben in den vergangenen 10 Jahren in Demonstrationsvorhaben ihre technische Machbarkeit bewiesen. Kommerzielle Erfolge wurden bereits mit den in Kalifornien erstellten Parabolrinnenanlagen mit einer installierten Leistung von 350 MW eJ erzielt. In diesem Stadium der Technologieentwicklung gilt es, Markte zu suchen und zu analysieren und die Technologien den Anforderungen der Nutzer anzupassen, um eine erfolgreiche Markteinftlhrung bzw. Markterweiterung zu ermOglichen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Renewable energy sources | |
650 | 4 | |a Renewable and Green Energy | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Staiß, Frithjof |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-84798-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869020 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-TUM_katkey | 2076724 |
---|---|
_version_ | 1820884414540808192 |
any_adam_object | |
author | Klaiß, Helmut |
author_facet | Klaiß, Helmut |
author_role | aut |
author_sort | Klaiß, Helmut |
author_variant | h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042433690 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)907292151 (DE-599)BVBBV042433690 |
dewey-full | 621.042 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.042 |
dewey-search | 621.042 |
dewey-sort | 3621.042 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Energietechnik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-84798-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03366nam a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042433690</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1992 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642847981</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-84798-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540556640</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-55664-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-84798-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)907292151</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042433690</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.042</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klaiß, Helmut</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Solarthermische Kraftwerke für den Mittelmeerraum</subfield><subfield code="b">Band 1: Gesamtübersicht, Marktpotential und CO2-Reduktion</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Helmut Klaiß, Frithjof Staiß</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 144 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Notwendigkeit zukiJnftige Energieversorgungssysteme zu gestalten, die den Forderungen nach okologischer und sozialer Vertraglichkeit langfristig genUgen, stellt die zentrale Herausforderungftlrdie Weltenergiewirtschaft in den niichstenJahren undJahrzehnten dar. Unumstritten ist dabe~ dafJ es zur Losung der globalen KJimaprobleme enormer Anstrengungen der hochindustrialisierten Staaten bedarf und es zu einer intensiven Kooperation mit den weniger entwickelten Landern kommen mufJ. Ebenso ist unumstritten, dafJ die erneuerbaren Energiequellen dazu deutlich hOhere Beitrage leisten mUssen, als dies heute der Fall ist. Welche Energietriiger und Energiesysteme in welchem Umfang in einem Land genutzt werden sollen, hangt vor allem von den vorhandenen Energieressourcen, dem Entwicklungsstand einer Technologie sowie den technischen, wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Voraus setzungen und Moglichkeiten ab, diese Technologien in den jeweiligen Energiemarkt einzuftlh reno Sicher ist jedoch, dafJ es keine singuliire technische Einzellasung geben kann, sondern sich eine Vrelzahl Systeme erganzen mUssen. Das vorliegende Buch betrachtet vor diesem Hintergrund die technisch-6konomischen Chancen solarthermischer Stromerzeugung mittels Parabolrinnen- und Solarturmkraftwerken sowie dezentraler Dish/Stirling-Systeme. Aile drei Konzepte haben in den vergangenen 10 Jahren in Demonstrationsvorhaben ihre technische Machbarkeit bewiesen. Kommerzielle Erfolge wurden bereits mit den in Kalifornien erstellten Parabolrinnenanlagen mit einer installierten Leistung von 350 MW eJ erzielt. In diesem Stadium der Technologieentwicklung gilt es, Markte zu suchen und zu analysieren und die Technologien den Anforderungen der Nutzer anzupassen, um eine erfolgreiche Markteinftlhrung bzw. Markterweiterung zu ermOglichen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Renewable energy sources</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Renewable and Green Energy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Staiß, Frithjof</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-84798-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869020</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042433690 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-24T04:23:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642847981 9783540556640 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869020 |
oclc_num | 907292151 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 144 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spellingShingle | Klaiß, Helmut Solarthermische Kraftwerke für den Mittelmeerraum Band 1: Gesamtübersicht, Marktpotential und CO2-Reduktion Engineering Renewable energy sources Renewable and Green Energy Ingenieurwissenschaften |
title | Solarthermische Kraftwerke für den Mittelmeerraum Band 1: Gesamtübersicht, Marktpotential und CO2-Reduktion |
title_auth | Solarthermische Kraftwerke für den Mittelmeerraum Band 1: Gesamtübersicht, Marktpotential und CO2-Reduktion |
title_exact_search | Solarthermische Kraftwerke für den Mittelmeerraum Band 1: Gesamtübersicht, Marktpotential und CO2-Reduktion |
title_full | Solarthermische Kraftwerke für den Mittelmeerraum Band 1: Gesamtübersicht, Marktpotential und CO2-Reduktion herausgegeben von Helmut Klaiß, Frithjof Staiß |
title_fullStr | Solarthermische Kraftwerke für den Mittelmeerraum Band 1: Gesamtübersicht, Marktpotential und CO2-Reduktion herausgegeben von Helmut Klaiß, Frithjof Staiß |
title_full_unstemmed | Solarthermische Kraftwerke für den Mittelmeerraum Band 1: Gesamtübersicht, Marktpotential und CO2-Reduktion herausgegeben von Helmut Klaiß, Frithjof Staiß |
title_short | Solarthermische Kraftwerke für den Mittelmeerraum |
title_sort | solarthermische kraftwerke fur den mittelmeerraum band 1 gesamtubersicht marktpotential und co2 reduktion |
title_sub | Band 1: Gesamtübersicht, Marktpotential und CO2-Reduktion |
topic | Engineering Renewable energy sources Renewable and Green Energy Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Renewable energy sources Renewable and Green Energy Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-84798-1 |
work_keys_str_mv | AT klaißhelmut solarthermischekraftwerkefurdenmittelmeerraumband1gesamtubersichtmarktpotentialundco2reduktion AT staißfrithjof solarthermischekraftwerkefurdenmittelmeerraumband1gesamtubersichtmarktpotentialundco2reduktion |