Projektaufgaben Maschinenelemente Gestaltet und Berechnet

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Born, Günter (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1978
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV042429599
003 DE-604
005 20170310
007 cr|uuu---uuuuu
008 150320s1978 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783322861658  |c Online  |9 978-3-322-86165-8 
020 |a 9783528040659  |c Print  |9 978-3-528-04065-9 
024 7 |a 10.1007/978-3-322-86165-8  |2 doi 
035 |a (OCoLC)863973999 
035 |a (DE-599)BVBBV042429599 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-91  |a DE-634  |a DE-92  |a DE-573  |a DE-706  |a DE-1046  |a DE-1047 
082 0 |a 620  |2 23 
084 |a TEC 000  |2 stub 
084 |a DAT 000  |2 stub 
100 1 |a Born, Günter  |e Verfasser  |0 (DE-588)120343339  |4 aut 
245 1 0 |a Projektaufgaben Maschinenelemente  |b Gestaltet und Berechnet  |c von Günter Born, Herbert Heitmann 
264 1 |a Wiesbaden  |b Vieweg+Teubner Verlag  |c 1978 
300 |a 1 Online-Ressource (129S.) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Die Projektaufgaben Maschinenelemente wollen Lösungswege für die Gestaltung und Berechnung von Konstruktionseinheiten aufzeigen. Der Studierende muß komplexe Aufgabenstellungen analysieren, die einzelnen Rechnungs- und Gestaltungsschritte festlegen und die notwendigen Änderungen sinnvoll durchführen und begründen. Er sollte dabei beachten, daß Maschinenelemente nicht nur beanspruchungsgerecht, sondern z. B. auch kostengerecht, fertigungsgerecht, montagegerecht, formschön und in den richtigen Proportionen zu den anderen Bauteilen gestaltet werden müssen. In der vorhandenen Literatur über Maschinenelemente werden die einzelnen Maschinenelemente systematisch besprochen, Formeln für die Berechnung entwickelt und Beispiele durchgerechnet oder nur zur Übung angeboten. Jedes Element wird für sich allein betrachtet. Die Aufgabensammlungen stützen dieses Ziel durch Bereitstellung von Übungsmaterial. In der Praxis müssen jedoch mehrere Maschinenelemente zu einer Baugruppe - einem Projekt - verbunden werden und deshalb aufeinander abgestimmt sein. Änderungen eines Teiles müssen bezüglich ihrer Folgewirkungen auf andere Teile durchdacht werden. Außerdem ist man in der Regel durch festliegende Maße anderer Bauteile gestalterisch eingeengt. Diese bei der Projektbearbeitung auftretenden Wechselwirkungen will das Buch an Beispielen aus der Konstruktionspraxis zeigen und dem Leser Anregungen und Übungsstoff geben für seine eigene Konstruktionsarbeit in der Ausbildung oder im Beruf. Das Buch eignet sich besonders für die Vorbereitung auf Abschlußprüfungen und Klausuren. Der Studierende sollte möglichst selbständig arbeiten. Die Erläuterung des Lösungsweges und die Lösung der Aufgabe sollten erst gelesen werden, wenn eine Projektaufgabe gelöst ist. Beim Vergleich der eigenen Lösung mit der im Buch vorgestellten Lösung sollte der Studierende seine Abweichungen begründen und entscheiden, ob sie vertretbar sind 
650 4 |a Engineering 
650 4 |a Engineering, general 
650 4 |a Ingenieurwissenschaften 
650 0 7 |a Konstruktion  |0 (DE-588)4032231-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Maschinenelement  |0 (DE-588)4037805-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Konstruktionslehre  |0 (DE-588)4165102-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Berechnung  |0 (DE-588)4120997-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |8 1\p  |0 (DE-588)4143389-0  |a Aufgabensammlung  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Maschinenelement  |0 (DE-588)4037805-6  |D s 
689 0 1 |a Konstruktion  |0 (DE-588)4032231-2  |D s 
689 0 2 |a Konstruktionslehre  |0 (DE-588)4165102-9  |D s 
689 0 |8 2\p  |5 DE-604 
689 1 0 |a Konstruktion  |0 (DE-588)4032231-2  |D s 
689 1 1 |a Berechnung  |0 (DE-588)4120997-7  |D s 
689 1 |8 3\p  |5 DE-604 
700 1 |a Heitmann, Herbert  |e Sonstige  |4 oth 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-86165-8  |x Verlag  |3 Volltext 
912 |a ZDB-2-STI 
912 |a ZDB-2-BAD 
940 1 |q ZDB-2-STI_Archive 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 2\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 3\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864930 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819294268963946496
any_adam_object
author Born, Günter
author_GND (DE-588)120343339
author_facet Born, Günter
author_role aut
author_sort Born, Günter
author_variant g b gb
building Verbundindex
bvnumber BV042429599
classification_tum TEC 000
DAT 000
collection ZDB-2-STI
ZDB-2-BAD
ctrlnum (OCoLC)863973999
(DE-599)BVBBV042429599
dewey-full 620
dewey-hundreds 600 - Technology (Applied sciences)
dewey-ones 620 - Engineering and allied operations
dewey-raw 620
dewey-search 620
dewey-sort 3620
dewey-tens 620 - Engineering and allied operations
discipline Technik
Technik
Informatik
doi_str_mv 10.1007/978-3-322-86165-8
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04234nam a2200601zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042429599</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170310 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1978 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322861658</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-86165-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528040659</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-04065-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-86165-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863973999</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429599</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Born, Günter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120343339</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Projektaufgaben Maschinenelemente</subfield><subfield code="b">Gestaltet und Berechnet</subfield><subfield code="c">von Günter Born, Herbert Heitmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1978</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (129S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Projektaufgaben Maschinenelemente wollen Lösungswege für die Gestaltung und Berechnung von Konstruktionseinheiten aufzeigen. Der Studierende muß komplexe Aufgabenstellungen analysieren, die einzelnen Rechnungs- und Gestaltungsschritte festlegen und die notwendigen Änderungen sinnvoll durchführen und begründen. Er sollte dabei beachten, daß Maschinenelemente nicht nur beanspruchungsgerecht, sondern z. B. auch kostengerecht, fertigungsgerecht, montagegerecht, formschön und in den richtigen Proportionen zu den anderen Bauteilen gestaltet werden müssen. In der vorhandenen Literatur über Maschinenelemente werden die einzelnen Maschinenelemente systematisch besprochen, Formeln für die Berechnung entwickelt und Beispiele durchgerechnet oder nur zur Übung angeboten. Jedes Element wird für sich allein betrachtet. Die Aufgabensammlungen stützen dieses Ziel durch Bereitstellung von Übungsmaterial. In der Praxis müssen jedoch mehrere Maschinenelemente zu einer Baugruppe - einem Projekt - verbunden werden und deshalb aufeinander abgestimmt sein. Änderungen eines Teiles müssen bezüglich ihrer Folgewirkungen auf andere Teile durchdacht werden. Außerdem ist man in der Regel durch festliegende Maße anderer Bauteile gestalterisch eingeengt. Diese bei der Projektbearbeitung auftretenden Wechselwirkungen will das Buch an Beispielen aus der Konstruktionspraxis zeigen und dem Leser Anregungen und Übungsstoff geben für seine eigene Konstruktionsarbeit in der Ausbildung oder im Beruf. Das Buch eignet sich besonders für die Vorbereitung auf Abschlußprüfungen und Klausuren. Der Studierende sollte möglichst selbständig arbeiten. Die Erläuterung des Lösungsweges und die Lösung der Aufgabe sollten erst gelesen werden, wenn eine Projektaufgabe gelöst ist. Beim Vergleich der eigenen Lösung mit der im Buch vorgestellten Lösung sollte der Studierende seine Abweichungen begründen und entscheiden, ob sie vertretbar sind</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032231-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Maschinenelement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037805-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konstruktionslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165102-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Maschinenelement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037805-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Konstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032231-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Konstruktionslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165102-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032231-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heitmann, Herbert</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-86165-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864930</subfield></datafield></record></collection>
genre 1\p (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content
genre_facet Aufgabensammlung
id DE-604.BV042429599
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T04:23:38Z
institution BVB
isbn 9783322861658
9783528040659
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864930
oclc_num 863973999
open_access_boolean
owner DE-91
DE-BY-TUM
DE-634
DE-92
DE-573
DE-706
DE-1046
DE-1047
owner_facet DE-91
DE-BY-TUM
DE-634
DE-92
DE-573
DE-706
DE-1046
DE-1047
physical 1 Online-Ressource (129S.)
psigel ZDB-2-STI
ZDB-2-BAD
ZDB-2-STI_Archive
publishDate 1978
publishDateSearch 1978
publishDateSort 1978
publisher Vieweg+Teubner Verlag
record_format marc
spelling Born, Günter Verfasser (DE-588)120343339 aut
Projektaufgaben Maschinenelemente Gestaltet und Berechnet von Günter Born, Herbert Heitmann
Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1978
1 Online-Ressource (129S.)
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
Die Projektaufgaben Maschinenelemente wollen Lösungswege für die Gestaltung und Berechnung von Konstruktionseinheiten aufzeigen. Der Studierende muß komplexe Aufgabenstellungen analysieren, die einzelnen Rechnungs- und Gestaltungsschritte festlegen und die notwendigen Änderungen sinnvoll durchführen und begründen. Er sollte dabei beachten, daß Maschinenelemente nicht nur beanspruchungsgerecht, sondern z. B. auch kostengerecht, fertigungsgerecht, montagegerecht, formschön und in den richtigen Proportionen zu den anderen Bauteilen gestaltet werden müssen. In der vorhandenen Literatur über Maschinenelemente werden die einzelnen Maschinenelemente systematisch besprochen, Formeln für die Berechnung entwickelt und Beispiele durchgerechnet oder nur zur Übung angeboten. Jedes Element wird für sich allein betrachtet. Die Aufgabensammlungen stützen dieses Ziel durch Bereitstellung von Übungsmaterial. In der Praxis müssen jedoch mehrere Maschinenelemente zu einer Baugruppe - einem Projekt - verbunden werden und deshalb aufeinander abgestimmt sein. Änderungen eines Teiles müssen bezüglich ihrer Folgewirkungen auf andere Teile durchdacht werden. Außerdem ist man in der Regel durch festliegende Maße anderer Bauteile gestalterisch eingeengt. Diese bei der Projektbearbeitung auftretenden Wechselwirkungen will das Buch an Beispielen aus der Konstruktionspraxis zeigen und dem Leser Anregungen und Übungsstoff geben für seine eigene Konstruktionsarbeit in der Ausbildung oder im Beruf. Das Buch eignet sich besonders für die Vorbereitung auf Abschlußprüfungen und Klausuren. Der Studierende sollte möglichst selbständig arbeiten. Die Erläuterung des Lösungsweges und die Lösung der Aufgabe sollten erst gelesen werden, wenn eine Projektaufgabe gelöst ist. Beim Vergleich der eigenen Lösung mit der im Buch vorgestellten Lösung sollte der Studierende seine Abweichungen begründen und entscheiden, ob sie vertretbar sind
Engineering
Engineering, general
Ingenieurwissenschaften
Konstruktion (DE-588)4032231-2 gnd rswk-swf
Maschinenelement (DE-588)4037805-6 gnd rswk-swf
Konstruktionslehre (DE-588)4165102-9 gnd rswk-swf
Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd rswk-swf
1\p (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content
Maschinenelement (DE-588)4037805-6 s
Konstruktion (DE-588)4032231-2 s
Konstruktionslehre (DE-588)4165102-9 s
2\p DE-604
Berechnung (DE-588)4120997-7 s
3\p DE-604
Heitmann, Herbert Sonstige oth
https://doi.org/10.1007/978-3-322-86165-8 Verlag Volltext
1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
spellingShingle Born, Günter
Projektaufgaben Maschinenelemente Gestaltet und Berechnet
Engineering
Engineering, general
Ingenieurwissenschaften
Konstruktion (DE-588)4032231-2 gnd
Maschinenelement (DE-588)4037805-6 gnd
Konstruktionslehre (DE-588)4165102-9 gnd
Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd
subject_GND (DE-588)4032231-2
(DE-588)4037805-6
(DE-588)4165102-9
(DE-588)4120997-7
(DE-588)4143389-0
title Projektaufgaben Maschinenelemente Gestaltet und Berechnet
title_auth Projektaufgaben Maschinenelemente Gestaltet und Berechnet
title_exact_search Projektaufgaben Maschinenelemente Gestaltet und Berechnet
title_full Projektaufgaben Maschinenelemente Gestaltet und Berechnet von Günter Born, Herbert Heitmann
title_fullStr Projektaufgaben Maschinenelemente Gestaltet und Berechnet von Günter Born, Herbert Heitmann
title_full_unstemmed Projektaufgaben Maschinenelemente Gestaltet und Berechnet von Günter Born, Herbert Heitmann
title_short Projektaufgaben Maschinenelemente
title_sort projektaufgaben maschinenelemente gestaltet und berechnet
title_sub Gestaltet und Berechnet
topic Engineering
Engineering, general
Ingenieurwissenschaften
Konstruktion (DE-588)4032231-2 gnd
Maschinenelement (DE-588)4037805-6 gnd
Konstruktionslehre (DE-588)4165102-9 gnd
Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd
topic_facet Engineering
Engineering, general
Ingenieurwissenschaften
Konstruktion
Maschinenelement
Konstruktionslehre
Berechnung
Aufgabensammlung
url https://doi.org/10.1007/978-3-322-86165-8
work_keys_str_mv AT borngunter projektaufgabenmaschinenelementegestaltetundberechnet
AT heitmannherbert projektaufgabenmaschinenelementegestaltetundberechnet