Beispiele und Aufgaben zur technischen Strömungslehre

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Böswirth, Leopold -2016 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1979
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV042429460
003 DE-604
005 20180706
007 cr|uuu---uuuuu
008 150320s1979 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783322854445  |c Online  |9 978-3-322-85444-5 
020 |a 9783528040918  |c Print  |9 978-3-528-04091-8 
024 7 |a 10.1007/978-3-322-85444-5  |2 doi 
035 |a (OCoLC)863903656 
035 |a (DE-599)BVBBV042429460 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-91  |a DE-634  |a DE-92  |a DE-573  |a DE-706  |a DE-1046  |a DE-1047 
082 0 |a 620  |2 23 
084 |a DAT 000  |2 stub 
084 |a TEC 000  |2 stub 
100 1 |a Böswirth, Leopold  |d -2016  |e Verfasser  |0 (DE-588)133464121  |4 aut 
245 1 0 |a Beispiele und Aufgaben zur technischen Strömungslehre  |c von Leopold Böswirth, Oswin Schüller 
264 1 |a Wiesbaden  |b Vieweg+Teubner Verlag  |c 1979 
300 |a 1 Online-Ressource (164S.) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Dieses Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der Strömungslehre an Höheren technischen Lehranstalten, Fachhochschulen und verwandten Lehranstalten mit praxisorientiertem Ausbildungsweg. Das gründliche Studium eines schwierigen Faches wie der Strömungslehre erfordert nach Ansicht der Autoren drei Dinge: Theoriestudium, Aufgabenrechnen, Laborversuche. Mit dem Lernprozeß an Hand von Laborversuchen hat sich der erstgenannte Autor bereits in einem früheren Werk befaßt [1]. Dieses Buch will eine Hilfestellung für das Aufgabenrechnen geben. Es enthält etwa 250 Aufgabenstellungen und Fragen mit Lösungsangaben. Nach Ansicht der Autoren ist es für den Lernprozeß nicht günstig, wenn sich alle Aufgaben im Buch vorgerechnet vorfinden. Es wurden daher in jedem Abschnitt immer nur eines oder wenige exemplarische Beispiele vorgerechnet; für die übrigen finden sich nur Angaben und Lösungen. Das Aufgabenrechnen soll nach Ansicht der Autoren mehreren Zwecken dienen: Festigung des Theoriewissens. Sichere Einübung in die einfachsten Grundgesetze wie etwa in das Ansetzen der Bernoullischen Gleichung und des Impulssatzes für praktische Aufgabenstellungen. Das Erlernen der Anwendung und der Handhabung des aus der bisherigen Erfahrung reichlich vorliegenden Versuchsmaterials aus dem Bereich der Strömungslehre wie etwa die Vorausberechnung von Strömungswiderständen, Druckverlusten usw. - Anregung der Phantasie für mögliche Anwendungen der Strömungslehre. Jedem der 12 Kapitel ist eine Kurzdarstellung des Stoffes mit den wesentlichen Formeln (ohne Ableitungen) vorangestellt. Diese Vorspanne sollen dem Lernenden den Stoff aus dem Theorieunterricht in Erinnerung rufen und auch beim Einprägen der wesentlichen Beziehungen behilflich sein 
650 4 |a Engineering 
650 4 |a Engineering, general 
650 4 |a Ingenieurwissenschaften 
650 0 7 |a Strömungsmechanik  |0 (DE-588)4077970-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |8 1\p  |0 (DE-588)4143389-0  |a Aufgabensammlung  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Strömungsmechanik  |0 (DE-588)4077970-1  |D s 
689 0 |8 2\p  |5 DE-604 
700 1 |a Schüller, Oswin  |e Sonstige  |4 oth 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-85444-5  |x Verlag  |3 Volltext 
912 |a ZDB-2-STI 
912 |a ZDB-2-BAD 
940 1 |q ZDB-2-STI_Archive 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 2\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864791 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-TUM_katkey 2072504
_version_ 1820684773528436737
any_adam_object
author Böswirth, Leopold -2016
author_GND (DE-588)133464121
author_facet Böswirth, Leopold -2016
author_role aut
author_sort Böswirth, Leopold -2016
author_variant l b lb
building Verbundindex
bvnumber BV042429460
classification_tum DAT 000
TEC 000
collection ZDB-2-STI
ZDB-2-BAD
ctrlnum (OCoLC)863903656
(DE-599)BVBBV042429460
dewey-full 620
dewey-hundreds 600 - Technology (Applied sciences)
dewey-ones 620 - Engineering and allied operations
dewey-raw 620
dewey-search 620
dewey-sort 3620
dewey-tens 620 - Engineering and allied operations
discipline Technik
Technik
Informatik
doi_str_mv 10.1007/978-3-322-85444-5
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03542nam a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042429460</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180706 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1979 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322854445</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-85444-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528040918</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-04091-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-85444-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863903656</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429460</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böswirth, Leopold</subfield><subfield code="d">-2016</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133464121</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beispiele und Aufgaben zur technischen Strömungslehre</subfield><subfield code="c">von Leopold Böswirth, Oswin Schüller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1979</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (164S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der Strömungslehre an Höheren technischen Lehranstalten, Fachhochschulen und verwandten Lehranstalten mit praxisorientiertem Ausbildungsweg. Das gründliche Studium eines schwierigen Faches wie der Strömungslehre erfordert nach Ansicht der Autoren drei Dinge: Theoriestudium, Aufgabenrechnen, Laborversuche. Mit dem Lernprozeß an Hand von Laborversuchen hat sich der erstgenannte Autor bereits in einem früheren Werk befaßt [1]. Dieses Buch will eine Hilfestellung für das Aufgabenrechnen geben. Es enthält etwa 250 Aufgabenstellungen und Fragen mit Lösungsangaben. Nach Ansicht der Autoren ist es für den Lernprozeß nicht günstig, wenn sich alle Aufgaben im Buch vorgerechnet vorfinden. Es wurden daher in jedem Abschnitt immer nur eines oder wenige exemplarische Beispiele vorgerechnet; für die übrigen finden sich nur Angaben und Lösungen. Das Aufgabenrechnen soll nach Ansicht der Autoren mehreren Zwecken dienen: Festigung des Theoriewissens. Sichere Einübung in die einfachsten Grundgesetze wie etwa in das Ansetzen der Bernoullischen Gleichung und des Impulssatzes für praktische Aufgabenstellungen. Das Erlernen der Anwendung und der Handhabung des aus der bisherigen Erfahrung reichlich vorliegenden Versuchsmaterials aus dem Bereich der Strömungslehre wie etwa die Vorausberechnung von Strömungswiderständen, Druckverlusten usw. - Anregung der Phantasie für mögliche Anwendungen der Strömungslehre. Jedem der 12 Kapitel ist eine Kurzdarstellung des Stoffes mit den wesentlichen Formeln (ohne Ableitungen) vorangestellt. Diese Vorspanne sollen dem Lernenden den Stoff aus dem Theorieunterricht in Erinnerung rufen und auch beim Einprägen der wesentlichen Beziehungen behilflich sein</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strömungsmechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077970-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Strömungsmechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077970-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schüller, Oswin</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-85444-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864791</subfield></datafield></record></collection>
genre 1\p (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content
genre_facet Aufgabensammlung
id DE-604.BV042429460
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-01-08T13:45:05Z
institution BVB
isbn 9783322854445
9783528040918
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864791
oclc_num 863903656
open_access_boolean
owner DE-91
DE-BY-TUM
DE-634
DE-92
DE-573
DE-706
DE-1046
DE-1047
owner_facet DE-91
DE-BY-TUM
DE-634
DE-92
DE-573
DE-706
DE-1046
DE-1047
physical 1 Online-Ressource (164S.)
psigel ZDB-2-STI
ZDB-2-BAD
ZDB-2-STI_Archive
publishDate 1979
publishDateSearch 1979
publishDateSort 1979
publisher Vieweg+Teubner Verlag
record_format marc
spellingShingle Böswirth, Leopold -2016
Beispiele und Aufgaben zur technischen Strömungslehre
Engineering
Engineering, general
Ingenieurwissenschaften
Strömungsmechanik (DE-588)4077970-1 gnd
subject_GND (DE-588)4077970-1
(DE-588)4143389-0
title Beispiele und Aufgaben zur technischen Strömungslehre
title_auth Beispiele und Aufgaben zur technischen Strömungslehre
title_exact_search Beispiele und Aufgaben zur technischen Strömungslehre
title_full Beispiele und Aufgaben zur technischen Strömungslehre von Leopold Böswirth, Oswin Schüller
title_fullStr Beispiele und Aufgaben zur technischen Strömungslehre von Leopold Böswirth, Oswin Schüller
title_full_unstemmed Beispiele und Aufgaben zur technischen Strömungslehre von Leopold Böswirth, Oswin Schüller
title_short Beispiele und Aufgaben zur technischen Strömungslehre
title_sort beispiele und aufgaben zur technischen stromungslehre
topic Engineering
Engineering, general
Ingenieurwissenschaften
Strömungsmechanik (DE-588)4077970-1 gnd
topic_facet Engineering
Engineering, general
Ingenieurwissenschaften
Strömungsmechanik
Aufgabensammlung
url https://doi.org/10.1007/978-3-322-85444-5
work_keys_str_mv AT boswirthleopold beispieleundaufgabenzurtechnischenstromungslehre
AT schulleroswin beispieleundaufgabenzurtechnischenstromungslehre