Anwender Leitfaden Lotus 1-2-3
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1990
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Beschreibung: | 1 Befehle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 . . . . . . . . 1. 1 Standard-Befehle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1. 2 Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 . . . . . 1. 3 Makro-Anweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 1. 3. 1 Makrofunktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 1. 3. 2 /X -Makrobefehle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 2 Anwendungsgebiete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 2. 1 Standard-Befehle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 2. 1. 1 Arbeitsblatt Global (/AG) . . . . . . . . . . . . . 53 2. 1. 2 Arbeitsblatt (/A) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 2. 1. 3 Bereich (/B) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 . . . . 2. 1 . 4 Kopie (/K) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 2. 1 . 5 Versetz (/V) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 2. 1. 6 Transfer (/T) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 . . . . 2. 1. 7 Output (/O) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 . . . . 2. 1. 8 Grafik (/G) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 2. 1. 9 Daten (/D) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 2. 1. 10 System (/S) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 . . . . 2. 1. 11 Ende (/E) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 . . 2. 2 Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 . . . . . 2. 2. 1 Datums-und Zeitfunktionen . . . . . . . . . . . 79 . 2. 2. 2 Finanzfunktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 2. 2. 3 Logische Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . 81 . . 2. 2. 4 Mathematische Funktionen . . . . . . . . . . . . 81 2. 2. 5 Sonderfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 2. 2. 6 Statistische Funktionen . . . . . . . . . . . . . 84 . . 2. 2. 7 Statistische Datenbankfunktionen . . . . . . . . 85 2. 2. 8 Zeichenfolgefunktionen. . . . . . . . . . . . . . . 86 2. 3 Makro-Anweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 2. 3. 1 Makrofunktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 2. 3. 2 /X-Makrobefehle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 3 Schlüssel für das Arbeiten mit 1-2-3 . . . . . . . . . . . 93 Einführung Dieser Anwenderleitfaden enthält eine Beschreibung aller Befehle, Funktionen und Makros von Lotus 1-2-3 einschließlich der Version 3. Dieses Buch ist so aufgebaut, daß es einerseits dem geübten Anwender als Nachschlagewerk dienen wird. Andererseits bietet es auch dem Anfänger durch seine knappe und klar gegliederte Form eine wesentliche Orientierungshilfe beim Einarbeiten oder Nachschlagen |
---|---|
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (102S.) |
ISBN: | 9783322843708 9783528047610 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-84370-8 |