Schwingungen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Fischer, Udo (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Basel Birkhäuser Basel 1981
Schriftenreihe:Lehr- und Handbücher der Ingenieurwissenschaften 38
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Beschreibung:Dynamische Probleme, insbesondere Schwingungsprobleme, spielen im Maschinen­ und Anlagenbau, im Fahrzeug-und Schiffbau sowie in vielen anderen Bereichen der Technik eine ständig wachsende Rolle. Höhere Leistungen bei gleichzeitiger Senkung des Materialaufwandes und steigende Forderungen an die Gebrauchswerteigenschaf­ ten technischer Erzeugnisse erfordern eine immer genauere Analyse der Schwingungs­ erscheinungen. Schwingungen können sowohl unerwünschte oder schädigende Ein­ flüsse auf Menschen, Gebäude und technische Einrichtungen ausüben als auch zur Erzeugung gewünschter Arbeitsbewegungen dienen. Zur Lösung der damit im Zu­ sammenhang stehenden Aufgaben muß der Ingenieur in der Lage sein, Schwingungen vorauszuberechnen und die Ursachen von beobachteten Schwingungserscheinungen aufzudecken. Dazu gehören die Aufstellung eines Berechnungsmodells (Modellfin­ dung), die Modellberechnung und die Beurteilung der Ergebnisse anhand von z. T. in Empfehlungen und Standards festgelegten Beurteilungsmaßstäben. Ohne auf eine genauere Abgrenzung der drei genannten Teilaufgaben einzugehen, kann man sagen, daß sich die Schwingungslehre im wesentlichen mit der Modell­ berechnung beschäftigt. Jeder in der Praxis tätige Ingenieur, der Schwingungspro­ bleme zu lösen hat, benötigt deshalb solide Kenntnisse der Schwingungslehre. Aus diesem Grunde werden in vielen Fachrichtungen des Maschineningenieurwesens an Technischen Hochschulen und Universitäten über den Grundkurs der Technischen Mechanik hinaus weiterführende Vorlesungen zur Schwingungslehre und Maschinen­ dynamik gehalten. Dafür wird ein Lehrbuch benötigt, das an die Grundkenntnisse der Technischen Mechanik anschließt und einen Überblick über die wichtigsten in der Technik auftretenden Schwingungserscheinungen und die Methoden zu ihrer Berechnung gibt
Beschreibung:1 Online-Ressource (332 S.)
ISBN:9783034851541
9783034851558
DOI:10.1007/978-3-0348-5154-1