Die Poetik der Adaptation Literarische inventio im »Eneas« Heinrichs von Veldeke

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schmitz, Silvia (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 2007
Schriftenreihe:Hermaea. Neue Folge 113
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-824
DE-706
Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Beschreibung:Main description: Die Studie gewährt Einblick in die Schaffensweise hochmittelalterlicher deutscher Romanautoren, die in der Regel Bearbeiter französischer Quellen sind. Am Beispiel Heinrichs von Veldeke, der schon den Zeitgenossen als Pionier galt, wird gezeigt, dass bei der Adaptation rhetorisch-poetische Schulprinzipien wirksam werden, denen die gelehrten Autoren habituell verhaftet sind. Dies schränkt ihren dichterischen Freiraum ein und befördert doch auch ihre Kreativität, denn gerade die Beherrschung des regelgerechten poetischen Instrumentariums ermöglicht ihnen die Hervorbringung großer Dichtungen
Main description: The study conveys insights into the creative strategies employed by German romance authors of the high Middle Ages in the adaptation of their usually French sources. With reference to Heinrich von Veldeke, noted by his contemporaries for his pioneering status, it indicates that the adaptation process was influenced by firmly established rhetorical and poetic principles that the scholarly authors habitually complied with. While this restricted the scope of their poetic license, it also encouraged their creativity. It was in fact precisely their command of this rule-guided poetic repertory that enabled them to produce great literature
Beschreibung:1 Online-Ressource (VI, 385 S.)
ISBN:9783484151130
9783110928433
9783111816258