Lukas und Q Studien zur lukanischen Redaktion des Spruchevangeliums Q

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Heil, Christoph (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 2003
Schriftenreihe:Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche 111
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-Aug4
DE-859
DE-860
DE-739
Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Beschreibung:Includes bibliographical references (pages [369]-420) and indexes
Biographical note: Der Autor ist seit 1995 Mitglied im Herausgeberkreis des Internationalen Q-Projekts (hier u.a. verantwortlich für die griechisch-deutsche Studienausgabe des vom IQP rekonstruierten Q-Textes, 2002), seit 2000 Vorsitzender der Q Section in der Society of Biblical Literature und zur Zeit Vertreter des Lehrstuhls für neutestamentliche Exegese und biblische Hermeneutik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität München
Biographical note: Since 1995 the author has been a member of the Editorial Circle of the International Q Project (responsible inter alia for the Greek-German Study Edition of the Q text reconstructed by the IQP, 2002), and since 2000 has chaired the Q Section in the Society of Biblical Literature. At present he is covering the Chair for New Testament Exegesis and Biblical Hermeneutics in the Catholic Theological Faculty of the University of Munich
Main description: Mit diesem Buch wird die erste monographische Darstellung der literarischen und theologischen Aufnahme des alten judenchristlichen Spruchevangeliums Q im Lukasevangelium vorlegt. Q erschließt als Dokument der Theologie und Geschichte des frühen Judenchristentums im galiläisch-syrischen Raum einen singulären Zugang zur ältesten Jesus-Überlieferung. In der vorliegenden Darstellung der Rezeption von Q im Lukasevangelium wird die lukanische Theologie und deren Transferleistung für ihre hellenistischen Adressaten profiliert und gewürdigt. Gegen den derzeitigen Forschungstrend tritt die Distanz des Lukas zum frühen Judenchristentum deutlicher hervor
Main description: This is the first monograph detailing the literary and theological reception of the old Judaeo-Christian Sayings Gospel Q in St. Luke's Gospel. As a documentation of the theology and history of early Judaeo-Christianity in the region of Galilee and Syria, it provides a unique access to the most ancient accounts of Jesus. The present account of the reception of Q in St. Luke's Gospel, highlights and assesses Luke's theology and its transference to its Hellenistic addressees. In contrast to present research trends, there is a clearer distancing of Luke from early Judaeo-Christianity
Review text: "Aufgrund der Ergebnisse der Forschung im Rahmen des International Q Projects, welche Eingang gefunden haben in die Studie von Heil, gehört dieses Buch in jede Bibliothek."M. Dieffenbach in: Theologie und Philosophie 3/2005
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 444 S.)
ISBN:9783110908459
9783111852775