Ressource Trinkwasser wissen was wir trinken
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
oekom
2014
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1051 DE-703 Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042249214 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241104 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 141219s2014 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783865816009 |c Online |9 978-3-86581-600-9 | ||
035 | |a (OCoLC)897414731 | ||
035 | |a (DE-599)GBV78392187X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-1051 | ||
082 | 0 | |a 300 | |
084 | |a AR 22360 |0 (DE-625)8472: |2 rvk | ||
084 | |a VN 9360 |0 (DE-625)147643:253 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Mulisch, Hans-Martin |d 1955- |e Verfasser |0 (DE-588)120183498 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ressource Trinkwasser |b wissen was wir trinken |c Hans-Martin Mulisch ; Werner Winter |
264 | 1 | |a München |b oekom |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Jeden Tag drehen wir viele Male unseren Wasserhahn auf und genießen eine Ressource, deren Qualität und dauerhafte Verfügbarkeit alles andere als selbstverständlich ist. Denn menschliches Handeln kann zerstörerische Kräfte entwickeln und natürliche Wasserkreisläufe, die sich über Jahrmillionen eingestellt haben, in nur wenigen Jahrzehnten in Schieflage bringen. Wie können wir vor diesem Hintergrund die Trinkwasserversorgung für kommende Generationen sichern und welche Anforderungen resultieren daraus für den nationalen und globalen Umweltschutz? Wie stark sind Leitungswasser, Mineralwässer und andere Getränke mit Chemikalien wie Pflanzenschutzmitteln oder mit Medikamenten belastet? Welche Einflüsse haben die Energieversorgung, die Belastung der Ozeane, die Gefährdung der Wälder und die Bevölkerungsentwicklung auf die Wasserqualität? Das vorliegende Buch bietet neben den Antworten auf diese Fragen viele wissenswerte Hintergrundinformationen und praktische Ratschläge, etwa zu den Themen Wassersparen, Regenwassernutzung und Trinkwasserinstallation. Hans-Martin Mulisch promovierte zur gesundheitlichen Bewertung von Trinkwasserkontaminationen an der TU Berlin und arbeitete in der Trinkwasserabteilung am Bundesgesundheitsamt und am Umweltbundesamt. Er lebt in Potsdam und ist als beratender Ingenieur und Dozent in Berlin und Brandenburg tätig. Werner Winter befasst sich mit der Reinigung spezieller Abwässer, der Trinkwasserbeschaffenheit und dem biochemischen Abbau, beispielsweise von Tensiden. Er lehrte an der Humboldt-Universität Berlin zum Thema Umweltschutz für Lebensmitteltechnologen und war nach 1990 Mitglied der 'Fachkommission Soforthilfe Trinkwasser' für die neuen Bundesländer | ||
650 | 0 | 7 | |a Wassergüte |0 (DE-588)4064728-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ressourcenmanagement |0 (DE-588)4431979-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Trinkwasserversorgung |0 (DE-588)4193371-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wassergüte |0 (DE-588)4064728-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Trinkwasserversorgung |0 (DE-588)4193371-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ressourcenmanagement |0 (DE-588)4431979-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Winter, Werner |d 1931- |e Verfasser |0 (DE-588)137819498 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druckausgabe |z 978-3-86581-477-7 |
856 | 4 | 0 | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783865816009 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-126-OPG | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027687220 | |
966 | e | |u https://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783865816009 |l DE-1051 |p ZDB-126-OPG |q Einzelkauf |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783865816009 |l DE-703 |p ZDB-126-OPG |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819293904709615616 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Mulisch, Hans-Martin 1955- Winter, Werner 1931- |
author_GND | (DE-588)120183498 (DE-588)137819498 |
author_facet | Mulisch, Hans-Martin 1955- Winter, Werner 1931- |
author_role | aut aut |
author_sort | Mulisch, Hans-Martin 1955- |
author_variant | h m m hmm w w ww |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042249214 |
classification_rvk | AR 22360 VN 9360 |
collection | ZDB-126-OPG |
ctrlnum | (OCoLC)897414731 (DE-599)GBV78392187X |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeines Soziologie |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03817nam a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042249214</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241104 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">141219s2014 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865816009</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-86581-600-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)897414731</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV78392187X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 22360</subfield><subfield code="0">(DE-625)8472:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VN 9360</subfield><subfield code="0">(DE-625)147643:253</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mulisch, Hans-Martin</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120183498</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ressource Trinkwasser</subfield><subfield code="b">wissen was wir trinken</subfield><subfield code="c">Hans-Martin Mulisch ; Werner Winter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">oekom</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jeden Tag drehen wir viele Male unseren Wasserhahn auf und genießen eine Ressource, deren Qualität und dauerhafte Verfügbarkeit alles andere als selbstverständlich ist. Denn menschliches Handeln kann zerstörerische Kräfte entwickeln und natürliche Wasserkreisläufe, die sich über Jahrmillionen eingestellt haben, in nur wenigen Jahrzehnten in Schieflage bringen. Wie können wir vor diesem Hintergrund die Trinkwasserversorgung für kommende Generationen sichern und welche Anforderungen resultieren daraus für den nationalen und globalen Umweltschutz? Wie stark sind Leitungswasser, Mineralwässer und andere Getränke mit Chemikalien wie Pflanzenschutzmitteln oder mit Medikamenten belastet? Welche Einflüsse haben die Energieversorgung, die Belastung der Ozeane, die Gefährdung der Wälder und die Bevölkerungsentwicklung auf die Wasserqualität? Das vorliegende Buch bietet neben den Antworten auf diese Fragen viele wissenswerte Hintergrundinformationen und praktische Ratschläge, etwa zu den Themen Wassersparen, Regenwassernutzung und Trinkwasserinstallation. Hans-Martin Mulisch promovierte zur gesundheitlichen Bewertung von Trinkwasserkontaminationen an der TU Berlin und arbeitete in der Trinkwasserabteilung am Bundesgesundheitsamt und am Umweltbundesamt. Er lebt in Potsdam und ist als beratender Ingenieur und Dozent in Berlin und Brandenburg tätig. Werner Winter befasst sich mit der Reinigung spezieller Abwässer, der Trinkwasserbeschaffenheit und dem biochemischen Abbau, beispielsweise von Tensiden. Er lehrte an der Humboldt-Universität Berlin zum Thema Umweltschutz für Lebensmitteltechnologen und war nach 1990 Mitglied der 'Fachkommission Soforthilfe Trinkwasser' für die neuen Bundesländer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wassergüte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064728-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ressourcenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431979-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Trinkwasserversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193371-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wassergüte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064728-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Trinkwasserversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193371-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ressourcenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431979-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winter, Werner</subfield><subfield code="d">1931-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137819498</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druckausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-86581-477-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783865816009</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-126-OPG</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027687220</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783865816009</subfield><subfield code="l">DE-1051</subfield><subfield code="p">ZDB-126-OPG</subfield><subfield code="q">Einzelkauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783865816009</subfield><subfield code="l">DE-703</subfield><subfield code="p">ZDB-126-OPG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042249214 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-24T04:17:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783865816009 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027687220 |
oclc_num | 897414731 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-1051 |
owner_facet | DE-703 DE-1051 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-126-OPG ZDB-126-OPG Einzelkauf |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | oekom |
record_format | marc |
spelling | Mulisch, Hans-Martin 1955- Verfasser (DE-588)120183498 aut Ressource Trinkwasser wissen was wir trinken Hans-Martin Mulisch ; Werner Winter München oekom 2014 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Jeden Tag drehen wir viele Male unseren Wasserhahn auf und genießen eine Ressource, deren Qualität und dauerhafte Verfügbarkeit alles andere als selbstverständlich ist. Denn menschliches Handeln kann zerstörerische Kräfte entwickeln und natürliche Wasserkreisläufe, die sich über Jahrmillionen eingestellt haben, in nur wenigen Jahrzehnten in Schieflage bringen. Wie können wir vor diesem Hintergrund die Trinkwasserversorgung für kommende Generationen sichern und welche Anforderungen resultieren daraus für den nationalen und globalen Umweltschutz? Wie stark sind Leitungswasser, Mineralwässer und andere Getränke mit Chemikalien wie Pflanzenschutzmitteln oder mit Medikamenten belastet? Welche Einflüsse haben die Energieversorgung, die Belastung der Ozeane, die Gefährdung der Wälder und die Bevölkerungsentwicklung auf die Wasserqualität? Das vorliegende Buch bietet neben den Antworten auf diese Fragen viele wissenswerte Hintergrundinformationen und praktische Ratschläge, etwa zu den Themen Wassersparen, Regenwassernutzung und Trinkwasserinstallation. Hans-Martin Mulisch promovierte zur gesundheitlichen Bewertung von Trinkwasserkontaminationen an der TU Berlin und arbeitete in der Trinkwasserabteilung am Bundesgesundheitsamt und am Umweltbundesamt. Er lebt in Potsdam und ist als beratender Ingenieur und Dozent in Berlin und Brandenburg tätig. Werner Winter befasst sich mit der Reinigung spezieller Abwässer, der Trinkwasserbeschaffenheit und dem biochemischen Abbau, beispielsweise von Tensiden. Er lehrte an der Humboldt-Universität Berlin zum Thema Umweltschutz für Lebensmitteltechnologen und war nach 1990 Mitglied der 'Fachkommission Soforthilfe Trinkwasser' für die neuen Bundesländer Wassergüte (DE-588)4064728-6 gnd rswk-swf Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd rswk-swf Ressourcenmanagement (DE-588)4431979-4 gnd rswk-swf Trinkwasserversorgung (DE-588)4193371-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Wassergüte (DE-588)4064728-6 s Trinkwasserversorgung (DE-588)4193371-0 s Ressourcenmanagement (DE-588)4431979-4 s Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 s DE-604 Winter, Werner 1931- Verfasser (DE-588)137819498 aut Erscheint auch als Druckausgabe 978-3-86581-477-7 http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783865816009 Verlag Volltext |
spellingShingle | Mulisch, Hans-Martin 1955- Winter, Werner 1931- Ressource Trinkwasser wissen was wir trinken Wassergüte (DE-588)4064728-6 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd Ressourcenmanagement (DE-588)4431979-4 gnd Trinkwasserversorgung (DE-588)4193371-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4064728-6 (DE-588)4326464-5 (DE-588)4431979-4 (DE-588)4193371-0 (DE-588)4011882-4 |
title | Ressource Trinkwasser wissen was wir trinken |
title_auth | Ressource Trinkwasser wissen was wir trinken |
title_exact_search | Ressource Trinkwasser wissen was wir trinken |
title_full | Ressource Trinkwasser wissen was wir trinken Hans-Martin Mulisch ; Werner Winter |
title_fullStr | Ressource Trinkwasser wissen was wir trinken Hans-Martin Mulisch ; Werner Winter |
title_full_unstemmed | Ressource Trinkwasser wissen was wir trinken Hans-Martin Mulisch ; Werner Winter |
title_short | Ressource Trinkwasser |
title_sort | ressource trinkwasser wissen was wir trinken |
title_sub | wissen was wir trinken |
topic | Wassergüte (DE-588)4064728-6 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd Ressourcenmanagement (DE-588)4431979-4 gnd Trinkwasserversorgung (DE-588)4193371-0 gnd |
topic_facet | Wassergüte Nachhaltigkeit Ressourcenmanagement Trinkwasserversorgung Deutschland |
url | http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783865816009 |
work_keys_str_mv | AT mulischhansmartin ressourcetrinkwasserwissenwaswirtrinken AT winterwerner ressourcetrinkwasserwissenwaswirtrinken |