Solennia Irsee und die Welt der Renaissance ; Programm, Liturgie, Viten

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Stemmelius, Gregor -1619 (VerfasserIn), Andreae, Carolus 1550-1627 (VerfasserIn)
Körperschaft: Aurelius Sängerknaben Calw (AusführendeR)
Weitere Verfasser: Götz, Roland 1939- (AusführendeR), Schick, Samuel 1975- (AusführendeR), Kugler, Bernhard 1961- (AusführendeR)
Format: CD Audio
Sprache:Latin
Veröffentlicht: Augsburg Studio XVII P 2014
[München] BR Klassik
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Inhaltsangabe:
  • Enth.: Kyrie. Pro offertorio. Sanctus & Benedictus. Psalm 112 "Laudate pueri" / Gregor Stemmele. Te Deum laudamus. 4. Antiphon "Hic probris actus". Hymnus zur Vesper "Vir vitae venerabilis" / Carolus Andreae. Ecce Maria genuit nobis salvatorem / Carolus Andreae nach Orlando di Lasso. Domine, ne in furore tuo arguas me / Carolus Andreae nach Sebastian Hasenknopf. In Bethlehem Herodes iratus / Carolus Andreae nach Joachim a Burck. Veni sancte spiritus / Carolus Andreae nach Johannes Eccard. Laudate Dominum / Carolus Andreae nach Hans Leo Haßler. Dies est laetitie / Anonymus