Wettbewerbsschutz vor Irreführung durch die Handwerksordnung? Schutz der handwerklichen Berufsbezeichnungen der Anlage A vor irreführendem Missbrauch unter besonderer Berücksichtigung des Bäckerhandwerks
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Alfeld
Gildebuchverl.
2014
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042163139 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 141103s2014 xx |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783773403377 |9 978-3-7734-0337-7 | ||
035 | |a (OCoLC)896655966 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ41611265X | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M39 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M122 | ||
100 | 1 | |a Leisner, Walter Georg |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)124012086 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wettbewerbsschutz vor Irreführung durch die Handwerksordnung? |b Schutz der handwerklichen Berufsbezeichnungen der Anlage A vor irreführendem Missbrauch unter besonderer Berücksichtigung des Bäckerhandwerks |c von Walter Georg Leisner. [DHI, Deutsches Handwerksinstitut ; Ludwig-Fröhler-Institut für Handwerkswissenschaften, LFI] |
264 | 1 | |a Alfeld |b Gildebuchverl. |c 2014 | |
300 | |a 96 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Handwerksordnung |0 (DE-588)4130633-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bäckerhandwerk |0 (DE-588)4004203-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Handwerksordnung |0 (DE-588)4130633-8 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |t Handwerksordnung |0 (DE-588)4130633-8 |D u |
689 | 0 | 2 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bäckerhandwerk |0 (DE-588)4004203-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Ludwig-Fröhler-Institut für Handwerkswissenschaften (München) |b Abteilung für Handwerksrecht |e Sonstige |0 (DE-588)10128304-0 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027602734&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027602734 |
Datensatz im Suchindex
DE-19_call_number | 0001/8 14-6667 0302/PN 723 L532 |
---|---|
DE-19_location | 12 0 |
DE-BY-UBM_katkey | 5060228 |
DE-BY-UBM_media_number | 41638874080014 99995492967 99995502162 41624116970019 |
_version_ | 1823055564901449729 |
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 10
A. AUSGANGSLAGE, FRAGESTELLUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 12
I. AUSGANGSLAGE UND FRAGESTELLUNG 12
II. GANG DER UNTERSUCHUNG 16
III. ERGEBNIS ZU A. 16
B. EXISTENZ EINES HANDWERKLICHEN GEWERBEBEGRIFFS - MASSSTAB
DER HWO UND DER GEWO 17
I. BETRIEBSBEZOGENHEIT DES GEWERBEBEGRIFFS 17
1. GESETZLICHE AUSGANGSLAGE BZGL. DES GEWERBEBEGRIFFS 17
2. ANALYSE DES GEWERBEBEGRIFFS IN DER RECHTSPRECHUNG 18
II. DER GEWERBEBEGRIFF ALS DETERMINANTE EINES HANDWERKSBETRIEBS
- EXISTENZ EINER REGELVERMUTUNG? 19
1. GESETZLICHE KONZEPTION DER HWO - RELEVANZ DES
GEWERBEBEGRIFFS 20
A) HISTORISCHE BETRACHTUNGSWEISE - DER GEWERBEBEGRIFF
IN DER HWO UND IHREN VORLAEUFERN 20
AA) DIE ZEIT DER ZUENFTE 20
BB) WEITERE ENTWICKLUNG/HANDWERKSMAESSIGES
BETREIBEN I.S.D. HWO - BEGRIFFSMERKMAL DER
SELBSTAENDIGKEIT 22
B) GEGENWAERTIGE RECHTSLAGE IM RAHMEN DER HWO
- RELEVANZ DES GEWERBEBEGRIFFS 23
AA) PRIMAERER ANKNUEPFUNGSPUNKT DER HWO AN DIE
BERUFSQUALIFIKATION 23
BB) ANKNUEPFUNGSPUNKT AUCH AN DIE PRODUKTIONSSTAETTE
BZW. DEN BETRIEBSBEZOGENEN GEWERBEBEGRIFF? 24
2. GESAMTSCHAU DER RECHTSPRECHUNG HINSICHTLICH DES
BEDEUTUNGSINHALTS DES GEWERBEBEGRIFFS FUER DEN
HANDWERKSBETRIEB 25
3. ZWISCHENERGEBNIS 25
III. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN HERSTELLENDEM GEWERBE UND
HANDELSGEWERBE - UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG
DES BEGRIFFS DER BAECKEREI 25
1. GEWERBEBEGRIFF- BEDEUTUNGSINHALT UND WIRKUNGSUMFANG
UNTER GESETZESSYSTEMATISCHEN GESICHTSPUNKTEN 25
2. ABGRENZUNG VON HANDELSGEWERBE UND HERSTELLENDER
5
HTTP://D-NB.INFO/1060807890
INDUSTRIE BZW. HANDWERK - ABGRENZUNGSKRITERIUM DES
GEWERBEBEGRIFFS ALS SOLCHEM? 27
A) HISTORISCHE BETRACHTUNGSWEISE DER ABGRENZUNGS
KRITERIEN UND -STREITIGKEITEN 27
B) GESAMTSCHAU DER RECHTSPRECHUNG BZGL. DES HANDELSGE
WERBES UND DES HERSTELLENDEN GEWERBES IN INDUSTRIELLER
UND HANDWERKLICHER FORM - FORMEN DER ABGRENZUNG 33
AA) ABGRENZUNGSKRITERIEN NACH DER RECHTSPRECHUNG
- EIN TAETIGKEITSBEZOGENER ANSATZ 34
BB) ABGRENZUNGEN DER RECHTSPRECHUNG SPEZIELL IM
BAECKEREIGEWERBE 39
CC) ZWISCHENERGEBNIS 40
C) ABGRENZUNGSKRITERIEN SPEZIELL FUER HANDEL UND
HANDWERK/INDUSTRIE NACH DER LITERATUR UND
GESETZGEBUNG - RELEVANZ DES GEWERBEBEGRIFFS 40
3. ZWISCHENERGEBNIS 41
IV. ERGEBNIS ZU B. 41
C. WETTBEWERBSSCHUTZ DURCH ART. 12 GG 43
I. DER SCHUTZUMFANG DES ART. 12 GG 43
II. ERGEBNIS ZU C. 46
D. WETTBEWERBSSCHUTZ DURCH DIE HWO? 47
I. MOEGLICHKEIT DER VERORTUNG EINES WETTBEWERBSSCHUTZES IN
DER HWO? 47
1. BEGRIFFSDEFINITION *WETTBEWERB 47
2. WETTBEWERBSSCHUTZ DURCH NORMEN DER HWO? 49
A) WETTBEWERBSSCHUTZ DURCH § 51 HWO? 49
B) WETTBEWERBSSCHUTZ DURCH § 51 D HWO? 50
C) WETTBEWERBSSCHUTZ DURCH § 54 ABS. 4 HWO? 51
D) WETTBEWERBSSCHUTZ DURCH § 6 ABS. 1 HWO I.V.M.
ANLAGE D? 52
E) ZWISCHENERGEBNIS 52
3. WETTBEWERBSSCHUTZ DURCH ANALOGE ANWENDUNG BESTEHEN
DER REGELUNGEN DER HWO? 53
A) § 51 HWO ANALOG? 53
AA) PLANWIDRIGE REGELUNGSLUECKE 53
BB) VERGLEICHBARE RECHTSLAGE 54
6
B) § 5LD HWO ANALOG? 55
II. ERGEBNIS ZU D. 55
E. WETTBEWERBSSCHUTZ DES UWG - SCHUTZ DES GEWERBEBEGRIFFS
NACH DER VERKEHRSANSCHAUUNG? 57
I. UWG UND HWO - EINE ERGAENZUNG DES WETTBEWERBSSCHUTZES
DER HWO ODER AUTONOME ZWECKSETZUNG? 57
1. VERHAELTNIS DER GESETZE ZUEINANDER 57
A) ZWECKSETZUNG UWG IM VERGLEICH ZUR HWO 57
B) BEGRIFFLICHKEITEN - AUTONOME BEGRIFFSBILDUNGEN
ODER ERFORDERNIS DES GLEICHLAUFS DER BEGRIFFE VON
UWG UND HWO/GEWO? 58
C) ZWISCHENERGEBNIS 59
2. GESETZLICHE EINFALLSTORE DER HWO IN DAS UWG 59
A) ENTWICKLUNG DES UWG UND REFORMEN 59
B) EINFALLSTORE DER HWO BZW. HANDWERKLICHER BEGRIFFLICH
KEITEN IN DAS UWG - EIN UEBERBLICK 61
AA) §§ 3, 4 NR. 11 UWG I.V.M. §§1,7 HWO - RECHTS
BRUCHTATBESTAND 62
BB) § 5 ABS. 1 S. 2 NR. 3 UWG - WERBUNG Z.B. MIT
HANDWERKLICHEN BEGRIFFEN 62
CC) § 5 ABS. 1 S. 2 NR. 1 UWG - ORTS- UND
GATTUNGSANGABEN 62
II. § 4 NR. 11 UWG - RECHTSBRUCHTATBESTAND - DIE DIREKTE
EINFLUSSNAHME DER HWO 63
1. DIREKTE UEBERNAHME DER BEGRIFFLICHKEITEN DER HWO 63
2. IRRELEVANZ DER PRODUKTIONS- BZW. BETRIEBSSTAETTE 64
III. § 5 ABS. 1 S. 2 NR. 1 UND 3 UWG - IRREFUEHRENDE GESCHAEFTLICHE
HANDLUNGEN - DIE BLOSSE BERUECKSICHTIGUNG DER HWO IM RAHMEN
AUTONOMER BEGRIFFSBILDUNG 64
1. § 5 ABS. 1 S. 2 NR. 3 UWG 64
A) WERBUNG MIT LEISTUNGEN, DIE HANDWERKSBETRIEBEN
VORBEHALTEN SIND, OBWOHL KEINE EINTRAGUNG IN DIE
HANDWERKSROLLE GEGEBEN IST 65
B) IRREFUEHRUNG UEBER TITEL 66
C) IRREFUEHRUNG UEBER DEN HANDWERKSMAESSIGEN CHARAKTER
DES BETRIEBS 66
2. § 5 ABS. 1 S. 2 NR. 1 UWG 67
A) IRREFUEHRUNG UEBER DIE HANDWERKLICHE HERSTELLUNG 67
7
B) IRREFUEHRUNG UEBER DIE EIGENE HERSTELLUNG 68
C) IRREFUEHRUNG UEBER DAS VERFAHREN DER HERSTELLUNG ODER
ERBRINGUNG 69
3. § 5 ABS. 1 S. 2 NR. 2 UWG - IRREFUEHRUNG UEBER DIE BEZUGSART
UND DIE BEZUGSQUELLE 69
IV. § 3 UWG - SCHUTZ VOR IRREFUEHRUNG - AUTONOME BEGRIFFSBILDUNG
IM RAHMEN DER GENERALKLAUSEL 70
1. ANWENDUNGSBEREICH VON § 3 ABS. 1 UWG 70
2. IRREFUEHRUNG DURCH DIE VERWENDUNG HANDWERKLICHER BEGRIFFE 70
3. UEBERSICHT DER RECHTSPRECHUNG BZGL. DER UNZULAESSIGEN
VERWENDUNG HANDWERKLICHER BEGRIFFE 71
V. DIE VERKEHRSANSCHAUUNG UND DER VERBRAUCHERBEGRIFF
- DAS EINFALLSTOR DES UNBESTIMMTEN RECHTSBEGRIFFS? 72
1. MASSGEBLICHER VERBRAUCHERBEGRIFF I.R.V. § 3 UWG
- EINE ENTWICKLUNG HIN ZUR BERUECKSICHTIGUNG VON
BERUFSSPEZIFISCHEM BEGRIFFSVERSTAENDNIS? 72
2. MOEGLICHKEITEN DER ERMITTLUNG DER VERKEHRSANSCHAUUNG
- EIN STEUERUNGSELEMENT? 73
A) GUTACHTEN 73
B) EIGENE SACHKENNTNIS DES GERICHTS 74
3. EINHEITLICHKEIT DER VERKEHRSANSCHAUUNG IM GEBIET DER
BUNDESREPUBLIK - EINHEITLICHER WETTBEWERBSRECHTLICHER
SCHUTZ DES GEWERBEBEGRIFFS? 75
4. PROBLEMSTELLUNG, DIE IM GUTACHTEN ZUR ERMITTLUNG DER
VERKEHRSANSCHAUUNG AUFZUWERFEN WAERE 75
VI. ERGEBNIS ZU E. 76
F. FEHLENDE SPEZIALGESETZLICHE NORMEN ZUM WETTBEWERBSSCHUTZ 77
I. FEHLEN VON SPEZIALGESETZLICHEN NONNEN 77
II. ERGEBNIS ZU F. 77
G DIE NATIONALRECHTLICHE SITUATION EINES BESCHRAENKT WETTBEWERBS
RECHTLICHEN SCHUTZES DES GEWERBEBEGRIFFS: VEREINBARKEIT MIT
DEM UNIONSRECHT? 78
I. VEREINBARKEIT DES SCHUTZNIVEAUS DES BETRIEBSBEGRIFFS NACH
DEM NATIONALEN LAUTERKEITSRECHT MIT DEN GRUNDFREIHEITEN 79
II. GEWAEHRUNG EINES WEITERGEHENDEN LAUTERKEITSRECHTLICHEN
SCHUTZES DES BETRIEBSBEGRIFFS DURCH DAS UNIONSRECHT? 81
8
1. RICHTLINIE UEBER IRREFUEHRENDE UND VERGLEICHENDE WERBUNG
-RL 2006/114/EG 81
2. RICHTLINIE UEBER UNLAUTERE GESCHAEFTSPRAKTIKEN
- RL 2005/29/EG 82
3. ZWISCHENERGEBNIS 82
III. ERGEBNIS ZU G. 82
H. RELEVANZ DER ERGEBNISSE FUER DIE PRAXIS - EIN LEITFADEN ZUR
ERWIRKUNG EINER GEGEBENENFALLS MODIFIZIERTEN RECHTSPRECHUNG 83
I. RECHTSWEG UND KLAGEART 83
1. KLAGE AUF BESEITIGUNG UND SCHADENERSATZ 84
2. KLAGE AUF UNTERLASSUNG 84
II. DIE KLAGE IN ERSTER INSTANZ - GUTACHTEN ZUR ERMITTLUNG DER
VERKEHRSANSCHAUUNG 84
III. DIE BERUFUNG BZW. REVISION GEGEN EIN ABWEISENDES URTEIL 85
1. TATSACHENERMITTLUNG 85
2. VERKEHRSANSCHAUUNG 85
3. RECHTLICHE ARGUMENTATION 86
IV. ENTGEGENSTEHENDE RECHTSKRAEFTIGE ENTSCHEIDUNG - DIE REGIONALE
UNEINHEITLICHKEIT DER VERKEHRSANSCHAUUNG 86
V. ERGEBNIS - AUCH IM HINBLICK AUF LG WUPPERTAL 86
J. EINZELERGEBNISSE UND GESAMTERGEBNIS 88
I. EINZELERGEBNISSE DER ABSCHNITTE A. BIS H. 88
II. GESAMTERGEBNIS 90
LITERATURVERZEICHNIS 92
I
9
|
any_adam_object | 1 |
author | Leisner, Walter Georg 1973- |
author_GND | (DE-588)124012086 |
author_facet | Leisner, Walter Georg 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Leisner, Walter Georg 1973- |
author_variant | w g l wg wgl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042163139 |
ctrlnum | (OCoLC)896655966 (DE-599)BSZ41611265X |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01891nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042163139</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">141103s2014 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783773403377</subfield><subfield code="9">978-3-7734-0337-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)896655966</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ41611265X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M122</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leisner, Walter Georg</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124012086</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wettbewerbsschutz vor Irreführung durch die Handwerksordnung?</subfield><subfield code="b">Schutz der handwerklichen Berufsbezeichnungen der Anlage A vor irreführendem Missbrauch unter besonderer Berücksichtigung des Bäckerhandwerks</subfield><subfield code="c">von Walter Georg Leisner. [DHI, Deutsches Handwerksinstitut ; Ludwig-Fröhler-Institut für Handwerkswissenschaften, LFI]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Alfeld</subfield><subfield code="b">Gildebuchverl.</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">96 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handwerksordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130633-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bäckerhandwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004203-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handwerksordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130633-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handwerksordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130633-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bäckerhandwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004203-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Ludwig-Fröhler-Institut für Handwerkswissenschaften (München)</subfield><subfield code="b">Abteilung für Handwerksrecht</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10128304-0</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027602734&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027602734</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042163139 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T17:41:49Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10128304-0 |
isbn | 9783773403377 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027602734 |
oclc_num | 896655966 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M39 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M122 |
owner_facet | DE-M39 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M122 |
physical | 96 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Gildebuchverl. |
record_format | marc |
spellingShingle | Leisner, Walter Georg 1973- Wettbewerbsschutz vor Irreführung durch die Handwerksordnung? Schutz der handwerklichen Berufsbezeichnungen der Anlage A vor irreführendem Missbrauch unter besonderer Berücksichtigung des Bäckerhandwerks Deutschland Handwerksordnung (DE-588)4130633-8 gnd Bäckerhandwerk (DE-588)4004203-0 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4130633-8 (DE-588)4004203-0 (DE-588)4121924-7 |
title | Wettbewerbsschutz vor Irreführung durch die Handwerksordnung? Schutz der handwerklichen Berufsbezeichnungen der Anlage A vor irreführendem Missbrauch unter besonderer Berücksichtigung des Bäckerhandwerks |
title_auth | Wettbewerbsschutz vor Irreführung durch die Handwerksordnung? Schutz der handwerklichen Berufsbezeichnungen der Anlage A vor irreführendem Missbrauch unter besonderer Berücksichtigung des Bäckerhandwerks |
title_exact_search | Wettbewerbsschutz vor Irreführung durch die Handwerksordnung? Schutz der handwerklichen Berufsbezeichnungen der Anlage A vor irreführendem Missbrauch unter besonderer Berücksichtigung des Bäckerhandwerks |
title_full | Wettbewerbsschutz vor Irreführung durch die Handwerksordnung? Schutz der handwerklichen Berufsbezeichnungen der Anlage A vor irreführendem Missbrauch unter besonderer Berücksichtigung des Bäckerhandwerks von Walter Georg Leisner. [DHI, Deutsches Handwerksinstitut ; Ludwig-Fröhler-Institut für Handwerkswissenschaften, LFI] |
title_fullStr | Wettbewerbsschutz vor Irreführung durch die Handwerksordnung? Schutz der handwerklichen Berufsbezeichnungen der Anlage A vor irreführendem Missbrauch unter besonderer Berücksichtigung des Bäckerhandwerks von Walter Georg Leisner. [DHI, Deutsches Handwerksinstitut ; Ludwig-Fröhler-Institut für Handwerkswissenschaften, LFI] |
title_full_unstemmed | Wettbewerbsschutz vor Irreführung durch die Handwerksordnung? Schutz der handwerklichen Berufsbezeichnungen der Anlage A vor irreführendem Missbrauch unter besonderer Berücksichtigung des Bäckerhandwerks von Walter Georg Leisner. [DHI, Deutsches Handwerksinstitut ; Ludwig-Fröhler-Institut für Handwerkswissenschaften, LFI] |
title_short | Wettbewerbsschutz vor Irreführung durch die Handwerksordnung? |
title_sort | wettbewerbsschutz vor irrefuhrung durch die handwerksordnung schutz der handwerklichen berufsbezeichnungen der anlage a vor irrefuhrendem missbrauch unter besonderer berucksichtigung des backerhandwerks |
title_sub | Schutz der handwerklichen Berufsbezeichnungen der Anlage A vor irreführendem Missbrauch unter besonderer Berücksichtigung des Bäckerhandwerks |
topic | Deutschland Handwerksordnung (DE-588)4130633-8 gnd Bäckerhandwerk (DE-588)4004203-0 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd |
topic_facet | Deutschland Handwerksordnung Bäckerhandwerk Wettbewerbsrecht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027602734&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT leisnerwaltergeorg wettbewerbsschutzvorirrefuhrungdurchdiehandwerksordnungschutzderhandwerklichenberufsbezeichnungenderanlageavorirrefuhrendemmissbrauchunterbesondererberucksichtigungdesbackerhandwerks AT ludwigfrohlerinstitutfurhandwerkswissenschaftenmunchenabteilungfurhandwerksrecht wettbewerbsschutzvorirrefuhrungdurchdiehandwerksordnungschutzderhandwerklichenberufsbezeichnungenderanlageavorirrefuhrendemmissbrauchunterbesondererberucksichtigungdesbackerhandwerks |