Umweltökonomie und Umweltpolitik
Die rasanten Entwicklungen in der Umweltpolitik in den vergangenen Jahren führten zu umfangreichen Anpassungen in diesem beliebten Lehrbuch, die insbesondere die anwendungsorientierten Abschnitte betreffen. Hier wurden vor allem die Kapitel über die Umweltinstrumente (Auflagen, Steuern, Zertifikate)...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Verlag Franz Vahlen
[2013]
|
Ausgabe: | 4., vollständig überarbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B768 DE-858 DE-Aug4 DE-1050 DE-M347 DE-384 DE-355 DE-703 DE-20 DE-706 DE-945 DE-29 URL des Erstveröffentlichers |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die rasanten Entwicklungen in der Umweltpolitik in den vergangenen Jahren führten zu umfangreichen Anpassungen in diesem beliebten Lehrbuch, die insbesondere die anwendungsorientierten Abschnitte betreffen. Hier wurden vor allem die Kapitel über die Umweltinstrumente (Auflagen, Steuern, Zertifikate), die Kosten-Nutzen-Analyse sowie die internationalen Umweltaspekte (bspw. Klimakonferenzen) grundlegend aktualisiert. Darüber hinaus enthält das Kapitel zur Ressourcenökonomie nun ebenfalls eine anwendungsbezogene Diskussion. Umweltökonomie - die Schwerpunkte - Spieltheoretische Grundlagen - Theorie externer Effekte - Auflagen - Steuern und Abgaben - Zertifikate - Verhandlungslösungen - Umwelthaftung - Umwelttechnischer Fortschritt - Internationale Aspekte des Umweltproblems - Umweltpolitik bei asymmetrischer Informationsverteilung - Kosten-Nutzen-Analyse - Ressourcenökonomie Zielgruppe Studierende der Volks- und Betriebswirtschaftslehre an Universitäten und Hochschulen sowie interessierte Praktiker in Wirtschaft, Politik und Verwaltung Prof. Dr. Eberhard Feess ist seit 2008 Professor für Managerial Economics an der Frankfurt School of Finance and Management. Zuvor hatte er Lehrstühle an der EBS, der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt und der RWTH Aachen. Prof. Dr. Andreas Seeliger lehrt seit 2011 Volks- und Energiewirtschaftslehre an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mosbach. Zuvor war er bei Frontier Economics, der Trianel European Energy Trading sowie dem Energiewirtschaftlichen Institut an der Universität zu Köln beschäftig. |
---|---|
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 375 Seiten) Diagramme |
ISBN: | 9783800643653 |
DOI: | 10.15358/9783800643653 |