Reste diluvialer Faunen und des Menschen aus dem Waldviertel Niederösterreichs in den Sammlungen des K. K. Naturhistorischen Hofmuseums in Wien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | Woldřich, J. N. 1834-1906 (VerfasserIn) |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Kaiserl.-Königl. Hof- und Staatsdr.
1893
|
Schriftenreihe: | Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse
Bd. 60, [15] |
Schlagworte: | |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Ähnliche Einträge
Ähnliche Einträge
-
Im Knochenschacht der Kelten Höhlenforscher haben auf der Nördlichen Frankenalb eine noch völlig unberührte keltische Schachthöhle entdeckt, in der sich Menschenschädel und -knochen befinden ; mit modernsten Methoden soll nun dem Geheimnis der Schachthöhlen nachgegangen werden ; neue Grabung 2013
von: Gschlößl, Roland 1970-
Veröffentlicht: (2013) -
Erkenntnisse aus der Kirschbaumhöhle die Professur für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie der Universität Bamberg untersucht derzeit unter Leitung von Dr. Timo Seregély eine erst 2010 entdeckte Schachthöhle auf der nördlichen Frankenalb
von: Seregély, Timo 1971-
Veröffentlicht: (2013) -
Die Fauna der pleistozänen bis holozänen Fundstelle "Sandgrube Schiffahrt" bei Greven im Münsterland sowie Möglichkeiten der Abschätzung des Liegealters von Säugetierknochen aus fluviatilen Ablagerungen anhand ihrer Farbe, Histologie, Elementgehalte und Aminosäurerazemisierung (AAR) = The fauna of the pleistocene to the holocene site "Sandgrube Schiffahrt" close to Greven, Münsterland and possibilitis of age estimation of mammal bones from fluviatile sediments according to their colour, histology, element-content and aminoacid-racemization
von: Reimann, Christina Karla
Veröffentlicht: (2006) -
Die diluviale Vorzeit Deutschlands
von: Schmidt, Robert Rudolf -
Der Eisenbühl, ein diluvialer Vulkan
von: Jahnel, Franz
Veröffentlicht: (1951)