Die Kollision von gesellschaftsvertraglicher Abfindungsbeschränkung und Pflichtteilslast in der Person des Gesellschafter-Erben

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Koch, Anncathrin 1985- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2014
Schriftenreihe:Studien zum Privatrecht 38
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV041983762
003 DE-604
005 20150203
007 t|
008 140721s2014 gw m||| 00||| ger d
016 7 |a 105184424X  |2 DE-101 
020 |a 9783161533679  |c Leinen. : ca. EUR 85.00 (DE), ca. EUR 87.40 (AT), ca. sfr 115.00 (freier Pr.)  |9 978-3-16-153367-9 
020 |a 3161533674  |9 3-16-153367-4 
035 |a (OCoLC)895345759 
035 |a (DE-599)DNB105184424X 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BW 
049 |a DE-M382  |a DE-355  |a DE-11  |a DE-19  |a DE-703  |a DE-29 
082 0 |a 346.43052  |2 22/ger 
084 |a PD 8140  |0 (DE-625)135401:  |2 rvk 
084 |a PE 385  |0 (DE-625)135482:  |2 rvk 
100 1 |a Koch, Anncathrin  |d 1985-  |e Verfasser  |0 (DE-588)1059460874  |4 aut 
245 1 0 |a Die Kollision von gesellschaftsvertraglicher Abfindungsbeschränkung und Pflichtteilslast in der Person des Gesellschafter-Erben  |c Anncathrin Koch 
246 1 3 |a Abfindungsbeschränkung und Pflichtteilslast 
264 1 |a Tübingen  |b Mohr Siebeck  |c 2014 
300 |a XXII, 312 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Studien zum Privatrecht  |v 38 
500 |a NT: Abfindungsbeschränkung und Pflichtteilslast 
502 |a Zugl.: Münster, Westf., Univ., Diss., 2012 
650 0 7 |a Unternehmernachfolge  |0 (DE-588)4061953-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Pflichtteilsanspruch  |0 (DE-588)4813279-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Abfindungsklausel  |0 (DE-588)4141031-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Bewertung  |0 (DE-588)4006340-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Gesellschaftsvertrag  |0 (DE-588)4020655-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Nachfolgeklausel  |0 (DE-588)4457713-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Personengesellschaft  |0 (DE-588)4045283-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Gesellschaftsanteil  |0 (DE-588)4157062-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Personengesellschaft  |0 (DE-588)4045283-9  |D s 
689 0 2 |a Gesellschaftsvertrag  |0 (DE-588)4020655-5  |D s 
689 0 3 |a Unternehmernachfolge  |0 (DE-588)4061953-9  |D s 
689 0 4 |a Nachfolgeklausel  |0 (DE-588)4457713-8  |D s 
689 0 5 |a Pflichtteilsanspruch  |0 (DE-588)4813279-2  |D s 
689 0 6 |a Gesellschaftsanteil  |0 (DE-588)4157062-5  |D s 
689 0 7 |a Bewertung  |0 (DE-588)4006340-9  |D s 
689 0 8 |a Abfindungsklausel  |0 (DE-588)4141031-2  |D s 
689 0 |5 DE-604 
830 0 |a Studien zum Privatrecht  |v 38  |w (DE-604)BV035374527  |9 38 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027426162&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027426162 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-UBR_call_number 31/PD 8140 K76
DE-BY-UBR_katkey 5508529
DE-BY-UBR_location 31
DE-BY-UBR_media_number 069038836420
_version_ 1822676040852439040
adam_text INHALTSVERZEICHNIS VORWORT VII INHALTSUEBERSICHT IX EINLEITUNG 1 I. INTERESSENLAGE 1 II. DENKBARE *RANGNEUTRALE KONFLIKTLOESUNGEN 5 III. GANG DER BEARBEITUNG 7 TEIL 1 INKONGRUENZ VON GESELLSCHAFTS- UND ERBRECHT § 1 WIDERSTREITENDE GRUNDPRINZIPIEN DES ERBRECHTS UND DES GESELLSCHAFTSRECHTS 13 I. ZUORDNUNG UND VERTEILUNG DES NACHLASSES DURCH DAS ERBRECHT 13 II. PERSONENGESELLSCHAFTEN ALS PERSOENLICHKEITSBEZOGENE ARBEITS UND HAFTUNGSGEMEINSCHAFTEN 16 III. KOLLISION ERB- UND GESELLSCHAFTSRECHTLICHER PRINZIPIEN DURCH DIE VERTRAGLICHE ZULASSUNG DER ANTEILSVERERBUNG 19 § 2 GESELLSCHAFTSRECHT UND ERBFALL 20 I. UNZUREICHENDE GESETZLICHE REGELUNGEN DES GESELLSCHAFTSRECHTS 20 1. AUSSCHEIDEN VON TODES WEGEN DES OHG-GESELLSCHAFTERS UND DES KOMPLEMENTAERS 21 2. FORTSETZUNG DER GESELLSCHAFT MIT DEN ERBEN DES KOMMANDITISTEN 22 3. AUFLOESUNG DER GESELLSCHAFT BUERGERLICHEN RECHTS DURCH DEN TOD EINES GESELLSCHAFTERS 22 4. MANGELNDE EIGNUNG DES DISPOSITIVEN GESETZESRECHTS ZUR VERWIRKLICHUNG DER GESELLSCHAFTERINTERESSEN 23 II. GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHE NACHFOLGEREGELUNGEN 25 HTTP://D-NB.INFO/105184424X XIV INHALTSVERZEICHNIS 1. FORTSETZUNGSKLAUSELN 25 2. EINTRITTSKLAUSELN 26 3. EINFACHE UND QUALIFIZIERTE NACHFOLGEKLAUSELN 27 A) VEREINBARUNGSINHALT 27 B) RECHTSFOLGEN 28 §3 DAS *KAPITALAUFBRINGUNGSPROBLEM DES GESELLSCHAFTER-ERBEN . . 31 I. EINRUECKEN DES ERBEN IN DIE GESELLSCHAFTERLICHEN RECHTE UND PFLICHTEN DES ERBLASSERS AUFGRUND QUALIFIZIERTER NACHFOLGEKLAUSEL 31 II. DER ERBE ALS TRAEGER DER PFLICHTTEILSLAST 32 1. DER PFLICHTTEILSANSPRUCH GEM. § 2303 ABS. 1 BGB 33 A) ZAHLUNG EINER GELDSUMME ALS ANSPRUCHSGEGENSTAND . 33 B) SOFORTIGE FAELLIGKEIT DES ANSPRUCHS 34 C) DAS PFLICHTTEILSRECHT ALS AUSGLEICH FUER DIE ENTTAEUSCHTE ERBERWARTUNG 34 2. PFLICHTTEILSRECHTLICHE NACHLASSBEWERTUNG 34 A) BEWERTUNGSGEGENSTAND 36 AA) DERNACHLASS 36 BB) FESTSTELLUNG DES NACHLASSBESTANDS 37 B) ART UND WEISE DER NACHLASSBEWERTUNG 38 AA) DAS STICHTAGSPRINZIP: DIE AUSRICHTUNG VON BESTANDS- UND WERTERMITTLUNG AUF DEN ZEITPUNKT DES ERBFALLS 38 BB) UNVERBINDLICHKEIT VON WERTBESTIMMUNGEN DES ERBLASSERS 40 CC) BEWERTUNGSMASSSTAB: AUSRICHTUNG DER BEWERTUNG AN DER WIRTSCHAFTLICHEN BEDEUTUNG DES NACHLASS GEGENSTANDS 41 3. ZUSAMMENFASSUNG DER KONFLIKTURSACHEN AUF PFLICHT TEILSRECHTLICHER SEITE 44 III. UEBERTRAGUNG PFLICHTTEILSRECHTLICHER GRUNDSAETZE AUF DEN GESELLSCHAFTSANTEIL 45 1. DER GESELLSCHAFTSANTEIL ALS NACHLASSBESTANDTEIL 46 2. MASSGEBLICHKEIT DES VERKEHRSWERTS DES PERSONEN GESELLSCHAFTSANTEILS FUER DIE BEWERTUNG GEM. § 2311 BGB . 49 3. NICHTBERUECKSICHTIGUNG DES VERKEHRSWERTS BEI DER ABFINDUNG AUF VERTRAGLICHER GRUNDLAGE 51 4. DER NACHLASSGEGENSTAND *GESELLSCHAFTSANTEIL ALS MITTEL ZUR ERFUELLUNG DER PFLICHTTEILSANSPRUECHE 52 INHALTSVERZEICHNIS XV 5. EINGESCHRAENKTE VERWERTBARKEIT DES PERSONEN GESELLSCHAFTSANTEILS 53 6. BEZOGENHEIT DER BEWERTUNG AUF DEN STICHTAG DES ERBFALLS . 54 7. ZUSAMMENFASSUNG 54 § 4 KOLLISION VON GESELLSCHAFTSRECHT UND ERBRECHT BEI VERERBUNG DER BESTEHENDEN MITGLIEDSCHAFT 57 I. DIE QUALIFIZIERTE NACHFOLGEKLAUSEL ALS KOMPROMISS IM INNENVERHAELTNIS DER GESELLSCHAFTER UND KONFLIKTURSACHE IM ERBFALL 57 II. DER ERBRECHTLICHE VOLLZUG DER GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHEN NACHFOLGEREGELUNG 61 1. ERBENGEMEINSCHAFT UND PERSONENGESELLSCHAFT 62 2. ERBRECHTLICHE UND PERSONENGESELLSCHAFTSRECHTLICHE HAFTUNGSPRINZIPIEN 63 3. DIE SONDERRECHTSNACHFOLGE IN DIE MITGLIEDSCHAFT DES PERSONENGESELLSCHAFTERS 65 4. DECKUNGSUNGLEICHHEIT DER GESELLSCHAFTSVERTRAGLICH ZUGELASSENEN NACHFOLGER UND DER GESETZLICHEN ODER TESTAMENTARISCH EINGESETZTEN ERBEN: DIE *VOLLNACHFOLGE . 67 5. TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG AM ANTEIL DES PERSONEN GESELLSCHAFTERS 69 III. ZUSAMMENFASSUNG DER GRUNDSAETZE BISHERIGER KONFLIKT LOESUNGSANSAETZE AN DER SCHNITTSTELLE VON GESELLSCHAFTSRECHT UND ERBRECHT 72 IV. AUSBLICK 75 TEIL 2 GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHE ABFINDUNGSBESCHRAENKUNGEN FUER DEN FALL DES GESELLSCHAFTERAUSSCHEIDENS DURCH KUENDIGUNG § 5 DIE GESETZESLAGE BEI AUSSCHEIDEN EINES GESELLSCHAFTERS DURCH KUENDIGUNG 81 1. GESELLSCHAFTERKUENDIGUNG 81 II. GLAEUBIGERKUENDIGUNG GEM. §§ 725 BGB, 135 HGB 82 III. DER ABFINDUNGSANSPRUCH GEM. § 738 ABS. 1 S. 2 BGB .... 84 1. ANSPRUCHSINHALT: DIE ABFINDUNG ZUM *WAHREN ODER *WIRKLICHEN ANTEILSWERT 85 XVI INHALTSVERZEICHNIS 2. DIE GESELLSCHAFT UND IHRE GESELLSCHAFTER ALS ANSPRUCHSGEGNER 86 3. ENTSTEHEN UND FAELLIGKEIT DES ABFINDUNGSANSPRUCHS .... 87 IV. GRUNDLAGEN DER ERMITTLUNG DES ABFINDUNGSGUTHABENS BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN 88 1. RECHTLICHE PRAEGUNG DER GESETZLICH GESCHAFFENEN BEWERTUNGSSITUATION 90 2. INDIREKTE ANTEILSBEWERTUNG NACH DEM ERTRAGS WERTVERFAHREN 91 V. LIQUIDITAETSGEFAEHRDUNG UND BEWERTUNGSUNSICHERHEIT ALS KONSEQUENZEN DER ABFINDUNGSZAHLUNG AUF GESETZLICHER GRUNDLAGE 94 § 6 GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHE ABFINDUNGSKLAUSELN 97 I. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE WERTUNGEN IM HINTERGRUND VERTRAGLICHER ABFINDUNGSVEREINBARUNGEN 98 1. VERTRAGSFREIHEIT DER GESELLSCHAFTER IM INNENVERHAELTNIS . . 98 A) DIE VERTRAGLICHE ABFINDUNGSBESCHRAENKUNG ALS REGELUNG DES INNENVERHAELTNISSES 102 B) AUSRICHTUNG DER INNERGESELLSCHAFTLICHEN VERTRAGLICHEN BEZIEHUNGEN AN DER FOERDERUNG DES GESELLSCHAFTSZWECKS 103 C) EINZELNE FUNKTIONEN GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHER ABFINDUNGSVEREINBARUNGEN 105 AA) KAPITALSICHERUNGSFUNKTION 105 BB) VEREINFACHUNGS- UND SCHLICHTUNGSFUNKTION .... 106 CC) DISZIPLINIERUNGSFUNKTION 107 D) ZWISCHENFAZIT 107 2. BESCHRAENKUNGEN DER VERTRAGSFREIHEIT DURCH DIE BELANGE GESELLSCHAFTSFREMDER DRITTER 108 3. DIE GESETZLICHE WERTUNG AUS § 738 ABS. 1 S. 2 BGB ALS *GEGENPOL UNBESCHRAENKTER GESTALTUNGSFREIHEIT IM BEREICH VON ABFINDUNGSKLAUSELN 111 4. ZWISCHENFAZIT 114 II. VERBREITETE ABFINDUNGSVEREINBARUNGEN 114 § 7 ZULAESSIGKEITSGRENZEN GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHER ABFINDUNGS KLAUSELN 120 I. UNWIRKSAMKEIT DER VERTRAGLICHEN ABFINDUNGSREGELUNG.... 121 1. DIE SITTENWIDRIGKEIT DER ABFINDUNGSKLAUSEL GEM. § 138 ABS. 1 BGB ALS WIRKSAMKEITSSCHRANKE 121 A) SITTENWIDRIGKEIT WEGEN GESELLSCHAFTERBENACHTEILIGUNG 122 INHALTSVERZEICHNIS XVII AA) SITTENWIDRIGKEIT WEGEN UNVERHAELTNISMAESSIGER VERKUERZUNG DES GESETZLICH GESCHULDETEN ABFINDUNGSBETRAGS 123 BB) SITTENWIDRIGKEIT DER ABFINDUNGSBESCHRAENKUNG FUER DEN FALL DES GESELLSCHAFTERAUSSCHLUSSES OHNE WICHTIGEN GRUND 124 CC) SITTENWIDRIGKEIT WEGEN UEBERLANGER STRECKUNG DER AUSZAHLUNGSDAUER 125 DD) ZWISCHENFAZIT 125 B) SITTENWIDRIGKEIT WEGEN GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG . . . 126 C) RECHTSFOLGE DER SITTENWIDRIGKEIT GEM. § 138 ABS. 1 BGB 129 2. DAS VERBOT DER KUENDIGUNGSBESCHRAENKUNG GEM. §§ 723 ABS. 3 BGB, 133 ABS. 3 HGB ALS WIRKSAMKEITSSCHRANKE . 130 3. ZWISCHENFAZIT 132 II. UNANWENDBARKEIT UND ANPASSUNGSBEDUERFTIGKEIT VERTRAGLICHER ABFINDUNGSREGELUNGEN 133 1. UNZUMUTBARKEIT DER ABFINDUNGSBESCHRAENKUNG NACH TREU UND GLAUBEN GEM. § 242 BGB 135 2. ERGAENZENDE VERTRAGSAUSLEGUNG: ZUSAMMENFALLEN VON LUECKENFESTSTELLUNG UND LUECKENFUELLUNG DURCH DIE RECHTSPRECHUNG 136 3. STOERUNG DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE GEM. § 313 BGB 137 4. STELLUNGNAHME 137 §8 FAZIT AUS TEIL 2 143 TEIL 3 KONFLIKTLOESUNGSANSAETZE FUER DIE KOLLISION VON ABFINDUNGSBESCHRAENKUNG UND PFLICHTTEILSLAST § 9 GESELLSCHAFTSRECHTLICHE KONFLIKTLOESUNGSMECHANISMEN 149 I. UNWIRKSAMKEIT DER ABFINDUNGSKLAUSEL GEM. § 138 ABS. 1 BGB WEGEN BENACHTEILIGUNG DER ERBRECHTLICHEN BETEILIGTEN . 151 1. BENACHTEILIGUNG DES AUSSCHEIDENDEN GESELLSCHAFTER-ERBEN 151 2. BENACHTEILIGUNG DER PFLICHTTEILSGLAEUBIGER 152 A) SITTENWIDRIGKEIT WEGEN BENACHTEILIGUNG DER PFLICHT TEILSGLAEUBIGER BEI VOLLSTRECKUNG IN DAS ABFINDUNGS GUTHABEN GEM. §§ 725 BGB, 135 HGB 152 XVIII INHALTSVERZEICHNIS AA) GESELLSCHAFTSRECHTLICHER GRUNDSATZ: UNWIRKSAMKEIT NUR BEI GEZIELTER GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG .... 153 BB) WEITERGEHENDE GRENZEN BEI BENACHTEILIGUNG DER PFLICHTTEILSGLAEUBIGER? 154 (1) EINFLUSS DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN GEWAEHR LEISTUNG DES PFLICHTTEILSRECHTS GEM. ART. 14 ABS. 1 I. V.M. ART. 6 ABS. 1 GG 154 (2) ENTGEGENSTEHENDE WERTUNG DES § 2325 ABS. 1 BGB 156 (3) VERGLEICH MIT FORTSETZUNG DER GESELLSCHAFT OHNE NACHFOLGE EINES ERBEN 156 (4) WIDERSPRUCH ZU GAENGIGEN KONFLIKTLOESUNGS MECHANISMEN IM SPANNUNGSVERHAELTNIS VON GESELLSCHAFTSRECHT UND ERBRECHT 157 (5) ZWISCHENERGEBNIS 157 B) SITTENWIDRIGKEIT WEGEN BENACHTEILIGUNG DURCH SCHMAELERUNG DES NACHLASSWERTS GEM. § 2311 BGB . . 158 3. ERGEBNIS 158 II. DIE AUSUEBUNGSKONTROLLE BEI AUSSCHEIDEN DES GESELLSCHAFTER- ERBEN 159 1. WEITERGEHENDE GRENZEN DER INNERGESELLSCHAFTLICHEN VERTRAGSFREIHEIT ZUM SCHUTZ DER PRIVATAUTONOMIE DES ERBEN? 160 2. EINBEZIEHUNG *GESELLSCHAFTSRECHTLICH VERANKERTER INTERESSEN : GLEICHSETZUNG VON ERBE UND ERBLASSER .... 162 3. EINBEZIEHUNG *GESELLSCHAFTSRECHTSEXTERNER INTERESSEN : RELEVANZ DER PFLICHTTEILSLAST DES GESELLSCHAFTER-ERBEN? . . 163 A) DER EINFLUSS DER GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN WERTUNGEN AUF DIE ANGEMESSENHEIT DER ABFINDUNGSVEREINBARUNG . 165 AA) SCHUTZ VON VERMOEGENSINTERESSEN DES AUSSCHEIDENDEN DURCH § 738 ABS. 1 S. 2 BGB . . . 165 BB) TREUPFLICHT DER GESELLSCHAFTER 166 B) IRRELEVANZ VON UMSTAENDEN MIT URSPRUNG IN DEM DEM ANTEILSERWERB ZUGRUNDE LIEGENDEN ERBRECHTLICHEN RECHTSVERHAELTNIS 168 AA) KEINE RECHTFERTIGUNG WEITERGEHENDER BESCHRAEN KUNGEN DES GESELLSCHAFTER-ERBEN AUS DER ART DES BETEILIGUNGSERWERBS - ZUR RECHTSFIGUR DES *GESELLSCHAFTERS MINDEREN RECHTS . 169 BB) UEBERTRAGUNG AUF DEN UMGEKEHRTEN FALL DER UNANWENDBARKEIT VON BESCHRAENKUNGEN ZUM VORTEIL DES ERBEN 172 INHALTSVERZEICHNIS XIX C) ZWISCHENERGEBNIS 173 4. UMSETZUNG: REGELMAESSIG KEINE ANPASSUNG DER VEREIN BARUNG ZUGUNSTEN DES ERBEN IM WEGE DER AUSUEBUNGS KONTROLLE 173 A) FREIWILLIG EINGEGANGENE RECHTSGESCHAEFTLICHE BINDUNG DES ERBLASSERS 174 B) EINBEZIEHUNG DER VORTEILE DER ABFINDUNGSVEREINBARUNG 175 III. ERGEBNIS AUS § 9 176 1. WIRKSAMKEITS- UND AUSUEBUNGSKONTROLLE DES GESELLSCHAFTS- VERTRAGS ALS UNGEEIGNETE ANSAETZE DER KONFLIKTAUFLOESUNG. . 176 2. DAS ERBRECHT ALS UNMITTELBARE URSACHE DES KONFLIKTS UND ALS GRUNDLAGE POTENTIELLER LOESUNGSANSAETZE 177 § 10 ERBRECHTLICHE ANSAETZE 180 I. MASSGEBLICHE ERBRECHTLICHE GRUNDSAETZE UND WERTUNGEN . . . 181 1. DIE INTERESSENBEWERTUNG DURCH DAS ERBRECHT 181 A) DER GESELLSCHAFTER-ERBE 182 AA) DIE ERBENSTELLUNG ALS *GESCHENK 183 BB) VERBOT DER TEILAUSSCHLAGUNG DER ERBSCHAFT GEM. §1950 S.L BGB 185 CC) GRUNDSAETZLICH KEIN ANFECHTUNGSRECHT DES ERBEN BEI FALSCHER BEWERTUNG VON NACHLASSGEGENSTAENDEN 185 DD) DAS ERBENPRIVILEG DES § 139 ABS. 4 HGB 188 EE) HAFTUNG DES ERBEN FUER NACHLASSVERBINDLICHKEITEN 191 (1) GRUNDSATZ UNBESCHRAENKTER HAFTUNG 192 (2) AUF DEN NACHLASS BESCHRAENKBARE ERBENHAFTUNG 193 (3) ZWISCHENFAZIT 194 FF) DIE HAFTUNG DES ERBEN AUF ERGAENZUNG DES PFLICHTTEILS GEM. § 2325 ABS. 1 BGB 196 GG) FAZIT: NUR EINGESCHRAENKTE SCHUTZWUERDIGKEIT FINANZIELLER INTERESSEN DES ERBEN 198 B) DIE PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN 200 AA) DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE GEWAEHRLEISTUNG DES PFLICHTTEILSRECHTS DURCH ART. 14 ABS. 1 S. 1 GG I. V.M. ART. 6 ABS. 1 GG 203 (1) SACHLICHE REICHWEITE 205 (2) PERSONELLE REICHWEITE 206 (3) BEWERTUNG 208 BB) DAS PFLICHTTEILSRECHT DES BGB 209 XX INHALTSVERZEICHNIS (1) BEGUENSTIGUNG DER PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN DURCH DIE AUSGESTALTUNG DES PFLICHTTEILS ANSPRUCHS GEM. S§ 2303 ABS. 1 S. 1, 2311 ABS. 1 BGB 210 (2) UEBERBLICK UEBER DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG . . 211 (3) REFORMEN UND REFORMBESTREBUNGEN 212 (4) KEIN FUNKTIONSVERLUST DES PFLICHTTEILSRECHTS . . 213 (5) ZUR PRIVILEGIERUNG DES ERBEN UNTER NEHMERISCHEN VERMOEGENS GEGENUEBER DEN PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN AUFGRUND DER WERTUNG DES S 2312 BGB 218 (6) ZUR STAERKUNG DER POSITION DES ERBEN DURCH DIE STUNDUNGSVORSCHRIFT S 2331A BGB 221 (A) S 2331A BGB IN SEINER FASSUNG BIS ZUM 31. DEZEMBER 2009 222 (AA) ERFORDERNIS DER *UNGEWOEHNLICHEN HAERTE EINER SOFORTIGEN ERFUELLUNG WEGEN DER ART DER NACHLASSGEGEN STAENDE 223 (BB) ERFORDERNIS DER *ZUMUTBARKEIT EINER STUNDUNG FUER DEN PFLICHTTEILS BERECHTIGTEN 224 (CC) BEWERTUNG 224 (B) S 2331A BGB IN SEINER FASSUNG AB DEM 1. JANUAR 2010 224 (7) FAZIT: SCHUTZWUERDIGKEIT DER PFLICHTTEILS BERECHTIGTEN AUCH BEI NACHLASSZUGEHOERIGKEIT EINES WIRTSCHAFTSGUTS 227 C) BEWERTUNG 229 2. ERBRECHTLICHE TRENNUNG VON BEWERTUNG UND WERT REALISIERUNG NACH DEM STICHTAG 230 II. AUSEINANDERSETZUNG MIT DEN BESTEHENDEN KONFLIKTLOESUNGS ANSAETZEN 233 1. BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGKEIT DER VERTRAGLICHEN ABFINDUNGS BESCHRAENKUNG UNTER GELTUNG DES STICHTAGSPRINZIPS GEM. S 2311 ABS. 1 BGB 234 2. ZUGRUNDELEGUNG DES VERTRAGLICHEN ABFINDUNGSWERTS . . . 235 A) WIDERSPRUCH ZU ERB- UND PFLICHTTEILSRECHTLICHEN GRUNDSAETZEN . 238 B) REALITAETSBEZOGENHEIT DER NACHLASSBEWERTUNG GEM. S 2311 BGB 240 INHALTSVERZEICHNIS XXI C) ZUR MOEGLICHKEIT EINER WERTZUSCHREIBUNG DURCH GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHE VEREINBARUNGEN 242 D) VERGLEICH MIT ABFINDUNGSBESCHRAENKUNG BEI AUSSCHEIDEN VON TODES WEGEN 244 AA) UNTERNEHMENSSCHUTZ ALS BESTIMMENDES MOTIV FUER DIE ABFINDUNGSBESCHRAENKUNG 247 BB) ENDGUELTIGE KONKRETISIERUNG ZUM ABFINDUNGS GUTHABEN BEI AUSSCHEIDEN DES ERBLASSERS 249 CC) ZWISCHENERGEBNIS 249 E) BEWERTUNG 250 3. VOLLWERT DES GESELLSCHAFTSANTEILS ALS BEWERTUNGSAUSGANGS PUNKT 251 A) VERANSCHLAGUNG DES VOLLWERTS UND LEISTUNGSVER WEIGERUNGSRECHT DES ERBEN GEM. § 242 BGB 251 AA) ABFINDUNGSBESCHRAENKUNG ENTSTAMMT DER RISIKOSPHAERE DES ERBEN 253 BB) ANWENDBARKEIT VON TREU UND GLAUBEN (§ 242 BGB) IM RECHTSVERHAELTNIS VON ERBE UND PFLICHTTEILS BERECHTIGTEN 254 B) VOLLWERT ALS AUSGANGSPUNKT DER WERTERMITTLUNG UND WERTABSCHLAG AUFGRUND DER ABFINDUNGSBESCHRAENKUNG 256 AA) VOLLWERT DES ANTEILS ALS BEWERTUNGSAUSGANGSPUNKT 259 BB) WERTMINDERUNG WEGEN DER DURCH DIE VERTRAGLICHE ABFINDUNGSVEREINBARUNG BESCHRAENKTEN ANTEILS- VERWERTBARKEIT 260 CC) GELTUNG ERB- UND PFLICHTTEILSRECHTLICHER GRUNDSAETZE BEI DER BEWERTUNG GEM. § 2311 BGB 262 (1) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN DINGLICHER NACHLASS BERECHTIGUNG DES ERBEN UND SCHULDRECHTLICHEM GELDANSPRUCH DER PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN . . . 263 (2) AUSRICHTUNG DER BEWERTUNG AM STICHTAG DES ERBFALLS 264 DD) BEWERTUNG 265 4. GLAEUBIGERANFECHTUNGSRECHT DER PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN . . 266 A) FEHLEN DER ANFECHTUNGSVORAUSSETZUNGEN 267 AA) SCHMAELERUNG DER HAFTUNGSMASSE BERUHT NICHT AUF ANFECHTBARER ERFUELLUNGSLEISTUNG DES ERBEN I.S. VON § 5 ANFG 267 BB) KEINE VORSAETZLICHE GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG I.S. VON § 3 ANFG 268 XXII INHALTSVERZEICHNIS CC) KEINE RECHTSHANDLUNG DES SCHULDNERS I. S. DES § 4 ANFG BEI KUENDIGUNG DER BETEILIGUNG DURCH DIE PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN GEM. §§ 725 BGB, 135 HGB 269 DD) SCHUTZLUECKEN AUFGRUND VON ANFECHTUNGSFRISTEN . . 271 B) KEINE TRENNUNG NACH GESELLSCHAFTERINNENVERHAELTNIS UND PFLICHTTEILSRECHTLICHEM RECHTSVERHAELTNIS 272 5. VORLAEUFIGE BEWERTUNG DES ANTEILS IM ERBFALL UND SPAETERER WERTAUSGLEICH GEM. § 2313 BGB (ANALOG) 274 A) DER GESELLSCHAFTSANTEIL ALS BEWERTUNGSGEGENSTAND IST WEDER BEDINGT NOCH UNSICHER 275 B) BESTEHENDE MITGLIEDSCHAFT VERMITTELT DEM ERBEN DEN VOLLEN WIRTSCHAFTLICHEN WERT 277 C) BETEILIGUNG DER PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN AN VERWERTUNGS RISIKEN 278 6. KEINE ABWEICHENDE BEWERTUNG ODER DURCHSETZBARKEIT IM ANWENDUNGSBEREICH VON § 139 ABS. 2 HGB ODER BEI AUSSCHEIDEN INNERHALB DER FRIST DES § 139 ABS. 3 HGB . . 279 7. FAZIT ZU BESTEHENDEN ERBRECHTLICHEN LOESUNGSANSAETZEN. . . 282 TEIL 4 GESAMTBETRACHTUNG UND EIGENER LOESUNGSANSATZ §11 ZU BERUECKSICHTIGENDE GRUNDANNAHMEN 285 § 12 UMSETZUNG 291 LITERATURVERZEICHNIS 293 STICHWORTVERZEICHNIS 307
any_adam_object 1
author Koch, Anncathrin 1985-
author_GND (DE-588)1059460874
author_facet Koch, Anncathrin 1985-
author_role aut
author_sort Koch, Anncathrin 1985-
author_variant a k ak
building Verbundindex
bvnumber BV041983762
classification_rvk PD 8140
PE 385
ctrlnum (OCoLC)895345759
(DE-599)DNB105184424X
dewey-full 346.43052
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 346 - Private law
dewey-raw 346.43052
dewey-search 346.43052
dewey-sort 3346.43052
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02920nam a2200637 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041983762</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150203 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">140721s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">105184424X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161533679</subfield><subfield code="c">Leinen. : ca. EUR 85.00 (DE), ca. EUR 87.40 (AT), ca. sfr 115.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-16-153367-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161533674</subfield><subfield code="9">3-16-153367-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)895345759</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB105184424X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43052</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8140</subfield><subfield code="0">(DE-625)135401:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 385</subfield><subfield code="0">(DE-625)135482:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koch, Anncathrin</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1059460874</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Kollision von gesellschaftsvertraglicher Abfindungsbeschränkung und Pflichtteilslast in der Person des Gesellschafter-Erben</subfield><subfield code="c">Anncathrin Koch</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Abfindungsbeschränkung und Pflichtteilslast</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 312 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Privatrecht</subfield><subfield code="v">38</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NT: Abfindungsbeschränkung und Pflichtteilslast</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster, Westf., Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmernachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061953-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflichtteilsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4813279-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abfindungsklausel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141031-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020655-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachfolgeklausel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4457713-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsanteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157062-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesellschaftsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020655-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmernachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061953-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Nachfolgeklausel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4457713-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Pflichtteilsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4813279-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Gesellschaftsanteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157062-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="8"><subfield code="a">Abfindungsklausel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141031-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Privatrecht</subfield><subfield code="v">38</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035374527</subfield><subfield code="9">38</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=027426162&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027426162</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV041983762
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T04:10:49Z
institution BVB
isbn 9783161533679
3161533674
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027426162
oclc_num 895345759
open_access_boolean
owner DE-M382
DE-355
DE-BY-UBR
DE-11
DE-19
DE-BY-UBM
DE-703
DE-29
owner_facet DE-M382
DE-355
DE-BY-UBR
DE-11
DE-19
DE-BY-UBM
DE-703
DE-29
physical XXII, 312 S.
publishDate 2014
publishDateSearch 2014
publishDateSort 2014
publisher Mohr Siebeck
record_format marc
series Studien zum Privatrecht
series2 Studien zum Privatrecht
spellingShingle Koch, Anncathrin 1985-
Die Kollision von gesellschaftsvertraglicher Abfindungsbeschränkung und Pflichtteilslast in der Person des Gesellschafter-Erben
Studien zum Privatrecht
Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd
Pflichtteilsanspruch (DE-588)4813279-2 gnd
Abfindungsklausel (DE-588)4141031-2 gnd
Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd
Gesellschaftsvertrag (DE-588)4020655-5 gnd
Nachfolgeklausel (DE-588)4457713-8 gnd
Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd
Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 gnd
subject_GND (DE-588)4061953-9
(DE-588)4813279-2
(DE-588)4141031-2
(DE-588)4006340-9
(DE-588)4020655-5
(DE-588)4457713-8
(DE-588)4045283-9
(DE-588)4157062-5
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4113937-9
title Die Kollision von gesellschaftsvertraglicher Abfindungsbeschränkung und Pflichtteilslast in der Person des Gesellschafter-Erben
title_alt Abfindungsbeschränkung und Pflichtteilslast
title_auth Die Kollision von gesellschaftsvertraglicher Abfindungsbeschränkung und Pflichtteilslast in der Person des Gesellschafter-Erben
title_exact_search Die Kollision von gesellschaftsvertraglicher Abfindungsbeschränkung und Pflichtteilslast in der Person des Gesellschafter-Erben
title_full Die Kollision von gesellschaftsvertraglicher Abfindungsbeschränkung und Pflichtteilslast in der Person des Gesellschafter-Erben Anncathrin Koch
title_fullStr Die Kollision von gesellschaftsvertraglicher Abfindungsbeschränkung und Pflichtteilslast in der Person des Gesellschafter-Erben Anncathrin Koch
title_full_unstemmed Die Kollision von gesellschaftsvertraglicher Abfindungsbeschränkung und Pflichtteilslast in der Person des Gesellschafter-Erben Anncathrin Koch
title_short Die Kollision von gesellschaftsvertraglicher Abfindungsbeschränkung und Pflichtteilslast in der Person des Gesellschafter-Erben
title_sort die kollision von gesellschaftsvertraglicher abfindungsbeschrankung und pflichtteilslast in der person des gesellschafter erben
topic Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd
Pflichtteilsanspruch (DE-588)4813279-2 gnd
Abfindungsklausel (DE-588)4141031-2 gnd
Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd
Gesellschaftsvertrag (DE-588)4020655-5 gnd
Nachfolgeklausel (DE-588)4457713-8 gnd
Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd
Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 gnd
topic_facet Unternehmernachfolge
Pflichtteilsanspruch
Abfindungsklausel
Bewertung
Gesellschaftsvertrag
Nachfolgeklausel
Personengesellschaft
Gesellschaftsanteil
Deutschland
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027426162&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV035374527
work_keys_str_mv AT kochanncathrin diekollisionvongesellschaftsvertraglicherabfindungsbeschrankungundpflichtteilslastinderpersondesgesellschaftererben
AT kochanncathrin abfindungsbeschrankungundpflichtteilslast