Strafvollzug

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Laubenthal, Klaus 1954-2024 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Springer 2015
Ausgabe:Siebte, neu bearbeitete Auflage
Schriftenreihe:Springer-Lehrbuch
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV041967619
003 DE-604
005 20180119
007 t|
008 140710s2015 gw |||| 00||| ger d
020 |a 9783642548185  |c Pb. : EUR 34.95 (DE), sfr 47.00 (freier Pr.)  |9 978-3-642-54818-5 
035 |a (OCoLC)903292015 
035 |a (DE-599)BVBBV041967619 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BE 
049 |a DE-384  |a DE-2070s  |a DE-703  |a DE-11  |a DE-188  |a DE-M39  |a DE-29  |a DE-70  |a DE-20  |a DE-19  |a DE-12  |a DE-355  |a DE-739  |a DE-634 
082 0 |a 344.43035  |2 22/ger 
084 |a PH 5230  |0 (DE-625)136192:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Laubenthal, Klaus  |d 1954-2024  |e Verfasser  |0 (DE-588)110809815  |4 aut 
245 1 0 |a Strafvollzug  |c Klaus Laubenthal 
250 |a Siebte, neu bearbeitete Auflage 
264 1 |a Berlin  |b Springer  |c 2015 
300 |a XXIV, 793 Seiten 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Springer-Lehrbuch 
500 |a Literaturangaben 
650 0 7 |a Strafvollzugsrecht  |0 (DE-588)4124260-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4123623-3  |a Lehrbuch  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Strafvollzugsrecht  |0 (DE-588)4124260-9  |D s 
689 0 |5 DE-188 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe  |z 978-3-642-54819-2 
856 4 2 |m SWB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027410326&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027410326 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0313/PH 5230 L336(7)
0314/L a 45(7)
DE-19_location 12
DE-BY-UBM_katkey 5098397
DE-BY-UBM_media_number 41639477560014
41641715080013
DE-BY-UBR_call_number 17/PH 5230 L366(7)
31/PH 5230 L366(7)
DE-BY-UBR_katkey 5554090
DE-BY-UBR_location 17
31
DE-BY-UBR_media_number 069008727538
069039304474
069039895229
069039895218
_version_ 1823055625037283328
adam_text INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 1 LITERATUR 10 2 GRUNDLAGEN DES STRAFVOLLZUGS 13 2.1 ABGRENZUNG ZUR STRAFVOLLSTRECKUNG 13 2.2 GESETZLICHE REGELUNGEN 16 2.2.1 BUNDES-STRAFVOLLZUGSGESETZ 16 2.2.2 LANDES-STRAFVOLLZUGSGESETZE 22 2.3 VERFASSUNGSRECHTLICHE PRINZIPIEN 23 2.4 INTERNATIONALE RECHTSQUELLEN 25 2.5 DURCHFUEHRUNG DES STRAFVOLLZUGS ALS LAENDERSACHE 29 2.5.1 VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN FUER DEN JUSTIZVOLLZUG 30 2.5.2 GRENZEN EINER VOLLZUGSPRIVATISIERUNG 31 2.6 DIE VOLLZUGSANSTALTEN 39 2.6.1 TRENNUNGSGRUNDSAETZE 39 2.6.2 DIFFERENZIERUNGSPRINZIP 41 2.6.3 ANSTALTSFORMEN FUER DEN VOLLZUG VON FREIHEITSSTRAFE 42 2.6.4 AUFGABENPLURALITAET 45 2.7 DIE VOLLZUGSPOPULATION 46 LITERATUR 53 3 HISTORISCHE ENTWICKLUNG 61 3.1 ENTSTEHUNG DER FREIHEITSSTRAFE 61 3.2 ERSTE ANSAETZE MODERNEN BESSERUNGSVOLLZUGS 63 3.3 REFORMEN DES 19. JAHRHUNDERTS 66 3.3.1 NORDAMERIKANISCHE VOLLZUGSSYSTEME 67 3.3.2 ENGLISCHER UND IRISCHER STUFENSTRAFVOLLZUG 68 3.3.3 UNEINHEITLICHE ENTWICKLUNG IN DEN DEUTSCHEN PARTIKULARSTAATEN 69 3.4 ENTWICKLUNG VOM INKRAFTTRETEN DES RSTGB 1871 BIS ZUM JAHR 1945 ... 72 3.4.1 STAGNATION WAEHREND DES KAISERREICHS 72 3.4.2 WEIMARER ZEIT: PROGRESSIVSTRAFVOLLZUG UND BEMUEHEN UM NORMATIVE REGELUNG 74 3.4.3 NATIONALSOZIALISTISCHES ABSCHRECKUNGS- UND VERNICHTUNGSKONZEPT 76 VII VIII INHALTSVERZEICHNIS 3.5 DER BUNDESDEUTSCHE STRAFVOLLZUG 78 3.5.1 DIENST- UND VOLLZUGSORDNUNG VON 1961 78 3.5.2 DAS BUNDES-STRAFVOLLZUGSGESETZ 80 3.5.3 FOEDERALISMUSREFORM UND LANDES-VOLLZUGSGESETZE 82 3.5.4 STRAFVOLLZUGSVORSCHRIFTEN DER DDR 87 LITERATUR 88 VOLLZUGSAUFGABEN UND GESTALTUNGSPRINZIPIEN 95 4.1 DAS VOLLZUGSZIEL 96 4.1.1 DIE (RE-)SOZIALISIERUNG 97 4.1.2 (RE-)SOZIALISIERUNG DURCH BEHANDLUNG 107 4.1.3 TAETER-OPFER-AUSGLEICH ALS EIN LERNFELD SOZIALER VERANTWORTUNG 112 4.2 DIE VOLLZUGSAUFGABE DER SICHERUNG 116 4.3 ALLGEMEINE STRAFZWECKE KEINE GESTALTUNGSKRITERIEN DES STRAFVOLLZUGS 118 4.3.1 STRAFBEMESSUNG UND VOLLZUGSAUFGABEN 119 4.3.2 GESTALTUNGSWIRKUNG DER SCHULDSCHWERE? 121 4.4 GRUNDSAETZE DER VOLLZUGSGESTALTUNG 129 4.4.1 ANGLEICHUNG AN DIE ALLGEMEINEN LEBENSVERHAELTNISSE 130 4.4.2 SCHAEDLICHE HAFTFOLGEN UND GEGENSTEUERUNGSPRINZIP 132 4.4.3 EINGLIEDERUNGSGRUNDSATZ 154 4.5 DIE STELLUNG DES GEFANGENEN 155 4.5.1 MITWIRKUNG AN DER BEHANDLUNG 155 4.5.2 ALLGEMEINE RECHTSSTELLUNG DES INHAFTIERTEN 158 LITERATUR 164 PERSONELLE RAHMENBEDINGUNGEN 175 5.1 BEAMTE DER AUFSICHTSBEHOERDE 175 5.2 DER VOLLZUGSSTAB IN EINER ANSTALT 177 5.3 DIE ANSTALTSLEITUNG 182 5.4 ANSTALTSPERSONAL 185 5.4.1 VERWALTUNGSDIENST 187 5.4.2 ALLGEMEINER VOLLZUGSDIENST 188 5.4.3 WERKDIENST 189 5.4.4 SOZIALSTAB 190 5.5 EHRENAMTLICHE VOLLZUGSHELFER 197 5.6 ANSTALTSBEIRAETE 200 5.7 DIE GEFANGENENMITVERANTWORTUNG 201 5.8 KRIMINOLOGISCHE FORSCHUNG 203 LITERATUR 205 DER VOLLZUGSABLAUF ALS INTERAKTIONSPROZESS 209 6.1 STRAFANTRITT, AUFNAHMEVERFAHREN UND VOLLZUGSPLANUNG 210 6.1.1 STRAFANTRITT 210 6.1.2 INDIVIDUALISIERUNG UND KLASSIFIZIERUNG 212 INHALTSVERZEICHNIS IX 6.1.3 AUFNAHMEVERFAHREN 217 6.1.4 BEHANDLUNGSUNTERSUCHUNG 220 6.1.5 VOLLZUGSPLAN 224 6.1.6 BEHANDLUNGSPLAENE 230 6.1.7 NICHTDEUTSCHE STRAFGEFANGENE 231 6.2 DIE UNTERBRINGUNG 240 6.2.1 OFFENER UND GESCHLOSSENER VOLLZUG 240 6.2.2 VERLEGUNGSMOEGLICHKEITEN 249 6.2.3 GESTALTUNG UND INNERE GLIEDERUNG DER ANSTALTEN 254 6.2.4 RAEUMLICHKEITEN IN DER ANSTALT 259 6.3 ARBEIT, AUSBILDUNG, WEITERBILDUNG 275 6.3.1 ARBEIT UND BESCHAEFTIGUNG 276 6.3.2 BERUFLICHE UND SCHULISCHE BILDUNG 300 6.3.3 FINANZIELLE LEISTUNGEN AN DEN INHAFTIERTEN 307 6.3.4 VERWENDUNG DER FINANZIELLEN LEISTUNGEN 331 6.3.5 SOZIALVERSICHERUNG DER GEFANGENEN 343 6.4 DIE KOMMUNIKATION MIT DER AUSSENWELT 346 6.4.1 SCHRIFTWECHSEL, PAKETEMPFANG UND TELEKOMMUNIKATION ... 348 6.4.2 EMPFANG VON BESUCHEN 367 6.4.3 PARTNERBESUCHE MIT SEXUALKONTAKTEN 379 6.4.4 VOLLZUGSLOCKERUNGEN 382 6.4.5 HAFTURLAUB, FREISTELLUNG AUS/VON DER HAFT, LANGZEITAUSGANG 396 6.4.6 WEISUNGSERTEILUNG, WIDERRUF UND RUECKNAHME 402 6.4.7 MISSBRAUCH VON LOCKERUNGEN UND URLAUB 405 6.4.8 HAFTUNG BEI MISSBRAUCH VON VOLLZUGSLOCKERUNGEN 406 6.5 THERAPEUTISCHE MASSNAHMEN 410 6.5.1 GESETZLICHE VORGABEN 411 6.5.2 BEHANDLUNGSGRUPPEN 412 6.5.3 BEHANDLUNG DROGENABHAENGIGER GEFANGENER 413 6.5.4 DIE SOZIALTHERAPEUTISCHE ANSTALT 417 6.6 FREIZEIT UND INFORMATION 434 6.6.1 GESTALTUNG DER FREIZEIT 435 6.6.2 INFORMATION 436 6.6.3 GEGENSTAENDE ZUR FORTBILDUNG UND FREIZEITBESCHAEFTIGUNG ... 442 6.7 RELIGIONSAUSUEBUNG 448 6.8 EXISTENTIELLE GRUNDBEDINGUNGEN 456 6.8.1 GESUNDHEITSFUERSORGE 456 6.8.2 BEKLEIDUNG 459 6.8.3 ERNAEHRUNG UND EINKAUF 460 6.9 SOZIALE HILFE 461 6.10 ENTLASSUNG UND SOZIALE INTEGRATION 465 6.10.1 ENTLASSUNGSARTEN 465 6.10.2 ENTLASSUNGSVORBEREITUNG 474 6.10.3 DER ENTLASSUNGSVORGANG 478 INHALTSVERZEICHNIS 6.10.4 NACHGEHENDE UEBERWACHUNG UND HILFE 479 6.10.5 WIEDERAUFNAHME IN DEN STRAFVOLLZUG 480 LITERATUR 481 7 BESONDERHEITEN DES FRAUENSTRAFVOLLZUGS 499 7.1 GESETZLICHE REGELUNGEN 499 7.2 MUTTER-KIND-EINRICHTUNGEN 504 7.3 VOLLZUGSGESTALTUNG 508 LITERATUR 509 8 SICHERHEIT UND ORDNUNG 513 8.1 VERHALTENSVORSCHRIFTEN 515 8.2 SICHERUNGSMASSNAHMEN 518 8.2.1 ALLGEMEINE SICHERUNGSMASSNAHMEN 519 8.2.2 BESONDERE SICHERUNGSMASSNAHMEN 528 8.3 UNMITTELBARER ZWANG 533 8.3.1 ZWANGSMITTEL UND ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 533 8.3.2 SCHUSSWAFFENGEBRAUCH 536 8.3.3 ZWANGSMASSNAHMEN ZUR GESUNDHEITSFUERSORGE 537 8.4 DISZIPLINARMASSNAHMEN 540 8.4.1 ALLGEMEINE DISZIPLINARVORAUSSETZUNGEN 541 8.4.2 DISZIPLINARVERFAHREN 546 8.4.3 DISZIPLINARMASSNAHMEN 552 8.5 ERSATZANSPRUECHE DER VOLLZUGSBEHOERDE 555 LITERATUR 556 9 VOLLZUGSVERFAHRENSRECHT 559 9.1 VOLLZUGSINTERNE KONTROLLE 563 9.1.1 BESCHWERDERECHT 564 9.1.2 GESPRAECH MIT VERTRETER DER AUFSICHTSBEHOERDE 564 9.1.3 DIENSTAUFSICHTSBESCHWERDE 565 9.1.4 VORBRINGEN VON BEANSTANDUNGEN BEIM ANSTALTSBEIRAT 566 9.2 GERICHTLICHES KONTROLLVERFAHREN, §§ 109 FF. STVOLLZG 567 9.2.1 ZULAESSIGKEIT DES ANTRAGS AUF GERICHTLICHE ENTSCHEIDUNG ... 569 9.2.2 VERFAHREN UND PRUEFUNGSUMFANG 595 9.2.3 GERICHTLICHE ENTSCHEIDUNG 605 9.2.4 RECHTSBESCHWERDE 609 9.2.5 VORLAEUFIGER RECHTSSCHUTZ 615 9.2.6 REFORMERFORDERNISSE 618 9.2.7 RECHTSSCHUTZ BEI UEBERLANGEN VERFAHREN 621 9.3 VERFASSUNGSBESCHWERDE, ART. 93 ABS. 1 NR. 4A GG 623 9.4 KONTROLLE AUF EUROPAEISCHER EBENE 624 9.5 SONSTIGE VOLLZUGSEXTERNE KONTROLLMOEGLICHKEITEN 626 9.5.1 PETITIONEN 626 9.5.2 EINGABEN BEI BUERGERBEAUFTRAGTEN 626 9.5.3 JUSTIZVOLLZUGSBEAUFTRAGTER 627 9.5.4 GNADENBEGEHREN 627 LITERATUR 628 INHALTSVERZEICHNIS XI 10 BESONDERE VOLLZUGSFORMEN 633 10.1 JUGENDSTRAFVOLLZUG 633 10.1.1 INHAFTIERTE IN JUGENDSTRAFANSTALTEN 633 10.1.2 GESETZLICHE REGELUNG DES JUGENDSTRAFVOLLZUGS 636 10.1.3 VOLLZUGSGRUNDSAETZE UND VOLLZUGSORGANISATION 639 10.1.4 VOLLZUGSABLAUF 646 10.1.5 SICHERHEIT UND ORDNUNG 661 10.1.6 RECHTSSCHUTZ 668 10.1.7 VOLLSTRECKUNG 673 10.2 VOLLZUG FREIHEITSENTZIEHENDER MASSREGELN DER BESSERUNG UND SICHERUNG 674 10.2.1 UNTERBRINGUNG IM PSYCHIATRISCHEN KRANKENHAUS 675 10.2.2 UNTERBRINGUNG IN EINER ENTZIEHUNGSANSTALT 680 10.2.3 ORGANISATIONSHAFT 681 10.2.4 SICHERUNGSVERWAHRUNG 683 10.2.5 MILITAERISCHER STRAFARREST 714 10.3 SONSTIGE IN JUSTIZVOLLZUGSANSTALTEN VOLLZOGENE HAFTARTEN 717 10.3.1 UNTERSUCHUNGSHAFT 717 10.3.2 ZWISCHENHAFT 721 10.3.3 ZIVILHAFT 721 10.3.4 ABSCHIEBUNGSHAFT 723 10.3.5 AUSLIEFERUNGSHAFT 725 LITERATUR 726 11 DATENSCHUTZ 737 11.1 INFORMATIONELLES ABWEHRRECHT 737 11.2 ANWENDBARKEIT 739 11.3 SYSTEMATISIERUNG 742 11.4 EINGRIFFSGRUNDLAGEN 746 11.4.1 ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN 746 11.4.2 VERARBEITUNG UND NUTZUNG PERSONENBEZOGENER DATEN .... 751 11.4.3 SCHUTZ BESONDERER DATEN UND SPEZIFISCHE EINGRIFFS VORAUSSETZUNGEN 754 11.4.4 SPEICHERUNG IN AKTEN UND DATEIEN 762 11.4.5 BERICHTIGUNG, LOESCHUNG UND SPERRUNG 764 11.5 AUSKUNFT UND AKTENEINSICHT 768 11.5.1 RECHTE DES BETROFFENEN 768 11.5.2 AUSKUNFT UND AKTENEINSICHT FUER WISSENSCHAFTLICHE ZWECKE 775 11.6 KONTROLLE 776 11.7 DATENSCHUTZ UND BESONDERE VOLLZUGSFORMEN 777 11.7.1 JUGENDSTRAFVOLLZUG 777 11.7.2 SICHERUNGSVERWAHRUNG 778 LITERATUR 779 ANHANG: GESETZESTEXT §§ 109 BIS 121 STVOLLZG 781 SACHVERZEICHNIS 787
any_adam_object 1
author Laubenthal, Klaus 1954-2024
author_GND (DE-588)110809815
author_facet Laubenthal, Klaus 1954-2024
author_role aut
author_sort Laubenthal, Klaus 1954-2024
author_variant k l kl
building Verbundindex
bvnumber BV041967619
classification_rvk PH 5230
ctrlnum (OCoLC)903292015
(DE-599)BVBBV041967619
dewey-full 344.43035
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 344 - Labor, social, education & cultural law
dewey-raw 344.43035
dewey-search 344.43035
dewey-sort 3344.43035
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
edition Siebte, neu bearbeitete Auflage
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01735nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041967619</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180119 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">140710s2015 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642548185</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 34.95 (DE), sfr 47.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-642-54818-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)903292015</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041967619</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43035</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5230</subfield><subfield code="0">(DE-625)136192:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Laubenthal, Klaus</subfield><subfield code="d">1954-2024</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110809815</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strafvollzug</subfield><subfield code="c">Klaus Laubenthal</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Siebte, neu bearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 793 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafvollzugsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124260-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafvollzugsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124260-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-642-54819-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=027410326&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027410326</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content
genre_facet Lehrbuch
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV041967619
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:41:49Z
institution BVB
isbn 9783642548185
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027410326
oclc_num 903292015
open_access_boolean
owner DE-384
DE-2070s
DE-703
DE-11
DE-188
DE-M39
DE-29
DE-70
DE-20
DE-19
DE-BY-UBM
DE-12
DE-355
DE-BY-UBR
DE-739
DE-634
owner_facet DE-384
DE-2070s
DE-703
DE-11
DE-188
DE-M39
DE-29
DE-70
DE-20
DE-19
DE-BY-UBM
DE-12
DE-355
DE-BY-UBR
DE-739
DE-634
physical XXIV, 793 Seiten
publishDate 2015
publishDateSearch 2015
publishDateSort 2015
publisher Springer
record_format marc
series2 Springer-Lehrbuch
spellingShingle Laubenthal, Klaus 1954-2024
Strafvollzug
Strafvollzugsrecht (DE-588)4124260-9 gnd
subject_GND (DE-588)4124260-9
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4123623-3
title Strafvollzug
title_auth Strafvollzug
title_exact_search Strafvollzug
title_full Strafvollzug Klaus Laubenthal
title_fullStr Strafvollzug Klaus Laubenthal
title_full_unstemmed Strafvollzug Klaus Laubenthal
title_short Strafvollzug
title_sort strafvollzug
topic Strafvollzugsrecht (DE-588)4124260-9 gnd
topic_facet Strafvollzugsrecht
Deutschland
Lehrbuch
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027410326&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT laubenthalklaus strafvollzug