Privatisierung und Diversifizierung im Strafvollzug
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Lang
2014
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften - Reihe II
5582 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041848762 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 140515s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1050157214 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631616048 |c Pb. : EUR 42.95 (DE), EUR 44.10 (AT), sfr 49.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-61604-8 | ||
035 | |a (OCoLC)878977716 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1050157214 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-525 |a DE-29 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 344.43035 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 259.5 |2 22/ger | |
084 | |a PH 5250 |0 (DE-625)136194: |2 rvk | ||
084 | |a PH 6060 |0 (DE-625)136215: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Cho, Eun Meeh |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Privatisierung und Diversifizierung im Strafvollzug |c Eun Meeh Cho |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Lang |c 2014 | |
300 | |a 186 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe II |v 5582 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Christliche Sozialethik |0 (DE-588)4121094-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gefängnisseelsorge |0 (DE-588)4071629-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafvollzug |0 (DE-588)4057808-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Resozialisierung |0 (DE-588)4128233-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Justizvollzugsanstalt |0 (DE-588)4073137-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Justizvollzugsanstalt |0 (DE-588)4073137-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Resozialisierung |0 (DE-588)4128233-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Strafvollzug |0 (DE-588)4057808-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Gefängnisseelsorge |0 (DE-588)4071629-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Christliche Sozialethik |0 (DE-588)4121094-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe II |v 5582 |w (DE-604)BV000000068 |9 5582 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4636660&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027293266&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027293266&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027293266 |
Datensatz im Suchindex
DE-19_call_number | 0313/PH 5250 C545 |
---|---|
DE-19_location | 12 |
DE-BY-UBM_katkey | 5063453 |
DE-BY-UBM_media_number | 41639493780014 |
_version_ | 1823055569145036800 |
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1. EINLEITUNG 19
1.1 UEBERBLICK 19
1.2 ZUR SITUATION IM HEUTIGEN STRAFVOLLZUG 21
1.2.1 ZIEL DES VOLLZUGS 21
1.2.2 GRUENDE DER EINFUEHRUNG PRIVATISIERTER JUSTIZVOLLZUGSANSTALTEN 22
1.2.2.1 ANSTALTSUBERBELEGUNGEN 22
1.2.2.2 REDUZIERUNG DER VOLLZUGSKOSTEN 23
1.2.2.3 TREND ZUR PRIVATISIERUNG OEFFENTLICHER AUFGABEN 24
1.2.2.4 INTERNATIONALE ENTWICKLUNG DER PRIVATISIERUNG
IM STRAFVOLLZUG 24
1.3 AUFBAU DER ARBEIT 25
2. GRENZEN DER PRIVATISIERUNG DER JUSTIZVOLLZUGSANSTALTEN 27
2.1 GRUNDLAGE DER DISKUSSION UM DIE PRIVATISIERUNG 27
2.1.1 PRIVATISIERUNG DER STAATSAUFGABEN 27
2.1.1.1 STAATSAUFGABENBEGRIFF 28
2.1.1.2 RUECKZUG DES STAATS 28
2.1.1.3 STRAFVOLLZUG ALS STAATSAUFGABE 29
2.1.1.4 FUNKTION DES STRAFVOLLZUGS 30
2.1.2 DISKUSSION UM DIE PRIVATISIERUNG 31
2.1.2.1 ZUM BEGRIFF DER PRIVATISIERUNG 31
2.1.2.2 GRUNDMOTIVE DER PRIVATISIERUNGSDISKUSSION 32
2.1.2.2.1 OEKONOMISCHE GRUNDMOTIVE
(DIE WIRTSCHAFTLICHEN ASPEKTE) 32
2.1.2.2.2 POLITISCHE GRUNDMOTIVE
(DIE POLITISCHEN ASPEKTE) 33
2.1.2.2.2.1 WETTBEWERBSPOLITISCHE
SICHT 33
2.1.2.2.2.2 GESELLSCHAFTSPOLITISCHE
SICHT 34
2.1.2.2.2.3 SOZIALPOLITISCHE SICHT 35
2.1.2.2.3 RECHTLICHE GRUNDMOTIVE
(DIE RECHTLICHEN ASPEKTE) 35
9
HTTP://D-NB.INFO/1050157214
2.1.2.3 ZUSAMMENFASSUNG 35
2.1.3 FORMEN DER PRIVATISIERUNG 36
2.1.3.1 MATERIELLE PRIVATISIERUNG
(AUFGABENPRIVATISIERUNG) 36
2.1.3.2 FORMELLE PRIVATISIERUNG
(ORGANISATIONSPRIVATISIERUNG) 37
2.1.3.3 FUNKTIONALE PRIVATISIERUNG 37
2.1.3.4 VERMOEGENSPRIVATISIERUNG 38
2.1.4 ANWENDBARKEIT DER PRIVATISIERUNGSERSCHEINUNGEN
IN DEN JUSTIZVOLLZUGSANSTALTEN 39
2.2 VERFASSUNGSRECHTLICHE GRENZEN FUER DIE PRIVATISIERUNG 39
2.2.1 RECHTSSTAATSPRINZIP 40
2.2.1.1 KLASSISCHE KONSTRUKTION DES RECHTSSTAATS 40
2.2.1.2 RECHTSSTAATSPRINZIP UND PRIVATISIERUNG 41
2.2.2 SOZIALSTAATSPRINZIP 42
2.2.2.1 DEFINITION DER SOZIALSTAATSPRINZIP 42
2.2.2.2 SOZIALSTAATSPRINZIP UND PRIVATISIERUNG 42
2.2.3 DEMOKRATIEPRINZIP 43
2.2.3.1 DEFINITION DES DEMOKRATIEPRINZIPS 43
2.2.3.2 DEMOKRATIEPRINZIP UND PRIVATISIERUNG 44
2.2.4 ART. 33 ABS. 4 GG ALS GRENZE DER PRIVATISIERUNG 44
2.2.4.1 FUNKTIONSVORBEHALT DER HOHEITSRECHTLICHEN
BEFUGNISSE 45
2.2.4.1.1 HOHEITSRECHTLICHE BEFUGNISSE 46
2.2.4.1.2 ANWENDUNGSBEREICH DER
HOHEITSRECHTLICHEN BEFUGNISSE 47
2.2.4.1.3 AUSNAHMETATBESTAENDE DER
HOHEITSRECHTLICHEN BEFUGNISSE 48
2.2.4.2 VERBINDLICHKEIT DES ART. 33. ABS. 4 GG 49
2.2.4.3 BEAMTENVORBEHALT IM STRAFVOLLZUG 49
2.2.4.3.1 HOHEITSRECHTLICHE BEFUGNISSE
IM STRAFVOLLZUG 50
2.2.4.3.2 BEHANDLUNGSVOLLZUG ALS
HOHEITSRECHTLICHE BEFUGNIS 50
2.2.4.3.3 EINSATZ DES PRIVATEN PERSONALS
ANSTELLE DER BEAMTEN 51
2.2.4.4 ZUGELASSENE AUSNAHMEN 52
2.2.4.4.1 ZULAESSIGKEIT DER AUSNAHMEN 52
10
2.2.4.4.1.1 EINE QUANTITATIVE
KOMPONENTE 52
2.2.4.4.1.2 EIN QUANTITATIVES
UEBERGEWICHT UND DER
VERHAELTNISMAESSIGKEITGRUNDSATZ.. 52
2.2.4.4.2 ZULAESSIGKEIT PRIVATER
STRAFVOLLZUGSANSTALTEN 53
2.2.5 ZUSAMMENFASSUNG 54
3. VERGLEICH UND ANALYSE DER PRIVATEN JUSTIZVOLLZUGSANSTALTEN 55
3.1 GESCHICHTE DES STRAFVOLLZUGS 55
3.1.1 ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG
DES STRAFVOLLZUGSSYSTEMS 55
3.1.1.1 GEBURT DES GEFAENGNISSES 55
3.1.1.2 REFORM UND ENTWICKLUNG DES STRAFVOLLZUGSSYSTEMS .. 56
3.1.1.3 GEFAENGNIS ALS TOTALE INSTITUTION 57
3.1.2 GESCHICHTE DER PRIVATEN BETEILIGUNG AM STRAFVOLLZUG 58
3.1.2.1 USA 58
3.1.2.1.1 VORDEM 20. JAHRHUNDERT 58
3.1.2.1.2 AB DEM 20. JAHRHUNDERT 59
3.1.2.2 EUROPA 60
3.1.3 ZUSAMMENFASSUNG 61
3.2 PRIVATISIERUNG DER JUSTIZVOLLZUGSANSTALT IN DEN USA 62
3.2.1 ENTSTEHUNG NEUER PRIVATER JUSTIZVOLLZUGSANSTALTEN 62
3.2.1.1 HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER PRIVATISIERUNG
DER JUSTIZVOLLZUGSANSTALTEN 62
3.2.1.2 MODELLE PRIVATER JUSTIZVOLLZUGSANSTALTEN 63
3.2.1.2.1 LEASE-PURCHASE-MODELL 63
3.2.1.2.2 MANAGEMENT- MODELL 64
3.2.1.2.3 TAKE-OVER-MODELL 64
3.2.2 BESONDERHEIT PRIVATER US-AMERIKANISCHER
JUSTIZVOLLZUGSANSTALTEN 64
3.2.2.1 EIGENSCHAFT DES RECHTS 64
3.2.2.2 AUSWAHL DER PRIVATEN UNTERNEHMEN 65
3.2.2.3 AUFSICHT DES STAATS 65
3.2.3 ZUM STAND DES BETRIEBS PRIVATER JUSTIZVOLLZUGSANSTALTEN 66
3.2.3.1 KAPAZITAET DER PRIVATEN JUSTIZVOLLZUGSANSTALTEN 66
3.2.3.2 PRIVATE UNTERNEHMEN 66
11
3.3 GROSSBRITANNIEN 68
3.3.1 EINFUEHRUNG PRIVATISIERTER JUSTIZVOLLZUGSANSTALTEN 68
3.3.1.1 ERSTER SCHRITT 69
3.3.1.2 ZWEITER SCHRITT 69
3.3.1.3 DRITTER SCHRITT 69
3.3.2 EIGENSCHAFT PRIVATER BRITISCHEN JUSTIZVOLLZUGSANSTALTEN 70
3.3.2.1 AENDERUNG DER GESETZLICHEN GRUNDLAGE 70
3.3.2.2 AUFSICHT PRIVATER JUSTIZVOLLZUGSANSTALTEN 71
3.3.3 ZUM STAND DER PRIVATEN JUSTIZVOLLZUGSANSTALTEN 71
3.4 AUSTRALIEN 72
3.4.1 ENTWICKLUNG PRIVATER JUSTIZVOLLZUGSANSTALTEN
IN AUSTRALIEN 72
3.4.1.1 BEFOERDERUNG FUER DIE PRIVATISIERUNG 72
3.4.1.2 HISTORISCHE UEBERBLICK UEBER DIE ENTWICKLUNG
PRIVATER JUSTIZVOLLZUGSANSTALTEN 73
3.4.2 UEBERBLICK UEBER DIE BUNDESLAENDER 74
3.4.2.1 QUEENSLAND 74
3.4.2.1.1 ENTWICKLUNG DER PRIVATEN
JUSTIZVOLLZUGSANSTALTEN 74
3.4.2.1.2 GRUENDE FILR EINE PRIVATE
JUSTIZVOLLZUGSANSTALT 75
3.4.2.1.3 ZUM STAND DER PRIVATISIERUNG DER
JUSTIZVOLLZUGSANSTALT 75
3.4.2.2 NEW SOUTH WALES 75
3.4.2.3 VICTORIA 76
3.4.2.4 SOUTH AUSTRALIA 76
3.4.2.5 WESTERN AUSTRALIA 77
3.5 PRIVATISIERUNG DER JUSTIZVOLLZUGSANSTALT IN DEUTSCHLAND 77
3.5.1 TENDENZ DER GEGENWAERTIGEN KRIMINALPOLITIK
BEIM STRAFVOLLZUG 77
3.5.1.1 RESTORATIVE JUSTICE IM STRAFVOLLZUG 78
3.5.1.2 OEKONOMISCHE KRIMINALPOLITIK 79
3.5.1.3 PRIVATISIERUNG IN DER STRAFRECHTSPFLEGE ALS
NEUE KRIMINALPOLITIK 80
3.5.1.4 TEILPRIVATISIERUNG DURCH PUBLIC-PRIVATE-
PARTNERSHIP (PPP) 81
3.5.1.4.1 PUBLIC-PRIVATE-PARTNERSHIP
ALS TEILPRIVATISIERUNG 81
12
3.5.1.4.2 PRIVATISIERUNG IN BUNDESLAENDERN
DURCH PPP 82
3.5.1.4.3 EIN PROJEKT ZUR TEILPRIVATISIERUNG
DER JUSTIZVOLLZUGSANSTALT 83
3.5.2 DAS HESSISCHE MODELLPROJEKT 84
3.5.2.1 HINTERGRUENDE UND ZIELE 84
3.5.2.2 PRIVATISIERBARER AUFGABENBEREICH 85
3.5.2.2.1 HAUSMANAGEMENT 86
3.5.2.2.2 VERSORGUNGSMANAGEMENT 86
3.5.2.2.3 BETREUUNGSMANAGEMENT 86
3.5.2.2.4 BEWACHUNG UND KONTROLLE 87
3.5.2.2.5 BEHANDLUNGSMANAGEMENT 87
3.5.2.3. BESONDERHEITEN AUS DER JVA HUENFELD 88
3.5.2.3.1 AUSWAHL DES STANDORTES UND
DER BAU DER JVA IN HUENFELD 88
3.5.2.3.2 AUFNAHME UND BELEGUNG DER
GEFANGENEN IN DER ANSTALT 88
3.5.2.3.2.1 UMFANG DER AUFNAHME 88
3.5.2.3.2.2 BELEGUNG DER GEFANGENEN 89
3.5.2.3.3 PERSONAL 89
3.5.2.3.4 ZUSAMMENARBEIT 90
3.5.2.4 ERGEBNIS DES HUENFELDER KONZEPTES 90
3.5.3 ZUM STAND DER PRIVATISIERUNG DER JUSTIZVOLLZUGSANSTALT
IN DEN ANDEREN BUNDESLAENDERN 91
3.6 ZUSAMMENFASSUNG 92
4. DIE ROLLE DER RELIGION IM STRAFVOLLZUG 95
4.1 VERHAELTNIS ZWISCHEN DER KIRCHE UND DEM STRAFVOLLZUG 95
4.1.1 STRAFVERSTAENDNIS ZWISCHEN DER KIRCHE UND DEM STAAT 95
4.1.2 KIRCHLICHE STRAFVOLLZUGSPRAXIS IM MITTELALTER 96
4.1.3 KIRCHLICHER DIENST IN DER NEUZEIT 97
4.2 DIENST DER KIRCHE FUER DIE GEFANGENEN IM STRAFVOLLZUG 98
4.2.1 GRUENDE DES DIENSTS DER KIRCHE IM STRAFVOLLZUG 98
4.2.1.1 GRUNDGESETZ 98
4.2.1.2 STRAFVOLLZUGSGESETZ 99
4.2.1.2.1 RELIGIOESE BETREUUNG DURCH
EINEN SEELSORGER 100
4.2.1.2.2 RELIGIOESE VERANSTALTUNG 100
13
4.2.1.3 MISSION DER KIRCHE FUER DIE GEFANGENEN
IN DER JUSTIZVOLLZUGSANSTALT 101
4.2.2 DAS CHRISTLICHE WIRKEN IM STRAFVOLLZUG 102
4.2.2.1 GOTTESDIENST 102
4.2.2.2 SEELSORGE 103
4.2.2.3 SONSTIGE TAETIGKEITEN 103
4.2.3 NEUE CHRISTLICHE WIRKUNG MIT DER KRIMINALPOLITIK 104
4.2.3.1 WIEDERHERSTELLUNG DES RECHTSFRIEDENS
ALS KRIMINALPOLITIK 104
4.2.3.2 BEGRIFF DER WIEDEIGUTMACHUNG 105
4.2.3.3 BEWERTUNG DER WIEDERGUTMACHUNG
IN DER PRAXIS BEIM STRAFVOLLZUG 105
4.2.3.4 WIEDERGUTMACHUNG DURCH PRIVAT 106
4.2.4 EINFLUSS DER RELIGION AUF DIE KRIMINALITAET 107
4.2.4.1 RELIGION FUER KRIMINALES VERHALTEN 107
4.2.4.2 RELIGION UND RESTORATIVE JUSTICE 108
4.2.4.3 RELIGIOESE PROGRAMME IM STRAFVOLLZUG 108
4.2.4.4 WIRKUNG DER CHRISTLICHEN RELIGION
IM STRAFVOLLZUG 109
4.3 ZUSAMMENFASSUNG 110
5. CHRISTLICH ORGANISIERTES PROGRAMM IN PRIVATEN JUSTIZVOLLZUGSANSTALTEN
.... 113
5.1 VERHAELTNIS ZWISCHEN *FAITH BASED -PROGRAMM UND
RESTORATIV JUSTICE 113
5.2 ASSOCIATION FOR THE PROTECTION AND ASSISTANCE TO
THE CONVICTED (APAC) 115
5.2.1 ENTWICKLUNG VON APAC 115
5.2.1.1 PHILOSOPHIE DES APAC-PROGRAMMS 115
5.2.1.2 PRINZIP VON APAC 116
5.2.1.2.1 VERMITTLUNG MENSCHLICHER WERTE 117
5.2.1.2.2 EVANGELISATIONSARBEIT 117
5.2.1.2.3 SOZIALE WIEDERGUTMACHUNG 118
5.2.1.2.3.1 WIEDERGUTMACHUNG
DER BEZIEHUNG ZWISCHEN
DEN MITGEFANGENEN 118
5.2.1.2.3.2 WIEDERGUTMACHUNG DER
BEZIEHUNG MIT DER FAMILIE ..118
5.2.1.2.3.3 WIEDERGUTMACHUNG DER
GESELLSCHAFT 119
14
5.2.1.2.3.4 WIEDERGUTMACHUNG
DER GERECHTIGKEIT 120
5.2.2 ORGANISATORISCHE ELEMENTE 120
5.2.2.1 ERZIEHUNG DURCH EHRENAMTLICHE 120
5.2.2.2 ARBEIT 121
5.2.2.3 AUSBILDUNG 122
5.2.2.4 NACHSORGE 122
5.2.3 HUMAITA-JUSTIZVOLLZUGSANSTALT 123
5.2.3.1 PHASEN DES PROGRAMMS IN HUMAITA-ANSTALT 123
5.2.3.1.1 ERSTE PHASE 124
5.2.3.1.2 ZWEITE PHASE 124
5.2.3.1.3 DRITTE PHASE 124
5.2.3.1.4 VIERTE PHASE 124
5.2.3.2 ERGEBNIS 125
5.2.4 ZUSAMMENFASSUNG 125
5.3 INNERCHANGE FREEDOM INITIATIVE (IF1) 126
5.3.1 ENTWICKLUNG 126
5.3.1.1 ZIEL DES PROGRAMMS 126
5.3.1.2 ELEMENTE DES PROGRAMMS 127
5.3.1.3 EIN TRANSFORMATIVES MODELL 127
5.3.2 VERLAUF DES PROGRAMMS 128
5.3.2.1 ERSTE PHASE 128
5.3.2.2 ZWEITE PHASE 129
5.3.2.3 DRITTE PHASE (ABSCHLUSS DES PROGRAMMS) 129
5.3.3 VERAENDERUNGSPROGRAMM: SEELISCHE VERAENDERUNG 129
5.3.3.1 DIE SEELISCHEN VERAENDERUNG HINSICHTLICH
DER REHABILITATION 129
5.3.3.2 FUENF THEMEN DER SEELISCHEN VERAENDERUNG 130
5.3.3.2.1 THEMA 1: *ICH BIN NICHT MEHR
DER, DER ICH EINMAL WAR. 130
5.3.3.2.2 THEMA 2: SEELISCHES WACHSTUM 131
5.3.3.2.3 THEMA 3: GOTT GEGEN DIE PRISONISIERUNG 132
5.3.3.2.4 THEMA 4: EINE POSITIVE SICHT AUF
DAS LEBEN 133
5.3.3.2.5 THEMA 5: DIE NOTWENDIGKEIT,
DER GESELLSCHAFT ETWAS ZURUECKZUGEBEN ... 134
5.3.4 WIRKUNG DES IFL-PROGRAMMS 134
5.3.4.1 ERGEBNIS DES PROGRAMMS IN TEXAS 134
15
5.3.4.2 BEZIEHUNG ZWISCHEN STAAT UND IFI 135
5.3.5 ZUSAMMENFASSUNG 136
5.4 THE TRANSITION OFPRISONERS (TOP) 136
5.4.1 ZIEL 137
5.4.2 WICHTIGSTE ELEMENTE 137
6. DIE EINFUEHRUNG DER CHRISTLICH-PRIVATEN JUSTIZVOLLZUGSANSTALT
IN SUEDKOREA 139
6.1 HINTERGRUENDE DER PRIVATISIERUNG
DER JUSTIZVOLLZUGSANSTALT 139
6.1.1 GEGENWART DES STRAFVOLLZUGS IN SUEDKOREA 139
6.1.2 ENTSTEHUNG DER CHRISTLICH-PRIVATEN JUSTIZVOLLZUGSANSTALT 140
6.2 ANALYSE UEBER DAS GESETZ ZUR PRIVATEN JUSTIZVOLLZUGSANSTALT 142-
6.2.1 ENTWICKLUNG DES GESETZES ZUR PRIVATEN JUSTIZVOLLZUGSANSTALT. 142
6.2.2 JURISTISCHE VOLLZUGSPERSON 143
6.2.3 PRIVATISIERBARE VOLLZUGSAUFGABEN UND BEHANDLUNG
DER GEFANGENEN 143
6.2.4 PERSONAL 144
6.2.5 UNTERSTUETZUNG UND AUFSICHT DURCH DEN STAAT 144
6.3 CHRISTLICH-PRIVATE JUSTIZVOLLZUGSANSTALT 145
6.3.1 ASPEKTE DER CHRISTLICH-PRIVATEN JUSTIZVOLLZUGSANSTALT 145
6.3.1.1 STRAFTHEORETISCHE ASPEKTE 145
6.3.1.2 MISSIONARISCHE ASPEKTE 146
6.3.1.3 GESELLSCHAFTLICHE ASPEKTE 147
6.3.2 CHRISTIAN CORRECTION FOR RECONCILIATION (CCR) 148
6.3.2.1 ZIEL DES PROGRAMMS 148
6.3.2.2 AUFGABEN DES PROGRAMMS 149
6.3.2.2.1 EVANGELISATION 149
6.3.2.2.2 WIEDERHERSTELLUNG DER
FAMILIENBEZIEHUNG 150
6.3.2.2.3 WIEDERGUTMACHUNG ZWISCHEN
TAETERN, OPFERN UND GESELLSCHAFT 150
6.3.2.2.4 ALTERNATIVE FUER DAS STAATLICHE
STRAFVOLLZUGSSYSTEM 151
6.3.2.3 REHABILITATIONSPROGRAMME 151
6.3.2.3.1 GLAUBENSTRAINING 151
6.3.2.3.2 ALPHA-KURS 153
6.3.2.3.3 *INNERE HEILUNG -PROGRAMM 153
16
6.3.2.3.4 SELBSTHILFEGRUPPEPROGRAMM 155
6.3.2.3.5 MENTORING 156
6.3.2.4 ZUSAMMENARBEIT DES EHRENAMTLICHEN PERSONALS 156
6.3.2.4.1 FUNKTION DES EHRENAMTLICHEN PERSONALS .. 156
6.3.2.4.2 BEREICH DER AUFGABEN DER
EHRENAMTLICHEN MITARBEITER 157
6.3.2.4.3 AUSBILDUNG DES EHRENAMTLICHEN
PERSONALS 158
6.3.2.5 NACHSORGE 158
6.4 MODELLPROJEKT ZUR CHRISTLICH- PRIVATEN JUSTIZVOLLZUGSANSTALT 159
6.4.1 AUSWAHL DER TEILNEHMER 160
6.4.2 ROLLE DES PERSONALS .-. 160
6.4.2.1 EHRENAMTLICHES PERSONAL 161
6.4.2.2 PRIVATES PERSONAL 161
6.4.2.3 ERGEBNIS DES MODELLPROJEKTES 161
6.5 ZUSAMMENFASSUNG 162
7. SCHLUSSBETRACHTUNG 163
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 171
LITERATURVERZEICHNIS 173
ZEITSCHRIFTENKUERZEL 173
DEUTSCHE UND ENGLISCHE LITERATUR 173
KOREANISCHE LITERATUR 185
INTERNETQUELLEN 185
17
Z
UR
ENTSCHAERFUNG BEDRAENGENDER
VOLLZUGSPROBLEMATIK
WIRD
IN DER GEGEN
WART
NEBEN DEN ALTERNATIVEN ZUR FREIHEITSSTRAFE ZUNEHMEND AUF DIE PRI
VATISIERUNG
DER JUSTIZVOLLZUGSANSTALT
VERWIESEN.
AUF
INTERNATIONALER
EBENE
NIMMT
MAN DIE ENTWICKLUNG DER PRIVATISIERUNG DES STRAFVOLLZUGS
LAENGST
ERNST:
INZWISCHEN SIND IN DEN USA, ENGLAND, NEUSEELAND,
AUSTRALIEN,
ZWEI PROVINZEN IN
KANADA,
SUEDAFRIKA,
CHILE
UND
JAPAN
PRIVATE ODER
TEILPRIVATISIERTE
JUSTIZVOLLZUGS
ANSTALTEN
IN BETRIEB. IN
SUEDKOREA
UND BRASILIEN HABEN DIE REGIERUNGEN
VERTRAEGE
MIT
DEN
RELIGIOESEN
GEMEINSCHAFTEN
UEBER
DEN
BETRIEB
VON JUSTIZVOLLZUGSANSTALTEN
ABGESCHLOSSEN.
DIESE
ARBEIT BEFASST
SICH
MIT DEM
ZIEL
DES VOLLZUGS IN PRIVATEN
JUSTIZVOLLZUGSANSTALTEN.
EUN MEEH CHO
STUDIERTE
RECHTSWISSENSCHAFTEN AN DER CHONGJU
UNIVERSITAET
(SUED
KOREA) UND
SCHLOSS
DORT
EBENFALLS IHRE PROMOTION AB.
SEIT
2011 ARBEITET SIE IN
EINER
PRIVATEN JUSTIZVOLLZUGSANSTALT.
|
any_adam_object | 1 |
author | Cho, Eun Meeh |
author_facet | Cho, Eun Meeh |
author_role | aut |
author_sort | Cho, Eun Meeh |
author_variant | e m c em emc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041848762 |
classification_rvk | PH 5250 PH 6060 |
ctrlnum | (OCoLC)878977716 (DE-599)DNB1050157214 |
dewey-full | 344.43035 259.5 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences 200 - Religion |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law 259 - Pastoral care of families & kinds of persons |
dewey-raw | 344.43035 259.5 |
dewey-search | 344.43035 259.5 |
dewey-sort | 3344.43035 |
dewey-tens | 340 - Law 250 - Local Christian church and religious orders |
discipline | Rechtswissenschaft Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02914nam a22006378cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041848762</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">140515s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1050157214</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631616048</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 42.95 (DE), EUR 44.10 (AT), sfr 49.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-61604-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)878977716</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1050157214</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43035</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">259.5</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5250</subfield><subfield code="0">(DE-625)136194:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6060</subfield><subfield code="0">(DE-625)136215:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cho, Eun Meeh</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Privatisierung und Diversifizierung im Strafvollzug</subfield><subfield code="c">Eun Meeh Cho</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">186 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe II</subfield><subfield code="v">5582</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Christliche Sozialethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121094-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gefängnisseelsorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071629-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafvollzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057808-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Resozialisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128233-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Justizvollzugsanstalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073137-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Justizvollzugsanstalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073137-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Resozialisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128233-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strafvollzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057808-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Gefängnisseelsorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071629-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Christliche Sozialethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121094-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe II</subfield><subfield code="v">5582</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5582</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4636660&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027293266&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027293266&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027293266</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041848762 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T17:41:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631616048 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027293266 |
oclc_num | 878977716 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-525 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-525 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 186 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften - Reihe II |
series2 | Europäische Hochschulschriften - Reihe II |
spellingShingle | Cho, Eun Meeh Privatisierung und Diversifizierung im Strafvollzug Europäische Hochschulschriften - Reihe II Christliche Sozialethik (DE-588)4121094-3 gnd Gefängnisseelsorge (DE-588)4071629-6 gnd Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd Strafvollzug (DE-588)4057808-2 gnd Resozialisierung (DE-588)4128233-4 gnd Justizvollzugsanstalt (DE-588)4073137-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121094-3 (DE-588)4071629-6 (DE-588)4047297-8 (DE-588)4057808-2 (DE-588)4128233-4 (DE-588)4073137-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Privatisierung und Diversifizierung im Strafvollzug |
title_auth | Privatisierung und Diversifizierung im Strafvollzug |
title_exact_search | Privatisierung und Diversifizierung im Strafvollzug |
title_full | Privatisierung und Diversifizierung im Strafvollzug Eun Meeh Cho |
title_fullStr | Privatisierung und Diversifizierung im Strafvollzug Eun Meeh Cho |
title_full_unstemmed | Privatisierung und Diversifizierung im Strafvollzug Eun Meeh Cho |
title_short | Privatisierung und Diversifizierung im Strafvollzug |
title_sort | privatisierung und diversifizierung im strafvollzug |
topic | Christliche Sozialethik (DE-588)4121094-3 gnd Gefängnisseelsorge (DE-588)4071629-6 gnd Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd Strafvollzug (DE-588)4057808-2 gnd Resozialisierung (DE-588)4128233-4 gnd Justizvollzugsanstalt (DE-588)4073137-6 gnd |
topic_facet | Christliche Sozialethik Gefängnisseelsorge Privatisierung Strafvollzug Resozialisierung Justizvollzugsanstalt Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4636660&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027293266&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027293266&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT choeunmeeh privatisierungunddiversifizierungimstrafvollzug |